Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1316

Marstall bietet „Bach bei Mondschein“ am 27.08.2021

Azadeh Maghsoodi, Andis Paegle (Foto: Maghsoodi, Paegle)

„Moon Bach“ mit Azadeh Maghsoodi und Andis Paegle

Ohne den Mond wären wir – buchstäblich nicht vorhanden! Sowohl kosmisch als auch künstlerisch. Der Mond (der in den lateinischen Ländern nebenbei weiblich ist) bestimmt neben den Gezeiten unsere Stimmungen und Gefühle. Und hat sich auch seinen Platz in der Musik erobert. Wenn dann an einem verzauberten Augustabend Violine und Fender Rhodes (ein elektromechanisches, weiches „Glocken“-Piano) sich zunächst mit Johann Sebastian Bach eingrooven, um dann in ethnische und sphärische Welten abzudriften, muss man einfach dabei sein!

Die beiden Musiker Azadeh Maghsoodi (Violine) und Andis Paegle (Fender Rhodes und Electronics) verbindet eine jahrelange musikalische Zusammenarbeit. Dabei waren die Musik von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla nahezu immer präsent.

Davon inspiriert entstand ihr aktuelles, auf Bach basierendes Projekt „Moon Bach“. Hierbei geht es ihnen vor allem darum, sich auf die Suche nach einer unendlichen Weite zu machen. Hierbei fließen ihre jeweilige Herkunft – Persien und Lettland – in teilweise improvisierter Form mit ein.

Termin: 27.08.2021, 21 Uhr, Reithalle
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt: 13.- € VVK

Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: Azadeh Maghsoodi und Andis Paegle

Anzeige

Kabarett-Abend mit Kerim Pamuk am 27.08.2021

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Kerim Pamuk „Selfies für Blindschleichen“

Am Freitag, 27.08.2021 wird es auf der Bühne des Kleinen Theaters Bargteheide sehr erleuchtend: SELFIES FÜR BLINDSCHLEICHEN ist das Kabarettprogramm des Deutschtürken Kerim Pamuk, geprägt von seinen türkischen Wurzeln und dem Leben in Hamburg, über unsere wunderbare postmoderne Welt, in der Kinder „Projekte“, Probleme „Challenges“ und Niederlagen „Chancen“ sind. Eine Welt, die „Privatsphäre“ so dringend braucht wie ein Telefon mit Wählscheibe. Da wird nicht nur den pingeligen Deutschen der Spiegel vorgehalten.

Kerim Pamuk (Foto: Pamuk)

Kerim Pamuk erzählt in SELFIES von Alten, die jung und Jungen, die alt sein möchten. Von Online-Junkies und Offline-Deppen. Von Helikopter-Eltern, die chronisch hochbegabte Bälger heranzüchten und globalen Provinzlern, die schon mit dem Kauf von Bio-Limo beim „Local dealer“ ein stückweit die Welt retten.

SELFIES wird unterhaltsam erlitten und glaubhaft gespielt von Kerim Pamuk, der sich natürlich mit den Plagen seiner Generation rumschlägt. Ein Getriebener des eigenen Treibens, der alles viel, viel besser als die Eltern machen, zumindest aber bewusster scheitern möchte. Und natürlich ist er ein Profi des Selfies, der permanenten Selbstbespiegelung.

Termin: Freitag, 27. August 2021, 20 Uhr
Eintritt: 25 Euro/ermäßigt 23 Euro
Online Tickets und Corona-Regeln: www.kleines-theater-bargteheide.de

Text: Kleines Theater Bargteheide e.V. / Redaktion, Foto: Pamuk

Anzeige

Poetry Slam in Bargteheide am 27.08.2021, 19.30 Uhr

ennart Hamann und Hannes Maaß (Foto: Max Möller)

Das Duo Lennart Hamann und Hannes Maaß veranstaltet zum ersten Mal zusammen mit der Stadt Bargteheide einen Poetry Slam auf der Kircheninsel. Poetry Slam, das ist ein Wettstreit der Literaten, bei dem sich fünf Schreibende eine Bühne teilen und ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen. Diese können ernst sein oder lustig, politisch oder Klamauk, laut oder leise – alles ist erlaubt und das sorgt vor allem für eines – eine sehr unterhaltsame Veranstaltung.

Im wunderschönen Ambiente vor der Kirche Bargteheide geht es am Freitag, den 27. August darum, die beste Performance des Abends zu bestimmen. Die Jury hierbei ist das Publikum. Startschuss ist um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Vor Ort sind nur begrenzt Sitzgelegenheiten vorhanden, eine mitgebrachte Picknickdecke, Campingstuhle o.ä. garantieren allerdings einen Sitzplatz. Der Zugang wird kontrolliert und auf dem Gelände gilt Maskenpflicht, am Platz kann die Maske abgenommen werden.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Max Möller

Anzeige

Corona: 207 Neuinfektionen und Inzidenz 47,4 für Schleswig-Holstein am 26.08.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen sogar Politiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen und auch Minister Spahn die erforderliche Gesetzesänderung offenbar nur noch begrenzt hinauszögern kann.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (26.08.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 47,4 (gestern: 47,3). Der niedrigste Wert von 18,9 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 112,2. Für Stormarn werden 27 Neuinfektionen (gestern: 18) und eine 7-Tage-Inzidenz von 46,7 (40,5) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Der Umweltausschuss Ahrensburg tagt am 08.09.2021

Die Sporthalle der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 08.09.2021, 19.30 Uhr in der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, Sporthalle, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Die Sitzung ist „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden. Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt gemäß der aktuellen Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 beziehungsweise KF94 zu verwenden. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird. Für den Fall, dass einzelne Mitbürger*innen über keine entsprechende Maske verfügen, wird eine Reserve an Masken der oben erwähnten Standards bereitliegen. Aufgrund der Sitzung in der Sporthalle wird um das Tragen von geeignetem Schuhwerk mit hellen Sohlen gebeten.Notfalls sind Schutzbezüge für Straßenschuhe vorhanden mit Rücksicht auf die Umwelt wird jedoch darum gebeten, ggf. Schuhe zum Wechseln mitzubringen. Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

Vor der Sitzung findet eine Waldbegehung statt. Start: 17:30 Uhr.Treffpunkt: Parkplatz Hagener Allee

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 05/2021 vom 11.08.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6.2.1. Müllaufkommen in der Ahrensburger Innenstadt
6.2.2. Entfernung der Papiercontainer in der Ladestraße
7. Waldjahresplanung 2021/2022 – Vorstellung durch Herrn Schulte
8. Antrag der WAB zur Installation von Photovoltaik
9. Antrag der Bündnis90/Die Grünen zur Prüfung Alternativen zur Güterverkehr Trassenführung
10. Antrag der CDU Schadstoffmessung AOK-Kreuzung
11. Treibhausgasneutralität
11.1. Antrag der CDU „Treibhausgasneutralität d. öffentlichen Gebäude in Ahrensburg“
11.2. Antrag der Bündnis90/Die Grünen zur Aufstellung einer CO2 Bilanz der Stadt Ahrensburg
12. Bebauungsplan Nr. 38 – Antrag auf Änderung
13. Beschluss zur Fortführung des On-Demand-Verkehrs Ahrensburg in 2022 und 2023
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 28 Neuinfektionen, Inzidenz 47,5 am 26.08.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.610 (Stand: 26.08.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 7.178 Personen genesen; 124 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 308 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 116 (100)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 47,5 (41,0) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Konzert zum Bargteheider Wochenmarkt am 27.08.202121

Bargteheide: Stadthaus mit Stadtbibliothek und VHS (Foto: Ahrensburg-Portal)

Klassische Musik auf dem Bargteheider Wochenmarkt

Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der freitägliche Wochenmarkt musikalisch begleitet. Am Freitag, den 27. August 2021, spielen Rolf Herbrechtsmeyer und Tair Turganov zwischen 14.00 und 16.00 Uhr am offenen Fenster der Stadtbibliothek. Das Duo gehört zum Ensemble des Vereins „à la carte Kammermusik“.

Zu hören sind Duette aus dem Bereich Barock und Klassik, die jeweils zur vollen Stunde erklingen.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Böse Überraschung nach Spaziergang: Wertvoller Oldtimer gestohlen

Die Gemeinde Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 24. August 2021 kam es in Barsbüttel in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr zu einem Diebstahl eines Oldtimers.

Tatort ist ein Sandweg in Richtung Stellau/ Stemwarde, der von der K 80 zwischen Barsbüttel und der Bahnhofsstraße links abgeht und bei Spaziergängern sehr beliebt ist.

Nach bisherigem Erkenntnisstand stellte eine 54- jährige Hamburgerin ihr weißes Daimler-Benz 190SL Cabriolet (Baujahr 1962) auf dem Sandweg ab. Als sie von ihrem Spaziergang wieder zurückkam, war ihr Oldtimer nicht mehr am Abstellort. Das Fahrzeug konnte bisher nicht wieder aufgefunden werden. Der Wert des Fahrzeugs wird auf mindestens 110.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat in der Tatzeit verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe des Abstellortes beobachtet? Wer kann Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ratzeburg unter der Telefonnummer: 04541/809-0 oder die Polizeistation Barsbüttel unter der Telefonnummer: 040/ 359 8050-4 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ideen-Netzwerk für Gründer:innen und Macher:innen am 26.08.2021

Gründerinnen Netzwerk (Bild: Kreis Stormarn)

Im Kreis Stormarn schlummert einiges an Gründer:innenwissen. Doch häufig fehlt der gegenseitige Kontakt zwischen den vielfältigen Macher:innen, um sich auszutauschen, Visionen zu spinnen, voneinander zu lernen und gegenseitig zu profitieren.

Daher haben Daniela Frackmann, Gründerin der MachBar- einem DIY-Unternehmen in Bad Oldesloe, und Dr. Sophie Olbrich, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Stormarn, ein Ideen-Netzwerk mit Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen.

Die Auftaktveranstaltung ist am 26.8. um 19 Uhr im BeachClub, Rögen 5, in Bad Oldesloe. Die Veranstaltung findet demnach corona-konform und draußen statt, auch bei schlechtem Wetter gibt es Überdachungen.

Zum Auftakt haben die beiden Initiatorinnen spannende Gäste, Gründerinnen und Selbständige aus verschiedenen Branchen und mit verschiedenen Schwerpunkten, eingeladen, die in einem kurzen, lockeren Gespräch Einblicke in ihren Gründungsweg, ihre Learnings und Erfahrungen geben und dann für Fragen zur Verfügung stehen.

Weiterhin werden Bedarf und Ideen für die Zukunft eines regionalen Netzwerkes erörtert. Der Abend klingt mit entspanntem Netzwerken und Drinks des BeachClubs aus.

Ob Selbständig, Start-Up, junges Einzelunternehmen, noch unentschlossen, neugierig, in Gründung oder in Elternzeit … die Veranstaltung ist offen für alle, die Lust haben auf Mehrwert und Austausch auf Augenhöhe.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und beinhaltet Getränke und Knabberei. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.

Anmeldung unter: www.die-machbar.com/diy-workshops

Text, Foto: Kreis Stormarn / Redaktion

Anzeige

VHS-Kurs „Mit Arabisch Brücken bauen“ ab 01.09.2021

Arabisches Ornament (Foto: VHS Großhansdorf)

Als eine der sechs häufigsten Sprachen der Welt und als Sprache des Islam ist das Arabische eine Weltsprache. Arabisch wird heute von ca. 360 Millionen Menschen als Mutter- oder Zweitsprache gesprochen.

Arabisch lernen ist ein wirksames Mittel, das dazu beitragen kann, eine interkulturelle Annäherung zwischen vielen Menschen zu erreichen.

Die VHS Großhansdorf bietet ganz neu einen Arabisch-Kurs an, in dem noch Plätze frei sind. Dozentin und Bildungsreferentin Frau Anissa Kadiri vermittelt innerhalb dieses Kurses nicht nur Kenntnisse der arabischen Sprache, sondern gewährt zudem einen Einblick in die arabische Kultur. Durch einen Sprachwechsel kann ein Perspektivwechsel erfolgen.

Der Kurs findet zehn Mal jeweils mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr statt. Der Ort steht noch nicht fest, kann aber zur Anmeldnung in der Geschäftsstelle der VHS Großhansdorf erfragt werden.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text:, Foto: VHS / Redaktion

Anzeige

Aktuelles