Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1338

Schutz vor Diebstahl: Fahrrad Codierungen in Ahrensburg am 14.08.2021

Fahrrad Codierung (Foto: ADFC)

Am 14.08.2021 gibt es Fahrrad-Codierungen des ADFC für jedermann

Der Code ist ein gelber Aufkleber, der sich unablösbar mit dem Lack des Fahrrads verbindet mit der verschlüsselten Adresse des Eigentümers. Die Adresse kann nur von der Polizei oder vom ADFC entschlüsselt werden.

Der ADFC Stormarn bietet eine Fahrradcodierung für 8,- € an. Für ADFC Mitglieder und alle, die es auf dem Infostand werden, ist dieser Service kostenlos.

Auf Grund der aktuellen Corona-Situation kann die Codierung nur nach einer Anmeldung erfolgen. Anmeldungen per E-Mail bitte mit Wunschzeitraum, Namen und Anschrift an [email protected] . Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail.

Zur Codierung sind mitzubringen: Das Fahrrad, der Personalausweis und ein Eigentumsnachweis für das Rad.

Termin: Sonnabend, 14.08.2021, 9 bis 13 Uhr
Ort: Manhagener Alle 15, 22926 Ahrensburg – vor „Fahrrad Kretschmann“

Text, Foto: ADFC / Redaktion

Anzeige

Seniorenbeirat Ahrensburg tagt am 13.08.2021

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Seniorenbeirates findet am13.08.2021, 09.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9, Raum 2 /3 in Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Die Sitzung ist „öffentlich“. Sie können in der Einwohnerfragestunde Ihre Fragen stellen. Bedauerlicherweise besteht die Mög-lichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen wer-den können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu verwenden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04 vom 18.06.2021
5. Neuwahl einer/eines ersten Vorsitzenden
6. Bericht aus den Ausschüssen
7. Wissenswertes aus der Sprechstunde
8. Presse – Herr Zimmermann
9. Kenntnisnahmen
10. Verschiedenes
11. Termine

Anzeige

Corona: 217 Neuinfektionen und Inzidenz 47,8 für Schleswig-Holstein am 12.08.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen sogar Bundespolitiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (12.08.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 47,8 (gestern: 48,5). Den niedrigsten Wert von 15,5 weist heute der Kreis Ostholstein aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert meldet heute Kiel mit 107,4. Für Stormarn werden heute 14 Neuinfektionen (gestern: 20) und eine 7-Tage-Inzidenz von 35,2 (40,5) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Impfzertifikaten, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 15 Neuinfektionen, Inzidenz 34,8 am 12.08.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.363 (Stand: 12.08.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.900 Personen genesen; 168 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 308 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 85 (96)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 34,8 (gestern 39,3) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

 

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Fahrradtour: Der ADFC Ahrensburg lädt zur „Feierabendtour“ am 18.08.2021

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Feierabendtour mit dem Fahrrad rund um Ahrensburg

Mit dem Fahrrad geht es 30 Kilometer durch die Umgebung Ahrensburgs über Jersbek in den Hansdorfer Brook. Die Feierabendtour dient der Entspannung und Erholung in freier Natur. Daher sind im gemütlichen Tempo dafür gut 2,5 Stunden vorgesehen. Eine kleine Trinkpause ist eingeplant.

Die zum Zeitpunkt der Tour gesetzlichen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona Virus müssen eingehalten werden. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflichten gelten auch für die Fahrradtour. Nach dem aktuellen Stand ist eine Maskenpflicht am und auf dem Fahrrad nicht vorgeschrieben. Der ADFC behält sich das Recht vor, die Touren entsprechend den aktuellen Vorschriften anzupassen oder abzusagen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Leitung liegt bei Michael Zuck. Die Route führt meist über Asphalt-, aber auch Wald-, Wander- und Feldwege. Länge: 30 KM. Geschwindigkeit im Durchschnitt 15 km/h.

Termin: Mittwoch, 18.08.2021, Abfahrt: 18.00 Uhr
Start und Ziel:   Badlantic, Reeshoop 60, Ahrensburg

Text: ADFC / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Niederdeutsche Bühne Ahrensburg bietet humorvolle Theater-Spielzeit 2021/2022

Das Programm für den Herbst 2021 (Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg)

Mit einer steigenden Corona-Impfquote und den daraus resultierenden Lockerungen startet die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg hoffnungsvoll in die neue Saison. Sechs humorvolle Theaterabende (auch als Abonnement erhältlich) stehen auf dem Spielplan sowie ein hochdeutsches Kinderstück ab 4 Jahren zu Weihnachten.

  • Die Spielzeit beginnt startet am 23./24. September und 1. Oktober 2021 mit der Komödie „In’n Heven is keen Stuuv free“. In dem Lustspiel unter der Gastregie von Philip Lüsebrink nimmt das Unheil seinen Lauf. Da im Himmel gerade kein Zimmer für den tödlich verunglückten Paul frei ist, muss er zurück auf die Erde, wo jedoch sein Freund Andreas seine Identität angenommen hat, um sich mit seiner Geliebten in Pauls Villa zu vergnügen.
  • Die in der letzten Spielzeit Corona-bedingt ausgefallene Eigeninszenierung der NBA „Dree Mann an de Küst“ nach dem Roman „Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner unter der Regie von Andrea Rühling wird am 21./22. und 29. Oktober 2021 nachgeholt. In der humorvollen Komödie über Sein und Schein in unserer Welt gewinnt Millionär Tobler beim Preisausschreiben einen Aufenthalt im Grandhotel Wellenblick und gibt sich dort inkognito als „Armer Schlucker“ aus.
  • Am 20. und 21. Januar 2022 gastiert das Ohnsorg-Theater mit der Solo-Komödie „Bella Butenschön oder De Hillige Johanna vun de Inbooköök“ in Ahrensburg. Beate Kiupel philosophiert über ihr Leben als verheiratete Hausfrau in den besten Jahren, die aus ihrem Alltag und dem ewig gleichen frustrierenden Trott ausbrechen möchte.
  • Weiter geht es am 24./25.02. und 04.03.2022 mit der Komödie „Arthur in annere Ümstänn“ von Regine Wroblewski unter der Regie von Antje Körner, in der das Leben des introvertierten Arthurs völlig aus den Fugen gerät als er sich plötzlich inmitten einer turbulenten Wohngemeinschaft wiederfindet.
  • Mit der Karaoke-Komödie „Machos op Ies“ wird die Niederdeutsche Bühne Neumünster am 24. und 25. März 2022 das Publikum im Alfred-Rust-Saal zum Lachen bringen. Darin geht es um vier sehr unterschiedliche Männer, die im Kühllager eines Restaurants festsitzen – natürlich ohne Handyempfang.
  • Als letztes plattdeutsches Stück der Spielzeit holt die Niederdeutsche Bühne Preetz am 12. und 13. Mai 2022 die in der letzten Spielzeit Corona-bedingt ausgefallene Komödie „Wat den een sien Uul“ nach. Eine treffsichere Midlife-Crisis Komödie, die verlogene Doppelmoral, Vorurteile und Vorzeige-Glück erfrischend entlarvt und mit geschliffenen Dialogen, besinnlichen Momenten und einer guten Portion Situationskomik für beste Unterhaltung sorgt.

Karten kosten zwischen 7 und 12 Euro und sind jeweils 21 Tage vor den Aufführungen bei der Buchhandlung Stojan, Hagener Allee 3a, Ahrensburg, Tel. 04102/50431 (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren), sowie an der Abendkasse erhältlich.

Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sie möchten sich alle sechs Stücke anschauen? Dann schließen Sie noch heute ein Abonnement ab.

Außer Abonnement wird es in diesem Jahr zur Weihnachtszeit (am 3. Dezember um 16:30 Uhr und 5. Dezember um 16:00 Uhr) auch wieder ein hochdeutsches Stück für Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren unter der Regie von Marei von Appen geben. In dem abenteuerlichen Theaterstück „Pocahontas“ von Jan Bodinus haben es Bösewichte auf das Gold der Ureinwohner abgesehen.

Karten für die Aufführungen außer Abonnement kosten zwischen 6 und 8 Euro. Gruppen ab 10 Personen können bereits jetzt Karten reservieren. Gruppen ab 20 Personen erhalten zusätzlich 10% Rabatt. Bei Interesse wendet man sich an das Kartenbüro: Hans-Joachim Eggers, Hamburger Straße 63, Ahrensburg, (04102) 82 36 29, Email: [email protected]

Text, Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion

 

Anzeige

Rente: Persönliche Versichertenberatung in Siek am 25.08.2021

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach der Corona-Pause: Die kostenlose persönliche Versichertenberatung im Amt Siek für alle Bürgerinnen und Bürger

Seit 1994 bietet das Amt Siek regelmäßig eine kostenlose Versichertenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Mario Preusche, der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV), ist regelmäßig kompetenter Ansprechpartner vor Ort im Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber vom Bürgerbüro).

Ab sofort können wieder persönliche Versichertenberatungen stattfinden. Herr Preusche steht für allgemeine Fragen zum Thema Rente alternativ telefonisch zur Verfügung.

Interessierte vereinbaren bitte über das Bürgerbüro im Amt Siek telefonisch unter 04107-88930 einen Termin. Die kostenlose Versichertenberatung findet statt: 25.08.2021 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Gebäude des Amtes Siek,  Hauptstraße 49, 22926 Siek.

Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 266 Neuinfektionen und Inzidenz 48,5 für Schleswig-Holstein am 11.08.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen sogar Bundespolitiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (11.08.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 48,5 (gestern: 46,4). Den niedrigsten Wert von 16,5 weist heute der Kreis Ostholstein aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert meldet heute Kiel mit 98,5. Für Stormarn werden heute 20 Neuinfektionen (gestern: 22) und eine 7-Tage-Inzidenz von 40,5 (39,3) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Impfzertifikaten, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona: Die Regeln für Schleswig-Holsten ab 23.08.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Die Landesregierung hat sich auf Eckpunkte für eine Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung verständigt, die am Montag (23. August) in Kraft treten wird. Damit werden die jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse in Schleswig-Holstein umgesetzt.

Zentraler Punkt ist eine landesweite Testpflicht im Sinne der 3G-Regel (Zutritt nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen) in Innenbereichen. Diese Testpflichten werden aufgrund der landesweiten Überschreitung des Schwellenwertes für ganz Schleswig-Holstein eingeführt. Zudem soll so für die Bürgerinnen und Bürger ein verlässliches Regelwerk ohne regionale Ausweicheffekte geschaffen werden.

Außer für geimpfte und genesene Personen gilt eine Pflicht zur Vorlage eines negativen Antigen-Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden) oder eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) ab dem 23. August in folgenden Bereichen:

  • Zugang als Besucherin/Besucher zu Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe
  • Zugang zur Innengastronomie
  • Teilnahme an Veranstaltungen und Festen in Innenräumen
  • Inanspruchnahme körpernaher Dienstleistungen (z. B. Friseur, Kosmetik, Körperpflege)
  • Sport in Innenbereichen (z.B. in Fitness-Studios, Schwimmbädern oder Sporthallen)
  • Beherbergung (Test bei Anreise und zwei Mal pro Woche während des Aufenthalts)
  • Innenbereiche der Freizeit- und Kultureinrichtungen und Einrichtungen außerschulischer Bildung

Die 3G-Regelung gilt nicht für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Versammlungen, Gottesdiensten und Besucherinnen und Besucher von Bibliotheken. Kinder bis zur Vollendung des siebten Lebensjahres sind von der 3G-Regelung ausgenommen, ebenso Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren, die regulär zweimal wöchentlich in der Schule getestet werden.

Weiterhin wird die bisherige Regelung zum eingeschränkten Regelbetrieb aus der Verordnung gestrichen. Damit werden alle Kinder vollumfänglich und dauerhaft in ihrer Kita betreut. Dafür wird das Land einen seit kurzem für Kleinkinder geeigneten und vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassenen Selbsttest beschaffen und kostenfrei zur Verfügung stellen. Damit werden Kita-Eltern die Möglichkeit erhalten, ihre Kinder zweimal wöchentlich zu testen. Der Zeitplan zur Umsetzung dieser Maßnahme wird mit den Beteiligten erarbeitet.

Ebenso wird die bereits angekündigte Stufe aus dem Veranstaltungsstufenkonzept umgesetzt, die es ermöglicht, dass besondere Veranstaltungsformen ohne Abstandsgebote (Events) nun auch im Innenbereich durchgeführt werden können. Hierbei ist allerdings eine Einzelfallgenehmigung für das individuell zu erstellende Konzept durch das Gesundheitsamt erforderlich, und es gilt hier ein striktes Alkoholverbot.

Zudem werden Kontaktdatenerhebungspflichten in den meisten Außenbereichen abgeschafft, da diese Daten für die Arbeit der Gesundheitsämter in der aktuellen Lage nicht mehr zweckdienlich sind.

Die Regelungen gelten landesweit und werden mit Blick auf die Infektionslage und die Situation in den Krankenhäusern mindestens alle vier Wochen überprüft.

Die Neufassung der Corona-Bekämpfungsverordnung wird derzeit erarbeitet und am Dienstag, 17. August, dem Kabinett zur Beschlussfassung vorgelegt.

Text: Staatskanzlei, Foto: Frank Peter

Anzeige

Bei der VHS Englisch oder Spanisch auffrischen? – Kurse starten im August 2021

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die VHS Großhansdorf bietet einen Englisch-Kurs an für Interessierte, die ihre vorhandenen Englischkenntnisse wieder auffrischen und vertiefen möchten. Haben Sie fünf bis sechs Jahre Englisch in der Schule gelernt, aber danach nicht mehr viel Englisch gesprochen? Möchten Sie in dem Kurs viel Englisch reden, damit Sie sich in alltäglichen Situationen angemessen und sicher sprachlich bewegen können? Dann sind Sie in dem Kurs „Englisch – A New Start Refresher B1“ genau richtig.

Oder möchten Sie Ihr Spanisch wieder auffrischen? Haben sie schon einmal etwas Spanisch gelernt und möchten wieder mehr Spanisch sprechen? In dem „Spanisch A2“-Kurs der VHS Großhansdorf wird Ihnen neben den Feinheiten der Sprache auch ganz lebendig das Land und die spanische Mentalität nähergebracht.

Bei allen Sprach-Kursen der VHS Großhansdorf gibt es die Möglichkeit nach vorheriger Anmeldung einmal zu „schnuppern“, ob das Niveau des Kurses zu Ihnen passt. Melden Sie sich dafür einfach bei der VHS.

Der Spanisch-Kurs startet am Mittwoch, den 18.08.2021 in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf und findet 14-mal von 19.00 bis 20.30 Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 95,50 Euro.

Der Englisch-Kurs startet am Montag, den 23.08.2021 und findet 12-mal statt. In der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf) wird jeden Montag von 19.00 bis 20.30 Uhr gemeinsam ganz viel Englisch geredet. Der Kurs kostet 83,- Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles