Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1297

Kleines Theater lädt zum Frühschoppen mit Rockmusik am 03.10.2021

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Frühschoppen im Theaterhof – gute Stimmung mit cooler Rockmusik mit dem „Timmitusch Ensemble“ und freiem Eintritt!

Let´srock – die regionale Band „Timmitusch Ensemble“ im Theaterhof zum Frühschoppen. Mit handgemachter Musik und guter Laune bei hoffentlich tollem spätsommerlichem Wetter (bei schlechtem Wetter im Saal) sorgen Baki und seine Crew vom Foyer-Restaurant Papillon für ein zünftiges Bier, einen sommerlichen Wein und leckeres Essen.

Die Timmitusch Band bietet ein abwechslungsreiches Cover-Repertoire in einer gitarrenlastigen Country Rock Stilrichtung.

Die Musiker spielen ohne Gage zugunsten des Theaters.

Timmitusch Band (Foto: Band)

Termin: 03.10.2021, 11 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintritt ist kostenfrei

Text: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Timmitusch Band

Anzeige

Corona: 38 Neuinfektionen und Inzidenz 30,3 für Schleswig-Holstein am 26.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (26.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 30,3 (gestern: 30,4). Der niedrigste Wert von 9,0 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 68,8. Für Stormarn werden 0 Neuinfektionen (0) und eine 7-Tage-Inzidenz von 30,6 (30,6) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

 

Anmerkung der Redaktion: Die Verzerrung der Grafik stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums – das bekanntlich generell mit moderner IT Schwierigkeiten hat.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Die Bürgermeister-Kandidaten: Was den Ahrensburger /innen wichtig ist – und warum sie die beste Wahl sind

Die Kandidaten zur Bürgermeisterwahl (Foto: Ahrensburg-Portal)

In den letzten Wochen haben die drei Kandidaten für das Bürgermeisteramt viele Gespräche mit den Ahrensburger/innen geführt und sich in Podiumsdiskussionen vorgestellt. Zum Schluss des Wahlkampfes haben wir Eckart Boege, Thomas Schreitmüller und Christian Schubbert drei Fragen gestellt:

Drei Fragen an Eckart Boege

Eckart Boege vor dem Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

 Welche Themen sind den Ahrensburger/innen am Wichtigsten?

  1. Viele Ahrensburgerinnen und Ahrensburger ärgern sich momentan darüber, wie schwierig es ist, das Rathaus zu erreichen. Ein persönlicher Termin vor Ort ist nur nach Terminvereinbarung möglich, die Kontaktaufnahme per Telefon gestaltet sich schwierig und E-Mails belieben oft unbeantwortet. Dass sich das schnell ändert, ist eines der dringendsten Themen in Ahrensburg.
  1. Der schlechte Zustand der Radwege ist für viele Ahrensburgerinnen und Ahrensburgern ein weiteres großes Ärgernis, sowohl für älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern als für Eltern und Schülerinnen und Schülern. Egal ob es um den Schulweg geht oder die Fahrt zu Freunden oder zum Einkauf in die Stadt – Ahrensburg braucht sichere und komfortable Radwege.
  1. Die Frage nach Parkplätzen in der Innenstadt bzw. einer autofreieren Innenstadt beschäftigt viele Menschen in Ahrensburg. Allerdings gehen die Meinungen dabei leidenschaftlich weit auseinander. Umso wichtiger ist es, alle Beteiligten bei der Suche nach einer zufriedenstellenden Lösung einzubinden und mitzunehmen.
  1. Der Eindruck, dass es in Ahrensburg nicht richtig vorangeht, sinnvolle Gesamtkonzepte fehlen und das Geld an den falschen Stellen ausgegeben wird, ist auch ein Thema, dass in den letzten Wochen oft angesprochen wurde. Wir brauchen sowohl eine klare Idee, wohin sich Ahrensburg zukünftig entwickeln soll, als auch eine zügige und konsequente Umsetzung.
  1. Die Schwierigkeiten bei der Suche nach einem Krippen- oder Kindergartenplatz sind für viele Eltern nach wie vor ein großes Thema. In den letzten Jahren ist hier zwar schon viel passiert, aber für viele Eltern ist das auch heute noch ein großer Stressfaktor. Ein guter Betreuungsplatz egal für welches Alter sollte zukünftig eine Selbstverständlichkeit sein.

Warum sollen die Ahrensburger/innen Ihnen die Stimme geben?

Ich möchte in Ahrensburg etwas bewegen und bringe die passenden Voraussetzungen mit, das auch zu schaffen. Als Vater von drei Kindern, als Ahrensburger seit 2009 und seit einigen Jahren auch als Kommunalpolitiker kenne ich die vielen schönen Seiten dieser Stadt genauso wie die vielen „Baustellen“.

Durch meine Arbeit in der Privatwirtschaft und jahrelange Führungserfahrung in verschiedenen Unternehmen habe ich einen frischen Blick und eine andere Herangehensweise an die anstehenden Herausforderungen in Ahrensburg. Außerdem gelingt es mir, Menschen zusammenzubringen und bei Veränderungen mitzunehmen. Ob innerhalb der Verwaltung oder auch im Zusammenspiel mit der kommunalen Politik und den Bürgerinnen und Bürgern ist das eine wichtige Aufgabe des nächsten Bürgermeisters.

Mit 43 Jahren bin ich in einer Phase meines Lebens, in der ich gerne mit voller Energie eine neue Aufgabe übernehme. „Miteinander. Anpacken für Ahrensburg“ – der Slogan ist nach vielen Gesprächen mit Ahrensburgerinnen und Ahrensburgern entstanden. Genau darum geht es mir: In Ahrensburg – und nur hier – gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und der Kommunalpolitik alles daran zu setzen, die Zukunft unserer schönen Stadt zu gestalten.

Wo werden Sie heute Abend die Veröffentlichung der Ergebnisse verfolgen?

Die SPD trifft sich bei solchen Gelegenheiten traditionell im Rigani. Gerade weil Bürgermeisterwahl und Bundestagswahl diesmal am gleichen Tag stattfinden, ist das der Ort, an dem ich die Auszählung und Veröffentlichung der Ergebnisse verfolgen werde.

Drei Fragen an Thomas Schreitmüller

Thomas Schreitmüller vor dem Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Welche Themen sind den Ahrensburger/innen am Wichtigsten?

  1. Ausreichend Betreuungsplätze in den Kindertagesstätten und in der Ganztagsbetreuung der Schulen. Alle Kinder sollen die Möglichkeit haben an einer guten Mittagsverpflegung teilzunehmen.
  2. Alle Schulen sollen gute Lernorte sein. Im Fokus stehen dabei vor allem die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler. Wenn sich Kinder- und Jugendliche an ihrer Schule wohlfühlen, hat dies auch Einfluss auf ihren Lernerfolg. Die digitale Ausstattung und die Betreuung der Geräte müssen stimmen. Schule ist auch immer Vorbereitung auf das Berufsleben. Daher darf auch der digitale Bildungsstand nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein.
  1. Es gibt leider viele schlechte Radwege. Die sollen besser werden.
  1. Die Ahrensburgerinnen und Ahrensburger sollen sagen, dass sie gerne in das Rathaus gehen und sich dort gut behandelt fühlen. Diejenigen, die ihre Rathausangelegenheiten lieber digital erledigen möchten, finden ein entsprechendes Angebot auf einer neuen Homepage.

5.Die fehlende Sauberkeit in der Innenstadt.

Warum sollen die Ahrensburger/innen Ihnen die Stimme geben?

Auch ein Bürgermeister sollte vom Fach sein und Herzblut für diese Aufgabe mitbringen. Aufgrund meiner über 20-jährigen Tätigkeit als hauptamtlicher Bürgermeister in Stormarn bringe ich die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen für diese Aufgabe mit. Die Bürgerinnen und Bürger in Barsbüttel haben mich in 2 Wiederwahlen mit jeweils rd.90 % bestätigt. Als parteiunabhängiger Kandidat habe ich keinerlei Verpflichtungen gegenüber einer Partei. Da ich in Ahrensburg wohne und hier aufgewachsen bin, kenne ich Ahrensburg gut.

Wo werden Sie heute Abend die Veröffentlichung der Ergebnisse verfolgen?

Ich werde zunächst in meiner Funktion als Bürgermeister die Bundestagswahl in Barsbüttel begleiten. Nach Feststellung des Barsbütteler Ergebnisses fahre ich zu Strehl am Freibad und warte auf das Ergebnis der Bürgermeisterwahl. Bürgerinnen und Bürger sind willkommen.

Drei Fragen an Christian Schubbert

Christian Schubbert vor dem Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Welche Themen sind den Ahrensburger/innen am Wichtigsten?

  1. Die Erreichbarkeit des Rathauses
  2. Der Klimaschutz / Die Radwegeinfrastruktur
  3. Der Fehmarnbelt mit 120 Güterzügen, die durch Ahrensburg rasen
  4. Der Autoverkehr. Egal, ob Innenstadt, Brauner Hirsch oder Wohngebiete
  5. Die Verfügbarkeit von Krippen- und Kitaplätzen, sowie genügend Sportstätten

Warum sollen die Ahrensburger/innen Ihnen die Stimme geben?

Meine Motivation ist Ahrensburg!

Für diese Stadt setze ich mich schon seit über 15 Jahren ehrenamtlich als Stadtverordneter und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport ein. Die Ahrensburgerinnen und Ahrensburger konnten sich schon selbst ein Bild machen, dass ich überparteilich und sachorientiert arbeite, gemeinschaftliche Lösungen anbiete und durchsetze.

Das werde ich auch als Bürgermeister tun. Mit dem Blick eines selbstständigen Kaufmannes, der sich hier gut in Politik und Verwaltung auskennt, biete ich die Blickwinkel, die heute von der Verwaltungsspitze aus nicht gesehen werden. Für diejenigen, denen zudem die oben genannten Themen wichtig sind, bin ich die richtige Wahl.

Wo werden Sie heute Abend die Veröffentlichung der Ergebnisse verfolgen?

Ich werde ab 17:30 Uhr im Café Gold am Marstall sein, wo wir auf die Ergebnisse warten. Ich werde die Ergebnisse mit Hilfe von Beamer und Leinwand verfolgen.

Im begrenzten Maße sind den ganzen Abend über natürlich Ahrensburgerinnen und Ahrensburger drinnen willkommen, sofern nicht die Gästeanzahl unter den geltenden Corona-Bedingungen überschritten wird. Draußen gibt es keine Personenbegrenzung.

Text: Redaktion / Fotos: Ahrensburg-Portal

Anzeige

„Shakespeares Romanzen“ im Marstall Ahrensburg am 26.09.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Vortragsspektakel-Reihe mit Jasper und Armin Diedrichsen geht in die nächste Runde: Shakespeares „The Tempest“, auch bekannt als Shakespeares Romanzen.

Termin: 26.09.2021, 18 Uhr
Ort:  Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Die Karten kosten 13 € VVK und sind erhältlich unter www.marstall-ahrensburg.de

Text: Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 77 Neuinfektionen und Inzidenz 30,4 für Schleswig-Holstein am 25.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (25.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 30,4 (gestern: 30,7). Der niedrigste Wert von 9,0 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 71,3. Für Stormarn werden 0 Neuinfektionen (13) und eine 7-Tage-Inzidenz von 30,6 (30,6) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Anmerkung der Redaktion: Die Verzerrung der Grafik stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums – das bekanntlich generell mit moderner IT Schwierigkeiten hat.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Hoisdorf: Neues Sportzentrum gibt dem Sport und dem Gemeindeleben Impulse

Das Sportzentrum in Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auf den Tag vier Jahr ist es her, dass das Projekt zum Neubau des Hoisdorfer Sportzentrums gestartet wurde. Auf Einladung von Bürgermeister Dieter Schippmann fand heute die Einweihung statt, die mit einem Tag der offenen Tür für die Hoisdorfer/innen verbunden wurde.

Er berichtete von den Planungsarbeiten, die im Zusammenwirken mit dem Planungsbüro und unter intensiver Einbindung und Mitarbeit aller Beteiligten erfolgten, insbesondere Petra Warnick und Stefan Janthur vom Vorstand des TuS Hoisdorf.

Dieter Schippmann dankte alle Beteiligten für ihr Engagement, mit dem eine gute Lösung erreicht werden konnte, die auch im Rahmen des geplanten Zeit- und Kostenbudgets blieb. Die Gesamtkosten bezifferte er mit rund 4,5 Mio. Euro.

Einweihung des Hoisdorfer Sportzentrums: Dr. Henning Görtz, Dieter Schippmann (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zur Einweihung waren Offizielle aus dem Amt Siek, Vereinsvertreter/innen und Bürgermeister der Nachbargemeinden gekommen, darunter Olaf Beber (Brunsbek), Andreas Bitzer (Siek) und Janhinnerk Voß (Großhansdorf). Landrat Dr. Henning Görtz und Amtsvorsteher Ola Beber beglückwünschten Dieter Schippmann und die Gemeinde Hoisdorf zu dem gelungen Projekt.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Helle, funktionale Räume nach neuestem Stand mit mehr Platz, besseren Trainings- und Sportmöglichkeiten und einem barrierefreien Zugang.

Text: Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Autobahnkreuz Hamburg-Ost: Arbeiten auf A 1 und A 24 Richtung Lübeck am 26.09.2021, 02 Uhr

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Autobahnmeistereien haben Schäden auf der A 1 Richtungsfahrbahn Norden / Lübeck im Bereich des Autobahndreiecks Hamburg-Ost bis zur Landesgrenze Schleswig-Holstein festgestellt, die umgehend repariert werden müssen. Außerdem muss die Fahrbahnmarkierung in diesem Bereich erneuert werden.

Die Asphaltreparaturen und die Instandsetzung der Fahrbahnmarkierung werden in zwei Bauphasen durchgeführt. Es wird ein Fahrstreifen der A 1 und der A 24 Richtung Lübeck  gesperrt am 26.09.2021 von 2:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Der Verkehr wird einstreifig an der Baustelle vorbeigeführt. Der verbleibende Fahrstreifen hat eine Breite von 3,50 m. Die A 24 Fahrtrichtung Berlin steht uneingeschränkt zur Verfügung.

Zum Schutze der Arbeiter/innen gilt im Arbeitsbereich eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die Arbeiten sind stark witterungsabhängig und können sich daher kurzfristig verschieben.

Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Teufels Club: Cookies For The Cat live am 25.09.2021, 20 Uhr

Cookies for the cat (Foto: privat)

Cookies For The Cat spielen Edelfolk

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln: Eintritt nur für Genesene, Geimpfte, Getestete. Maskenpflicht auf dem Gelände und im Innenraum bis man auf dem Platz sitzt. Dazu ist wichtig:

  • Genesen = Nachweis vom Gesundheitsamt
  • Geimpft (komplett) = Impfpass oder Impfbescheinigung
  • Getestet = Testbescheinigung nicht älter als 12 Stunden
  • Alles in Verbindung mit dem Personalausweis

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Anzeige

Wahlkampf der FDP mit Minister Dr. Buchholz in Ahrensburg am 25.09.2021, 9.30 Uhr

Dr. Bernd Buchholz (Foto: FDP)

Am Tag vor der Bundestagswahl kann der schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz am Rondeel in der Ahrensburger City an getroffen werden.

Bernd Buchholz, selbst Ahrensburger Bürger, wird von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr am Info- Stand der FDP anwesend sein und freut sich auf Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern.

Termin: 25.09.2021, 9.30 bis 11.30 Uhr
Ort: Rondeel, Ahrensburg

Text, Foto: FDP / Redaktion

Anzeige

Marstall: Bachs Brandenburgische Konzerte am 25.09.2021, 19 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte mit dem Concertino Schleswig-Holstein
300 Jahre alt – und immer noch modern: Johann Sebastian Bach vollendete 1721 seine „Brandenburgischen Konzerte“ und hinterließ uns damit sechs Kompositionen von nahezu zeitloser Faszination.

Jetzt haben wir die seltene Gelegenheit, im Marstall die Konzerte II, IV, V und VI an einem Abend anbieten zu können.

Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN der Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein wird unter Leitung des Konzertmeisters Henning Vater die Werke auf historischen Instrumenten spielen.

Termin: 25.09.2021, 19 Uhr
Ort: Marstall Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Ticketpreise: 22.- € VVK
Text: Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles