Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1427

Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 29.03.2021

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am Montag, 29.03.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 16.03.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 16.03.2021 gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Einrichtung verkehrsberuhigter Bereiche
7. Aufstellung der 25. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Großhansdorf für das Gebiet: Eilbergweg 22, 22 a, 24, 26, 28, 30 und 32 (Flurstücke 190, 2731 und 3199 der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) – nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg -: Aufstellungsbeschluss
8. Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Gebiet: Eilbergweg 22, 22 a, 24, 26, 28, 30 und 32 (Flurstücke 2731 und 3199 tlw. der Flur I der Gemarkung Großhansdorf) – nördlich Waldreiterweg, östlich U-Bahn, südlich Eilbergweg, westlich Hoisdorfer Landstraße / Waldreiterweg -: Aufstellungsbeschluss
9. 1. Änderung B-Plan Nr. 40 Gebiet: “ Sieker Landstraße 187, 189, 191, 193, 195, 197, 201, 203, 205, 207, 209, 211 sowie Flurstück 2344 der Flur 1 der Gemarkung Schmalenbeck tlw. (nordöstlich Sieker Landstraße / südwestlich Schulzentrum)“: Beratung und Beschluss über die während der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange eingegangenen Bedenken u. Anregungen sowie Entwurfs- und Auslegungsbeschluss
10. 2. Änderung des B-Planes 28 für das Gebiet: nördlich Sieker Landstraße und Schulzentrum/Sportplatz, westlich Plaggenkamp, östlich/südlich U-Bahnlinie (Barkholt 1 b, 1 c, 3, 5, 6, 6 a, 7, 8, 8 a, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 16 a, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 29 a, 30, 31, 33, 35, 37, 39, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 42, 43, 44, 46, 48, Plaggenkamp 2, 2 a sowie Flurstück 3216 der Flur I der Gem. Schmalenbeck); Beschluss über den Umgang mit Anregungen und Satzungsbeschluss
11. Beleuchtung Schaapkamp-Platz; Antrag der CDU-Fraktion
12. Fahrradbügel auf den Waldparkplätzen: Antrag der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen
13. Mitteilungen

Anzeige

Bürgersprechstunde mit Nina Scheer am 29.03.2021

Dr. Nina Scheer am Telefon (Foto: Nina Scheer)

Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz 

Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, lädt für Montag, den 29.03.2021 von 15.00 – 17.00 Uhr zu einer Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein.

Um die einzelnen Gespräche zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 227 73538 oder per E-Mail an [email protected].

Text, Foto: Dr. Nina Scheer / Redaktion

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 68 für Schleswig-Holstein am 28.03.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.

Inzwischen sind die Zahlen stark gesunken: Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (28.03.2021) landesweit bei 68,5 (gestern: 66,5). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 113,6 meldet der Kreis Segeberg. Den niedrigsten Wert von 22,3 weist der Kreis Nordfriesland auf. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 90,9 veröffentlicht.

Insgesamt geht die erfreuliche Entwicklung weiter – bemerkenswert angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung und Organistion von Schutzimpfungen, Schnelltests und Medikamenten.

Corona-Zahlen für SH 28.03.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona und Kultur: Land plant Modellprojekte – aber restriktive Bedingungen

Bildungsministerin Karin Prien (Foto: Frank Peter)

Bewerbungen sind nur bis zum 07.04.2021 möglich

„Die Kulturschaffenden im Land brauchen dringend eine Perspektive. Da geht es nicht nur um finanzielle Unterstützung, sondern – noch viel wichtiger – darum, dass wir kulturelle Arbeit und kulturelles Leben überhaupt wieder ermöglichen. Die kulturellen Modellprojekte, für die wir jetzt die Ausschreibung starten, sind ein wichtiger Schritt auf diesem Weg“, sagte Kulturministerin Karin Prien in Kiel. Mithilfe der Projekte könne Kultur wieder sichtbar werden und ein geregelter und sicherer Start gelingen.

Kulturellen Veranstaltungsstätten, wie zum Beispiel Theatern, Konzert- und Opernhäusern, Kinos, soziokulturellen Veranstaltungszentren oder Musikclubs in Schleswig-Holstein, wird eine Wiederöffnung mit Publikumstestungen im Rahmen eines ausgewählten Modellprojekts gewährt.

Die Modellprojekte sollen dokumentieren, dass Kulturveranstaltungen auch in Pandemiezeiten mithilfe einer geordneten Teststrategie möglich sind.

„Bis zu drei Modellprojekte pro Landkreis oder kreisfreier Stadt können sich bewerben“, erläuterte Prien. Voraussetzung für Bewerbung sei neben der Notwendigkeit, dass die Inzidenz mindestens 7 Tage am Stück unter 100 lag, vor allem auch das Einvernehmen mit der Standortgemeinde und der zuständigen örtlichen Gesundheitsbehörde. „Wir werden dann eine Auswahl der Projekte vornehmen, die für die Zeit ab 19. April modellhaft erprobt werden sollen. Ich freue mich sehr darüber, dass wir damit auch im Bereich der Kultur wichtige Perspektiven aufzeigen können.“

Text: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur / Redaktion, Foto: Frank Peter

zu den Bedingungen

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 66 für Schleswig-Holstein am 27.03.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.

Inzwischen sind die Zahlen stark gesunken: Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (27.03.2021) landesweit bei 66,5 (gestern: 65,5). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 107,2 meldet der Kreis Segeberg. Den niedrigsten Wert von 18,7 weist der Kreis Nordfriesland auf. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 89,3 veröffentlicht.

Insgesamt geht die erfreuliche Entwicklung weiter – bemerkenswert angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung und Organistion von Schutzimpfungen, Schnelltests und Medikamenten.

Corona-Zahlen für SH 27.03.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Trotz Corona: Kunstausstellung für die Bewohner im Rosenhof Großhansdorf 2

Rosenhof Großhansdorf 2 (Foto: Rosenhof)

Annegret Schüning hat „Bilder aus der Kunstgeschichte ganz neu interpretiert…“ als weitläufige Ausstellung in die Seniorenwohnanlage geholt

Annegret Schüning, Leiterin der Freizeitgestaltung im Rosenhof Großhansdorf 2, organisiert für die Bewohner/innen auch in der durch die Pandemie eingeschränkten Zeit vielfältige Aktivitäten.

Die Werke entstanden von Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, 8a und Q2 des Eric-Kandel-Gymnasiums in Ahrensburg

Sie haben in ihrem Distanz-Lern-Kunstkursen Bilder aus der Kunstgeschichte einmal ganz neu interpretiert und nun zur Verfügung gestellt. Begleitet und unterstützt wurden die Jugendlichen durch ihre Lehrerin Kristina Hildebrandt.

Text, Fotos: Rosenhof / Redaktion

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 27.03.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert Claus Dixi Diercks auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Wenn man den Hamburger Musiker Claus Diercks bei einem seiner Auftritte hört und sieht, kommt man leicht zu der Überzeugung, Hamburg sei die Geburtsstätte des Dixie. Des Rätsels Lösung ist Claus Diercks selbst. Seine Art zu singen, Akustik-Gitarre, Dobro und vor allem Bluesharp zu spielen und mit den ehrwürdigen Stücken umzugehen, muss man liebevoll nennen. Claus Diercks tritt seit seinem 15. Lebensjahr regelmäßig als Sänger und Gitarrist auf.

Claus Dixie Diercks (Foto: Andre Kowalski)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Foto: André Kowalski

Anzeige

Corona: Die Regeln für Schleswig-Holstein ab 29.03.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Die Landesregierung hat heute (26. März 2021) eine Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen – sie gilt ab Montag, 29. März. Die bisherigen Maßnahmen werden weitgehend fortgesetzt. Neben redaktionellen Klarstellungen und Anpassungen gibt es u.a. folgende Änderungen:

Pflegeeinrichtungen: Die bisherige Begrenzung auf zwei feste Personen zum persönlichen Besuch wird aufgehoben. Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen ist auch für wohnbereichsübergreifende Gruppenangebote und Gemeinschaftsveranstaltungen aufgrund der in den Heimen abgeschlossenen Impfkampagne zulässig. Persönliche Besucherinnen und Besucher, die nachweislich über einen hinreichenden Impfschutz verfügen, sind von der allgemeinen Testpflicht ausgenommen. Dies bedeutet, dass nach der letzten erforderlichen Impfung der Besucherinnen und Besucher eine Zeit von zwei Wochen vergangen sein muss;

Einrichtungen der Eingliederungshilfe: Besonders vulnerable Personen, die keinen hinreichenden Impfschutz gegen eine Corona-Infektion haben, dürfen jeweils nur von zwei verschiedenen Personen persönlichen Besuch erhalten;

Sport: Beim zulässigen Kindersport ist nun eine Anleitung von bis zu zwei Übungsleiterinnen/Übungsleitern möglich. Zudem können die zuständigen Gesundheitsämter die Öffnung von Bädern für Gruppenschwimmkurse für Kinder (bis 14 Jahre) erlauben;

Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften: Die bisherige Anzeigepflicht von rituellen Veranstaltungen mit mehr als zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der zuständigen Behörde entfällt; Gemeindegesang ist im Freien und mit qualifizierter Mund-Nasen-Bedeckung möglich;

Außerschulische Bildungsangebote: Jagdausbildung und Prüfung sowie die studienvorbereitende Ausbildung an Musikschulen sind unter Auflagen möglich;

Beherbergungen: Übernachtungsmöglichkeit bei der Überführung und Herstellung der Seetüchtigkeit eines Bootes auf diesem;

Strandkorbvermietungen: Können wieder öffnen.

Die Landesregierung hat außerdem eine Neufassung der Quarantäne-Verordnung beschlossen, insbesondere wurden Angleichungen an die Musterquarantäneverordnung des Bundes vorgenommen. So sind Einreisende zur zehntägigen Absonderung verpflichtet, falls sie sich in den zehn Tagen vor Einreise in einem Risikogebiet oder Hochinzidenzgebiet aufgehalten haben sollten. Für Einreisende, die sich in Virusvariantengebieten aufgehalten haben, gilt weiterhin eine 14-tägige Absonderungspflicht. Grenzpendler und Grenzgänger sind davon nicht betroffen, ebenso wenig Personen, die sich unter bestimmten Bedingungen in eine so genannte Arbeitsquarantäne begeben.

Beide Verordnungen sind bis zum 11. April gültig.

Text: Landesregierung SH / Redaktion, Foto: Frank Peter

zu den amtlichen Dokumenten

 

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 65 für Schleswig-Holstein am 26.03.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.

Inzwischen sind die Zahlen stark gesunken: Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (26.03.2021) landesweit bei 65,5 (gestern: 62,4). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 106,5 meldet die Stadt Flensburg. Den niedrigsten Wert von 21,7 weist der Kreis Nordfriesland auf. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 91,7 veröffentlicht.

Insgesamt geht die erfreuliche Entwicklung weiter – bemerkenswert angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung und Organistion von Schutzimpfungen, Schnelltests und Medikamenten.

Corona-Zahlen für SH 26.03.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona und Ahrensburg: Regeln des Kreises ab 29.03.2021

Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Kreis Stormarn setzt die von der Landesregierung am 24.03.2021 für den Kreis Stormarn beschlossenen Reglementierungen (Website der Landesregierung) für den Zeitraum 29.03.2021 bis 05.04.2021 um und erlässt eine Allgemeinverfügung mit folgendem Inhalt:

Einzelhandel

Kund:innen dürfen die Geschäfte nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten (Click & Meet). Das kann auch auf Zuruf vor der Tür geschehen. Dabei ist zu gewährleisten, dass nicht mehr als eine Person pro 20 Quadratmeter zeitgleich in der Verkaufsstelle aufhält. Die Kontaktdaten müssen erhoben werden. Auch Innenbereiche von Freizeit- und Kultureinrichtungen dürfen nur nach vorheriger Terminreservierung betreten werden.

Schulen

  • Grundschule: Präsenzunterricht
  • Jahrgänge 5 und 6: Präsenzunterricht
  • Jahrgänge 7 bis Q1: Wechselunterricht
  • Abschlussklassen: Präsenzangebote

Krippen, Kitas und Horte

Die Kitas, Krippen und Horte befinden sich im Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen.

Der Inzidenzwert des Kreises Stormarn liegt aktuell bei 91,7.

Gleiches gilt für die Allgemeinverfügung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung an öffentlich zugänglichen Bereichen. Diese wurde ungeändert bis zum 11. April 2021 verlängert.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige