Am Mittwoch (26.04.2023) wurde um 07.20 Uhr eine unzulässige Müllablagerung im Bereich der Wertstoffcontainer im Langeloher Weg in Reinbek, OT Neuschönningstedt, festgestellt.
Bei dem Müll handelt es sich um 15 Bigbags, überwiegend gefüllt mit alter Dämmwolle, teerölhaltiger Dachpappe und anderen Baustoffen. Eine Eingrenzung zur möglichen Tatzeit ist nicht möglich. Hinweise auf den Verursacher ließen sich bislang nicht erlangen.
Zeugen gesucht
Entsprechend hoffen die Umweltermittler durch Hinweise aus der Bevölkerung auf die Spur der Verantwortlichen zu kommen. Zeugen melden sich bitte beim Polizei Autobahn- und Bezirksrevier Bad Oldesloe, Fachdienst für Umwelt- und Verbraucherschutzdelikte, unter der Telefonnummer 04531/501-542 oder 04531/501-543.
Holger Meincke, Tatjana Petrak, Melanie Schmaljohann, Werner Otto, Sonja Timmermann, Sönke Timmermann, Annabel Nickel, Lucia Timmermann, Maria MCCrae (Foto: Niederdt. Bühne)
Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg präsentiert den Psychothriller von Sebastian Fitzek als niederdeutsche Erstaufführung
23 Menschen sind es, die jedes Jahr weltweit von einem Kreuzfahrtschiff verschwinden. 23 Menschen, von denen man nie erfährt, was passiert ist. Noch nie ist jemand zurückgekommen, bis jetzt.
Anouk, gespielt von Lucia Timmermann, ein Mädchen, das vor Monaten mit seiner Mutter als vermisst erklärt wurde, taucht wieder auf, mit einem Teddy im Arm, der ihr nicht gehört. Ein mysteriöser Anruf von Gerlinde Dobkowitz (Maria McCrae) erreicht den Polizeipsychologen Martin Schwartz (Sönke Timmermann). Er soll sofort nach England reisen und an Bord der „Sultan of the Seas“ kommen.
Nie wieder wollte er das Schiff betreten, nie wieder seine zerstörte Seele den Qualen der Erinnerung aussetzen. Denn vor 5 Jahren verlor er Frau und Sohn, eben auf diesem Schiff und genau auf dieser Route. Sie verschwanden einfach, niemand hatte etwas gesehen und die Polizei ging von Selbstmord aus. Doch nun sollte es Hinweise geben, was seiner Familie zugestoßen ist. Etwas stellte sich sofort heraus, der Teddy von Anouk ist zweifelsfrei der Teddy von seinem Sohn Timmy. Nun bricht für Martin Schwartz erneut eine Welt zusammen. Der Albtraum, von dem er dachte, er könne nicht schlimmer werden, fängt jetzt erst richtig an.
Termine 28.04.2023, 20 Uhr
29.04.2023, 15 Uhr
04.05.2023, 20 Uhr Ort: Selma-Lagerlöf-Schule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg
Karten kosten zwischen 10 und 15 Euro und sind im VVK (zzgl. 10%), sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigungen für Menschen mit Behinderung, Azubis u.a.
Das Haus der Vereine in Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Profi-Schmink-Kurs an.
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die lernen möchten, sich professionell zu schminken und dabei die Tricks und Techniken der Profis anwenden möchten. Wie bereite ich das Gesicht mit der richtigen Pflege vor? Welche Farbe und welche Konsistenz sollte das Make-up haben? Wie optimiere ich die Gesichtsform durch Rouge und Augenbrauen? Welche Möglichkeiten der Unterstreichung der Augen habe ich eigentlich? Wie optimiere ich meine Lippenform?
Das Seminar wird von einer professionellen Maskenbildnerin geleitet, die viele Tipps und Tricks weitergibt und auf jeden Teilnehmenden individuell eingeht.
Das Seminar findet statt am Freitag, den 28.04.2023 von 14.00 Uhr bis 17.45 Uhr im Haus der Vereine in Siek (Hinterm Dorf 2). Die Kursgebühr beträgt 33 Euro. Für Materialkosten sind im Kurs direkt an die Kursleiterin 12 Euro zu zahlen.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Das Wappen der Gemeinde Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)
Siek wird 750 Jahre alt. Von Freitag, 28.04.2023 bis Montag, 01.05.2023 lädt die Gemeinde zu zahlreichen Veranstaltungen:
Freitag, 28.04.2023, 15 – 18 Uhr
Tag der offenen Tür & Mixen alkoholfreier Cocktails, JiMs Bar
Jugendtreff, Hinterm Dorf 2a
Freitag, 28.04.2023, 21 – 2 Uhr
Partyfieber mit DJ Jannik Trost
Festzelt am Bürgerpark
Einlass ab 20 Uhr, Eintritt 5 Euro
________________________________
Samstag, 29.04.2023, 10 – 13 Uhr
Tag der offenen Tür: Kita Sonnenblume & Sozialverband Siek/Brunsbek
Hauptstr. 36p
Samstag, 29.04.2023, 10 – 13 Uhr
Puppen-Ausstellung Marionettentheater
In der Kita Sonnenblume
Hauptstr. 36p
Samstag, 29.04.2023, 10 – 13 Uhr
Tag der offenen Tür
Waldkindergarten nanus
Papendorfer Weg 50
Samstag, 29.04.2023, 11 – 17 Uhr
„Historische Fotos“ Ausstellung im Kotten
Kulturverein Sieker Kreis
Sieker Berg 9
Samstag, 29.04.2023, 11 – 14 Uhr
Tag der offenen Tür mit Bilderausstellung
Bauhof Siek, Am Bürgerpark
Sonntag, 30.04.2023, 11 – 17 Uhr
„Historische Fotos“ Ausstellung im Kotten
Sieker Kreis e.V.
Sieker Berg 9, Hoisdorf
Sonntag, 30.04.2023, 12 – 14 Uhr
Frühschoppen
MKG Big Band Großhansdorf
Festzelt Am Bürgerpark
Sonntag, 30.04.2023, 13.30 – 14 Uhr
Kranzniederlegung durch „Jydske Dragonregiment“
Jütland Dragoner Regiment, Dänemark
An der Friedenskirche
Sonntag, 30.04.2023, 14 – 15 Uhr
Festumzug von Feuerwehr und Vereinen mit Start Am Bürgerpark.
Anschließend Spiele, Stände und Flohmarkt im Festzelt Am Bürgerpark
Sonntag, 30.04.2023, 16 – 18 Uhr
Talkshow im Kotten
Sieker Kreis e.V.
Sieker Berg 9, Hoisdorf
Sonntag, 30.04.2023, 20 – 1 Uhr
Tanz in den Mai
Coverband Tin Lizzy
Einlass ab 19 Uhr, Eintritt 10 Euro
Festzelt Am Bürgerpark
________________________________
Die Sitzung findet am Freitag, 28.04.2023, 16:00 Uhr im Bereich des Regenrückhaltebecken Isenbek statt.
T a g e s o r d n u n g:
Eilsache
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Ortsbesichtigung zur Anlegung / Führung einer offenen Wegetrasse in Verlängerung ab Isenbek / Rückhaltebecken
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Einsatzwagen der Polizei (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute Mittag (27. April 2023) kam es auf der K80 zwischen der Autobahnanschlussstelle Barsbüttel und Willinghusen zu einem Becherwurf gegen einen Streifenwagen.
Gegen 11:30 Uhr fuhren Beamte des Polizeiautobahn- und Bezirksrevieres Bad Oldesloe auf der K80 von der Autobahn 1 kommend in Richtung Willinghusen. Der Beifahrer eines entgegenkommenden Dodge RAM warf einen Getränkebecher einer Fast-Food- Kette über das Fahrzeug und traf den zivilen Streifenwagen. Die Beamten wendeten und folgten dem Becherwerfer auf die BAB1. Das Fahrzeug konnte auf dem Pendlerparkplatz an der Anschlussstelle Stapelfeldt kontrolliert werden.
Gegen den 41- jährige Hamburger Beifahrer des Dodge wird ein Strafverfahren eingeleitet.
Das Bundeskriminalamt (BKA) ist eine Polizei- und Sicherheitsbehörde des Bundes mit vielfältigen Aufgaben: Als international tätige Zentralstelle der deutschen Polizei führt das BKA Ermittlungen, forscht, entwickelt, analysiert und hat Aufgaben im Bereich des Personenschutzes. Das Ziel ist dabei klar: Kriminalität bekämpfen und Deutschland zu einem sicheren Ort machen. Daneben ist das Bundeskriminalamt aber auch Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb.
Mehr zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten beim BKAerfahren Interessierte von Kriminalhauptkommissar und Ausbildungsberater Carsten Rossner am 27. April ab 16:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Dabei geht er natürlich auch auf individuelle Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein.
Im Mittelpunkt steht das Duale Studium im gehobenen Kriminaldienst. Daneben bietet das BKA aber auch Ausbildungsgänge in den Bereichen Fotografie (Bereich Werbe- und Reportage-Fotografie sowie wissenschaftliche Fotografie), IT (Fachinformatik), Büromanagement oder als Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Unterstützt wird Rossner von Berufsberaterin Bianca Ehlert, die ergänzend das Angebot der Berufsberatung vorstellt.
Termin: 27.04.2023, 16.30 Uhr Ort: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe.
Anmeldungen sind im BiZ der Arbeitsagentur per Mail an [email protected] erbeten. Für weitere Auskünfte ist das BiZ unter 0 45 31 / 167 214 erreichbar.
Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Basiswissen Existenzgründung: Handwerkskammer und IHK zu Lübeck informieren über Schritte in die Selbstständigkeit
Geschäftsideen verwirklichen, Verantwortung übernehmen, Chef sein – das klingt attraktiv. Die Unternehmer von morgen sollten ihr Vorhaben sorgfältig vorbereiten und vorausschauend planen.
Unterstützung dabei erhalten sie von der Handwerkskammer Lübeck und der IHK zu Lübeck, die gemeinsame Beratungsleistungen für Gründer und Nachfolger anbieten.
Am Online-Infotag erhalten Interessenten von den Mitarbeitern der Kammern Grundlagenwissen zum Unternehmensstart. Dazu gehören unter anderem der Businessplan, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten sowie erste Informationen zu rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.
Die Verwendung von Pastellkreide in der Malerei geht bis ins 15. Jahrhundert zurück und ist eine der ältesten Techniken der Welt. Victoria Slemzina, die eine Auswahl ihrer Bilder zurzeit in der Gemeindebücherei Großhansdorf ausstellt, bietet bei der Volkshochschule Großhansdorf einen ganz neuen Kurs zur Pastellmalerei an.
Bei der Pastellmalerei mischen sich die Möglichkeiten des Zeichnens mit denen der Malerei. Pastellmalerei kann zum Skizzieren aber auch für das Anfertigen eigenständiger Gemälde genutzt werden.
In dem VHS-Kurs wird mit Softpastellkreide gemalt. Mit diesem ausdrucksvollen Material können Skizzen auch unterwegs oder auf Reisen ohne großen Aufwand erstellt werden. Die Kursleiterin zeigt allen, die malerisch zeichnen lernen wollen, die Arbeitsprozesse bei der Pastellmalerei. Sie zeichnet dabei selber mit, so dass der ganze Prozess transparent bleibt und gibt den Teilnehmenden Tipps und Tricks. Im Kurs werden Stillleben, Blumen und Tiere gezeichnet und bei gutem Wetter kann es auch mal nach draußen gehen.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen sind ein weißer und ein schwarzer Pastellstift, ein Tonzeichenpapier-Block DIN A3 und ein Radiergummi. Softpastellkreide wird in der ersten Kursstunde gestellt.
Der Kurs findet 10-mal immer donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr statt und startet am Donnerstag, den 27.04.2023 in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf). Die Kursgebühr beträgt 99,- Euro.
Anmeldungen sind ab sofort in der Geschäftsstelle per mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.