Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1300

Corona: 206 Neuinfektionen und Inzidenz 34,5 für Schleswig-Holstein am 21.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (21.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 34,5 (gestern: 34,4). Der niedrigste Wert von 12,3 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 90,1. Für Stormarn werden 13 Neuinfektionen (16) und eine 7-Tage-Inzidenz von 32,7 (31,8) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Anmerkung der Redaktion: Die Verzerrung der Grafik stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums – das bekanntlich generell mit moderner IT Schwierigkeiten hat.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Birte Kruse-Gobrecht auf dem Wochenmarkt Bargteheide am 24.09.2021

Birte Kruse-Gobrecht (Foto: B.Engel)

Sprechstunde der Bürgermeisterin Frau Birte Kruse-Gobrecht auf dem Wochenmarkt

Bürgermeisterin Frau Birte Kruse-Gobrecht steht den Bargteheider Bürgerinnen und Bürgern zu einem Gespräch zur Verfügung. Eine Terminvergabe für diese Sprechstunde findet nicht statt.

Termin: 24.09.2021, 14-17 Uhr
Ort: Wochenmarkt Bargteheide
Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Foto: B.Engel

Anzeige

Ehrenamt: Joachim Wagner seit 25 Jahren Chef der CDU-Kreistagsfraktion

Maik Neubacher gratuliert Joachim Wagner (Foto: CDU-Fraktion Stormarn)

Auf ihrer Fraktionssitzung im September 2021 konnte der Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion im Stormarner Kreistag die Glückwünsche der Fraktionskollegen entgegennehmen.

Seit nunmehr 25 Jahren führt der Oststeinbeker Wagner die Kreistagsfraktion. Wagner gehört seit März 1994 dem Stormarner Kreistag an und wurde bereits nach zweieinhalb Jahren zum Fraktionsvorsitzenden gewählt. Damit ist Wagner der dienstälteste CDU-Fraktionsvorsitzende in Schleswig-Holstein.

Joachim Wagner hatte in den Jahren immer zwei Leitlinien für die Arbeit:

  • Zum einen sollte der Kreis sich finanziell konsolidieren – kein einfaches Unterfangen bei der schweren Finanzlage in den 90er Jahren.
  • Zum anderen wollte Joachim Wagner in der Fraktion immer ein kollegiales Miteinander erreichen und ein Team formen, welches den Spaß an der politischen Arbeit nicht verlieren soll.

Das erste Ziel ist zweifellos erreicht: Der Kreis Stormarn ist nicht nur schuldenfrei, sondern hat auch die niedrigste Kreisumlage im ganzen Bundesland. Und dass das zweite Ziel gelungen ist, wurde durch die Glückwünsche der Fraktionsmitglieder deutlich.

Der 66-jährige Oststeinbeker ist seit 1998 als Erster Kreisrat auch Stellvertreter des Landrates. Maik Neubacher als stellvertretender Vorsitzender würdigte Wagner und überreichte ihm ein Präsent der Fraktion.

Text, Foto: CDU-Kreistagsfraktion / Redaktion

Anzeige

Tischtennis: „Kids Team Cup“ des SSC Hagen auch 2021 wieder erfolgreich

KIDS TEAM CUP 2021: Eröffnung durch Dr. Görtz (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der SSC Hagen Ahrensburg richtete 2021 den KIDS TEAM CUP zum fünften Mal aus

Dieses Tischtennis-Turnier dient dem sozialen Zweck über die Rechte der Kinder zu informieren. Landrat Dr. Henning Görtz und Geschäftsführerin Stephanie Wohlers vom Deutschen Kinderschutzbund betonten in ihren Reden zur Eröffnung die zentrale Bedeutung des Sports für die Region.

Dr. Görtz wies darauf hin, wie schwierig Veranstaltungen in Corona-Zeiten zu organisieren sind. Dr. Henning Görtz, selbst begeisterter Tischtennis-Spieler, hob die soziale Bedeutung von Sport für Kinder hervor und äußerte die persönliche Hoffnung, dass wir wieder bald einen normalen Lebensalltag haben werden.

Insgesamt wurden 230 Spiele absolviert

31 Teams spielten in den Leistungsklassen B (Hobby-Spieler, Spieler der Kreisliga und untere Spielklassen) und Leistungsklasse A („Profis“). Das Turnier hatte 62 Teilnehmer und jedes Einzel wurde ausgespielt.

Die Sieger und Platzierten im Einzelnen:

Leistungsklasse B (Hobby-Spieler und Spierler*innen ab Kreisliga und untere Klassen:

1. Platz: Noah Nakashima/Rafael Nakashima
2. Platz: Hannes Schubert/Oliver Schulz
3. Platz: Bjarne Elias Jansen/Nathalie Schröder und Sofia Hense/Daniel Just

KIDS TEAM CUP 2021: Die Sieger LK B (Foto: SSC Hagen)

Leistungsklasse A (Spieler*innen ab Bezirksliga)

1. Platz: Leon Rosenauer/Benjamin Krüger
2. Platz: Luke Jalaß/Alexander Jalaß
3. Platz: Jamil Alshami/Jonah Grofer und Bennet Romer/Florian Gloy

KIDS TEAM CUP 2021: Die Sieger LK A (Foto: SSC Hagen)

Ein weiterer Höhepunkt war die Verlosung des Fußball-Kickers im Wert von 500 Euro, gestiftet von Famila Ahrensburg und weiterer hochwertiger Preise, gestiftet vom Deutschen Tischtennis-Bund und von Borussia Düsseldorf. Dr. Henning Görtz als „Losfee“ machte es spannend für die Kinder. Jedes Kind, das an dem Turnier teilgenommen hat war in der Verlosung. Die Gewinner: Claas Ole Werwelow, TSV Schlutup (Fußball-Kicker), Leon Rosenauer, SSC Hagen Ahrensburg (Trainingsanzug der Nationalmannschaft),
Svea Werbelow, TSV Schlutup (Trikot von Timo Boll)

Erhard Mindermann, Initiator des „Kids Team Cup“: „Mit dieser Veranstaltung zeigen wir, dass Tischtennis als attraktive Sportart einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten kann. Mit diesem Turnier gelingt es, mehrere Generationen an einen Tisch zu bekommen und Spaß und Sport in der Öffentlichkeit zu präsentieren“.

Text: SSC Hagen Ahrensburg / Redaktion, Fotos: SSC Hagen, Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Mehr Staus auf den Autobahnen rund um Hamburg 2021

Stau auf der Autobahn (Foto: ADAC)

203 Staus auf der A1 mit einer Gesamtlänge von 879 KM

Pandemiebedingt reisen die Deutschen wieder lieber mit dem Auto und Wohnmobil. Die Folge: Die Autobahnen der Hanse-Stadt waren zur Ferienzeit 201 noch verstopfter als in Vor-Corona-Zeiten

Der ADAC hat die sechs Ferien-Wochenenden von Ende Juni bis zum 1. August untersucht und Anzahl und Länge der Staus mit den Vorjahren verglichen. Dabei zeigt sich, dass es signifikante Steigerungen zu 2019 mit der letzten „coronafreien“ Feriensaison gab.

Während 2019 die Autofahrer an den sechs Wochenenden 1001 Staus erdulden mussten, erhöhte sich die Zahl in diesem Jahr auf 1071. Die Staulänge nahm um 11,5% von 2.021 auf 2.254 km zu.

Die drei längsten Staus fanden am Freitag den 16. Juli statt. Auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Fleestedt und Hamburg-Nordwest ging es auf einer Länge von 25 km nur im Kriechgang voran. Gleichzeitig bildeten sich auf der A1 zwischen dem Horster Dreieck und Hamburg Ost sowie Hamburg-Billstedt 23 km bzw. 21 km lange Staus.

Die A7 war mit 338 Staus mit einer Länge von 1.187 km auch in diesem Jahr Spitzenreiter in Hamburgs Staustatistik. Doch auch der A1 ging es an den Wochenenden nur langsam voran. Hier kam es insgesamt zu 203 Staus, die eine Länge von 879 km hatten.

Text, Foto: ADAC / Redaktion

Anzeige

„Shakespeares Romanzen“ im Marstall Ahrensburg am 26.09.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Vortragsspektakel-Reihe mit Jasper und Armin Diedrichsen geht in die nächste Runde: Shakespeares „The Tempest“, auch bekannt als Shakespeares Romanzen

Termin: 26.09.2021, 18 Uhr
Ort:  Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Die Karten kosten 13 € VVK und sind erhältlich unter www.marstall-ahrensburg.de

Text: Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bargeheide: Radtour für Senioren am 22.09.2021

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Bargteheider Seniorenbeirat lädt zu einer Radtour ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin: 22.09.2021, 14 Uhr
Start: Parkplatz am Utspann, Hamburger Straße, Bargteheide.

Text: Seniorenbeirat / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Wahlkampf-Abschluss von DIE LINKE in Ahrensburg am 26.09.2021

Restaurant Mendoza in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 26.09.2021 lädt DIE LINKE Ahrensburg zum Wahlkampfabschluss ins Restaurant Mendoza, um mit den Mitgliedern, Interessent/innen und Sympathisant/innen die kräftezehrende Wahlkampfzeit ausklingen zu lassen und gemeinsam die Hochrechnungen zu verfolgen.

Corona-Hinweis: Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet), inkl. Kontaktdatenerhebung (Luca App oder analog).
Termin: 26.09.2021, 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Mendoza, Neue Straße 9, 22926 Ahrensburg

Text: DIE LINKE / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bauarbeiten an der K 80: Freigabe drei Wochen früher – aber neue Sperrungen ab 20.09.2021

Stadt Reinbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

21.09.2021 Verzögerung der Arbeiten an der Brücke Oher Weg

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt heute (21.09.2021) mit, dass der Beginn der Instandsetzung der Brücke Oher Weg über die K 80 in Reinbek auf Grund von Kapazitätsengpässen der Bauindustrie bei Fräsarbeiten Asphalt auf den 27.09.2021 verschoben wird. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Haidkrugchaussee, Möllner Landstraße zur Kaposvar-Spange und umgekehrt. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können die Brücke einseitig passieren.

16.09.2021 Mitteilung des LBV.SH

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) wird am 20. September 2021 (um 6:00 Uhr) – drei Wochen früher als geplant – die Kreisstraße 80 zwischen Reinbek und der Anschlussstelle zur Autobahn 24 freigeben. Anschließend, vom 20. September (ab 6:00 Uhr) bis zum 27. September, wird die provisorische Fahrbahnverbreiterung zwischen der Abfahrt von der K 80 auf die K 26 (Sachsenwaldstraße) unter Vollsperrung der Abfahrtsrampe zurückgebaut.

Die ausgeschilderte Umleitung Richtung Norden verläuft zum einen über die Kreisstraße 80 Richtung Glinde bis zur Abfahrt auf die L 94 (Möllner Landstraße) und dort zurück auf die K 80 Richtung Reinbek bis zur Abfahrt auf die K 26.

Zum anderen verläuft eine ausgeschilderte Umleitung von der K 80 (Glinder Weg) über die L 223 (Hamburger Straße), die L 222 Richtung Reinbek und die K 26 (Sachsenwaldstraße) zur Kreuzung K 26/K 80.

Bauarbeiten und Sperrungen: Brücke Oher Weg

Ab dem 20. September bis voraussichtlich 5. November 2021 wird die Brücke über die K 80 im Verlauf des Oher Wegs instandgesetzt. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Instandsetzungsarbeiten nur unter Vollsperrung des Oher Wegs stattfinden. Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Haidkrugchaussee, Möllner Landstraße zur Kaposvar-Spange und umgekehrt.

Die Sanierungsarbeiten am Brückenbauwerk machen erneute Verkehrseinschränkungen der K 80 erforderlich

Denn aufgrund von Lieferengpässen bei Spezialrohren konnten diese Arbeiten nicht wie geplant mit der bestehenden Vollsperrung der K 80 kombiniert werden. Der Verkehr auf der K 80 unterhalb der Brücke wird dann zeitweise einspurig über eine mobile Ampel an der Baustelle vorbeigeführt und wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gesamtkosten der Brückeninstandsetzung von rund 200.000 Euro tragen der Kreis und die Gemeinden.

Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 14 Neuinfektionen, Inzidenz 32,8 am 21.09.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 14 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern sind 12% der Intensivbetten durch Corona-Fälle belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 7.968 (Stand: 21.09.2021, 16.00 Uhr).

Insgesamt sind 7.538 Personen genesen; 114 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 80 (77)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 32,8 (31,5) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles