Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1472

Fahndungserfolg: Über 100 Kilo Rauschgift beschlagnahmt

Sichergestellte Betäubungsmittel (Foto: Polizeidirektion Ratzeburg)

Vier Männer vorläufig festgenommen, zwei Haftbefehle

Umfangreiche Ermittlungen der Kriminalinspektion Bad Oldesloe führten am Samstag, 13.02.2021, in Barsbüttel zur Sicherstellung von mehr als 100 kg Marihuana, das aus Spanien eingeführt worden war, und zur vorläufigen Festnahme von vier Männern im Alter von 32, 47, 48 und 49 Jahren. Gegen zwei von Ihnen (32 und 47 Jahre) hat das Amtsgericht Lübeck am Sonntag, 14.02.2021, Untersuchungshaftbefehle erlassen und den Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet.

Der 32-jährige und der 47-jährige hatten aufgrund von Erkenntnissen aus anderen Ermittlungen bereits länger im Visier der Ermittler gestanden. Es bestand der Verdacht, dass beide den Erwerb einer größeren Menge Betäubungsmittel planten und diese auf ein Firmengelände in Barsbüttel liefern lassen wollten. Observationsmaßnahmen bestätigten die Ermittler am vergangenen Wochenende in dieser Annahme. Auf dem betreffenden Firmengelände fuhr ein LKW mit spanischen Kennzeichen vor. Als die Männer damit begannen, den LKW zu entladen, schlugen die Beamten zu. Es stellte sich heraus, dass der LKW über 100 kg Marihuana geladen hatte, das zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt war.

Anschließende Durchsuchungen der Räumlichkeiten auf dem Firmengelände sowie unter der Wohnanschrift des 32-jährigen führten darüber hinaus zum Auffinden weiterer Betäubungsmittel (Marihuana, Cannabis, Kokain, Amphetamin, Ecstasy und LSD). Darüber hinaus beschlagnahmten die Beamten über 40.000,00 EUR Bargeld und ein Fahrzeug Porsche Panamera zum Zwecke der Vermögensabschöpfung.

Gegen die 32 und 47 Jahre alten Männer hat das Amtsgericht Lübeck am 14.02.2021 Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und des Haftgrundes der Fluchtgefahr erlassen. Beide machen bislang von ihrem Schweigerecht Gebrauch. Sie wurden in die Justizvollzugsanstalten Lübeck und Neumünster verbracht.

Der Fahrer des LKW (48 Jahre) und der 49-jährige, der bei den Entladungsarbeiten anwesend gewesen und ebenfalls vorläufig festgenommen worden war, wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen mangels dringenden Tatverdachts wieder entlassen. Sie hatten nach eigenen Angaben keine Kenntnis davon, dass es sich bei der Ladung nicht – wie in den Frachtpapieren angegeben – um eine Kühlanlage, sondern um Betäubungsmittel handelte.

Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalinspektion Bad Oldesloe.

Text, Foto: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 39 Neuinfektionen und Inzidenzwert von 51

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 4.482 (Stand: 15.02.2021, 15.00 Uhr).

Die 39 Neuinfektionen entfallen auf Samstag: 18 Neuinfektionen, Sonntag: 8 Neuinfektionen und heute 13 Neuinfektionen.

Davon gelten 3.989 Personen als genesen, 283 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 210 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 125 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 51,2 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

16-Jähriger heute früh in Ammersbek ausgeraubt

Gemeinde Ammersbek Ortsteil Bünningstedt (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 15. Februar 2021, gegen 00:30 Uhr kam es zu einem Raub in der Timmerhorner Straße in Ammersbek.

Nach bisherigem Erkenntnisstand ging ein 16-Jähriger auf dem Fußweg, als gegen 00:30 Uhr zwei männliche Personen auf Fahrrädern aus Richtung Delingsdorf auf ihn zukamen. Sie forderten seine Jacke und seine Musik-Box. Der 16- Jährige wurde von den Tätern zu Boden gebracht. Ihm wurden seine Jacke, eine JBL-Musikbox sowie zwei Samsung-Smartphones entwendet. Im Anschluss entfernten sich die Täter in Richtung Ammersbek. Der Geschädigte blieb unverletzt.

Die beiden männlichen Täter wurden durch den Geschädigten beschrieben:  ca. 1,77m groß, ca. 20 Jahre alt, Täter 1: kräftigere Gestalt mit tiefer Stimme, Täter 2: schmale Gestalt. Zu den Fahrrädern konnten keine Angaben gemacht werden.

Zeugen werden gebeten, etwaige Beobachtungen oder Täterhinweise an die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102-809-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Falscher Techniker: Trickdieb stiehlt Schmuck

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am 12. Februar 2021 kam es zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr im Radeland in Grönwohld zu einem Trickdiebstahl.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde die Geschädigte beim Schneeräumen von einer männlichen Person angesprochen. Diese Person war mit einem Overall bekleidet und hatte einen Werkzeugkoffer bei sich. Er überredete die Geschädigte eine Überprüfung des Glasfaseranschlusses im Haus durchzuführen. Der Täter lenkte hierbei die Hausbewohnerin ab, durchsuchte die Räumlichkeiten und entwendete Schmuck. Die Schadenshöhe steht nicht fest.

Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: ca. 1,85m groß, ca. 40-50 Jahre alt, normale Statur, kurze dunkle Haare, dunkel gekleidet.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Wem sind im Radeland und der näheren Umgebung verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann Angaben zum Täter machen? Hinweise nimmt die Polizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Wahl zum Seniorenbeirat: Jetzt Stimmzettel abgeben!

Michael Eckstein mit dem Wahlzeettel für den Seniorenbeirat (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 22.02.2021 findet die Wahl zum Ahrensburger Seniorenbeirat statt. Der Beirat soll satzungsgemäß 15 Personen umfassen. Insgesamt 26 Bürgerinnen und Bürger haben sich beworben (unser Bericht). Die aktiven Kandidaten haben unsere Einaldung angenommen.

Termin: Der Wahlzettel muss bis zum 22.02.2021 um 16 Uhr beim Wahlleiter eingegangen sein, entweder per Post oder durch persönliche Abgabe im Rathaus, Manfred-Samusch-Straße 5 in Ahrensburg. Wer sich angesichts der Glätte nicht zum Rathaus gehen will: Angesichts der notorischen Unzuverlässigkeit der Post müssen Briefe also möglichst HEUTE in den Postkasten.

Die aktiven Kandidaten: Wir haben die Kandidatinnen und Kandidaten eingeladen, sich auf dem Ahrensburg-Portal vorzustellen. Die Portraits der aktiven Bewerber*innen, die sich vor der Wahl im Detail vorgestellt haben, finden Sie hier:

Text, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Konzert zum Wochenmarkt am 20.02.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert Sonja Engelhard auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Hören sie den Begriff ‚Waldhorn‘, dann denken die meisten an das Jagd- oder Posthorn – das soll ein Instrument sein, mit dem man schöne Musik spielen kann?! Sonja Engelhardt stellt das einzigartige Blechblasinstrument und seine warmen, vielfältigen Klangfarben vor und nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise quer durch die Musikgeschichte und ihre Stile.

Sonja Engelhardt (Foto: privat)

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Anzeige

Hauptausschuss Ahrensburg tagt am 15.02.2021

Die Gemeinschaftsschule Am Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 15.02.2021 findet die Sitzung des Hauptausschusses ab 19.30 Uhr in der Turnhalle des Eric-Kandel-Gymnasiums, Reesenbüttler Redder 4-10, statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Sitzung des Hauptausschusses beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse Birgit. [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Aufgrund der Sitzung in der Turnhalle wird um das Tragen von geeignetem Schuhwerk gebeten.

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2020 vom 19.10.2020
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gemäß § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 01.03.2021
8. Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe für die Ersatzbeschaffung eines Gerätewagen-Logistik 2 – Ortswehr Ahrensburg
9. Genehmigung überplanmäßiger Personalaufwendungen gem. § 82 GO für das Haushaltsjahr 2020
10. Beitritt der Stadt Ahrensburg in die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e. V.
11. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haushalts
12. Erlass der III. Nachtragshaushaltssatzung 2020/2021; hier: 2021
– Beschlussfassung über den III. Nachtragsstellenplan 2020/2021; hier: 2021
13. Erlass der III. Nachtragshaushaltssatzung 2020/2021; hier: 2021
14. Stadtgeld: Mündlicher Bericht über die erneute Verschiebung auf den Zeitraum im April mittels erneuter Eilentscheidung des Bürgermeisters
15. Ahrensburger Stadtgeld – Liste Spendenempfänger*innen (siehe Anlage zur Vorlagen Nr. 2020/114)
16. Verzicht auf die Sondernutzungsgebühren für das Außengestühl sowie die Warenauslagen im Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie
17. Stellungnahme der Verwaltung zum Prüfbericht des Jahresabschlusses 2018
18. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Die nachstehenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der
Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten
19. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
19.1. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
19.1.1. Stundung, Erlass und Niederschlagung von Forderungen
20. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Gemeindevertretung Tremsbüttel tagt am 23.02.2021

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 17. Sitzung der Gemeindevertretung Tremsbüttel findet am Dienstag, 23.02.2021, 20:30 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 15.12.2020 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Bürgermeisters und Anfragen der Mitglieder der Gemeindevertretung
6. Regenwasserklär- und -rückhaltebecken an der Hauptstraße
7. Einrichtung einer Arbeitsgruppe Radwege

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 15.12.2020 – nicht öffentlicher Teil –
9. Übertragung der Betriebsführung für die Oberflächenentwässerung: Auftragsvergabe
10. Lüftungsanlage Gemeindezentrum
11. Gutachten Licht- und Lärmemmisionen Sportplatz
12. Landesentwicklungsplan (LEP)
13. Bauvoranfragen, Bauanträge
14. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Der Bau- und Umweltausschuss der Gemeinde Tremsbüttel tagt am 23.01.2021

Tremsbüttel Wappen
Gemeinde Tremsbüttel

Die 10. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Gemeinde Tremsbüttel findet am Dienstag, 23.02.2021, 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Niederschrift der Sitzung – öffentlicher Teil –
3.1. vom 10.09.2020
3.2. vom 23.09.2020
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses
6. Regenwasserklär- und -rückhaltebecken an der Hauptstraße
7. LED-Beleuchtung für die Bahnhofstraße und Lütjenmoor
8. Umleitungsstrecken Hauptstraße; hier; mögliche Einbahnstraßenregelung
9. Bekanntmachung Straßenreinigungssatzung

(nicht öffentlich)

10. Niederschrift der Sitzung vom 23.09.2020 – nicht öffentlicher Teil –
10.1. vom 10.09.2020
10.2. vom 23.09.2020
11. Übertragung der Betriebsführung für die Oberflächenentwässerung: Auftragsvergabe
12. Niederschlagswasserbeseitigungsgebühr
13. Lüftungsanlage Gemeindezentrum
14. Grunderwerb für Gehwege im Zuge der Sanierung K 12
15. Gutachten Licht- und Lärmemissionen Sportplatz
16. Bauvoranfragen
17. Bauanträge
18. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona: Inzidenzwert 57 für Schleswig-Holstein

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen. Inzwischen sind die Zahlen weiter gesunken: Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (14.02.2021) landesweit bei 57,8. Für Stormarn hat der Kreis am 12.02.2021 einen Wert von 60 veröffentlicht.

Damit geht die erfreuliche Entwicklung weiter – bemerkenswert zumal angesichts des anhaltenden Desasters bei der staatlichen Bereitstellung von Schutzimpfungen und Schnelltests.

Corona-Zahlen für SH 14.02.2021 (Quelle:www.schleswig-holstein.de)

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Bild: www.schleswig-holstein.de, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles