Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1472

Thomas Schreitmüller bei den Bürgern in Ahrensburg unterwegs

Thomas Schreitmüller in Ahrensburg unterwegs (Foto: CDU)

„Ahrensburg erleben“, unter diesem Motto ging es mit dem unabhängige Bürgermeisterkandidat Thomas Schreitmüller mit dem Fahrrad durch die Schlossstadt.

„Das Gespräch mit den Menschen in unserer Stadt suchen, war mein Ziel“, erklärte Thomas Schreitmüller, „dies hat wirklich gut geklappt. Ich wollte auch Gelegenheit bieten, mehr über mich zu erfahren und wo geht dies heutzutage besser als an der frischen Luft.“

Hinweise und Fragen der Bürger gab es viele

Von Problemen mit der Sperrmüllentsorgung, der Schaffung von gefördertem Wohnungsbau, einer mit Auto und Fahrrad erreichbaren Innenstadt bis zu alternativen Ideen zur Energieversorgungen von Wohngebieten.

An vielen Stellen konnte Schreitmüller mit den Erfahrungen als Bürgermeister Barsbüttel und Tangstedt über neue Lösungsansätze und Erkenntnisse berichten. Der in Ahrensburg aufgewachsene und wohnhafte Thomas Schreitmüller möchte all dies in das neue Amt einbringen.

Da Veranstaltungen in Räumen immer noch schwierig sind, werden andere Möglichkeiten organisiert, um den Bürgermeisterkandidaten Schreitmüller kennenzulernen.

Text, Foto: CDU Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Corona: Inzidenz 13 für Schleswig-Holstein am 04.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (04.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 13,6 (gestern: 15,8). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 24,1 meldet der Kreis Nordfriesland. Den niedrigsten Wert von 4,7 weist Neumünster aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 20,9 (25,8).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Kollision mit Rettungswagen – Fahrerflucht

Polizeiwagen (Foto: Polizeidirektion Ratzeburg)

Am 04. Juni 2021 kam es an der Kreuzung Feldstraße / Lübecker Chaussee in Reinfeld zu einem Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen.

Nach aktuellem Erkenntnisstand befuhr gegen 11:45 Uhr ein Rettungswagen mit Sonder- und Wegerechten die Feldstraße in Richtung Lübecker Chaussee. An der Kreuzung nutzte der Rettungswagen den leeren Abbiegestreifen. Das erste Fahrzeug auf dem rechten Fahrstreifen blieb stehen, um den Rettungswagen passieren zu lassen. Das dahinter stehende Fahrzeug scherte plötzlich auf den Abbiegestreifen aus und fuhr in die Beifahrerseite des Rettungswagens.

Aufgrund des dringenden Einsatzes fuhren die Rettungssanitäter weiter, meldeten den Vorfall der Einsatzleitstelle. Der Unfallverursacher setzte sich ebenfalls von der Unfallstelle ab, meldete sich jedoch nicht bei einer Polizeidienststelle. Zum Fahrzeug und zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

Die Polizeistation Reinfeld hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Hinweise zu dem Unfallverursacher oder dem Fahrzeug geben? Hinweise nimmt die Polizeistation Reinfeld unter der Telefonnummer: 04533/ 79340-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 6 Neuinfektionen, Inzidenz von 20 am 04.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.003 (Stand: 04.06.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.583 Personen genesen; 120 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 300 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 51 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 20,9 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Rente: Persönliche Versichertenberatung in Siek wieder ab 09.06.2021

Das liebe Geld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach der Corona-Pause: Die kostenlose Versichertenberatung im Amt Siek für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet startet wieder

Seit 1994 bietet das Amt Siek regelmäßig eine kostenlose Versichertenberatung für alle Bürgerinnen und Bürger im Amtsgebiet an. Mario Preusche, der ehrenamtliche Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (DRV), ist regelmäßig kompetenter Ansprechpartner vor Ort im Amt Siek (Büro im Erdgeschoss gegenüber vom Bürgerbüro).

Ab sofort können wieder persönliche Versichertenberatungen stattfinden. Herr Preusche steht für allgemeine Fragen zum Thema Rente alternativ telefonisch zur Verfügung.

Interessierte vereinbaren bitte über das Bürgerbüro im Amt Siek telefonisch unter 04107-88930 einen Termin.

An den folgenden Tagen, in der Zeit von 16 – 19 Uhr, findet die kostenlose Versichertenberatung statt: 09. Juni, 23. Juni, 07. Juli, 21. Juli, 11. August und 25. August 2021.

Text: Amt Siek / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Vollbremsung eines Linienbusses – zwei Fahrgäste verletzt

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Nach bisherigem Erkenntnisstand der Polizei befuhr gegen 07:45 Uhr ein 34- jähriger Hamburger mit einem Linienbus in Glinde den Willinghusener Weg in Richtung Möllner Landstraße. Ein vor ihm fahrender Motorroller musste vor einem Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) abbremsen. Um nicht mit dem Rollerfahrer zusammenzustoßen, musste der Busfahrer stark abbremsen. Bei dieser Vollbremsung wurden zwei Fahrgäste im Bus leicht verletzt. Ein 10- jähriger Junge und ein 18- jähriger Mann aus Barsbüttel mussten medizinisch versorgt werden.

Für die Aufklärung des Unfalls sucht die Polizei Zeugen

Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zum Hergang machen? Als Zeuge wird auch der Motorrollerfahrer gesucht, der vor dem Linienbus fuhr. Hinweise nimmt die Polizeistation Glinde unter der Telefonnummer: 040/ 710903-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sperrung Ahrensfelder Weg in Ahrensburg am 11.06.2021

Ahrensburg: Ahrensfelder Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 11.06.2021 wird der Ahrensfelder Weg im Bereich der Hausnummer 1a in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr wegen Kranarbeiten für ein Mehrfamilienhaus voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: Stormarn verlängert Alkoholverbote bis 13.06.2021

Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ahrensburg ist nicht mehr betroffen

Der Kreis Stormarn verlängert die Laufzeit seiner Allgemeinverfügung zum Ausschank und Verzehr von alkoholhaltigen Getränken auf dem Gebiet des Kreises Stormarn bis einschließlich 13.06.2021.

Dabei wurden die betroffenen Gebiete angepasst und betrifft nur noch die Stadt Bargteheide und die Gemeinde Großhansdorf. Die dortigen Verwaltungen haben das Verbot bei der Kreisverwaltung „beantragt“.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Gottesdienste in der Christuskirche in Großhansdorf im Juni 2021

Die Christuskirche bietet im Juni Gottesdienste in Präsenz in der Kirche, Papenwisch 5 in Großhansdorf, an folgenden Tagen:

  • Sonntag, 06.06.2021, 10:00 Uhr, Präsenz-Gottesdienst, Predigt: Pastorin Lea Herbert
  • Sonntag, 13.06.2021, 10:30 Uhr, Präsenz-Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: Pastor Dr. Stefan Stiegler
  • Sonntag, 20.06.2021, 10:30 Uhr, Präsenz-Gottesdienst, Predigt: Pastorin Lea Herbert
  • Sonntag, 27.06.2021, 10:30 Uhr, Präsenz-Gottesdienst, Predigt: Pastorin Lea Herbert

An den Präsenz-Gottesdiensten können Corona-bedingt nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern teilnehmen.

Anmeldung jeweils bis Freitagabend vor dem Gottesdienst: Email: [email protected],  – Tel.: 04107-3129087.

Es besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Schnell-Test durchzuführen. Interessenten werden gebeten, sich hierzu ca. 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn am Eingang melden.

Text: Christuskirche / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Inzidenz 15 für Schleswig-Holstein am 03.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (03.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 15,8 (gestern: 16,9). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 28,2 meldet der Kreis Pinneberg. Den niedrigsten Wert von 5,0 weist Neumünster aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 25,8 (25,0).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles