Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1391

Corona: Inzidenz 31 für Schleswig-Holstein am 19.05.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch angesehen wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (19.05.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 31,4 (gestern: 32,4). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 55,1 meldet die Stadt Kiel. Den niedrigsten Wert von 9,9 weist der Kreis Schleswig-Flensburg aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz heute bei 30,7 (34,4).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und ist Ausdruck der Disziplin der Menschen angesichts des Chaos auf Bundesebene und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Einbruch in A1-Raststätte

Ahrensburg Autobahn A1 Richtung Nord (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Nacht von Sonntag (16.05.2021), 23.00 Uhr auf Montag (17.05.2021), 08.00 Uhr kam es zu einem Einbruch in das Gebäude des Raststättenhofes Trave an der BAB 1, in Reinfeld.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand drangen unbekannte Täter über eine gewaltsam geöffnete Nottür in das Innere, des zurzeit pandemiebedingten geschlossenen Objektes, ein. Dort entwendete sie einen aufgestellten Geldautomaten, den sie in unmittelbarer Umgebung gewaltsam öffneten und zurückließen. Angaben zur Höhe des entwendeten Diebesgutes können noch nicht gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Bad Oldesloe hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Wer kann Angaben zur Tat machen? Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen aufgefallen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04531/501-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Einbruch in ein Einfamilienhaus in Lasbek – Zeugen gesucht

Polizeiwagen (Ahrensburg-Portal)

Am 18.05.2021 ist es in der Straße Kopperdiek in Lasbek zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen.

Nach bisherigem Stand der Ermittlungen drangen die Täter in der Zeit von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr auf noch unbekannte Weise in das Wohnhaus ein und entwendeten Schmuck und Bargeld. Zur genauen Art und Höhe des Diebesgutes können noch keine Angaben gemacht werden.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer kann Angaben zur Tat machen? Wem sind im Tatzeitraum in Lasbek, Kopperdiek verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 15 Neuinfektionen und Inzidenz von 30 am 19.05.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 6.860 (Stand: 19.05.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 6.328 Personen genesen; 236 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 296 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Weitere Informationen zur Infektionslage
Alten- und Pflegeheime: In Alten- und Pflegeheimen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: Ein Teil der Infektionen betrifft Stormarner Betriebe. In 5 Betrieben besteht bei insgesamt 22 Mitarbeiter/innen eine COVID-19-Infektion. 15 dieser Mitarbeiter/innen wohnen im Kreis Stormarn.
Kitas und Schulen: In 1 Kita und 6 Schulen wurden bei insgesamt 7 Personen eine Covid-19-Infektionen nachgewiesen. Es gibt keine Ausbrüche, vielmehr handelt es sich um Einzelfälle mit Ansteckungen vornehmlich aus der Freizeit/ Häuslichkeit.
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.
Bestätigte Fälle einer Virus-Mutation:
Bislang wurde, seit Beginn der Untersuchungen (Sequenzierung), in Stormarn bei 1172 Fällen das Vorliegen einer Infektion mit einer Corona-Mutation bestätigt.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 75 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 30,7 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Kreis Stormarn Corona Infektionen nach Gemeinden am 18.05.2021

Text, Bild: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 22.05.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert Jimmy Green auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Gitarre und Rock’n‘ Roll im Blut – das ist Jimmy Green. Seine Leidenschaft ist der Indorock – eine Musik-Mischung aus westlicher Rockmusik und traditionellen indonesischen Einflüssen.

Jimmy Green (Foto: privat)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Anzeige

Lebensgefahr beim Betreten der Bahngleise – Streckensperrung

Bahnlinie und Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dringender Hinweis der Polizei: Betreten Sie niemals die Gleisanlangen, ganz gleich ob im Bahnhof oder auf freier Strecke. Das ist gefährlich und verboten!

Aktuell musste die Bahnstrecke (Lübeck – Büchen) gesperrt werden, weil sich ein 37-jähriger Mann unbefugt in den Gleisen aufhielt. Am 18.05.2021 gegen 15:30 Uhr informierte die Polizeidirektion Ratzeburg die Bundespolizei darüber, dass ein besorgter Anrufer im Bereich Büchen eine Person am und im Gleis gesehen habe.

Daraufhin entsandten Landes- und Bundespolizei Streifen und über die Notfallleitstelle wurde die Streckensperrung veranlasst.

Die Beamten konnten vor Ort einen Mann feststellen, der auf seinem Grundstück Baumpflegearbeiten ausführte. Die Äste dieses Baumes fielen in das dahinter befindliche Gleis. Auf Nachfrage gab der Mann, sich „nur kurzzeitig“ in den Gleisen aufgehalten zu haben, um die Äste einzusammeln. Der Mann muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Text: Bundespolizeiinspektion Kiel / Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 19.05.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert Lisa Tilicke auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Lisa Tilicke fühlt sich im Soul, Funk und Pop zuhause. Sie wird ein ein Best of Contemporary Funk und Soul-Konzert (z.B. Jamiroquai, Simply Red, Amy Winehouse, Bruno Mars) darbieten und präsentiert eigene Songs. Sie ist 30 Jahre alt, gebürtige Ostwestfälin, im letzten Sommer frisch von Berlin nach Hamburg gezogen.

Lisa Tilicke (Foto: Andreas Irmer)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Andreas Irmer

Anzeige

Ahrensburger Grüne laden zur Telefon-Sprechstunde am 19.05.2021

Christian Schubbert am Telefon (Foto: Grüne Ahrensburg)

Bündnis 90/Die Grünen bieten am 19.05.2021 von 14 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 04102-6910576 wieder eine Sprechstunde für alle Ahrensburger Bürger*innen an.

Am Telefon sitzen der Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Christian Schubbert, und weitere Fraktionsmitglieder.

Bündnis 90/Die Grünen freuen sich über zahlreiche Anrufe, informieren gern über aktuelles Geschehen und hören ebenso gern den Bürger*innen zu.

Text, Foto: Bündnis 90/Die Grünen / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung in der Parkallee am 19.05.2021

Ahrensburg: Die Parkallee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 19.05.2021 wird die Parkallee im Bereich der Hausnummer 2, zwischen Parkaue und Rickmerspark, in der Zeit von 07:00 bis 18:30 Uhr für Kabelverlegungsarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Ahrensburger Bau- und Planungsausschuss tagt am 19.05.2021

Die Sporthalle des Eric-Kandel-Gymnasiums / Am Heimgarten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Bau- und Planungsausschuss findet am 19.05.2021, 19.00 Uhr in der Sporthalle des Schulzentrums Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4-10, 22926 Ahrensburg

Hinweis der Verwaltung: Wir bitten Sie, Ihre Einwohnerfragen, Vorschläge und An-merkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden. Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt gemäß der aktuellen Landesverordnung die Pflicht, eine OP-Maske oder eine Maske mit dem Standard KN95/N95 oder FFP2 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz mit ausreichend Abstand zu anderen Personen befinden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2021 vom 21.04.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Bericht über den On-Demand-Verkehr in Ahrensburg mit ioki Hamburg
8. Sanierung der Hagenau im Vollausbau
9. Asphaltierung verlängerter Starweg
10. Machbarkeitsstudie Radweg Bahnhof Gartenholz/Beimoorweg
11. Machbarkeitsstudie Radschnellwege Metropolregion Hamburg
12. Antrag der SPD-Fraktion zur Wohnraumförderung mit Bezug auf den Antrag AN/052/2016
13. Saisonale Umnutzung von Straßenräumen
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

15. Vorstellung von Einzelbauvorhaben
16. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige