Der Bürgermeisterkandidat der Grünen, Christian Schubbert, und weitere Grüne mit vollen Müllsäcken nach der Sammelaktion im Erlenhof (Foto: Die Grünen)
Die Grünen in Ahrensburg haben mit großem Erfolg gemeinsam mit ihrem Bürgermeisterkandidaten Christian Schubbert unter Corona-Bedingungen am U-Bahnhof Ahrensburg-West, in Wulfsdorf / Allmende und im Erlenhof Müll gesammelt.
Die Beteiligung an den drei Standorten war sehr gut und es wurden etliche Müllsäcke gefüllt. Am U-Bahnhof West haben weitere Ahrensburger*innen spontan mitgeholfen, Ahrensburg von Unrat zu befreien. Der städtische Bauhof hatte Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung gestellt und dafür gesorgt. Die Grünen freuen sich schon auf den „Herbstputz“ 2021.
Foto: Der Bürgermeisterkandidat der Grünen Christian Schubbert (Bildmitte) und weitere Grüne mit vollen Müllsäcken nach der Sammelaktion im Erlenhof. (Bild: Die Grünen)
Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der kritischen Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (19.04.2021) landesweit bei 72,1 (gestern: 72,0). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 127,8 meldet der Kreis Herzogtum Lauenburg. Den niedrigsten Wert von 36,8 weist der Kreis Nordfriesland aus. Für Stormarn hat der Kreis einen Wert von 93,4 gemeldet.
Insgesamt unverändert eine sehr bemerkenswerte Entwicklung angesichts des anhaltenden Chaos der staatlichen Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.
Corona-Zahlen für SH 19.04.2021 (Quelle www.schleswig-holstein.de)
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 6.104 (Stand: 19.04.2021, 14.30 Uhr).
Einzelheiten zu den Neuinfektionen: Samstag: 30 Neuinfektionen, Sonntag: 17 Neuinfektionen und heute: 21 Neuinfektionen.
20 Neuinfektionen entfallen auf die Oldesloer Flüchtlingsunterkunft am Sandkamp. Nachdem dort in der vergangenen Woche zunächst zwei infizierte Bewohner festgestellt wurden, ist aufgrund der unübersichtlichen Situation, die gesamte Unterkunft unter Quarantäne gestellt worden. Am vergangen Freitag war dann der Corona-Testbus zum Abstreichen der Bewohner vor Ort. Die Ergebnisse liegen nunmehr vor. Demnach sind aktuell 20 Bewohner sowie ein Mitarbeiter des Wachdienstes und der Johanniter, positiv auf das Coronavirus getestet worden. Insgesamt leben in der Unterkunft 33 Menschen verschiedener Nationalitäten in separaten Wohneinheiten. Betreiberin der Flüchtlingsunterkunft ist die Stadt Bad Oldesloe, die nun auch die Grundversorgung der in Quarantäne befindlichen Bewohner sicherstellt.
Insgesamt sind 5.376 Personen genesen; 440 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 288 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu nicht durchgeführt.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Im Kreis Stormarn (244.594 Einwohner*innen) wurden innerhalb der letzten sieben Tage 227 Neuinfektionen bestätigt. Das entspricht einem Inzidenzwert von 93,0 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)
Am 18. April 2021 kam es in einem Restaurant in der Straße Am Markt in Bargteheide zu einem Raub.
Nach bisherigen Erkenntnissen betrat gegen 22 Uhr eine unbekannte Person das Restaurant und bedrohte eine 38- jährige Mitarbeiterin mit einem Messer und erbeutete einen Schuhkarton sowie einen Bargeldbetrag.
Der Täter wird beschrieben als männlich, ca. 1,75 – 1,80m groß, schlank, dunkles Oberteil, dunkle Wollmütze und Mund-Nase-Bedeckung.
Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat verdächtige Personen zur Tatzeitpunkt in der Straße „Am Markt“ beobachtet oder kann Angaben zu dem Täter machen? Hinweise nimmt die Polizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/809-0 entgegen.
Am 17. April 2021 kam es gegen 13:15 Uhr in der Lübecker Straße zwischen Bargteheide und Elmenhorst zu einem Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Kradfahrer.
Nach aktuellem Erkenntnisstand befuhr ein 33-jähriger Golffahrer aus dem Kreis Segeberg die Lübecker Straße aus Elmenhorst kommend. Als er nach links in die Straße Hüls abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 41-jährigen Hamburger Motorradfahrer. Die Fahrzeuge stießen zusammen. Der 41-jährige Suzuki- Fahrer wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Die Lübecker Straße war für die Unfallaufnahme ungefähr eine Stunde gesperrt.
Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung findet am 26.04.2021, 19.30 Uhr im Eric-Kandel-Gymnasium, Turnhalle, Reesenbüttler Redder 4 – 10, 22926 Ahrensburg statt.
Hinweis der Verwaltung. Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Stadtverordnetenversammlung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Aufgrund der Sitzung in der Turnhalle wird um das Tragen von geeignetem Schuhwerk mit hellen Sohlen gebeten. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung gemäß der aktuellen Landesverordnung, eine OP-Maske oder eine Maske mit dem Standard KN95/N95 oder FFP2 zu tragen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02/2021 vom 22.03.2021
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Grundschule Am Schloß
– Einführung einer Offenen Ganztagsschule zum Schuljahr 2022/2023
– Zustimmung zum Vergabeverfahren zur Auswahl der Trägerschaft
8. Neubau einer Kindertagesstätte im Gewerbegebiet Beimoor-Süd (Carl-Backhaus-Str. 35)
9. Eilentscheidung des Bürgermeisters gem. § 65 (4) GO über die Aussetzung des Aktionszeitraums ab dem 06.04.2021 gemäß der 4. Änderungsrichtlinie für die Umsetzung des „Ahrensburger Stadtgeldes“
10. Ahrensburger Stadtgeld –
5. Änderung der Richtlinie der Stadt Ahrensburg für die Umsetzung des „Ah-rensburger Stadtgeldes“ – Verschiebung des Aktionszeitraums
11. B-Plan 80a, 2. Änderung Aufstellungsbeschluss
Online-Veranstaltung am Montag, 19.04.2021, 19 Uhr
Die Corona-Pandemie hat Diskussionen über eine sozial-ökologische
Weiterentwicklung der Wirtschaft erschwert. Zwei unterschiedliche Zukunftsentwürfe sollen vorgestellt und verglichen werden:
Der Bundestagswahlprogrammentwurf der Partei Bündnis 90/Die Grünen
für 2021
Die Veröffentlichung des Konzeptwerks Neue Ökonomie: Zukunft für
alle – eine Vision für 2048.
Referent des Abends ist Helmut Janßen-Orth vom AK „Wirtschaft neu denken“.
Veranstalter sind das UmweltHaus am Schüberg, die Katholische Akademie
Hamburg und die GLS-Bank Hamburg.
Um Anmeldung wird gebeten unter der Tel. Nr. 040 / 605 10 14 oder unter [email protected]. Die Teilnehmer erhalten dann den Zoom-Link
zugesandt.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Ahrensburger Seniorenbeirat tagt am 21.04.2021, 9.30 Uhr in Ahrensburg, Reithalle des Marstalls, Lübecker Str. 8
Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01 vom 19.03.2021
5. Bericht aus den Ausschüssen
6. Wissenswertes aus der Sprechstunde
7. Presse
8. Entsendung von Mitgliedern des Seniorenbeirates in die Ausschüsse und Schwerpunktaufgaben des laufenden Jahres
9. Kenntnisnahmen
10. Verschiedenes
11. Termine
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung des Finanzausschusses findet am 29.04.2021, 19.00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 24.11.2020
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. 1. Nachtragshaushalt 2021
7. Finanzretrospektive
8. Mitteilungen
9. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.