Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft präsentiert einen Vortrag
Referent: Herr Prof. Dr. Oliver Auge
Thema: Die Hanse als Global Player in der Vormodernen
Die Globalisierung ist in aller Munde. Doch gab es Anzeichen der Globalisierung lange vor unserer eigenen Gegenwart in vormodernen Zeiten, wofür die Hansegeschichte ein anschauliches Beispiel liefert. Der bebilderte Vortrag wird einige wesentliche Aspekte einer (proto-)globalen Geschichte der Hanse im Mittelalter vor Augen führen und verdeutlichen, dass man bei Globalisierung nicht nur an heutige Vorgänge in den Bereichen Ökonomie, Politik oder Kommunikation denken darf.
Termin: 11.01.2024, 19.30 Uhr
Ort: Rosenhof 2, Großhansdorf, Hoisdorfer Landstr. 72
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
Die Schleswig-Holsteinische Universitätsgesellschaft präsentiert einen Vortrag
Referent: Herr Prof. Dr. Dr. Ingolf Cascorbi
Thema: Vitamine und Co. – was ist dran?
Vitamine sind in der Natur vorkommende Stoffe, die für den Menschen lebensnotwendig sind, aber nicht von ihm selbst im Körper gebildet werden können.
Ein Mangel an Vitaminen aber auch bestimmter Mineralstoffe kann teilweise schwere Krankheitsbilder hervorrufen. Es stellt sich daher die Frage, ob die Vitaminzufuhr in unseren Breiten ausreichend ist. Kann zu viel auch schädlich sein? Im Vortrag werden die Wirkungsweisen wichtiger Vitamine, deren Vorkommen in Lebensmitteln und Daten zur Versorgung vorgestellt.
Termin: 09.01.2024, 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße
Eintritt: Erwachsene: 7,00 Euro (ermäßigt 6,00 Euro), für Schüler und Studenten und
Mitglieder der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft frei.
Restaurant Landhaus in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein der Kindertagesstätte Hoisdorf e.V. präsentiert
DJ Frank Trost sorgt für die Musik. Beim Kostümwettbewerb können die besten 3 Kostüme Preise gewinnen. Für Getränke und Snacks sorgt das Landhaus Hoisdorf.
Das Sportzentrum in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein der Kindertagesstätte Hoisdorf e.V. präsentiert
Die Clownin Elie tanzt, zaubert und spielt mit den Kindern. Kinderschminken und unterschiedliche andere Stationen runden das Angebot ab. Beim Kostümwettbewerb wartet für jedes Kind ein kleines Geschenk. Am Kuchenbuffet wird für leibliches Wohl gesorgt.
Termin: 04.02.2024, 15-18 Uhr
Ort: Sportzentrum Hoisdorf, Oetjendorfer Landstraße 21, 22955 Hoisdorf
Eintritt 4 Euro. Der Eintritt gilt für die Kinder.
Erwachsene Begleitpersonen erhalten kostenlosen Eintritt.
Text: Förderverein der Kindertagesstätte Hoisdorf e.V. / Redaktion
Astrid Bumann und Andrea Aust (Foto: Stadt Bargteheide)
Vor knapp einem Jahr haben Unbekannte im Obergeschoss im Abstellraum neben der Bücherei der Emil-Nolde-Schule ein Feuer gelegt. Nun konnte die Brandschadensanierung erfolgreich abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten der Maßnahme (Gebäude und Ausstattung) belaufen sich auf 352.000 Euro.
„Es ist sehr schön, wie freundlich und hell die neuen Räume geworden sind“, sagt Schuldirektorin Andrea Aust. „Nach dem durchgestandenen Schrecken fühlt sich das für uns wie eine kleine Belohnung an.“
Die Bücherei, drei Räume für diverse Lehrmittel u.a. für Musik und Kunst und ein Abstellraum erstrahlen in neuem Glanz. Doch der Weg bis zum Abschluss der Renovierungsmaßnahme war lang. Obwohl die Kinder bereits im Februar wieder die alten Klassenräume nutzen konnten, waren etliche Materialien dem Brand und anschließenden Löscharbeiten zum Opfer gefallen.
„Die Renovierungsarbeiten waren für alle Beteiligten mit Einschränkungen verbunden“, berichtet Astrid Bumann von der Stadt Bargteheide. „Das Sekretariat war bis kurz nach den Sommerferien im Büro der Schulleitung untergebracht, diverse Lehrmittel lagerten im Lehrerzimmer. Das hat jetzt zum Glück ein Ende.“
Nach Erstellung des Sachverständigengutachtens, der Architektenauswahl sowie der Ausschreibung und Vergabe der Gewerke konnte Mitte August mit den Arbeiten an der dreißig Jahre alten Schule begonnen werden. Exakt neun Monate nach dem Brand waren die Räume im Obergeschoss bezugsbereit.
Nun geht es an die Einrichtung. Einige Materialien wie Musikinstrumente und Bücher sind bereits angekommen, Sitzmöbel für die Kinder folgen noch, dann ist die Bücherei endlich fertig. Ein erfreulicher Nebeneffekt der Sanierungsmaßnahme: Im Zuge der Arbeiten sind drei Abstellräume im Erdgeschoss hinzugekommen. Bisher musste der Aufzugsschacht als Abstellraum herhalten. „Ich freue mich sehr, dass die Maßnahme zu einem positiven Abschluss gebracht werden konnte“, sagt auch Bürgermeisterin Gabriele Hettwer.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken. In ihrem Buch „Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“ erzählt Gabriele von Arnim eindrucksvoll, wie sie das Leben an der Seite ihres schwerkranken Mannes gemeistert hat.
Wie liebt und hütet man einen Mann, der an dem Tag zusammenbricht, an dem man ihm gesagt hat, man kann nicht mehr mit ihm leben? Wie schafft man die Balance, in der Krankheit zu sein und im Leben zu bleiben?
Das Buch handelt von Würde, von Schmerz und Trost, dem Aushalten des Unzumutbaren und von Menschlichkeit. Gabriele von Arnim liest aus diesem herausfordernden und zugleich berührenden Buch und berichtet ohne Tabus aus dieser Zeit.
Der Radsport-Verein Cyclocross Hamburg e.V. lädt ein zum Cyclocross-Rennen TREK Nieuwjaarscross
Auf der 1,2 Kilometer langen Geländestrecke wird den Teilnehmer/innen wieder ein technisch anspruchsvoller wie herausfordernder Kurs geboten. Zusätzliche Hindernisse wie Treppen und Hürdenbretter werden von den Rennfahrer/innen zu bewältigen sein.
Im Rahmen der Veranstaltung wird für das GoBanyo-Projekt, den Duschbus für Menschen, die auf der Straße überleben müssen, eine Spendensammlung durchgeführt.
Highlights an beiden Tagen sind neben den Herren-, Jugend- und Kinderrennen auch jeweils um 13 Uhr die stattfindenden Frauenrennen. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, Pommes und Punsch sowie Wurst vom Grill.
Neben einer Spende von je 3 Euro von jedem Startgeld aller angemeldeten Teilnehmer/innen, werden an den beiden Renntagen auch dringend benötigte Sachspenden, wie neue gut erhaltene und warme Sport- Bekleidung und Unterwäsche, entgegengenommen.
Termine
06.01.2024, 10 Uhr
07.01.2024, 10 Uhr
Ort: Radsport-Trainingsgelände am Moorredder, 22359 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Bereits am 30.12.2023 wurde an einer Bushaltestelle in der Hauptstraße in Stapelfeld ein Jugendlicher durch einen Feuerwerkskörper schwer an der Hand verletzt.
Der 14-jährige Geschädigte saß gegen 19.00 Uhr gemeinsam mit einem Freund in der Bushaltestelle der Linie 264 und 364 in Fahrtrichtung Hamburg. Beide widmeten sich ihren Mobiltelefonen als plötzlich von zwei ihnen unbekannten Jugendlichen von der anderen Straßenseite aus ein Feuerwerkskörper in ihre Richtung geworfen wurde. Der junge Mann stellte sich vor seinem Freund und versuchte den noch heranfliegenden „Böller“ mit seiner Hand abzuwehren. Dieser explodierte dabei direkt vor ihm, so dass er sich schwere Verletzungen an seiner Hand zuzog.
Die unbekannten Jugendlichen ergriffen die Flucht entlang der Hauptstraße in Richtung Hamburg. Täterbeschreibung:
Ca. 16 bis 17 Jahre alt und ca. 170 cm bis 180 cm groß.
Beide waren vollständig schwarz gekleidet, trugen Kapuzenpullover und hatte entweder die Kapuzen auf oder trugen Sturmhauben.
Der 14-Jährige wurde zur weiteren Versorgung in ein Hamburger Krankenhaus eingeliefert.
Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen
Wer sachdienliche Hinweise auf die Jugendlichen geben können, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.
Gestern Nachmittag (02.01.2024), gegen 15.55 Uhr, ist es auf der B208 Ratzeburger Straße in Bad Oldesloe zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, in dessen Folge vier Personen verletzt wurden.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 61-jährige Toyota-Fahrerin aus dem Kreis Segeberg die B 208 aus dem Innenstadtbereich Bad Oldesloe kommend in Fahrtrichtung Rethwisch / Ratzeburg. Aus noch unklarer Ursache geriet das Fahrzeug in Höhe der Einmündung „Up den Pahl“ auf die Gegenfahrspur.
Dort touchierte es zunächst seitlich einen entgegenkommenden VW T-Roc und stieß anschließend frontal mit einem Peugeot einer 43-Jährigen zusammen.
Die 69-jährige Fahrerin des VW T-Roc und ihre 94-jährige Beifahrerin verletzten sich durch das Unfallgeschehen leicht. Beide Oldesloerinnen wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Die 61 Jahre alte Fahrerin des Toyota wurde in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie kam zur Versorgung ihrer schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch die aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg stammende Peugeot-Fahrerin zog sich schwere Verletzungen zu und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert.
Hinweise auf die Beeinträchtigung der Fahrfähigkeit durch Alkoholkonsum ergaben sich bei der 61-Jährigen vor Ort nicht. Zwecks Bestimmung, ob die Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer saß, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Diese entnahm ein Arzt im Krankenhaus.
Gestern Abend (02.01.2023) kam es in der Straße Ole Koppel in Großhansdorf zu einem Einbruchsversuch in ein Reihenhaus.
Die ortsabwesenden Bewohner erhielten gegen 18.35 Uhr eine Meldung, dass die an ihrem Haus installierte Alarmanlage ausgelöst hatte. Durch eine Nachbarin wurde die Polizei über den Notruf 110 informiert. Die umgehend alarmierten Einsatzkräfte trafen wenige Minuten später am Einsatzort ein und stellten am betroffenen Haus ein gewaltsam geöffnetes Fenster fest.
Die vor Ort aufgefundene Spurenlage deutete darauf hin, dass die unbekannten Täter nicht ins Haus eingedrungen sind und möglicherweise durch die Alarmanlage abgeschreckt wurden.
Die Kriminalpolizei in Ahrensburg sucht nach Zeugen
Wer hat gestern Abend verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.