Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1337

MARION & SOBO BAND im Marstall Ahrensburg am 20.08.2021

Marion & Sobo Band (Foto: Alessandro De Matteis)

„Absolut unwiderstehlich“: schreibt das Folker Magazine über die Musik der Marion &Sobo Band. Geboren aus der Begeisterung für das Reisen und für Sprachen, schafft das französisch-deutsch-polnische Quintett seinen eigenen modernen Stil aus vokalem Gypsy Jazz, globaler Musik und Chanson.

Neben ihren Eigenkompositionen interpretieren sie einige Klassiker als Hommage an ihre musikalischen Wurzeln von West-und Ost-Europa zwischen dem französischen Swing der 30er bis hin zu den traditionellen Melodien des Balkan.

Text: Marstall / Redaktion, Foto: Alessandro De Matteis

Anzeige

STADTRADELN – Wettbewerb 2021 startet am 21.08.2021: Schon 2.000 angemeldet

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

13.08.2021 Landrat und Bürgermeister appellieren an die Bürger

Landrat, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister von 15 Gemeinden und Städten laden ein, mitzumachen. Start ist am 21. August mit einer großen Sternradtour nach „Büttenwarder“, die der ADFC in verschiedenen Touren abseits der großen Straßen führt.

Landrat Dr. Henning Görtz radelt wie auch die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister selbst mit im 3-wöchigen Wettbewerb und erinnerte an Einsteins Worte „Mir ist es eingefallen, während ich Fahrrad fuhr“.  Beim Klimagipfel in Paris hatten wir uns global darauf verständigt, dass wir schneller sein müssen beim Klimaschutz. Die Klimakatastrophen mit Starkregen, Dürren und Bränden zeigen, was auch im neuen Bericht des Weltklimarats zu lesen ist: Der Klimawandel hat begonnen und gefährdet besonders uns Menschen in vielen Lebensräumen. Wenn wir unabänderliche – irreversible – Klimafolgen für uns alle vermeiden wollen, müssen wir schneller handeln.

Stadtradeln: Landrat und Bürgermeister*innen werben (Foto: Kreis Stormarn)

Auf dem Foto Landrat Dr. Henning Görtz (li), Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Vertreter, ADFC Stormarn und Kreiskoordinatorinnen (v.l.: Kreis, Reinfeld, Reinbek, Bad Oldesloe, Tangstedt, Lütjensee, Barsbüttel, Bargteheide, Großhansdorf, ADFC, Oststeinbek, Trittau, Glinde) – Anmerkung: Die Stadt Ahrensburg nimmt teil, auch wenn der Bürgermeister nicht für das Projekt wirbt.

Mehr als 2.000 Menschen sind schon angemeldet in mehr als 200 Teams. Jeder Radkilometer ist willkommen – sei es nur zum Brötchenholen, auf dem Weg zur Arbeit oder Schule, die Wochenendtour oder auch auf einer Urlaubsradtour ganz woanders.

22.07.2021: Der Kreis Stormarn und 15 Gemeinden laden zum Mitmachen ein

Vom 21. August bis zum 10. September 2021 gilt es wieder, möglichst viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und mitzumachen beim Wettbewerb STADTRADELN in Stormarn. Die Erfolgsgeschichte: 2020 haben 6.500 Menschen mehr als 800.800 Rad-km zusammengetragen; das sind mehr km als 20mal um die Erde. Das können wir 2021 noch toppen, denn dies Jahr machen schon 15 Gemeinden und Städte mit:

Ahrensburg, Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide, Barsbüttel, Delingsdorf, Glinde, Großhansdorf, Lütjensee, Oststeinbek, Reinbek, Reinfeld, Tangstedt, Trittau und Witzhave

Mitmachen können alle, die in Stormarn wohnen, zur Schule gehen, arbeiten oder sich z.B. in einem Verein engagieren – und das ist ganz einfach: Wer ein Team z.B. für seinen Betrieb, seine Schule oder Klasse, seinen Verein, das Jungendzentrum, Freunde oder eine Gruppe  z.B. von Nachbarn eröffnen will, meldet sich an bei „Mein Stadtradeln“ auf stadtradeln.de/kreis-stormarn – dort die eigene Kommune wählen oder, wenn die nicht dabei ist, den Kreis Stormarn – und dann zum Mitradeln einladen.

Man kann auch einfach in einem der schon eingerichteten Teams mitradeln nach der Anmeldung. Dabei sind auch „offene Teams“ für alle oder z.B. Schulteams, Teams von Betrieben, Vereinen, Parteien, Kirchengemeinden, Läden, Kliniken etc. Für Menschen ohne Internet nehmen die Ansprechpersonen vor Ort oder auch beispielsweise Teamkapitäne gern die Anmeldung entgegen und tragen die Kilometer ein, Anruf genügt.

Wo kann man sich informieren und anmelden?
Auf den Internetseiten zum Stadtradeln stadtradeln.de/kreis-stormarn.
Auskunft geben auch gern die Ansprechpersonen vor Ort:
in Ahrensburg: Jule Lehmann,      04102 77-315
in Ammersbek: Katharina Marr-Klipfel,  040 60581-167
in Bad Oldesloe: Reiner Hinsch, 04531 5024942
in Bargteheide: Oliver Hahlbrock,  04532 4047-908
in Barsbüttel: Juliane Büttner,  040 67072-424
in Delingsdorf: Nicole Burmeister, 04532 268682
in Glinde: Katharina Richter,  040 71002-504
in Großhansdorf: Torsten Köber, 0172-8191915
in Lütjensee: Daria Weitz, 04154 8079-768
in Oststeinbek: Gabriela Malone, 040-713003-31
in Reinbek: Sigrun Richter, Lena Frowerk,  040 72750-245 / -303
in Reinfeld: Maria Enin, 04533 2001-449
in Tangstedt: Uwe Schreiber, 040 65997575
in Trittau: Daria Weitz, Karina Diederich, 04154 8079-768 / -72
in Witzhave: Birgit Kulling, Anke Tieken, 0172 4468626
Kreis Stormarn: Isa Reher, Anne Munzel, 04531 160-1637 / -1665

Gesucht werden auch STADTRADELN-STARS in Stormarn, Menschen des öffentlichen Lebens, die während der 21 Tage des Aktionszeitraums demonstrativ ihr Auto stehen lassen und komplett aufs Fahrrad (und Bus & Bahn) umsteigen. Anke Tieken hat mehrere Jahre lang eindrucksvoll bewiesen, dass das auch auf dem Land mit 2 Kindern und Arbeit im Nachbarort möglich ist. Im letzten Jahr sind 10 Menschen in Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Reinbek, Reinfeld, Trittau und Witzhave aufs Rad umgestiegen und einige haben bei dem Test festgestellt, dass es auch langfristig ohne eigenes Auto geht.

Der ADFC bietet wieder geführte Radtouren an, z.B. zum Feierabend und am Wochenende. Daneben gibt es in der STADTRADELN-Zeit  auch wieder Termine zur Fahrradcodierung u.a. in Bargteheide und Ahrensburg, alle Termine unter: www.adfc-stormarn.de. Die sichtbare Fahrrad-Codierung bietet etwas mehr Sicherheit und erleichtert bei gefundenen Rädern die Rückführung.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

10-jähriges Mädchen verletzt – Autofahrer fährt einfach davon

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 10.08.2021, gegen 15.15 Uhr, kam es beim Einmündungsbereich Woldenhorn, Carl-Barckmann-Straße in Ahrensburg zu einem Verkehrsunfall. Dabei stürzte ein 10-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad und verletzte sich leicht.

Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr das Mädchen mit ihrem Fahrrad den gemeinsamen Geh- und Radweg der Straße Woldenhorn in Ahrensburg. Ein in entgegengesetzter Richtung fahrender weißer Pkw bog an der Einmündung Carl-Barckmann-Straße nach rechts ab, während in diesem Moment die 10-Jährige die Straße querte. Das Mädchen bremste so stark ab, dass sie stürzte und sich dabei leicht verletzte. Zu einem Zusammenstoß mit dem Pkw kam es nicht. Deren Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um das verletzte Mädchen zu kümmern.

Die Polizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem unfallbeteiligten Fahrzeugführer sowie nach Zeugen. Wer hat zudem das Unfallgeschehen beobachtet und kann weitere Hinweise zum weißen Pkw und dessen Fahrzeugführer machen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Kleiner LKW völlig überladen auf der A1 am Kreuz Bargteheide erwischt

Überladener Transporter (Foto: Polizeidirektion Ratzeburg)

Am 11. August 2021 stellten Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Bad Oldesloe auf der BAB 1 Höhe dem Kreuz Bargteheide in Fahrtrichtung Fehmarn einen Klein- LKW Mercedes Sprinter fest, der offensichtlich überladen war.

Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Gesamtgewicht des Sprinters über 6 Tonnen, statt der erlaubten 3,5 Tonnen, betrug. Dies bedeutet eine Überladung von mehr als 70 Prozent. Das Fahrzeug war mit Obst- und Gemüse beladen und auf dem Weg nach Dänemark. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Den 43- jährigen Fahrer aus Hessen erwartet jetzt ein Bußgeld und auch die Firma muss mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Ampel am Alten Markt wird erneuert ab 16.08.2021

Ampel Am Alten Markt in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ab Montag, den 16.08.2021, wird die Stadt Ahrensburg mit der Erneuerung der Fußgängerlichtsignalanlage Am Alten Markt (Höhe Gottesbuden) beginnen. Die Baumaßnahme soll 4 Wochen dauern. Mit Verkehrsbehinderungen während dieser Zeit muss laut Staadtverwaltung gerechnet werden.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 26 Neuinfektionen, Inzidenz 41,4 am 13.08.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.400 (Stand: 13.08.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.908 Personen genesen; 184 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 308 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 101 (85)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 41,1 (gestern 34,8) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Motorradfahrer bei Braak tödlich verunglückt

Am 11.08.2021 kam es gegen 10Uhr in der Nähe von Braak zu einem tödlichen Verkehrsunfall.

Nach bisherigem Erkenntnisstand befuhr ein 37- jähriger Motorradfahrer aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg die K96 von Stemwarde in Richtung Braak. Im Bereich einer Linkskurve kam der Fahrer einer Kawasaki aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Kradfahrer verstarb noch an der Unfallstelle.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Bargteheide am 15.08.2021

Die erste Impfaktion für jedermann in Bargteheide am 28.06.2021 traf auf großes Interesse.

Am Sonntag, 15. August wird  in der Zeit von 11.00 bis 17.30 Uhr im Stadthaus ein weiteres Impfangebot gemacht. Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson ist bislang der einzige COVID-19-Impfstoff, bei dem nur eine Impfdosis für einen umfassenden Schutz nötig ist. Bereits nach 14 Tagen nach der Impfung genießen Bürgerinnen und Bürger den vollen Impfschutz und gelten als vollständig geimpft. Auf Basis der derzeit verfügbaren Daten ist die Corona-Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für Personen ab 60 Jahren empfohlen. Jüngere können sich ebenfalls damit impfen lassen, wenn sie sich nach sorgfältiger Aufklärung durch die impfende Ärztin bzw. den impfenden Arzt und individueller Risikoanalyse dafür entscheiden.

Diese Impfung ist für jeden kostenlos; eine Krankenversicherung ist nicht erforderlich. Wegen des erwarteten großen Andrangs ist mit Wartezeiten zu rechnen.

Mitzubringen sind ein Ausweisdokument und, wenn möglich, der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung (siehe www.impfen-sh.de).

Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten und sollen daher in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Impfen kommen.

Termin: 15.08.2021, 11-17 Uhr
Ort: Stadthaus, Am Markt, 22941 Bargteheide

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Weitere Informationen zu Corona Impfungen und aktuellen Impfterminen

Anzeige

A1 bei Ahrensburg: Streit unter LKW- Fahrern eskaliert

Ahrensburg Autobahn A1 Richtung Nord (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 11. August 2021 kam es gegen 16:15 Uhr auf der Autobahn zu einem Streit unter LKW- Fahrern.

Nach bisherigem Erkenntnisstand sollen die Fahrer von zwei Sattelzügen einen Konflikt in einer Baustelle auf der BAB1 Höhe Hamburg Billstedt gehabt haben. Im Baustellenbereich bewarf der 37- jährige Fahrer eines gelben Sattelzuges einen roten Sattelzug mit Gegenständen. Der 57-jährige Fahrer des roten Sattelzuges fährt weiter auf der BAB 1 in Richtung Fehmarn. In Höhe des Parkplatzes Ohlendiek stellt der 37- jährige seinen gelben Sattelzug quer vor seinem Kontrahenten auf der Fahrbahn ab. Dieser musste eine Notbremsung einleiten, um einen Unfall zu verhindern. Es kam zu einem kurzen Wortgefecht und im Anschluss setzten beide ihre Fahrt fort.

Gegen den 37- jährigen Fahrer des gelben Fahrzeuges wird wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt. Wer hat diese Vorfälle beobachtet? Hinweise nimmt das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531/ 1706-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Ahrensburg am 13.08.2021, 14-18 Uhr

Die erste Impfaktion für jedermann in Ahrensburg vom 28.07.2021 traf auf großes Interesse (über 170 Geimpfte).

Am Freitag, 13. August, von 14 bis 18 Uhr, und Mittwoch, 18. August von 13 bis 20 Uhr können sich Interessierte ohne Anmeldung gegen eine Corona-Infektion im Bruno-Bröcker-Haus impfen lassen. Hierfür steht vor allem der Impfstoff von Biontech/Pfizer bereit. Die Bestände des Ministeriums an Impfstoff von Johnson & Johnson, bei dem ein Impftermin genügt, sind offenbar bereits vorzeitig erschöpft.

Der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer ist von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für Personen ab zwölf Jahren zugelassen. Wer sich zu diesen Terminen zum ersten Mal mit dem Biontech/Pfizer-Impfstoff impfen lässt, muss sich den zweiten Termin allerdings selbst organisieren; dies kann frühestens drei Wochen nach der Erstimpfung erfolgen. Hausärzte und die Impfzentren sollen dafür zur Verfügung stehen.

Mtzubringen sind ein Ausweisdokument und, wenn möglich, der Impfausweis sowie ausgedruckte und ausgefüllte Dokumente für die Impfung (siehe www.impfen-sh.de).

Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren, die zum ersten Mal kommen, benötigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten und sollen daher in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Impfen kommen.

Termin 1: 13.08.2021, 14-18 Uhr
Termin 2: 18.08.2021, 13-20 Uhr
Ort: Bruno-Bröker-Haus, Stormarnplatz, 22926 Ahrensburg

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Weitere Informationen zu Corona Impfungen und aktuellen Impfterminen

Anzeige

Aktuelles