Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 593

Volksdorf: Radsport-Rennen am 06. und 07.01.2024

Radrennen: TREK Nieuwjaarscross (Foto: Cyclocros Hamburg)

Der Radsport-Verein Cyclocross Hamburg e.V. lädt ein zum Cyclocross-Rennen TREK Nieuwjaarscross

Auf der 1,2 Kilometer langen Geländestrecke wird den Teilnehmer/innen wieder ein technisch anspruchsvoller wie herausfordernder Kurs geboten. Zusätzliche Hindernisse wie Treppen und Hürdenbretter werden von den Rennfahrer/innen zu bewältigen sein.

Im Rahmen der Veranstaltung wird für das GoBanyo-Projekt, den Duschbus für Menschen, die auf der Straße überleben müssen, eine Spendensammlung durchgeführt.

Highlights an beiden Tagen sind neben den Herren-, Jugend- und Kinderrennen auch jeweils um 13 Uhr die stattfindenden Frauenrennen. Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen, Pommes und Punsch sowie Wurst vom Grill.

Neben einer Spende von je 3 Euro von jedem Startgeld aller angemeldeten Teilnehmer/innen, werden an den beiden Renntagen auch dringend benötigte Sachspenden, wie neue gut erhaltene und warme Sport- Bekleidung und Unterwäsche, entgegengenommen.

Termine
06.01.2024, 10 Uhr
07.01.2024, 10 Uhr
Ort: Radsport-Trainingsgelände am Moorredder, 22359 Hamburg
Der Eintritt ist frei.

Text: Cyclocross Hamburg e.V. / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Stapelfeld: Jugendliche werfen Feuerwerkskörper auf 14jährigen – schwer verletzt

Gemeinde Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bereits am 30.12.2023 wurde an einer Bushaltestelle in der Hauptstraße in Stapelfeld ein Jugendlicher durch einen Feuerwerkskörper schwer an der Hand verletzt.

Der 14-jährige Geschädigte saß gegen 19.00 Uhr gemeinsam mit einem Freund in der Bushaltestelle der Linie 264 und 364 in Fahrtrichtung Hamburg. Beide widmeten sich ihren Mobiltelefonen als plötzlich von zwei ihnen unbekannten Jugendlichen von der anderen Straßenseite aus ein Feuerwerkskörper in ihre Richtung geworfen wurde. Der junge Mann stellte sich vor seinem Freund und versuchte den noch heranfliegenden „Böller“ mit seiner Hand abzuwehren. Dieser explodierte dabei direkt vor ihm, so dass er sich schwere Verletzungen an seiner Hand zuzog.

Die unbekannten Jugendlichen ergriffen die Flucht entlang der Hauptstraße in Richtung Hamburg. Täterbeschreibung:

  • Ca. 16 bis 17 Jahre alt und ca. 170 cm bis 180 cm groß.
  • Beide waren vollständig schwarz gekleidet, trugen Kapuzenpullover und hatte entweder die Kapuzen auf oder trugen Sturmhauben.

Der 14-Jährige wurde zur weiteren Versorgung in ein Hamburger Krankenhaus eingeliefert.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen

Wer sachdienliche Hinweise auf die Jugendlichen geben können, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Schwerer Verkehrsunfall – drei Fahrzeuge und vier Verletzte

Gestern Nachmittag (02.01.2024), gegen 15.55 Uhr, ist es auf der B208 Ratzeburger Straße in Bad Oldesloe zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, in dessen Folge vier Personen verletzt wurden.

Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr eine 61-jährige Toyota-Fahrerin aus dem Kreis Segeberg die B 208 aus dem Innenstadtbereich Bad Oldesloe kommend in Fahrtrichtung Rethwisch / Ratzeburg. Aus noch unklarer Ursache geriet das Fahrzeug in Höhe der Einmündung „Up den Pahl“ auf die Gegenfahrspur.

Dort touchierte es zunächst seitlich einen entgegenkommenden VW T-Roc und stieß anschließend frontal mit einem Peugeot einer 43-Jährigen zusammen.
Die 69-jährige Fahrerin des VW T-Roc und ihre 94-jährige Beifahrerin verletzten sich durch das Unfallgeschehen leicht. Beide Oldesloerinnen wurden in ein Krankenhaus gebracht.

Die 61 Jahre alte Fahrerin des Toyota wurde in Ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie kam zur Versorgung ihrer schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Auch die aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg stammende Peugeot-Fahrerin zog sich schwere Verletzungen zu und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert.

Hinweise auf die Beeinträchtigung der Fahrfähigkeit durch Alkoholkonsum ergaben sich bei der 61-Jährigen vor Ort nicht. Zwecks Bestimmung, ob die Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Steuer saß, wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Diese entnahm ein Arzt im Krankenhaus.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Großhansdorf: Einbrecher in Reihenhaus – Kripo sucht Zeugen

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Abend (02.01.2023) kam es in der Straße Ole Koppel in Großhansdorf zu einem Einbruchsversuch in ein Reihenhaus.

Die ortsabwesenden Bewohner erhielten gegen 18.35 Uhr eine Meldung, dass die an ihrem Haus installierte Alarmanlage ausgelöst hatte. Durch eine Nachbarin wurde die Polizei über den Notruf 110 informiert. Die umgehend alarmierten Einsatzkräfte trafen wenige Minuten später am Einsatzort ein und stellten am betroffenen Haus ein gewaltsam geöffnetes Fenster fest.

Die vor Ort aufgefundene Spurenlage deutete darauf hin, dass die unbekannten Täter nicht ins Haus eingedrungen sind und möglicherweise durch die Alarmanlage abgeschreckt wurden.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg sucht nach Zeugen

Wer hat gestern Abend verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes wahrgenommen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bad Oldesloe: Drei Jugendliche verschwunden – gefunden und zurückgebracht

Update der Polizei am 03.01.2024

Die drei Jugendlichen wurden heute in den frühen Morgenstunden in Lübeck angetroffen und befinden sich aktuell wieder in der Jugendeinrichtung.

Mitteilung der Polizei am 02.01.2024

Seit der Silvesternacht (31.12.2023) werden in Bad Oldesloe aus einer Jugendeinrichtung die 13-jährige Leonie-Katharina F., die 14-jährige Tia-Shaleen M. sowie der 16-jährige Mike Leon P. vermisst. Es ist davon auszugehen, dass die Drei die Einrichtung gemeinsam in unbekannte Richtung verlassen haben. Umfangreiche Suchmaßnahmen im Umfeld der Vermissten führten zunächst nicht zur Ermittlung eines Aufenthaltsortes.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Ahrensburg: Einbrecher in drei Einfamilienhäusern – Polizei sucht Zeugen

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Polizei berichtet heute die nächsten Fälle zur aktuellen Einbruchserie in Stormarn. Für die Feiertage ist nochmals ein weiterer Anstieg zu verzeichnen. Nachdem direkt nach den Feiertagen bereits 7 Einbrüche in der Region bekannt gegeben wurden (unser Bericht), kommen heute drei weitere Einbrüche dazu – in Ahrensburg:

In der Zeit vom 20.12.2023 bis zum 31.12.2023 kam es zu einem Einbruch in der Yorckallee sowie zu zwei Einbruchsversuchen in der Parkallee und im Buchenweg in Ahrensburg.

Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es in der Yorckallee am 29.12.2023, zwischen 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Unbekannte Täter öffneten gewaltsam ein Fenster und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Angaben zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

In der Parkallee versuchten Unbekannte im Zeitraum vom 20.12.2023, 12.00 Uhr bis 29.12.2023, 16.45 Uhr über die Terrassentür in das Einfamilienhaus einzudringen, was misslang.

Auch im Buchenweg blieb es bei einem Versuch. Zwar wurde die Terrassentür gewaltsam geöffnet, aber aus dem Einfamilienhaus nichts entwendet. Der Tatzeitraum liegt hier zwischen dem 22.12.2023, 06.30 Uhr und dem 31.12.2023, 00.15 Uhr

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der angegebenen Straßen in Ahrensburg beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Reinbek: Der Geldwechsel-Trick – 80jähriger um 800 Euro bestohlen

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am vergangenen Samstagmittag (30.12.2023) ist es in Reinbek zu einem Geldwechseldiebstahl gekommen.

Gegen 13.00 Uhr sprach ein Unbekannter einen 80-jährigen Senior auf einem Supermarktparkplatz in der Liebigstraße in Reinbek an, und bat zunächst nach einer vermeintlichen Autopanne um Hilfe und wenig später um den Wechsel von Kleingeld. Während der Glinder Senior dieser Bitte nachkam und sein Portmonee öffnete, gelang es dem Unbekannten unbemerkt von ihm Bargeldscheine von mehr als 800 Euro zu entwenden.

Der mutmaßliche Täter war ca. 55 Jahre alt, ca. 170 cm groß und sprach mit Akzent. Er trug graue Bekleidung und eine Mütze ohne Bommel.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen.

Wer kann Angaben zu der beschriebenen Person machen? Wem ist eventuell in diesem Zusammenhang auch ein Fahrzeug aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 040/727707-0 entgegen.

Der Geldwechsel-Trick

Fremde bitten das Opfer, eine Münze zu wechseln. Wenn das Opfer die Geldbörse zieht und das Münzfach öffnet, wird es vom Täter oder einem Komplizen abgelenkt.

  • Wenn Sie als hilfsbereiter Mensch Fremden dennoch Geld wechseln möchten, halten Sie Abstand, damit der Bittsteller nicht in Ihrer Geldbörse „beim Suchen hilft“.
  • Lassen Sie Fremde beim Geldwechseln nicht in Ihre Geldbörse schauen.
  • Diese und weitere Hinweise zu den unterschiedlichsten Maschen der Täter finden Sie im Internet unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/taschendiebstahl/

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

 

 

Anzeige

Bad Oldesloe: Kreis bietet monatlich Impftermine ab 02.01.2024, 16.30 Uhr

Das Gesundheitsamt Stormarn bietet ab 2. Januar 2024 monatliche Termine in Bad Oldesloe an, an denen sich Personen (ab dem 5. Lebensjahr) aus Schleswig-Holstein kostenlos impfen lassen können.

Jeweils am 1. Dienstag im Monat von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr impft das Gesundheitsamt entsprechend den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).

Zusätzlich findet eine Impfberatung statt. Impfpässe können ebenfalls ausgestellt werden. Ilona Czinczoll, Leiterin des Gesundheitsamts, betont die Wichtigkeit dieses Angebots:

„Wir haben bei unseren Grippeschutz-Impfaktionen gehört, dass nicht alle Bürgerinnen und Bürger Zugang zu hausärztlicher Versorgung haben. Hausarztpraxen schließen, Kinderarztpraxen werden weniger – so können Impflücken entstehen. Diese Lücken können wir alleine nicht schließen, aber wir können als öffentlicher Gesundheitsdienst einen Beitrag dazu leisten. Ich freue mich, dass der Kreis Stormarn nun solch ein Angebot für die Schleswig-Holsteiner machen kann.“

Dr. Christian Herzmann, der den Infektionsschutz des Kreises seit kurzem leitet, ergänzt: Bitte bringen Sie zum Termin Ihren Impfpass, die Krankenkassenkarte und eine Einwilligung mit, die auf unserer Website verfügbar ist. Wir würden uns freuen, möglichst vor dem Termin informiert zu werden, welche Impfung benötigt wird, um den passenden Impfstoff vorrätig zu haben.“

Reiseimpfungen sind aufgrund der hier speziell vorzuhaltenden Impfstoffe nicht möglich.

Termine können über die Website des Kreises www.kreis-stormarn.de gebucht werden oder telefonisch über 04531-1601393.

Telxt: Kreis Stormarn / Redaktion

Anzeige

Bad Oldesloe: Sprechstunde der Berufsberatung für Jugendliche am 02.01.2024, 08.30 Uhr

Die Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Berufs- und Studienwahl, Bewerbung, Lehrstellensuche, Probleme in der Ausbildung – Jugendliche mit Fragen zu diesen oder anderen Themen können diese mit den Berufsberaterinnen und Berufsberatern in der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe besprechen – ohne vorherige Terminabsprache.

Termin: 02.01.2024, 08.30-12.30 Uhr
Ort: Arbeitsagentur in Bad Oldesloe, Berliner Ring 8-10
Teilnahme kostenfrei, ohne Anmeldung

Text: Arbeitsagentur / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für die Region

Anzeige

Jahreswechsel 2023/2024 – Polizei: 57 Einsätze und positives Fazit

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Der Jahreswechsel sorgte in der Polizeidirektion Ratzeburg für eine Vielzahl von Einsätzen mit sogenannten „Silvesterbezug“.

Ein Großteil der Einsätze stellten Ruhestörungen, Sachbeschädigungen sowie alkoholbedingte Streitigkeiten dar.

Für den Kreis Stormarn registrierte die Regionalleitstelle Lübeck zwischen 18.00 Uhr und 06.00 Uhr 57 Einsätze (im Vorjahr 33 Einsätze).

In Glinde, verletzte sich ein 8-jähriger Junge schwer an den Händen, nachdem er einen vermeintlich abgebrannten Böller aufhob. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus eingeliefert. Zu seinem aktuellen Gesundheitszustand ist der Polizei gegenwärtig nichts bekannt.

In Stormarn gab es zudem mehrere Brände, u.a. von Mülltonnen oder Müllcontainern sowie Hecken, die vor allem die Feuerwehren aber natürlich auch die Polizei beschäftigten.

Trotz des Anstieges an Einsätzen mit polizeilicher Relevanz zieht die Polizeidirektion Ratzeburg ein positives Fazit zu einer vergleichsweisen ruhigen Silvesternacht. Es kam auch zu keinen Übergriffen auf Rettungsdienste oder Polizeibeamte.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Aktuelles