Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1134

IHK: Energieversorgung sichern und mehr Tempo bei den erneuerbaren Energien!

Prof. Norbert Aust (Foto: IHK Hamburg, Oliver Vonberg)

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat massive Auswirkungen auf die norddeutsche Wirtschaft. Internationale Lieferketten und Wirtschaftsbeziehungen sind unterbrochen und angespannt. Dabei steht eine wirtschaftliche Sorge im Vordergrund – die Sicherheit der Energieversorgung. Der Anstieg der Energiepreise belastet Unternehmen sowie Verbraucher schwer.

„Die IHK Nord drängt darauf, die Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu reduzieren.

Dazu brauchen wir eine sofortige Änderung des Planrechts, um LNG-Terminals im Norden schnellstmöglich zu errichten und weitere Standorte auszumachen. Komplexe und langwierige Genehmigungsverfahren können wir uns nicht mehr leisten.

Um Versorgungssicherheit und eine Energiesouveränität Deutschlands und der EU zu erreichen, muss die Politik jetzt tätig werden“, erläutert Prof. Norbert Aust, Vorsitzender der IHK Nord. Genauso drängend ist der Ausbau von Erneuerbare Energie-Anlagen, das Repowering alter Windkraftanlagen und der Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft.

„Kurzfristig fordern wir die Politik auf, mit geeigneten Instrumenten die gravierenden Preiseanstiege für Energie zu bremsen und Stabilität für die Wirtschaft im Norden zu schaffen. Dafür gibt es Möglichkeiten. Diese sehen wir in einer begrenzten Absenkung der Steuern auf Energie. Allein beim Sprit berechnet sich aktuell die Hälfte des Preises aus Steuern und Abgaben“, so Prof. Aust abschließend.

Die Forderungen der norddeutschen Wirtschaft für die wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Abmilderung der wirtschaftlichen Effekte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine in Norddeutschland stehen online unter: www.ihk-nord.de/ukraine. Hierzu gehören auch erhebliche Anstrengungen zur Stärkung der IT-Sicherheit in Unternehmen und in der Infrastruktur.

Text: IHK Nord / Redaktion, Foto: Oliver Vonberg

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 823 Neuinfektionen und Inzidenz 1.431,4 am 22.03.2022

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 823 (788) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 40.543 (Stand: 22.03.2022, 13.00 Uhr). Davon sind 36.667 Personen genesen.  3.519 (3.298) Personen gelten aktuell als infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 357 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Schleswig-Holstein, anders als in anderen Bundesländern und Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit falsch und überhöht.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 3.506 (3.281)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 1.431,4 (1.339,6)  Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Finanzausschuss Jersbek tagt am 31.03.2022

Das Gemeindezentrum Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 31.03.2022, 19 Uhr im Gemeindezentrum Jersbek, Langereihe 1, 22941 Jersbek statt.

Hinweis: Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 14.12.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Auftragsvergabe Ersatzbeschaffung Mehrzweckfahrzeug Feuerwehr

6. Hundefreilaufplatz

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 14.12.2021 – nicht öffentlicher Teil –

9. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Jugend-, Sport- und Kulturausschuss Elmenhorst tagt am 31.03.2022

Gemeinde Elmenhorst

Die Sitzung findet am 31.03.2022, 19.30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 16.11.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Zuschuss Jugendabteilung Schützenverein von Elmenhorst u. Umgeb. v. 1962 e.V.

6. Ferien(s)pass 2022

7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 16.11.2021 – nicht öffentlicher Teil –

9. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg: Verwaltung bietet An- und Ummeldungen „ohne Termin“ – nur an wenigen Tagen

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dass das Ahrensburger Rathaus spätestens seit Beginn der Corona-Krise nur schwer für die Bürger/innen erreichbar und nur mit extremer Wartezeit leistungsbereit wirkt, ist bereits vielfach kritisiert worden. Jetzt teilt die Stadtverwaltung allen Ernstes folgendes mit:

„Anmeldungen (aus dem Inland) und Ummeldungen können an folgenden Tagen zu den bekannten Öffnungszeiten ohne vorherige Terminvereinbarung im Rathaus der Stadt Ahrensburg veranlasst werden:

24.03.2022
25.03.2022
01.04.2022
04.04.2022
05.04.2022
07.04.2022
08.04.2022
14.04.2022

Wir weisen darauf hin, dass es bei der Bearbeitung ohne vorherige Terminvereinbarung zu längeren Wartezeiten kommen kann.“

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

FDP lädt Jugendliche zum „Zukunftsdialog, mit Euch“ am 24.03.2022

Unter dem Motto „Zukunftsdialog, mit Euch! Junge Menschen sprechen über junge Themen in Ahrensburg,“ laden die jungen Mitglieder der Ahrensburger Freien Demokraten andere Jugendliche zu einem Gespräch ein. Eine Veranstaltung zum Mitmachen. Von und mit jungen FDP-lern.

Die Themen ergeben sich aus den Gesprächen des Abends und werden sicher von kommunalen und schulpolitischen Fragen bis zu den Folgen des schrecklichen Krieges in Osteuropa reichen.

Termin: 24.03.2022, ab 18.30 Uhr
Ort: Café Gold, Lübecker Str. 6, Ahrensburg

Text, Bild: FDP / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

S4-Bahn Anbindung nach Hamburg: Ausfälle ab 22.03.2022

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Von Dienstag, 22. März, ca. 8.30 Uhr bis Freitag, 25. März, ca. 20.30 Uhr fällt jeder zweite Zug der Linie RB81 zwischen Bad Oldesloe und Hamburg Hbf aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Bad Oldesloe und Bargteheide eingerichtet.

Ab/bis Bargteheide nutzen Fahrgäste die verkehrenden Züge der Linie RB81 zwischen Bargteheide und Hamburg Hbf.

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Komödie „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ am 22.03.2022

Die Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule und Alfred-Rust-Saal in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Theater und Musik in Ahrensburg e.V. lädt ein: „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ zeigt uns, dass Freundschaft durch kleine Freundlichkeiten, ein Stück Kuchen, ein gemeinsames Lachen und einen Seufzer des Trosts geknüpft wird.

Die Handlung spielt in den untergehenden Jahren der Rassentrennung und zeugt von gegenseitigem Verständnis in einer Zeit mutwilliger Ignoranz.

Miss Daisy (Foto: Dietrich Dettmann)

Termin: 22.03.2022, 20 Uhr
Ort: Alfred-Rust-Sal, Wulfsdorfer Weg 71 in Ahrensburg
Tickets  zu € 16,- bis € 23,- an der Abendkasse.
Vorab in der Buchhandlung Stojan zzgl. 10% VVK.

Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion, Fotos: Ahresnburg-Portal, Dietrich Dettmann

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Kinder- und Jugendbeirat Bargfeld-Stegen tagt am 29.03.2022

Die Sitzung findet am 29.03.2022, 17.30 Uhr im Bürgerhaus, Mittelweg 4-6, 23863 Bargfeld-Stegen statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Änderung der Satzung

2. Verabschiedung des „alten“ KiJuBs

3. Sozialraumanalyse

4. Mitwirkung an der Sozialraumanalyse

5. Stellungnahme zur Renovierung der Tennisplätze

6. Spielplatzbesichtigung

7. Budget Verwaltung

8. Dorffest „CoronaComeBack“

9. Brief der Jugendlichen aus dem Dorf

10. Veranstaltung mit den Jugendlichen

11. Kommunikation

12. Verschiedenes

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Die Gemeindevertretung Todendorf tagt am 28.03.2022

Die Sitzung findet am 28.03.2022, 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Todendorf, Meiereigraben 5, 22965 Todendorf statt.

Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 21.02.2022 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

6. Protokoll der Sitzung vom 21.02.2022 – nicht öffentlicher Teil –

7. Zukünftige Trägerschaft Kindergarten Todendorf

8. Brandschutz, KiTa-Treppenhaus zum Spitzboden auf F30 umbauen

9. Brandschutz, Umbau Innentüren auf T30-RS

10. Mehrgenerationensportfläche
Hier: Auftragsvergabe

11. Bau- und Grundstücksangelegenheiten

12. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles