Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1252

Sozialausschuss Ahrensburg tagt am 09.11.2021, 19.30 Uhr

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Sozialausschusses findet am 09.11.2021, 19.30 Uhr, im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, Ahrensburg, statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Coro-na-Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2021 vom 14.09.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Schulsozialarbeit Grundschule Am Schloß
8. Aktionsbündnis für Teilhabe und Beteiligung
– Zwischenbericht über Phase 1-4 des Projekts (I)
– Empfehlungen der Planungsgruppe/Inklusionsbüro/Inklusionsbeauftragung (II.)
– Fazit/Fördermittel (III.)
9. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haus-halts
10. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bau- und Planungsausschuss Ahrensburg tagt am 17.11.2021

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Bau- und Planungsausschuss tagt am 17.11.2021, 19 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2, Ahrensburg statt.

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auf-grund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Da evtl. nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen wer-den können, bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden. Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt gemäß der aktuellen Landesverordnung die Pflicht, eine OP-Maske oder eine Maske mit dem Standard KN95/N95 oder FFP2 zu verwenden und untereinander den notwendigen Abstand einzuhalten. Der zum Rettungszentrum zugehörige Parkplatz der Feuerwehr ist abgesperrt. Ein Parken ist nicht zulässig, um den Einsatzbetrieb der Feuerwehr nicht zu gefährden. Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papier-form mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 12/2021 vom 03.11.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. 51. Flächennutzungsplanänderung für den Bereich „Alte Reitbahn“ – Flurstücke 973 und 972 der Flur 8 sowie Flurstück 1 der Flur 9
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
8. Bebauungsplan Nr. 99 „Alte Reitbahn“
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
9. Bebauungsplan Nr. 100A
– Teilung des Geltungsbereichs des B-Plans Nr. 100
– Entwurfsbeschluss
– Beschluss zur Offenlage
10. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023
11. Widmung der Verlängerung Hugo-Schilling-Weg und Erlass einer 9. Änderungssatzung zur Straßenreinigungssatzung
12. Beschilderungskonzept Velorouten Ahrensburg, Genehmigung überplanmäßiger Investitionen gemäß § 82 GO Abs. 1 GO
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
15. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Bau- und Umweltausschuss Großhansdorf tagt am 16.11.2021

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses findet am 16.11.2021, 19.00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung der Niederschrift vom 19.10.2021

3. Feststellung der Tagesordnung

4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung am 19.10.2021 gefassten Beschlüsse

5. Einwohnerfragestunde

6. Haushalt 2022

6.1. Haushalt 2022 – Bereich Gewässerunterhaltung / Straßenbau

6.2. Haushalt 2022 – Bereiche lfd. Umweltschutz- und Landschaftpflegemaßnahmen, Radverkehr und Park Manhagen

7. Neufassung der Satzung über die Abwasserbeseitigung der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die Gemeinde Großhansdorf und Neufassung der Satzung über die Erhebung von Abgaben der Hamburger Stadtentwässerung – Anstalt des öffentlichen Rechts – für die zentrale Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Großhansdorf; Zustimmung der Gemeinde

8. Umgang mit Schottergärten

9. Mitteilungen

10. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:

11. Baumangelegenheiten

12. Bauvoranfragen

13. Bauanträge

14. Grundstücksangelegenheiten

15. Mitteilungen

16. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Martinsmarkt in Ahrensburg ab 20.11.2021

Der Martinsmarkt in Ahrensburg (Foto: St. Johannes Ahrensburg)

Das Basarteam von St. Johannes Ahrensburg lädt zum alljährlichen Martinsmarkt  ein, der dieses Jahr 20-jähriges Bestehen feiert.

Angeboten werden an den Marktständen ausschließlich handgefertigte und nachhaltige Produkte, wie zum Beispiel Dekoration für drinnen und draußen, handgewebte Unikate, Artikel für die Adventszeit, Weihnachtsgeschenke für Groß und Klein sowie hausgemachte Köstlichkeiten. Die Pandemie hat bei der Planung des Marktes Kreativität und neue Ideen gefördert.

Zwar müssen Cafeteria und Flohmarkt – bekannt aus den letzten Jahren – zum Schutz der Besucher entfallen; dafür wird das Angebot des Marktes zeitlich ausgeweitet. Die Stände sind dieses Jahr bis zum 5.12. nach allen Gottesdiensten und Veranstaltungen stets unter der Empore in der St. Johanneskirche geöffnet und laden ein. Die Erlöse dienen gemeinnützigen Zwecken.

Termin: 20.11.2021 von 14 bis 17 Uhr, danach bis 05.12.2021
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Corona: Für aktuelle Hygienemaßnahmen sowie ausreichend Frischluft ist gesorgt
Der Eintritt ist kostenfrei

Text, Foto: St. Johannes Ahrensburg / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 258 Neuinfektionen und Inzidenz 77,0 für Schleswig-Holstein am 08.11.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der alten Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 258 Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (08.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 77,0 (gestern: 75,5). Der landesweit niedrigste Wert von 40,5 wird für Steinburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 99,3. Für Stormarn liegt der Wert bei 87,8 (93,1).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,03 (2,03) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Zwei weitere Einbrüche am Wochenende in Einfamilienhäuser – in Barsbüttel und Oststeinbek

Am 05.11.2021, in der Zeit von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr, wurde in Oststeinbek, im Postweg in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter drangen über die gewaltsam geöffnete Terrassentür in das Gebäude ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und entwendeten zahlreiche Wertgegenstände. Angaben zur genauen Sachschadenshöhe können noch nicht gemacht werden.

In Barsbüttel, in der Straße Kellerberg, drangen Unbekannte am 06.11.2021, zwischen 16.00 Uhr und 20.15 Uhr, über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in ein Einfamilienhaus ein. Auch hier durchsuchten sie die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und erbeuteten eine geringe Menge Bargeld. Angaben zur genauen Sachschadenshöhe können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei Reinbek hofft auf aufmerksame Anwohner und Zeugen, die in den angegebenen Tatzeiträumen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet oder auch auffällige Geräusche vernommen haben. Die Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 040/727707-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 41 Neuinfektionen und Inzidenz 88,1 am 08.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 41 Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn ist keines der 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 9.058 (Stand: 08.11.2021, 13.00 Uhr). Davon sind 8.472 Personen genesen; 265 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 321 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 215 (228) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 88,1 (93,4) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf lädt zum „Kochkurs für Männer“ ab 17.11.2021

In entspannter Männerrunde Kochen lernen oder perfektionieren? Tipps und Tricks von einem Profi-Koch bekommen und damit dann die eigene Frau beeindrucken? Für Männer, die sich auch einmal an mehr als an Tiefkühl-Pizza-Aufbacken herantrauen möchten, bietet die VHS Großhansdorf einen Kochkurs nur für Männer an.

In lockerer Atmosphäre begeistert der Schweizer Koch Peter Dwenger die Teilnehmer für das Kochen und bereitet gemeinsam mit ihnen mehrgängige Menüs zu, die anschließend in gemütlicher Runde verspeist werden. Der Kochkurs ist sowohl für Kochanfänger als auch für erfahrene Köche geeignet, da Peter Dwenger sowohl Anfängertipps als auch Profi-Tricks vermittelt.

Der zweitägige Koch-Kurs findet am Mittwoch, den 17.11.2021 und am Mittwoch, den 24.11.2021 jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr in der neuen Küche der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt und kostet 57,- Euro. Dabei ist eine Lebensmittelumlage in Höhe von 26,00 Euro bereits enthalten.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHG Großhansdorf / Redaktion, Foto: Pexels auf Pixabay

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Recyclinghöfe schließen am 10.11.2021 und 11.11.2021

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Aus „betrieblichen Gründen“ schließen Recyclinghöfe der staatlichen Abfallwirtschaft Südholstein GmbH am Mittwoch, den 10., beziehungsweise Donnerstag, den 11. November 2021:

  • Am 10.11.2021 betrifft das die Höfe in Ahrensburg, Bad Oldesloe, Lauenburg, Stapelfeld und Wentorf.
  • Am 11.11.2021 bleiben die Höfe Bargteheide, Ratzeburg, Reinbek und Reinfeld geschlossen.

Text, Foto: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH – AWSH / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

An einem Tag in Ahrensburg und Rethwisch: Einbrüche in zwei Einfamilienhäuser

Am vergangenen Samstag (06.11.2021) ist es in der Kaiser-Wilhelm-Alle in Ahrensburg sowie in der Wiesenstraße in Rethwisch zu einem Einbruch bzw. zu seinem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen.

Im Zeitraum von 18.55 Uhr bis 19.10 Uhr suchten Unbekannte das Einfamilienhaus in der Kaiser-Wilhelm-Allee auf und stiegen über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Objekt ein. Angaben zum Diebesgut und zur Sachschadenshöhe können hier noch nicht gemacht werden.

Zwischen 21.00 Uhr und 21.30 Uhr, wurde versucht in ein Einfamilienhaus in der Wiesenstraße in Rethwisch einzusteigen. Dies misslang offensichtlich, so dass die Einbrecher von ihrem Vorhaben insgesamt abließen. Angaben zur Sachschadenshöhe können auch hier noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Angaben zu verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatortbereich in Ahrensburg und Rethwisch wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 04102/809-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Steffen Salowa auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles