Der Umbau der Bushaltestellen beinhaltet auch die Aufstellung von Fahrgastunterständen, was aufgrund von Lieferschwierigkeiten aber voraussichtlich erst Anfang 2022 erfolgt.
Für die Zeit der Baumaßnahme wird im unmittelbar angrenzenden Bereich jeweils eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet.
Der Linienverkehr erfolgt unverändert nach Fahrplan. Die Umbaumaßnahmen sollen Ende November 2021 mit den Pflasterarbeiten abgeschlossen sein.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer besuchte den Louisenhof. Er bietet nicht nur ein Zuhause sondern auch eine Arbeitsstätte für Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen und Unterstützungsbedarfen.
Unter der Leitung von Wilko Scherkl werden auf dem Louisenhof, der Louisenhof gGmbH, 36 ha landwirtschaftliche Fläche bewirtschaftet. Bei der Hofbesichtigung konnte Nina Scheer durch fachkundige Erläuterungen der Mitarbeitenden unter anderem die deutschen Angus Rinder, norddeutschen Ingwer und Tomatenpflanzen in Augenschein nehmen.
Die Besichtigung und der sich anschließende intensive Austausch beinhaltete Fragen rund um Anbaumethoden, die auf dem Louisenhof nach Bioland Richtlinien erfolgen.
Nina Scheer: „Die umfassende Arbeit des Louisenhof ist beispielhaft für gelungene Teilhabe, individuelle Förderung von Menschen mit Einschränkungen und auch Fürsorge bei bestehenden Unterstützungsbedarfen. Die landwirtschaftliche Arbeit in der Natur, ob mit Tieren oder auch der Pflanzenzucht, bietet Raum für Ausgewogenheit zwischen Eigenverantwortung und Betreuung, wo sie gebraucht wird. Dies gilt es auch bei den rechtlichen Rahmenbedingungen abzubilden.“
„Frau Scheer ist uns auf Augenhöhe begegnet und ist auf unsere Fragen eingegangen. Das war toll“, fassen die an der Fragestunde beteiligten Louisenhof-Beschäftigten zusammen. Für die Menschen, die auf dem Louisenhof betreut werden, sei der Austausch mit der Politikerin etwas ganz Besonderes gewesen. Sie hatten im Vorhinein einen Fragenkatalog zusammengestellt.
Auch Nina Scheer ist dankbar für den Austausch: „Sowohl die Führung über den Hof als auch die Fragen waren von Offenheit, Empathie und Interesse an den unterschiedlichsten politischen Themen geprägt.“
Am 21. September 2021 kam es gegen 14:20 Uhr in der Lorentzenstraße in Bad Oldesloe zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Nach aktuellem Erkenntnisstand befuhr der 52jährige Fahrer eines Opel Zafira die Lorentzenstraße in Richtung Hamburger Straße. In einer leichten Rechtskurve kam er aus noch unbekannter Ursache auf die linke Fahrspur und stieß mit einem entgegenkommenden Opel Corsa zusammen.
Die 65-jährige Fahrerin des Opel Corsa wurde durch den Unfall im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Beide Unfallbeteiligten wurden leicht verletzt in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Für die Unfallaufnahme und Bergung musste die Straße für über eine Stunde voll gesperrt werden.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 18 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind lediglich 12% der Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt. Bei 32 Intensivbetten sind das 4 Patienten.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 7.986 (Stand: 22.09.2021, 14.30 Uhr).
Insgesamt sind 7.548 Personen genesen; 122 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.
Zur Infektionslage in Stormarn: Alten- und Pflegeheime: In zwei Alten- und Pflegeheim sind derzeit 31 Covid-19-Infektionen nachgewiesen. Alle Bewohner/innen sind geimpft, zwei Bewohner/innen werden im Krankenhaus behandelt. Betriebe: In Betrieben sind derzeit keine Covid-19-Ausbrüche nachgewiesen. Kitas und Schulen: In Kitas und Schulen sind derzeit keine Covid-19-Ausbrüche nachgewiesen.
4 Neuinfektionen der letzten 7 Tage sind auf Reiserückkehrer/innen zurückzuführen.
31 Neuinfektionen der letzten 7 Tage betreffen vollständig geimpfte Personen.
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 70 (80) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 28,7 (32,8) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
In der Nacht vom 20. auf den 21. September.2021 kam es in der Trittauer Straße in Großensee zu einem Verkehrsunfall, weil die Baustellenabsicherung entfernt wurde.
Nach bisherigem Erkenntnisstand befand sich in der Trittauer Straße eine Baustelle, die mit Leitbaken abgesichert war. Diese Baken wurden in der Nacht von unbekannten Tätern von der Fahrbahn geräumt und in den Grünstreifen geworfen worden.
Am 21. September 2021 gegen 04:25 Uhr befuhr eine 53-jährige Autofahrerin mit einem VW Golf diese Straße in Richtung Ortsmitte. Aufgrund der Dunkelheit und der fehlenden Baustellenabsicherung sah sie das Loch in der Fahrbahn zu spät und konnte nicht mehr ausweichen. Sie rutschte mit dem rechten Vorderrad in das Bauloch. Der VW musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Wer hat in der Tatzeit verdächtige Personen im Baustellenbereich beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeistation Trittau unter der Telefonnummer: 04154/ 7073-0 entgegen.
Der Stadtjugendring Ahrensburg e.V. / Kinder- und Jugendbeirat lädt ein: Der junior KiJuB bietet Kindern im Alter von 8-13 Jahren die Möglichkeit ihre Meinung zu äußern und die Interessen durchzusetzen. Bei den über das Jahr verteilten Veranstaltungen werden den Kindern demokratische Grundlagen sowie die Kommunalpolitik spielerisch näher gebracht.
Nach den Corona-Lockdowns ist ein Neustart geplant. Dazu sind alle interessierten eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen: gemeinsam kochen und über gemeinsame Projekte in der Zukunft reden. Außerdem soll es um die Neugestaltung eines Spielplatzes gehen.
Termin: 28.09.2021, 16-18 Uhr
Ort: Bruno-Bröker-Haus in Ahrensburg
Anmeldung www.sjr-ahrensburg.de/juniorkijub/
Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Vergesslichkeit kommt als normale Begleiterscheinung mit dem Alter. Sobald Orientierungslosigkeit, Probleme bei gewohnten Abläufen und Sprachstörungen dazu kommen, kann die Diagnose „Alzheimer“ lauten.
Die deutsche Alzheimer-Gesellschaft schätzt, dass bundesweit 1,5 Millionen Menschen in Deutschland an Demenz erkrankt sind.
Der Biophysiker Prof. Klaus Gerwert von der Ruhr-Universität Bochum arbeitet an einem Bluttest für die Alzheimer-Krankheit. Idealerweise kann man mit so einem Bluttest schon vorab prüfen, ob jemand wahrscheinlich an Alzheimer erkranken wird, obwohl noch keine Symptome erkennbar sind. Prof. Gerwert kommt jetzt auf die Einladung der Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.V. zu einem Vortrag nach Ahrensburg.
Termin: 23.09.2021, 19 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3, Ahrensburg
online: twitch.tv/stadtbuechereiahrensburg Für die Teilnahme vor Ort Eintritt kostenfrei
Corona: 3G-Voraussetzungen
Anmeldung unter Telefonnummer (04102) 77-172 oder [email protected]
Der Malt Ambassador Joachim Teschke bietet wieder einen seiner beliebten Whisky-Kurse an.
Dabei werden dieses Mal sechs ausgesuchte Whisky aus den Highlands verkostet. Die schottischen Highlands sind nicht nur die größte Whisky-Region, sondern auch die vielfältigste: So lassen sich milde Highland-Whisky ebenso entdecken wie robuste Abfüllungen mit intensiven Holz- und Sherrynoten.
Die Teilnehmer/innen lernen die verschiedenen Stile der Destillerien kennen und verkosten wieder einmal auch einige dem breiten Publikum unbekannte Perlen. Hintergrundinformationen und Antworten auf interessierte Fragen zum Whisky runden das unterhaltsame Seminar ab.
Der Kurs findet am Dienstag, den 28.09.2021 von 19.30 bis 21.00 Uhr im Haus der Vereine, Hinterm Dorf 2 in 22962 Siek statt und kostet 18,- Euro. Ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von zusätzlich25,- Euro ist am Abend direkt bei Herrn Teschke zu zahlen.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle der Volkshochschule Großhansdorf telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]) möglich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.