Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1296

Ahrensburg und Corona: 22 Neuinfektionen, Inzidenz 33,2 am 27.09.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 22 Neuinfektionen, die auf Samstag (7), Sonntag (6) und heute (9) entfallen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6% der Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt. Bei 32 Intensivbetten sind das 2 Patienten.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 8.035 (Stand: 27.09.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 7.611 Personen genesen; 108 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 81 (74)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 33,2 (30,3) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch beim Bauhof in Barsbüttel

Die Gemeinde Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 22. September 2021 kam es gegen 01:25 Uhr zu einem Einbruch beim Bauhof der Gemeinde Barsbüttel im Hanskampring.

Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten unbekannte Täter durch eine gewaltsam geöffnete Tür in das Gebäude der Gemeinde Barsbüttel. Aus dem Gebäude und den angrenzenden Fahrzeughallen entwendeten sie diverse Werkzeuge. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Täter waren mit einem Fahrzeug über den Sandweg der Verlängerung der Straße Kiebitzhörn an das Gelände des Bauhofs gefahren.

Zeugen gesucht

Wer hat im Bereich Kiebitzhörn / Sandweg/ Hanskampring in der Nacht zum 22. September 2021 verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727 707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Schrott-LKW mit gefälschter TÜV-Plakette aus dem Verkehr gezogen

Polizeiwagen (Ahrensburg-Portal)

Am 25.September 2021, gegen 10:30 Uhr, stoppten Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Bad Oldesloe auf der BAB 1 an der Anschlussstelle Bad Oldesloe, einen Hamburger Fiat – Lkw der Sprinterklasse zu einer Fahrzeugkontrolle.

Bei der Begutachtung des Baufahrzeuges aus Hamburg fielen diverse Mängel wie Unfallschäden, starke Durchrostungen und technische Mängel an der Beleuchtung auf.

Defekter Klein-Laster (Foto: Polizeidirektion Ratzeburg)

Stutzig wurden die Beamten bei der Durchsicht der Fahrzeugpapiere und der Inaugenscheinnahme des Kennzeichens, als diese eine Fälligkeit zur nächsten Hauptuntersuchung für den Juni 2022 aufwiesen.

Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Stempel eines technischen Überprüfungsvereins in den Fahrzeugpapieren gefälscht und die Hauptuntersuchungsplakette von einem anderen Fahrzeug abgelöst und auf das Kennzeichen des LKW geklebt wurde. Das Fahrzeug selbst fiel zuletzt Ende 2020 mit diversen Durchrostungen und dem Hinweis „gefährlichen Mängel“ durch die Hauptuntersuchung.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 20- jährigen Halter und den 52- jährige Fahrer aus Hamburg wegen des Verdachts der Urkundenfälschung in zwei Fällen. Die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug wurde untersagt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal, Polizeidirektion Ratzeburg

Anzeige

Bund fördert Modellprojekte für den Öffentlichen Nahverkehr in Stormarn

Busse in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

Bund stellt 18 Mio. Euro für die Hamburger Rand-Kreise zur Verfügung

Zu Beginn des Jahres hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Förderrichtlinie „Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV“ bekanntgegeben. Damit sollen Projekte zur Stärkung des öffentlichen Personennahverkehrs unterstützt werden, die die CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein attraktiveres Angebot nachhaltig reduzieren. Dafür werden bis 2024 bis zu 250 Millionen Euro bereitgestellt.

Die vier Hamburg-Randkreise Pinneberg, Segeberg, Herzogtum-Lauenburg und Stormarn haben sich gemeinsam im März dieses Jahres mit einer Projektskizze mit dem Titel „ÖVerKAnT“ (Stärkung des Öffentlichen Verkehrs. Kreisübergreifende Angebotsoffensive zum Ausbau und zur Schaffung eines metropolitanen Stadt-Land-Taktes) um eine Förderung beworben.

Wie das BMVI jetzt kürzlich mitgeteilt hat, ist diese Projektskizze eines von zwölf Modellprojekten, die im Rahmen der Förderrichtlinie berücksichtigt werden sollen. Danach stehen den vier Hamburg-Randkreisen in den nächsten drei Jahren (bis einschließlich 2024) ca. 18 Mio. € für ÖPNV-Projekte zur Verfügung.

Die Inhalte der Projektskizze ÖVerKAnT umfassen u.a. die Schaffung neuer (Express-) Buslinien, die Einführung automatisierter Bus-Shuttles, die Einführung/den Ausbau von Stadtverkehren sowie den Ausbau von On-Demand-Diensten, um das ÖPNV-Angebot vor Ort signifikant auszuweiten und attraktiver zu machen. Ebenso sind die Verlängerung von Betriebszeiten sowie Taktverdichtungen geplant. Zudem sollen ausgewählte P+R und B+R Anlagen in den HVV-Tarif integriert und die Buchung über eine Mobilitätsplattform ermöglicht werden.

Die Kreise sind jetzt dazu aufgerufen, bis Ende Oktober den Förderantrag beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) einzureichen. Die Förderquote für die Maßnahmen beträgt bis zu 80 Prozent. Erste Projekte sollen noch zum Fahrplanwechsel dieses Jahres im Dezember beginnen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

A1 bei Bargteheide: Tragischer Unfall – Selbstmord?

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 25. September 2021, gegen kam es auf der BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Bargteheide und Bad Oldesloe in Fahrtrichtung Lübeck/ Fehmarn zu einem größeren Polizei- und Rettungseinsatz.

Nach derzeitigen Erkenntnissen ist ein 68- jähriger Fahrer aus Hamburg in Fahrtrichtung Fehmarn unterwegs gewesen. Im Verlauf der Fahrt habe er, vermutlich in suizidaler Absicht, eine Schusswaffe gegen sich selbst gerichtet.

Das Fahrzeug fuhr danach gegen die Mittelschutzplanke und kam im Anschluss nach rechts von der Fahrbahn ab. Ungefähr 100 Meter neben der Fahrbahn kam das Fahrzeug auf einem Feld zum Stehen.

Der Fahrzeugführer wurde lebensgefährlich verletzt in ein Krankenhaus gebracht, wo er wenige Stunden später verstarb.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ammersbek: Einbruch in Reihenendhaus – Zeugen gesucht

Gemeinde Ammersbek, OT Hoisbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 24. September 2021 kam es in der Zeit zwischen 20:00 Uhr und 22:00 Uhr zu einem Einbruch in ein Reihenendhaus in der Straße Beekloh in Ammersbek.

Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten die unbekannten Täter die Hauseingangstür gewaltsam zu öffnen. Nachdem ihnen das nicht gelang gingen sie auf die Rückseite des Hauses und brachen die Terrassentür auf. Das Hausinnere wurde durchsucht. Zum Stehlgut und der Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.

Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum im Bereich der Straße Beekloh in Ammersbek verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Radweg zwischen Hammoor und Ahrensburg wird saniert ab 27.09.021

Straßenschild Vorsicht Radweg Schäden (Foto: Ahrensburg-Portal)

Farradfahrer auf der Strecke von Ahrensburg nach Hammoor werden damit überrascht, dass sie sehen: Nicht nur für die allfälligen Schäden der Straßenbeläge in Ahrensburg gibt es Warnschilder, sondern auch für Fahrradwege. Anders als innerhalb der Stadt findet man ein solches Warnschild am Radweg nach Hammoor. Besserung ist in Sicht – wenn Sie mit dem Fahrrad nach Hammoor fahren:

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 27. September bis voraussichtlich 15. Oktober 2021 den Radweg entlang der Kreisstraße 106 (Ahrensburger Straße / Beimoorweg).

Der Verkehr auf der Kreisstraße wird einspurig durch eine mobile Ampel mit 50 Stundenkilometernan der Baustelle vorbeigeführt

Der Asphalt des Radweges wird komplett ausgebaut. Anschließend wird die rund zwei Kilometer lange Strecke mit einer acht Zentimeter dicken Asphalttragschicht und einer zweieinhalb Zentimeter starken Asphaltdeckschicht neu aufgebaut. Die Gesamtkosten von rund 140.000 Euro trägt der Kreis.

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung im Pionierweg ab 27.09.2021, 8 Uhr

Der Pionierweg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 27.09.2021, 08:00 Uhr bis zum 01.10.2021, 18:00 Uhr wird der Pionierweg im Bereich der Hausnummer 4a für die Reparatur eines Schmutzwasser-Hausanschlusses voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Flamenco-Gitarristen im Marstall Ahrensburg am 02.10.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Jan Pascal und Alexander Kilian präsentieren als „Café del Mundo“ die Vielfalt zweier Flamenco-Gitarren mit einem Repertoire, das ein feines Band zwischen Klassik und Jazz, Techno und World Music knüpft.

Café del mundo (Foto: privat)

Termin 02.10.2021, 20 Uhr
Ort: Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Tickets im VVK 17 Euro

Text: Marstall Ahrensburg / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Anzeige

Stadtverordnetenversammlung Ahrensburg am 27.09.2021, 19.30 Uhr

Die Sporthalle des Eric-Kandel-Gymnasiums / Am Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadtverordnetenversammlung findet am 27.09.2021, 19.30 Uhr in der Turnhalle des Eric-Kandel-Gymnasiums, Reesenbüttler Redder 4 – 10, statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Stadtverordnetenversammlung be-schränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
5.1. Berichte gem. § 45 c GO
5.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6. Antrag der CDU Umbesetzung im Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss
7. Antrag der SPD auf Umbesetzung von Ausschüssen
8. Antrag der Fraktionen CDU, Bündnis90/Die Grünen, WAB zum Bau der Tiefga-rage AN/038/2021
9. Aufhebung der Auswahlentscheidung vom 23. September 2019 zur Neuvergabe der Stromkonzession in der Stadt Ahrensburg nach § 46 EnWG
10. 3. Änderung der Stadtverordnung über Parkgebühren auf öffentlichen Verkehrs-flächen in der Stadt Ahrensburg (Parkgebührenverordnung)
11. Städtebaulicher Vertrag gemäß § 11 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 BauGB für den Ge-ltungsbereich des B-Plans Nr. 98 – Neufassung wegen Anpassung gesetzlicher Grundlagen
12. Beschluss zur Fortführung des On-Demand-Verkehrs Ahrensburg in 2022 und 2023

Anzeige

Aktuelles