Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1131

VHS-Kurs „Frauenpower gegen Belästigungen im Alltag“ am 26. und 27.03.2022

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Welche Frau kennt das nicht: Belästigungen, Beleidigungen und Angriffe gehören leider oft zum Alltag.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Wochenend-Workshop an, der sich genau damit beschäftigt. Verhindern wird dieses Training leider nichts, aber es wird den Kursteilnehmerinnen die Möglichkeit geben, diesen Situationen gestärkt und handlungsfähig zu begegnen.

Motto: „Nicht mit mir!“

Aufgrund der polizeilichen Ausbildung und Erfahrung des Kursleiters, werden mit gezielten Übungen, die Stimme, die Haltung und die Wehrhaftigkeit der Teilnehmerinnen gestärkt. In vertrauensvoller Atmosphäre werden aus unterschiedlichen alltäglichen Themenfeldern und Situationen Übungen gestaltet, um das Selbstbewusstsein zu stärken und dank neuer Handlungsstrategien jegliche Unsicherheit und Zweifel zu beseitigen.

Einige Inhalte sind: Welche Formen der Belästigung und Angriffe im Alltag gibt es? Wo beginnt die Belästigung? Stereotypische Belästigung am Arbeitsplatz, gesetzliche Bestimmungen, wirksame Kommunikation, Stand Up, stimmiges Eigenverhalten in der Situation.

Der Workshop findet am Samstag, den 26.03.2022 und am Sonntag, den 27.03.2022 jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203) in Großhansdorf statt und kostet € 45,00.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich. Der Kurs läuft unter der 3G-Regel. Es besteht Maskenpflicht in den Räumen.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Marstall lädt zum Poetry Slam am 25.03.2022, 20 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Spokenword – wie in der Politik! Es gilt nur das gesprochene Wort!

Poetinnen und Poeten streiten um den vordersten Platz in der Gunst des Publikums, Sieger und Verlierer möchte man sie lieber nicht nennen – denn jeder Text zählt und alles erreicht am Ende die geneigten Ohren des Publikums (das als Jury endlich ein wichtiges Wort mitzureden hat!).

Ob Alltagsbewältigung, Satire, Seelen-Zustandsbericht, Nonsens, Wehklage oder Wort-Rock’n Roll, alles geht. Was alle diese Abende so unverwechselbar und unberechenbar macht! Herrlich! Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Lennart Hamann.

Lennart Hamann (Foto: Marstall)

Termin: 25.03.2022, 20 Uhr
Ort: Marstall Ahrensburg
Eintritt: 5.- VVK

Text: Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Marstall

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Karaoke-Komödie „Machos op Ies“ am 25.03.2022

Machos op Ies (Foto: Michael Ermel)

Am 24. und 25.03.2022 gastiert die Niederdeutsche Bühne Neumünster mit der Karaoke-Komödie „Machos op Ies“ von Christian Kühn in der niederdeutschen Fassung von Markus Weise im Alfred-Rust-Saal in Ahrensburg.

In einer Sommernacht mitten im Juli sitzen vier Männer im Kühllager eines Restaurants fest. Die gute Nachricht: Die Kühlung funktioniert schon seit Monaten nicht. Die schlechte Nachricht: Die Klinke ist von innen abgebrochen, null Handyempfang und das Restaurant ist ab morgen geschlossen. So hatte sich Adrian (Markus Grams) seine Hochzeitsnacht sicher nicht vorgestellt. Erst seit wenigen Stunden im Hafen der Ehe, gab es schon den ersten Streit mit der frisch Angetrauten. Und nun muss er auch noch feststellen, dass er von der noch vor Kurzem im Restaurant feiernden Hochzeitsgesellschaft einfach vergessen wurde: Sie sind ohne ihn heimgetorkelt.

Mit ihm im Boot bzw. im Lager zwischen sauren Gurken und Dosenwürstchen sitzen der ab morgen arbeitslose Restaurantkoch Sven (Wilfried Toelstede), Alleinunterhalter DJ Henne (Kai Lorenz) und Immobilienmakler Oliver (Joachim Schröder). Sie alle kennen sich nicht und – wie sich schnell herausstellt – sie mögen sich nicht. Aber ist es wirklich Zufall, dass die 4 an diesem absurden Ort aufeinander treffen? Und während die Männer noch meinen, die Nacht hat ihren Tiefpunkt erreicht, als DJ Henne seine Karaoke Maschine aktiviert, springt plötzlich die Kühlung an und es wird kalt. Sehr kalt …

Termine
24.03.2022, 20 Uhr
25.03.2022, 20 Uhr
Ort: Alfred-Rust-Saal in der Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg
Corona-Regeln: Die Vorstellungen stehen unter Vorbehalt möglicher Corona-bedingter Einschränkungen. Weiterhin ist mit rechtlichen Vorgaben zu rechnen. Zurzeit gilt die 2G Regel (geimpft, genesen). Ein Nachweis wird am Eingang kontrolliert. Daher werden die Zuschauer gebeten, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Bei mehr als 50 Gästen gilt aktuell eine Maskenpflicht.

Karten kosten zwischen 7 und 12 Euro bei der Buchhandlung Stojan (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren) sowie an der Abendkasse erhältlich.
Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine zu 50% ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises 50 % Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis.

Text: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion, Foto: Michael Ermel

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 8.581 Neuinfektionen und Inzidenz 1.574,5 für Schleswig-Holstein am 24.03.2022

Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 8.581 (8.595) Neuinfektionen gemeldet.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt heute (24.03.2022) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 1.574,5 (gestern: 1.560,6). Der landesweit niedrigste Wert wird für den Kreis Pinneberg mit 1.045,5 ausgewiesen mit. Der landesweit höchste Wert wird für Nordfriesland mit 2.260,9 genannt. Für Stormarn wird als Inzidenz 1.339,7 (1.407,6) genannt.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 7,08   (6,42) ausgewiesen.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 515 Neuinfektionen und Inzidenz 1.337,5 am 24.03.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 515 (639) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 41.714 (Stand: 24.03.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 38.077 Personen genesen.  3.280 (3.419) Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.276 (3.436)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.337,5 (1.402,8)  Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Glinde an der Bushaltestelle: 50-Jähriger zusammengeschlagen – auf Intensivstation

Stadt Glinde (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Dienstag (22.03.2022) gegen 19:45 Uhr kam es in der Straße „Am Sportplatz“, an der gleichnamigen Haltestelle in Glinde zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei oder mehreren Männern.

Ein 50-Jähriger wurde dabei schwer am Kopf verletzt. Aufgrund seiner Verletzungen befindet er sich aktuell in intensivmedizinischer Behandlung.

Der Tatverdächtige sowie eventuelle Komplizen entfernten sich unmittelbar nach der Tat unerkannt. Es ist möglich, dass hierzu ein Fahrzeug benutzt wurde.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen aufgenommen und fragt, wer Beobachtungen gemacht hat und Hinweise zu der Tat und den Umständen geben kann.

Von Bedeutung ist auch, wie der Täter und mögliche Komplizen entkommen sind und wohin sie sich entfernt haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Reinbek unter der Telefonnummer 040 727707 0 in Verbindung zu setzen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in Einfamilienhaus in Delingsdorf – Zeugen gesucht

Gemeinde Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit von Dienstag (22.03.2022), 16.45 Uhr bis 23.03.2022, 10.40 Uhr kam es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Pemöllers Weg in Delingsdorf.

Nach derzeitigen Erkenntnissen öffneten unbekannte Täter gewaltsam die Terrassentür im rückwärtigen Bereich des Hauses und gelangten so in das Haus. Es wurden die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen durchsucht. Angaben zur Art und Höhe des Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht nach Zeugen.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Pemöllers Weg in Delingsdorf beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Gespräch: „Glauben – eine private Angelegenheit?“ am 24.03.2022, 19.30 Uhr

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes lädt zum Emporengespräch ein. Die Veranstaltung wird geleitet von Susanne Geißler-Schön. An dem Abend geht es um die Frage, inwiefern Glauben eine private Angelegenheit ist.

Die Begegnung mit Religion ist heutzutage alltäglich, ob im Freundeskreis, durch Feiertage oder in der Zeitung. Doch was bedeutet der Glaube für uns? Handelt es sich beim Glauben um ein Fürwahrhalten, ein Nichtwissen oder doch ein Vertrauen auf göttliche Macht? Für jeden kann es etwas anderes bedeuten. Doch wie ist mit diesem Glauben umzugehen? Ist es eine persönliche, nichtöffentliche Angelegenheit jedes einzelnen? Oder ist der Glaube etwas, was den persönlichen Raum verlässt und das Miteinander zu anderen Menschen oder zu Gott geprägt wird? Gerade auch in Krisenzeiten wie den heutigen ist diese Frage, wie wir unseren Glauben leben, prägend für unseren Umgang mit der Religion.

In dem Emporengespräch wird der Dialog zwischen den Teilnehmenden gesucht. Unabhängig vom eigenen Glauben oder Nicht-Glauben ist jeder herzlich willkommen, seine Meinung zum vielfältigen Dialog beizutragen oder auch nur andere, neue Ansichten kennenzulernen.

Termin: 24.03.2022, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Corona: Die Veranstaltung wird unter dem 3G Modell stattfinden. Es besteht bei der Veranstaltung Maskenpflicht.
Der Eintritt ist kostenfrei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche

Text: Förderverein St. Johannes l/ Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

IHK-Webinar „Basiswissen Existenzgründung“ am 24.03.2022, 9 Uhr

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.

Unterstützung erhalten sie dabei von der Handwerkskammer Lübeck und der IHK zu Lübeck, die gemeinsame Beratungsleistungen für Gründer und Nachfolger anbieten. Im Webinar „Basiswissen Existenzgründung“ am Donnerstag, 24. März 2022, steht das Grundlagenwissen zum Unternehmensstart im Mittelpunkt.

Dazu gehören unter anderem der Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie erste Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.

Der Online-Infotag „Basiswissen Existenzgründung“ beginnt um 9 Uhr und endet gegen 13 Uhr. Informationen und kostenfreie Anmeldung unter: www.ihk-sh.de/basiswissen

Text: IHK / Redaktion , Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

BARGTEHEIDE SINGT am 24.03.2022, 20 Uhr

Der Norden sing (Foto: Jörg Böh)

Sören Schröder entwickelte zusammen mit seinem Bruder Niels „Hamburg Singt“, das einzigartige Chorprojekt, welches Menschen und Musik auf die einfachste Art miteinander verbindet. „Einfach machen“: Jeder kann, keiner muss…daraus entstanden die erfolgreichen Projekte „Deine Stadt Singt“ und „Der Norden Singt“. Mit dem Chor für Jedermann begeistern sie viele Menschen. Eine Begeisterung, die ihn als Chorleiter selbst immer wieder auf der Bühne packt. „Wir lieben, was wir tun“, sagt er. „Es verbindet Menschen und Musik auf die einfachste Art miteinander. Jeder kann mitmachen.“

Egal ob jung oder alt, erfahren oder unerfahren, talentiert oder nicht – im Chor „Für Alle“ sind alle willkommen, die Spaß am gemeinsamen Singen mitbringen. Hier steht nicht die Perfektion, sondern die Begeisterung und Emotionalität des Singens im Mittelpunkt. Alle singen sich gemeinsam einen Abend lang durch ein Repertoire aus Welthits der verschieden Genres.

Unter dem Motto „Singen war niemals ‚out‘und macht Freude“ ist seit der Premiere in Bargteheide bisher kein Stuhl freigeblieben….

Wer noch gültige Tickets aus dem Dezember 2021 hat, kann damit gerne vorbeikommen. Sollte die Maskenpflicht bestehen bleiben, wird das Konzert samt Leinwand in den Theaterhof verlegt.

Termin: 24.03.2022, 20 Uhr
Ort:
Kleines Theater Bargteheide
Corona-Regeln siehe Webseite des Kleinen Theaters
Eintritt 
VVK 15 Euro, VVK ermäßigt 13 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Jörg Böh

Anzeige

Aktuelles