Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1350

Corona: 44 Neuinfektionen und Inzidenz 5,0 für Schleswig-Holstein am 13.07.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (13.07.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 5,0 (gestern: 3,9). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist der Kreis Steinburg aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 29,9 meldet Neumünster. Für Stormarn werden heute 3 Neuinfektion (gestern: 1) und eine 7-Tage-Inzidenz von 4,1 (3,7) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburger Grüne laden zur Telefon-Sprechstunde am 21.07.2021

Christian Schubbert am Telefon (Foto: Grüne Ahrensburg)

Bündnis 90 / Die Grünen bieten am 21.07.2021 von 16 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 04102-6910576 wieder eine Sprechstunde für alle Ahrensburger Bürger*innen an.

Am Telefon sitzen der Bürgermeisterkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, Christian Schubbert, und weitere Fraktionsmitglieder.

Bündnis 90/Die Grünen freuen sich über zahlreiche Anrufe, informieren gern über das aktuelle Geschehen und hören ebenso gern den Bürger*innen zu.

Text, Foto: Bündnis 90/Die Grünen / Redaktion

Anzeige

Polizei ermittelt nach Fahrzeugbrand in Reinbek – Brandstiftung?

Am 13.07.2021, gegen 02.00 Uhr, kam es in der Straße Eichenbusch in Reinbek zum Brand an einem Mercedes Benz, E-Klasse-Modell.

Beim Eintreffen der Polizeibeamten brannte der vordere Bereich des Fahrzeuges. Durch das schnelle Eingreifen der Rettungskräfte konnte der Brand umgehend unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die entstandene Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Die Kriminalpolizei in Reinbek hat die Ermittlungen aufgenommen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Wer kann Angaben zum Pkw- Brand machen? Wem sind in der Straße Eichenbusch, zum Zeitpunkt des Brandausbruches, verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Reinbek unter der Telefonnummer 040/7277070.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Oskars Zvejs, Pixabay

Anzeige

Auseinandersetzung unter jungen Männern – ein Verletzter

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am 12.07.2021, gegen 15.25 Uhr kam es in der Borsigstraße in Reinbek zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei Personen, bei der ein Messer eingesetzt wurde.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand hielten sich die drei Männer in der Wohnung eines 22-jährigen in der Borsigstraße auf und gerieten in Streit. In dessen Verlauf kam auch ein Messer zum Einsatz. Ein 20 Jahre alter Mann aus Hamburg erlitt eine Schnittverletzung am Arm. Um einer weiteren Eskalation aus dem Wege zu gehen, verließ der Verletzte die Wohnung und wurde auf der Straße von noch unbekannten Zeugen betreut und medizinisch erstversorgt. Er wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Der mutmaßliche Täter, ein 23-jähriger Mann aus Hamburg, konnte durch die Polizei vorläufig festgenommen werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Lübeck lagen die Voraussetzungen für die Beantragung eines Untersuchungshaftbefehles nicht vor. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde die Person entlassen. Auf den Täter kommt nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung zu, in dem er sich verantworten muss.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Zeugen, die sich um den Verletzten gekümmert haben sowie einen DHL-Boten, der den Streit schlichten wollte, sich zu melden. Hinweise bitte an die Polizei in Reinbek unter der Telefonnummer 040/727707-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 3 Neuinfektionen, Inzidenz von 4,1 am 13.07.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.114 (Stand: 13.07.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 6.781 Personen genesen; 21 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 10 (gestern: 9) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 4,1 (gestern 3,7) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Einbrecher im Einfamilienhaus auf frischer Tat überrascht

Ahrensburg: Burgweg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute Morgen, gegen 00:05 Uhr überraschten die Bewohner eines Einfamilienhauses im Burgweg in Ahrensburg zwei mutmaßliche Einbrecher, die sich gerade im Terrassenbereich zu schaffen machten. Die Täter flüchteten daraufhin sofort. Der Geschädigte rief die Polizei, die daraufhin eine Fahndung einleitete. Diese blieb jedoch erfolglos.

Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen, haben die Täter versucht, gewaltsam in das Einfamilienhaus einzudringen. Als die Bewohner auf sich aufmerksam machten, ergriffen die Täter die Flucht. Die Gesuchten werden wie folgt beschrieben:

  1. männliche Person: ca. 175-180 cm groß, schlanke Statur, ca. 20 – 30 Jahre alt, bekleidet mit einer schwarzen Jogginghose und einem schwarzen Kapuzenpullover mit vorderem Reißverschluss
  2. männliche Person: ca. 170 – 180 cm groß, schlanke Statur, ca. 20 – 30 Jahre alt, bekleidet mit schwarzem Basecap, einer dunkelgrauen Strickjacke mit V-Ausschnitt, weißem T-Shirt, schwarzer Jogginghose mit rotem Längsstreifen (Oberschenkel) und weißem Längsstreifen (Unterschenkel), schwarzen Turnschuhen mit weißer Sohle und grauen Socken – trug einen Rucksack

Beide trugen eine schwarze Mundbedeckung.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die in der vergangenen Nacht im Bereich der Straße Burgweg in Ahrensburg verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder auch Hinweise auf die Täter geben können. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

83jähriger Ahrensburger fährt gegen Baum – zwei Schwerverletzte

Stadt Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 12.07.2021, gegen 14.30 Uhr, ist ein Pkw auf der Landesstraße 82 zwischen Bargteheide und Delingsdorf mit einem Baum kollidiert. Als Folge wurden der Fahrer und seine Beifahrerin schwer verletzt.

Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr ein 83-jähriger Ahrensburger mit einem VW Polo die L 82 aus Bargteheide kommend in Richtung Delingsdorf. Am Ausgang einer Linkskurve kam das Fahrzeug aus bislang geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum.

Der Fahrer sowie seine 82-jährigen Beifahrer wurden schwer verletzt von Rettungskräften der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit und umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die Landesstraße 82 war während der Unfall- und Bergungsarbeiten für zwei Stunden voll gesperrt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Für Fahrradfahrer: Der ADFC Ahrensburg lädt zur „Feierabendtour“ am 21.07.2021

Das Badlantic in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Feierabendtour rund um Ahrensburg

Nach langer Pause findet am 21. Juli 2021 die erste Feierabendtour des ADFC Ahrensburg in diesem Jahr statt.

Mit dem Fahrrad geht es 15 bis 20 Kilometer durch die schöne Umgebung Ahrensburgs bis zum Duvenstedter Brook. Im gemütlichen Tempo soll die Tour ca. 2 Stunden dauern. Eine kleine Trinkpause ist eingeplant.  Die Feierabendtour dient der Entspannung und Erholung in freier Natur.

Die zum Zeitpunkt der Tour gesetzlichen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona Virus müssen natürlich eingehalten werden. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflichten gelten auch für die Fahrradtour. Nach dem aktuellen Stand ist eine Maskenpflicht am und auf dem Fahrrad nicht vorgeschrieben. Der ADFC behält sich aber das Recht vor, die Touren entsprechend den aktuellen Vorschriften anzupassen oder abzusagen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Leitung liegt bei Michael Zuck. Die Route führt meist über Asphalt-, aber auch Wald-, Wander- und Feldwege. Länge: 20 KM. Geschwindigkeit im Durchschnitt 15 km/h.

Termin: Mittwoch, 21. Juli 2021, Abfahrt: 18.00 Uhr

Start und Ziel:   Badlantic, Reeshoop 60, Ahrensburg

Text: ADFC / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Umwelt- und Bauausschuss Elmenhorst tagt am 22.07.2021

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 10. Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses der Gemeinde Elmenhorst findet am Donnerstag, 22.07.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 15.09.2020 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Bushaltestelle Scheidekate

6. Sachstand Dirtbahn

7. Verkehrsberuhigung in Elmenhorst

7.1. Grundsätzliche Möglichkeiten

7.2. Fischbeker Str./ Schulstr.

7.3. Ortsausgang Richtung Bad Oldesloe

7.4. Bereich B75 (Steinklinken)

8. Bereich Ulmenweg – Baumpflanzungen/ Geschwindigkeitsregulierung

9. Schaffung eines Straßen- u. Wegeregisters für die Gemeinde Elmenhorst

10. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

11. Protokoll der Sitzung vom 15.09.2020 – nicht öffentlicher Teil –

12. Bauanträge

13. Grundstücksangelegenheiten

14. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

FDP: Schlechte Erreichbarkeit der Ahrensburger Stadtverwaltung in Corona-Zeiten

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Service Defizite der Stadtverwaltung in der Corona-Pandemie halten an

Mit Überraschung wurde inder Mitgliederversammlung der FDP ein Bericht von Michael Stukenberg aufgenommen. Er trug vor, dass die Fraktion sich schriftlich nach der Erreichbarkeit der Stadtverwaltung erkundigt hatte, die seit Monaten von vielen Bürgern bemängelt wird.

In der Antwort aus dem Rathaus werden keinerlei Defizite erwähnt, die aufgrund der Pandemie und zahlreicher Mitarbeiter im Home-Office entstanden sein könnten. Ein Online-Terminvergabe-Portal sei geplant, aber die notwendigen Ausschreibungsunterlagen noch in der Planung. Wann eine Umsetzung erfolgen soll, hängt in den Sternen.

Die Frage der FDP, welche politische Unterstützung – gedacht war an Beschlüsse oder finanzielle Mittel, um die Erreichbarkeit zu verbessern – gegeben werden könnte, beantwortete die Verwaltung mit der Bitte, gemeinsam um Verständnis zu werben.

Da hatte die FDP-Fraktion sich mehr versprochen, denn die persönliche oder wenigstens telefonische Erreichbarkeit einer Stadtverwaltung ist der wichtigste Maßstab für die Beurteilung einer funktionierenden Kommunalverwaltung.

Die FDP will nicht lockerlassen, einen guten Service für die Bürgerinnen und Bürger zu verlangen und dieses Thema auch bei der anstehenden Bürgermeisterwahl in den Mittelpunkt stellen.

Text: FDP Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige