Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1065

Großhansdorf: Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht

Gemeinde Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Morgen (02.05.2022) ist es in der Straße „Papenwisch“ in Großhansdorf zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen.

Zwischen 07.00 Uhr und 08.20 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam über die Haustür in das Wohnhaus ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Ob die Täter Beute machten, ist noch unklar.

Zeugen, die zur Tatzeit im Bereich des Tatortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, sollten sich mit der ermittelnden Kriminalpolizei in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102/809-0 in Verbindung setzen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Bahnstrecke Hamburg-Lübeck: Diebe stehlen 1200 Meter Kupferkabel – hoher Schaden und Zugausfälle

Kupferdiebstahl an der Bahnstrecke Hamburg-Lübeck (Foto: Bundespolizei)

Erdungskabel der elektrifizierten Bahnstrecke Lübeck – Hamburg abgeschnitten und entwendet.

In der letzten Woche (27.04.) wurde die Bundespolizei in Lübeck durch einen Mitarbeiter der DB Netz AG über den Kupferkabeldiebstahl im Bereich Tremsbüttel / Kupfermühle informiert.

Nachdem eine Streife vor Ort ankam, zeigte der Mitarbeiter den Beamten das Ausmaß des Diebstahls. Auf einer Gesamtlänge von 1.200m haben bisher unbekannte Täter die Erdungskabel abgeschnitten und mitgenommen. Die Kupferkabel dienen der Masterdung und verlaufen von den Strommasten zu den Gleisen. Betroffen vom Diebstahl sind die Masten an beiden Richtungsgleisen. Die gestohlenen Kabel haben ein Gesamtgewicht von ca. 1,2t. Aufgrund der Gesamtlänge des Tatortes, der sehr begrenzten Anfahrmöglichkeit mittels PKW und dem hohen Gewicht des Diebesgutes, geht die Bundespolizei von mehreren Tätern aus. Tatzeitraum muss die Woche vor dem 27.04.2022 gewesen sein.

Durch die unplanmäßige Instandsetzung der Masterdung mussten die Gleise über 2 Stunden abwechselnd gesperrt werden. Zu dem Schaden kommen noch bahnbetriebliche Folgen von insgesamt 278 Verspätungsminuten und zwei Totalausfällen hinzu.

Die Bundespolizei sucht Zeugen, die im Bereich der Bahnstrecke Bad Oldesloe – Bargteheide im Bereich der Ortschaft Kupfermühle Angaben zur Tat machen können.

Wenn Sie ungewöhnliche Fahrzeugbewegungen oder ortsfremde Menschen in diesem Bereich gesehen haben, wenden Sie sich bitte an die Bundespolizei, Telefon 0431/ 98 07 1 – 210 oder an jede andere Polizeidienststelle.

Die Bundespolizei appelliert an die Metallhändler: Halten Sie beim Ankauf größerer Kupferkabelmengen die Augen auf und melden Sie sich im Zweifel bei der Polizei. Wir empfehlen den Ankäufern: Fragen Sie nach der Herkunft der Ware. Lassen Sie sich vom Verkäufer einen Herkunftsnachweis vorlegen. Notieren Sie sich den Namen, die Anschrift sowie das Autokennzeichen des Anlieferers und lassen Sie sich einen amtlichen Ausweis (z.B. Personalausweis) zeigen.

Text, Foto: Bundespolizeiinspektion Kiel (ots) / Redaktion

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Der Sozialausschuss Großhansdorf tagt am 03.05.2022, 19 Uhr

Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Sozialausschusses findet am 03.05.2022, 19 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschriften vom 15.11.2021 und 14.03.2022
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Nachrücken und Verpflichtung
7. Aktuelle Situation in den gemeindeeigenen Kindertageseinrichtungen
8. Information über den aktuellen Stand der Belegung in den Großhansdorfer Kindertageseinrichtungen
8.1. Platzvergabe für das Kindergartenjahr 2022/23
9. 2. Änderung der Kindertageseinrichtungssatzung, hier: Schulkindbetreuung
10. Antrag der Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH, hier: Randzeitenbetreuung in der Kindertageseinrichtung „Beste Freunde“
11. Antrag der Lebenshilfewerk Stormarn gGmbH, hier: Stellenbesetzung KiTa „Beste Freunde“
12. Mitteilungen
12.1. KiTa-Reform, hier: Überleitungsbilanz
13. Anfragen

Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner
betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden
voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
14. Mitteilungen
15. Anfragen

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Schüler der Grundschule Am Reesenbüttel spenden für den Tierschutz

Spendenübergabe an das Tierheim (Foto: WABE)

Gemeinsam haben sie Spenden erlaufen und gemeinsam haben sie über deren Verwendung abgestimmt. Nun übergab eine Gruppe aus Schülerinnen und Schülern der Grundschule Am Reesenbüttel in Ahrensburg gemeinsam mit den Elternvertreter*innen Frank Ecker, Simone Reinecke und Henrike Stotz ihre Spende. Insgesamt 1.000 Euro konnten die Jungen und Mädchen für den Kauf einer neuen Hundehütte an Monika Ehlers vom Tierschutz Ahrensburg-Großhansdorf e.V. überreichen.

Bei der Spende handelt es sich um einen Teil des Geldes, das alle Grundschulklassen der Grundschule Am Reesenbüttel bei ihrem Spendenlauf im September 2021 gesammelt hatten. Bei strahlendem Sonnenschein und unter den Anfeuerungsrufen der Mitschüler*innen hatten sie dafür möglichst viele Runden um den Sportplatz gedreht. Für jede vollendete 400 Meter-Strecke erhielten sie von Eltern, Nachbarn und Freunden eine zuvor vereinbarte Prämie. Sage und schreibe mehr als 20.000 Euro kamen dabei zu Stande.

„Es ist großartig, was unsere Schülerinnen und Schüler geleistet haben und wie viel Freude sie hatten!“, freut sich Sabine Knuth, Schulleiterin der Grundschule Am Reesenbüttel. „Auch für uns als Schule war der Spendenlauf ein wichtiges Ereignis: Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit konnten endlich wieder alle Kinder draußen gemeinsam Zeit verbringen. Das hat den Zusammenhalt untereinander wieder verstärkt.“

Und so wurde natürlich auch über die Verwendung der Spendensumme gemeinsam entschieden. Zusammen organisierten der Schulverein der Grundschule Reesenbüttel e.V., Schulleiterin Sabine Knuth und OGS-Koordinatorin Sarka Bossen einen Ideenwettbewerb. Schüler*innen, Lehrer und Eltern durften darin über die Verwendung des Geldes gemeinschaftlich abstimmen.

Schnell hatten sich die Kinder darauf verständigt, dass auch sie einen Teil spenden möchten. „Gemeinsam mit den Kindern haben wir überlegt, welche Themen ihnen wichtig sind“, erzählt Sarka Bossen, Koordinatorin der Grundschule Am Reesenbüttel. „Das Leid der Tiere, die während der Pandemie angeschafft und nach kurzer Zeit im Tierheim wieder abgegeben wurden, beschäftigte die Schülerinnen und Schüler sehr. Sie wollten helfen!“

Text, Foto: WABE / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg am Bahnhof: Jugendliche mit illegalem Pfefferspray und Drogen erwischt

Der Ahrensburger Bahnhof (Foto: Ahrensburg-Portal)

Deutlicher Cannabisgeruch im Treppenhaus

Eine Zivilstreife der Bundespolizei hat Freitagabend (29.04.2022) am Bahnhof Ahrensburg eine Gruppe junger Männer kontrolliert und mehrere Verstöße festgestellt, die zu Anzeigen führten.

Eine Zivilstreife der Bundespolizei war am Freitagabend gegen 23:30 Uhr im Bahnhof Ahrensburg im Einsatz, als sie deutlichen Cannabisgeruch wahrnahmen. Dem Geruch folgend, trafen sie auf eine Gruppe von Männern, die sich im Treppenhaus des Parkhauses aufhielt.

Auf den möglichen Betäubungsmittel-Konsum angesprochen, gab ein 18-jähriger Afghane den Besitz zu und überreichte der Streife einen Joint. Die weitere Kontrolle der Gruppe brachte bei einem 17-jährigen Libanesen ein Pfefferspray (CS Gas) zum Vorschein. Da das Spray kein Prüfzeichen aufwies, ist es nicht zugelassen und somit verboten.

Der Joint sowie das Pfefferspray wurden sichergestellt. Die jungen Männer müssen sich nun wegen der mitgeführten Gegenstände verantworten und erhielten eine Strafanzeige.

Text: Bundespolizeiinspektion Kiel (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Trittau: Unbekannte bedrohen Radfahrer und stehlen sein Fahrrad

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstagabend (30.04.2022), gegen 23.00 Uhr, soll es in der Straße „Im Raum“ an der Hahnheideschule in Trittau zu einem Fahrradraub gekommen sein.

Nach derzeitigen Erkenntnissen ist der 41-jährige Geschädigte im Bereich der Hahnheideschule in ein Streitgespräch mit vier männlichen Personen geraten. Um dies zu klären, hielt der Hamburger an und wurde gleich von den vier Männern geschlagen. Sie nahmen sein Fahrrad, ein schwarzes Herrenrad der Marke Prophete, an sich und entfernten sich damit.

Zur Personenbeschreibung kann lediglich gesagt werden, dass alle vier Personen dunkel gekleidet waren und sich nicht auf Deutsch verständigten.

Die Polizei sich nun Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise auf die Täter sowie auf den Verbleib des Fahrrades geben können. Die Beamten der Kriminalpolizei Ahrensburg bitten unter 04102/809-0 um sachdienliche Hinweise.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Hoisdorf: Jugendlicher von Unbekannten ausgeraubt

Gemeinde Hoisdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Samstagmorgen (30.04.2022), gegen 05.30 Uhr, ist es in der Straße „Achtern Diek“ in Hoisdorf zu einem Raub zum Nachteil eines 21-Jährigen gekommen.

Nach dem derzeitigen Kenntnisstand hat der 21-jährige Mann zusammen mit weiteren Personen gegen 04.00 Uhr einen Hamburger Club verlassen. Die Personengruppe (genaue Anzahl steht noch nicht fest) ist dann zusammen mit der U1 nach Großhansdorf gefahren.

In Höhe der Straße „Achtern Diek“ in Hoisdorf wurde der Hamburger von seinen Begleitern mehrfach ins Gesicht geschlagen und mit einem Messer bedroht worden. Er wurde so zur Herausgabe seines Schmucks (Ring und Armband) und seiner Schuhe aufgefordert.

Eine Beschreibung der Täter war nicht möglich.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf die Identität der Täter geben können und möglicherweise die Tat beobachtet haben. Die Ermittler bitten unter 04102/809-0 um sachdienliche Hinweise.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Gabriele Hettwer treffen am 06.05.2022 und 07.05.2022

Gabriele Hettwer auf dem Wochenmarkt (Foto: Timon Kronenberg)

Gabriele Hettwer, die parteilose und unabhängige Bürgermeisterkandidatin, wird gemeinsam von der SPD, CDU, FDP und WfB für das Bürgermeisteramt in Bargteheide vorgeschlagen. Die Bürger/innen haben die Möglichkeit, sie vor der Wahl zu treffen:

  • Am Freitag auf dem Wochenmarkt in der Zeit von 14 Uhr bis 18 Uhr
  • Am Sonnabend ab 10 Uhr in der Rathausstraße

Sie wird in dieser Woche auch die Haustürbesuche fortsetzen.
„Vielen Dank für den sehr netten Empfang und die guten Wünsche bei den bisherigen Haustürbesuchen“, so Gabriele Hettwer. Gabriele Hettwer war fast in jedem Wohngebiet in Bargteheide unterwegs und ist mit vielen Bargteheiderinnen und Bargteheidern ins Gespräch gekommen.

„Bei meinen Rundgängen habe ich erfahren, was besser werden muss. Meine To-do-Liste ist jetzt schon gut gefüllt“, resümiert Gabriele Hettwer.

Text: Gabriele Hettwer / Redaktion, Foto: Timon Kronenberg

Weitere Informationen und Termine zur Bürgermeisterin Wahl 2022 im Blog

Anzeige

Finanzierung: Beratung für Gründer und Unternehmer am 03.05.2022

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne ausreichende Eigenmittel erreichen? Welche Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen für die Finanzierung gibt es?

Welche Möglichkeiten es dafür gibt, erfahren Interessenten beim gemeinsamen „Online-Beratungstag Unternehmensförderung und -finanzierung“ der IHK zu Lübeck und der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)

Existenzgründer und bestehende Unternehmen sind eingeladen, sich von den Förderlotsen der IB.SH und Experten der IHK kostenfrei beraten zu lassen. Für die virtuellen, 60-minütigen Einzelgespräche nutzt die IHK die Plattform Zoom. Teilnehmer benötigen nur einen Computer mit Internetverbindung und ein Mikrofon. Eine Kamera ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Termin: 03.05.2022
Ort:
Online
Anmeldung und individuelle Terminvergabe bei der IHK zu Lübeck, Birgit Dreßler, Telefon: (0451) 6006-177 oder per E-Mail unter [email protected].

Text: IHK zu Lübeck / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

B 404 Bauarbeiten und Vollsperrungen ab 02.05.2022

Straßenschild: Bauarbeiten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass  die weiteren Vorarbeiten für den dreistreifigen Ausbau der B 404 zwischen den Anschlussstellen Bargteheide und Lütjensee/Schönberg mit der Aufstellung von Hinweistafeln begonnen haben.

Die neuen Fahrstreifen werden vor allem ein sichereres Überholen ermöglichen. Baubedingt wird die Bundesstraße zwischen ihren Anschlussstellen Bargteheide und Lütjensee / Schönberg vom 2. Mai 2022 an bis etwa Ende Mai 2024 voll gesperrt sein; damit sind auch die beiden Anschlussstellen Todendorf / Mollhagen und Todendorf / Sprenge für den öffentlichen Verkehrnicht mehr nutzbar.

Eine Maßnahme – viele Sanierungen

Im Rahmen der B 404-Bauarbeiten werden unter anderem folgende Arbeiten ausgeführt:

  • der dreistreifige Ausbau der Bundesstraße zwischen der Anschlussstelle Bargteheide und Anschlussstelle Todendorf / Sprenge auf knapp fünf Kilometern Länge
  • eine Fahrbahnerneuerung einschließlich Erhaltungsarbeiten an den hier bestehenden Bauwerkenin den verbleibenden zweistreifigen Querschnitten am Bauanfang Höhe Todendorf sowie zwischen der Anschlussstelle Todendorf / Sprenge und Anschlussstelle Lütjensee / Schönberg auf über zwei Kilometern Länge
  • ein Ersatzbau der Brücke über einen Forstweg
  • ein weiterer Brückenersatzbau über die Landesstraße 296 (Anschlussstelle Mollhagen)
  • ein Brückenersatzbau über die Landesstraße 92 (Anschlussstelle Lütjensee/Schönberg),
  • Erneuerung der Entwässerungseinrichtungen im Ausbaubereich
  • Aufhebung der Anschlussstelle Todendorf / Sprenge
  • die Erneuerung der Anschlussstelle Mollhagen
  • eine Deckenerneuerung der Auf- und Abfahrrampe der Anschlussstelle Bargteheide (Ostseite)
  • eine Deckenerneuerung der Rastplätze zwischen den Anschlussstellen Bargteheide und Lütjensee / Schönberg.

Umleitungen

Für die Verkehrsteilnehmenden werden mehrere, nachfolgend erläuterte Umleitungsstrecken eingerichtet.

Großräumig: Vor allem der Schwerverkehr, der die B 404 als Verbindung zwischen A 1 und A24 nutzt, wird großräumig umgeleitet. Die Verbindung zwischen A 1 und A 24 erfolgt über die Anschlussstelle Barsbüttel sowie Anschlussstelle Reinbek auf der Kreisstraße K 80.

Neben der entsprechenden Ausschilderung sollen die Fahrer*innen von Lkw zusätzlich rechtzeitig über Funk (mehrsprachig) auf die Sperrung der B 404 und die zu fahrende Umleitung hingewiesen werden.

Regional: Für die Verkehrsteilnehmenden vor Ort, die im Umfeld der Sperrung der B 404 wohnen / arbeiten verläuft die Umleitung von der B 404 über die Anschlussstelle Lütjensee / Schönberg, die Landesstraße L 92 bis Lütjensee, die Kreisstraße K 98 bis Oetjendorf und dann auf der Landesstraße L 90 durch Todendorf bis zur Anschlussstelle Bargteheide beziehungsweise in umgekehrter Richtung.

An mehreren Knotenpunkten werden zur Verkehrslenkung und zum sicheren Queren der Straßen temporär Lichtsignalanlagen aufgestellt.

Richtungsumleitung nur B 404 zurA 1:

Für die Verkehrsteilnehmende, die trotz ausgewiesener, großräumiger Umleitung aus Richtung A 24 kommen und über die B 404 zur A 1 möchten, wird zur Entlastung der regionalen Umleitungsstrecke an der Anschlussstelle Trittau / Großensee eine Umleitung über die L93 durch Großensee und von Großensee auf der L 224 bis zur A 1, Anschlussstelle Ahrensburg eingerichtet.

Eine Ausweisung von der A 1, Anschlussstelle Ahrensburg, Richtung B 404 ist nicht vorgesehen.

Aktuelle Informationen

Über den Baufortschritt und weitere Hinweise für die Verkehrsteilnehmer findet man Berichte auf der Internetseite www.schleswig-holstein.de/b404-ausbau

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige