Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1358

Umwelt- und Bauausschuss Elmenhorst tagt am 22.07.2021, 19.30 Uhr

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 10. Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses der Gemeinde Elmenhorst findet am Donnerstag, 22.07.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 15.09.2020 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Bushaltestelle Scheidekate

6. Sachstand Dirtbahn

7. Verkehrsberuhigung in Elmenhorst

7.1. Grundsätzliche Möglichkeiten

7.2. Fischbeker Str./ Schulstr.

7.3. Ortsausgang Richtung Bad Oldesloe

7.4. Bereich B75 (Steinklinken)

8. Bereich Ulmenweg – Baumpflanzungen/ Geschwindigkeitsregulierung

9. Schaffung eines Straßen- u. Wegeregisters für die Gemeinde Elmenhorst

10. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

11. Protokoll der Sitzung vom 15.09.2020 – nicht öffentlicher Teil –

12. Bauanträge

13. Grundstücksangelegenheiten

14. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Rente: Persönliche Versichertenberatung in Siek am 11.08.2021

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach der Corona-Pause: Die kostenlose persönliche Versichertenberatung im Amt Siek für alle Bürgerinnen und Bürger

Seit 1994 bietet das Amt Siek regelmäßig eine kostenlose Versichertenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Mario Preusche, der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV), ist regelmäßig kompetenter Ansprechpartner vor Ort im Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber vom Bürgerbüro).

Ab sofort können wieder persönliche Versichertenberatungen stattfinden. Herr Preusche steht für allgemeine Fragen zum Thema Rente alternativ telefonisch zur Verfügung.

Interessierte vereinbaren bitte über das Bürgerbüro im Amt Siek telefonisch unter 04107-88930 einen Termin. Die kostenlose Versichertenberatung findet statt: 11.08.2021 in der Zeit von 16 bis 19 Uhr im Gebäude des Amtes Siek,  Hauptstraße 49, 22926 Siek.

Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 56 Neuinfektionen und Inzidenz 10,5 für Schleswig-Holstein am 21.07.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (21.07.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 10,5 (gestern: 9,8). Den niedrigsten Wert von 2,3 weist der Kreis Plön aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert meldet heute Stormarn. Für Stormarn werden heute 5 Neuinfektionen (gestern: 12) und eine 7-Tage-Inzidenz von 18,4 (16,8) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Corona Regeln für Urlaubsrückkehrer: Quarantäne und Tests

Im Norden gehen die Sommerferien in den Endspurt. In Süddeutschland ist das anders. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum die Bundesregierung (erst) jetzt eine Übersicht der Regeln für Urlaubsrückkehrer publiziert.

Hier sehen Sie, wann Quarantäne und / oder welcher Test bei Einreise nach heutigem Stand erforderlich ist:

Text: Redaktion / Grafik: Bundesregierung, Foto: Stephanie Albert auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 7 Neuinfektionen, Inzidenz 18,4 am 21.07.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.163 (Stand: 21.07.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 6.800 Personen genesen; 57 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Zur Infektionslage in Stormarn.
Alten- und Pflegeheime: In Alten- und Pflegeheimen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: In Betrieben sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Kitas: In Kitas sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 45 (gestern: 41) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 18.4 (gestern 16,8) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Zweier Radfahrerinnen stoßen zusammen – Verursacherin flüchtet

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am Freitag, 16.07.2021, fuhr eine 56-jährige Elmenhorsterin mit einem Rennrad gegen 17.05 Uhr auf der Barkhorster Straße bei Rümpel in Fahrtrichtung Rolfshagen.

Im Kreuzungsbereich eines Radwanderweges, der von Rümpel in Richtung Lasbek führt, kam es zu einem Zusammenstoß mit einer weiteren Fahrradfahrerin. Diese fuhr direkt auf die K79, ohne auf die vorfahrtsberechtige Rennradfahrerin zu achten. Beide Frauen stürzten und wurden verletzt. Die Elmenhorsterin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die den Unfallverursacherin flüchtete vom Unfallort.

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Radlerin geben können. Die Gesuchte wurde wie folgt beschrieben: ca. 18-25 Jahre, bekleidet mit einem hellen Oberteil und einer kurzen weißen Hose. Sie war mit einem dunklen Damenrad, möglichweise Hollandrad, unterwegs.

Die Polizei in Bad Oldesloe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber – wie auch die Gesuchte selbst – sich telefonisch unter 04531/501-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Marstall Ahrensburg lädt zum „Kleinen Sommerfest“ am 31.07.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 31. Juli 2021 beginnt um 14 Uhr das „Kleine Marstall Sommerfest“; Ende voraussichtlich gegen 17.30 Uhr.

Dort zeigen die Aktiven sowohl kulturelle Appetithäppchen als Vorgeschmack auf Kommendes als auch einen filmischen Rückblick auf das Projekt VOICES.

Informationen gibt es zu Impro-Theater, Break-‚ n-Ballet, Poetry Slam und eine Theaterprobe, Live-Musik, Klangtapete. Außerdem gibt es die Ausstellung „Ungewöhnliche Perspektiven“ der Fotogruppe FOKUS. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Text: Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Großhansdorf: Klinik Manhagen installiert 10 Elektro-Ladeplätze

E-Tanksäule in der Kilink Manhagen mit Janhinnerk Voß, Jan Zabel (Foto: Gemeinde Großhansdorf)

Die Klinik Manhagen hat für ihre Patienten, Mitarbeiter und alle externen Besucher zehn Elektro-Ladeplätze installiert. Die Klinik verwendet dafür ausschließlich zertifizierten grünen Strom.

Auch vor dem Hintergrund des gerade veröffentlichten Klimakonzepts der EU „Fit for 55“, nach dem ab 2035 keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zugelassen werden sollen und E-Mobilität eine noch viel größere Bedeutung als bisher erlangt, stellt sich die Klinik für ihre Mitarbeiter und Besucher zukunftsorientiert auf. Denn die Mobilitätswende in Deutschland befördert zunehmend den privaten Verkauf von elektrischen Fahrzeugen. Für viele Menschen stellt dabei eine entsprechende Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz eine Voraussetzung für die Anschaffung eines E-Fahrzeuges dar.

Bürgermeister Janhinnerk Voß freut sich: „Für Großhansdorf und die Großhansdorfer ist dies ein weiterer zentraler Standort zum Laden der E-Autos.“

Jeder Nutzer, der die Ladestationen nutzen möchte, muss sich zunächst für die Abrechnung der Ladevorgänge via QR-Code direkt an der Ladesäule registrieren. Die Abrechnung der geladenen Strommenge an den Ladestationen erfolgt direkt zwischen dem Nutzer und dem Anschlussinhaber Klinik Manhagen über die Abrechnungs- und Verwaltungssoftware von eliso. Eine kWh-genaue Abrechnung ist gewährleistet.

„Allen Mitarbeitenden ermöglichen wir die Ladevorgänge zu vergünstigten Tarifen“, ergänzt Klinik-Geschäftsführer Jan Zabel.

Text, Foto: Klinik Manhagen, Gemeinde Großhansdorf / Redaktion

Anzeige

Feuer im Fahrstuhl eines Mehrfamilienhauses in Bad Oldesloe – Brandstiftung?

Heute Morgen kam es im Hochhaus Im Hölk in Bad Oldesloe zu einem Feuer in einem Fahrstuhl.

Gegen 01.30 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Mehrfamilienhauses aus. Wie sich herausstellte, brannte es in einem für jeden Hausbewohner zugänglichen Fahrstuhl, der bereits „außer Betrieb“ war. Das Feuer konnte umgehend durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gelöscht werden.

Verletzt wurde niemand. Es entstand minimaler Sachschaden. Nach ersten Erkenntnissen hatte im Fahrstuhl vermutlich ein kleiner Koffer gebrannt. Dieser ist nahezu vollständig verbrannt.

Die Kriminalpolizei Bad Oldesloe hat die Ermittlungen übernommen. Sie sucht nun Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung der Brandursache beitragen können. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04531/501-0 entgegengenommen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Für Fahrradfahrer: Der ADFC Ahrensburg lädt zur „Feierabendtour“ am 21.07.2021, 18 Uhr

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Feierabendtour rund um Ahrensburg

Nach langer Pause findet am 21. Juli 2021 die erste Feierabendtour des ADFC Ahrensburg in diesem Jahr statt.

Mit dem Fahrrad geht es 15 bis 20 Kilometer durch die schöne Umgebung Ahrensburgs bis zum Duvenstedter Brook. Im gemütlichen Tempo soll die Tour ca. 2 Stunden dauern. Eine kleine Trinkpause ist eingeplant.  Die Feierabendtour dient der Entspannung und Erholung in freier Natur.

Die zum Zeitpunkt der Tour gesetzlichen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona Virus müssen natürlich eingehalten werden. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflichten gelten auch für die Fahrradtour. Nach dem aktuellen Stand ist eine Maskenpflicht am und auf dem Fahrrad nicht vorgeschrieben. Der ADFC behält sich aber das Recht vor, die Touren entsprechend den aktuellen Vorschriften anzupassen oder abzusagen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Leitung liegt bei Michael Zuck. Die Route führt meist über Asphalt-, aber auch Wald-, Wander- und Feldwege. Länge: 20 KM. Geschwindigkeit im Durchschnitt 15 km/h.

Termin: Mittwoch, 21. Juli 2021, Abfahrt: 18.00 Uhr

Start und Ziel:   Badlantic, Reeshoop 60, Ahrensburg

Text: ADFC / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles