Einmal pro Woche veröffentlicht die Kreisverwaltung die Infektionen pro Amt, Gemeinde bzw. Stadt.
Die aktuelle Übersicht mit den Infektionen der Weihnachtstage zeigt: Im Moment sind in Reinbek (71) die meisten Infektionen in Stormarn gemeldet. Damit liegt Reinbek deutlich vor Glinde (62, Ahrensburg (54), Bad Oldesloe (41) und den anderen Gemeinden und Ämtern in Stormarn.
Die Gesamtzahl der Infektionen in Stormarn ist im Wochenvergleich um 39 gefallen.
Daten: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Am späten Sonntagabend (26.12.2021) starben in einem Wohnhaus in der Straße Kleiner Glinder Berg in Glinde drei Menschen nach Schüssen.
Zwischenzeitlich sind die verstorbenen Kinder sowie der verstorbene 44 Jahre alte Mann durch die Lübecker Rechtsmedizin obduziert worden. Danach sind die Kinder jeweils durch einen Schuss ums Leben gekommen. Es muss davon ausgegangen werden, dass der 44 Jahre alte Mann sich seine tödliche Schussverletzung selbst beibrachte.
Auch die Auswertung des bei der Leitstelle eingegangenen Notrufes der verletzten Ehefrau des Mannes ergab, dass davon ausgegangen werden muss, dass dieser für die Abgabe der Schüsse verantwortlich war.
Die mit mehreren Schussverletzungen in das Krankenhaus eingelieferte Frau befindet sich noch im künstlichen Koma. Die polizeiliche Spurensuche dauerte am gestrigen Tage über 15 Stunden an und wird heute fortgesetzt.
Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Kreis Stormarn hat mit Allgemeinverfügung vom heutigen Tage in Abstimmung mit den Ämtern, Städten und Gemeinden im Kreis Bereiche festgelegt, in denen zwischen dem 31.12.2021, 18.00 Uhr, und dem 01.01.2022, 6.00 Uhr
Ansammlungen von mehr als 10 Personen untersagt sind
das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erforderlich und
zwischen den Angehörigen unterschiedlicher Haushalte ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten ist.
Darüber hinaus ist das Abbrennen von Silvesterknallern, Böllern u.ä. auf diesen Flächen untersagt.
Die Einschränkungen betreffen Flächen in den Gemeinden Jersbek und Ammersbek sowie in den Städten Bargteheide, Glinde und Reinbek.
Text, Grafiken: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssen die Kommunen beim Sozialministerium in Kiel erst umständlich beantragen und dann alleine organisieren. Offenbar kommt aus Kiel nicht viel Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Zarpen findet folgender jedermann-Impftermin statt:
Erst, Zweit- und Booster-Impfungen
Termin: 29.12.2021, 09.00 bis 16.00 Uhr
Erst, Zweit- und Booster-Impfungen
Ort: Hotel & Landgasthof Zum Eckkrug, Hauptstraße 50, 23619 Zarpen
Text: Sozialministerium, Gemeinde / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Für Schleswig-Holstein werden heute insgesamt 1.131 (725) Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (28.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 158,1 (gestern: 151,4). Der landesweit niedrigste Wert von 98,7 wird für Lübeck ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 256,7 für Dithmarschen genannt. Für Stormarn wird heute ein Inzidenzwert von 212,7 (209,4) ausgewiesen
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 2,61 (2,68) ausgewiesen.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse der abgelösten CDU-Bundesregierung und die aus dieser Zeit noch immer nachwirkenden Defizite des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 116 (170) Neuinfektionen. In den Krankenhäusern in Stormarn sind 7 von 26 verfügbaren Intensivbetten durch Corona Patienten belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 12.374 (Stand: 28.12.2021, 15.00 Uhr). Davon sind 11.120 Personen genesen. 919 Personen gelten aktuell als infiziert.
Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 335 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 520 (511) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 213,0 (209,3) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Autobahn A1 von Großhansdorf nach Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Gestern Abend (27.12.2021), gegen 17.40 Uhr, kam es aufgrund des Eisregens auf der BAB 1 bei Barnitz in Fahrtrichtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr eine 22-jährige Fiat-Panda-Fahrerin auf dem linken von drei Fahrstreifen auf der BAB 1 von Lübeck in Richtung Hamburg. Aufgrund des einsetzenden Eisregens verlor die Ratzbekerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam nach rechts ab und prallte gegen einen Anhänger eines auf dem mittleren Fahrstreifen fahrenden Fahrzeuggespann. Dieses Gespann wiederum kam seinerseits vom mittleren Fahrstreifen ab und prallte gegen einen auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Tankauflieger eines Sattelzuges.
Der 51-jährige Fahrer des Fahrzeuggespanns und der 42-jährige Sattelzug-Fahrer konnten jeweils ihre Fahrzeuge kontrolliert auf dem Seitenstreifen der Autobahn zum Stillstand bringen. Beide blieben unverletzt.
Die Ratzbekerin schleuderte zurück nach links, drehte sich um die eigene Achse und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Anschließend kam sie nach einer erneuten Drehung zwischen dem linken und mittleren Fahrstreifen zum Stillstand.
Ein nachfolgender Mercedes auf dem linken Fahrstreifen bemerkte das geschilderte Unfallgeschehen zu spät und fuhr direkt auf dem Heck des Fiats auf.
Eine 22-jährige Mitfahrerin, auf der Rücksitzbank im Fiat, wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste von den Rettungskräften der Feuerwehr Reinfeld befreit werden. Sie kam mit lebensgefährlichen Verletzungen umgehend in ein Krankenhaus. Auch der 24-jährige Beifahrer wurde schwer verletzt. Die Ratzbekerin sowie die 29-jährige Fahrerin des Mercedes verletzten sich leicht und kamen ebenfalls in umliegende Krankenhäuser.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde zur Klärung der genauen Unfallursache ein Gutachter hinzugezogen. Daher war es erforderlich die BAB 1 zwischen den Anschlussstellen Reinfeld und Bad Oldesloe bis 23.20 Uhr voll zu sperren.
Gestern Abend (27.12.2021) verursachten echte Kerzen am Weihnachtsbaum einen Wohnungsbrand bei einer 95-jährigen Seniorin in Ahrensburg, in der Otto-Siege-Straße. Die Wohnungsinhaberin kam leicht verletzt in ein Krankenhaus.
In der Ahrensburger Wohnung, im 4. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses, verursachten echte Kerzen an einem Tannenbaum gegen 20.00 Uhr einen Wohnungsbrand. Ein aufmerksamer Nachbar erkannte die Gefahr von draußen, informierte alle anderen Bewohner und die Rettungskräfte, so dass auch die 95 Jahre alte Frau ihre Wohnung noch rechtzeitig verlassen konnte. Sie wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Feuerwehr übernahm die Löscharbeiten und lüftete das Gebäude, so dass die anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses wieder in ihre Wohnungen zurück konnten.
Durch das Feuer in der Wohnung der Seniorin sind sowohl der Tannenbaum als auch umstehendes Mobiliar, der Fußboden und Teile der Wände beschädigt worden. Die Wohnung ist aktuell unbewohnbar. Zur genauen Sachschadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.
Die Bundeswehr nimmt die Arbeit in Bad Oldesloe auf (Foto: Kreis Stormarn)
Fünf Kameraden der Flugabwehrraketengruppe 61 unter Führung von Oberleutnant Henning Salzer haben ihren Dienst angetreten. Sie wurden von Landrat Dr. Henning Görtz, der Leiterin des Stormarner Gesundheitsamtes, Christiane Clobes, und dem Leiter des Kreisverbindungskommando Stormarn, Oberstleutnant Jürgen Mühlenbeck, begrüßt.
Die Bundeswehr wird das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn im Zeitraum zunächst bis zum 26.01.2022 erneut bei der Kontaktnachverfolgung unterstützen. Die Bundeswehr hatte bereits Ende 2020 bis Mitte 2021 im Gesundheitsamt des Kreises Stormarn wertvolle Arbeit geleistet.
Aufgrund stark ansteigender Infektionszahlen im Kreis Stormarn hat sich Landrat Dr. Henning Görtz dazu entschlossen, erneut einen Amtshilfeantrag an die Bundeswehr zu stellen.
„Leider stehen wir erneut vor der Herausforderung, eine sehr hohe Zahl von erkrankten Personen kontaktieren zu müssen. Angesichts des zusätzlichen Aufwandes bei der Bearbeitung von Fällen in Zusammenhang mit der Omikron-Variante können wir trotz Verstärkung aus dem eigenen Haus und zusätzlicher geplanter Einstellungen von Unterstützungspersonal nicht so schnell, wie wir und die betroffenen Personen dies wünschen, auf die hohen Fallzahlen reagieren,“ so der Landrat. „Ich bin der Bundeswehr sehr dankbar, dass wir so kurzfristig Hilfe erhalten.“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.