Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1326

Corona Impfungen am 18.08.2021 in Ahrensburg noch bis 20 Uhr

Ahrensburg: Blick in die Warteschlange für die Corona Impfungen (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die jedermann-Impfaktion heute in Ahrensburg trifft wieder auf viel Interesse, wie man an der Schlange vor dem Bruno-Bröker-Haus sieht.

Interessierte heute noch bis 20 Uhr ohne Anmeldung gegen eine Corona-Infektion im Bruno-Bröker-Haus impfen lassen. Hierfür steht vor allem der Impfstoff von BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson bereit.

Dies ist vorerst der letzte Termin für jedermann-Impfungen in Ahrensburg: Die Impfteams des Gesundheitsministeriums werden ab 19.08.2021 anderweitig eingesetzt.

Mitzubringen sind ein Ausweisdokument und, wenn möglich, der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung (siehe www.impfen-sh.de).

Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren, die zum ersten Mal zur Impfung kommen, benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten und sollen daher in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Impfen kommen.

Termin: 18.08.2021, 13-20 Uhr
Ort: Bruno-Bröker-Haus, Stormarnplatz, 22926 Ahrensburg

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 17 Neuinfektionen, Inzidenz 47,9 am 18.08.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.480 (Stand: 18.08.2021, 14.45 Uhr).

Zur Infektionslage in Stormarn:
Alten- und Pflegeheime: In Alten- und Pflegeheimen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: In Betrieben sind derzeit keine Covid-19-Ausbrüche nachgewiesen.
Kitas/Schulen: In 1 Kita sind aktuell 13 Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
25% Neuinfektionen sind auf Reiserückkehrer:innen zurückzuführen, ansonsten findet das Infektionsgeschehen weitestgehend im familiären Umfeld statt.
Unter den Neuinfektionen befinden sich 21 vollständig geimpfte Personen.

Insgesamt sind 7.039 Personen genesen; 133 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 308 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 117 (125)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 47,9 (gestern 51,2) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Schleswig-Holstein bereitet Aufnahme von Menschen aus Afghanistan vor

Sabine Sütterlin-Waack (Foto: Frank Peter)

Die Landesregierung Schleswig-Holstein will den von den Taliban bedrohten Menschen in Afghanistan helfen. Das Kabinett hat die Umsetzung eines eigenen Landesaufnahmeprogramms beschlossen.

Schleswig-Holstein steht bereit. Es ist ein Gebot der Menschlichkeit, dass wir Hilfe leisten und Menschen, deren Leben und Freiheit bedroht ist, helfen werden. Ich danke meinen Kolleginnen und Kollegen im Kabinett. Wir alle sind uns darüber im Klaren, dass es nicht an der Zeit ist, um auf andere zu warten. Wir müssen vorangehen. Die Bilder aus Afghanistan können niemanden unberührt lassen, erklärt Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack.

Das Landesaufnahmeprogramm wird über Anträge von in Schleswig-Holstein lebenden afghanischen Angehörigen umgesetzt. Es richtet sich vornehmlich an deren in Afghanistan lebenden Frauen, Kinder und Schwestern. Eine konkrete Zahl der Aufzunehmenden gebe es nicht. Es werde aber davon auszugehen sein, dass es sich um etwa 300 Frauen und Kinder handeln könnte.

Das Landesaufnahmeprogramm werde in enger Abstimmung mit Bund und Ländern erarbeitet und dann mit dem Bundesinnenministerium, Bundesverteidigungsministerium und Auswärtigem Amt umgesetzt, da auf die dortige Logistik zurückgegriffen werden müsse. Die Ministerin hofft, dass sich weitere Bundesländer mit ähnlichen Programmen beteiligen werden.

Unabhängig von diesem geplanten Programm gilt unsere Zusage weiterhin, unter anderem sogenannte Ortkräfte aufzunehmen. Ich appelliere an den Bund, den Kreis der infrage kommenden Menschen großzügiger auszulegen. Beispielsweise denken wir auch an Menschenrechtsaktivistinnen und -aktivisten, und Helfer von Journalistinnen und Journalisten. Jetzt gilt es Menschen zu retten, deren Leben von den Taliban bedroht ist, weil sie mit deutschen Institutionen zusammengearbeitet haben.

In den nächsten Tagen sollen die ersten aus Afghanistan ausgeflogenen Ortskräfte nach Schleswig-Holstein kommen. Weitere Informationen zur genauen Zahl und der Ankunftszeit liegen noch nicht vor.

Text: Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung / Redaktion, Foto: Frank Peter

Anzeige

Bad Oldesloe: Fahrzeug-Anhänger und Minibagger gestohlen

In Bad Oldesloe wurde in der Lilly- Braun-Straße ein Fahrzeugtrailer mit Minibagger gestohlen.

Nach bisherigem Erkenntnisstand stellte der Inhaber eines Maschinenverleihs am 16. August 2021 gegen 18 Uhr einen Anhänger vor seinem Betriebsgelände in der Lilly- Braun- Straße in Bad Oldesloe ab und sicherte diesen.

Am Folgetag musste er gegen 11 Uhr feststellen, dass der Anhänger mit der Ladung, einem Minibagger und einer Schaufel, nicht mehr am Abstellort stand. Die Schadenshöhe wird auf 25.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Bad Oldesloe hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Lilly-Braun-Straße beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 501-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf bietet „Whisky-Tasting“ am 24.08.2021

Whisky im Glas (Charl Folscher unsplash)

Der Malt Ambassador Joachim Teschke bietet wieder seine beliebten Whisky-Tastings an. In diesem Seminar werden sechs Whiskys verkostet aus der beliebten ArdbegDestillery von der Insel Islay. Die Lage am Meer und die raue Brise sorgen für einen ganz besonderen Single Malt „Ardbeg“ ist torfig, rauchig und dennoch ausgewogen.

An diesem Abend werden ausschließlich Destillerieabfüllungen vorgestellt. Als Highlight mit dabei ist auch eine ganz besondere, ältere und limitierte Abfüllung der Destillerie. Hintergrundinformationen und Antworten auf interessierte Fragen rund um den Whisky runden das unterhaltsame Seminar ab.

Der Kurs findet am Dienstag, den 24.08.2021 von 19.30 bis 21.00 Uhr im Haus der Vereine, Hinterm Dorf 2 in 22962 Siek statt und kostet 18,- Euro. Ein Getränkekostenbeitrag in Höhe von zusätzlich 30,- Euro ist am Abend direkt bei Herrn Teschke zu zahlen.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Email ([email protected]) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Charl Folscher unsplash

Anzeige

St. Johannes Ahrensburg lädt zum „Gemeindetag“ am 21.08.2021

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstag den 21. August 2021 lädt die Kirchengemeinde zu einem Gemeindetag an die St. Johanneskirche ein.

Von 10 bis 13 Uhr findet zunächst das Gemeindeforum statt. Folgende Themen werden beraten:

  • -Gottesdienst und Kindergottesdienst
  • -Ökofaire Gemeinde
  • -Kirchsaal Hagen
  • -ein weiteres Thema bestimmen wir aktuell gemeinsam

Die Ergebnisse der Diskussion werden auch auf der Gemeindeversammlung am 31.08.2021 in der St.-Johannes-Kirche vorgestellt.
Um 13 Uhr beginnt das Sommerfest für Groß und Klein, Jung und Alt mit Grillen, Kuchen, einem Stand vom Basar-Team, weiteren Ständen, Spaß und Spielen.
Ab 16.30 Uhr endet das Sommerfest mit einer musikalischen Besinnung in der St. Johanneskirche.

Das Fest wird zusammen mit dem Förderverein St. Johannes und dem Freundeskreis für Flüchtlinge veranstaltet.

Text: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ideen-Netzwerk für Gründer:innen und Macher:innen am 26.08.2021

Gründerinnen Netzwerk (Bild: Kreis Stormarn)

Im Kreis Stormarn schlummert einiges an Gründer:innenwissen. Doch häufig fehlt der gegenseitige Kontakt zwischen den vielfältigen Macher:innen, um sich auszutauschen, Visionen zu spinnen, voneinander zu lernen und gegenseitig zu profitieren.

Daher haben Daniela Frackmann, Gründerin der MachBar- einem DIY-Unternehmen in Bad Oldesloe, und Dr. Sophie Olbrich, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Stormarn, ein Ideen-Netzwerk mit Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen.

Die Auftaktveranstaltung ist am 26.8. um 19 Uhr im BeachClub, Rögen 5, in Bad Oldesloe. Die Veranstaltung findet demnach corona-konform und draußen statt, auch bei schlechtem Wetter gibt es Überdachungen.

Zum Auftakt haben die beiden Initiatorinnen spannende Gäste, Gründerinnen und Selbständige aus verschiedenen Branchen und mit verschiedenen Schwerpunkten, eingeladen, die in einem kurzen, lockeren Gespräch Einblicke in ihren Gründungsweg, ihre Learnings und Erfahrungen geben und dann für Fragen zur Verfügung stehen.

Weiterhin werden Bedarf und Ideen für die Zukunft eines regionalen Netzwerkes erörtert. Der Abend klingt mit entspanntem Netzwerken und Drinks des BeachClubs aus.

Ob Selbständig, Start-Up, junges Einzelunternehmen, noch unentschlossen, neugierig, in Gründung oder in Elternzeit … die Veranstaltung ist offen für alle, die Lust haben auf Mehrwert und Austausch auf Augenhöhe.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und beinhaltet Getränke und Knabberei. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.

Anmeldung unter: www.die-machbar.com/diy-workshops

Text, Foto: Kreis Stormarn / Redaktion

Anzeige

Goldschmieden lernen mit der VHS Großhansdorf ab 25.08.2021

Goldschmieden: Schmuckstücke (Foto: VHS Großhansdorf)

Schmuckstücke selber entwerfen und anfertigen oder alte Schmuckstücke umarbeiten – wer das schon immer einmal machen wollte, ist in den Goldschmiede-Kursen der VHS Großhansdorf genau richtig.

In entspannter Atmosphäre werden die Grundkenntnisse zur Herstellung eigener Schmuckstücke vermittelt. Es wird vorwiegend mit Silber gearbeitet, aber auch Gold oder Kupfer können zum Einsatz kommen. Außerdem können Steine, Perlen, Fundstücke oder ähnliches eingearbeitet werden – so entstehen kreative Einzelstücke, die lebenslange Erinnerung sind oder sich auch als Geschenk perfekt eignen.

Es sind noch Plätze frei in dem Goldschmiedekurs am Mittwoch

Dieser startet am 25.08.2021 von 19.15 bis 21.45 Uhr und findet einmal in der Woche insgesamt 6-mal statt. Zusätzlich wird am Samstag, den 11.09.2021 von 10.00 bis 16.00 Uhr und am Freitag, den 24.09.2021 von 18.00 bis 21.00 Uhr an den Schmuckstücken gearbeitet. Der Kurs findet im Werkraum der Grundschule Schmalenbeck (Zugang über Martin-Meyer-Weg) in Großhansdorf statt und kostet 114,- Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text, Foto: VHS Großhansdorf / Redaktion

Anzeige

Bargteheide: Kinderflohmarkt am 18.09.2021, 10 bis 12 Uhr

Das Ganztagszentrum in Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 18. 09.2021 findet der nächste Kinderflohmarkt des Kinderschutzbundes statt

Verkauft werden Kinder- und Jugendkleidung, Babyausstattung, Spielzeug und Umstandsmode. Vom Erlös fließen 10% in die Arbeit des Kinderhauses Blauer Elefant Bargteheide.

Für Aussteller und Besucher werden am 18.09.2021 die Corona-Regelungen gelten: 3 G und Maskenpflicht.

Termin: 18.09.2021, 10-12 Uhr
Ort: Ganztagszentrum, Bargteheide

Text. Kinderschutzbund / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Ahrensburg am 18.08.2021, 13-20 Uhr

Die erste Impfaktion für jedermann in Ahrensburg vom 28.07.2021 traf auf großes Interesse (über 170 Geimpfte).

Am Mittwoch, 18. August von 13 bis 20 Uhr können sich Interessierte ohne Anmeldung gegen eine Corona-Infektion im Bruno-Bröker-Haus impfen lassen. Hierfür steht vor allem der Impfstoff von BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson bereit.

Wer sich zu diesen Terminen zum ersten Mal mit dem BioNTech/Pfizer impfen lässt, muss sich den zweiten Termin allerdings selbst organisieren; dies kann frühestens drei Wochen nach der Erstimpfung erfolgen. Hausärzte und die Impfzentren sollen dafür zur Verfügung stehen.

Mtzubringen sind ein Ausweisdokument und, wenn möglich, der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung (siehe www.impfen-sh.de).

Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren, die zum ersten Mal zur Impfung kommen, benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten und sollen daher in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Impfen kommen.

Termin: 18.08.2021, 13-20 Uhr
Ort: Bruno-Bröker-Haus, Stormarnplatz, 22926 Ahrensburg

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Weitere Informationen zu Corona Impfungen und aktuellen Impfterminen

Anzeige

Aktuelles