Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1350

Einbruch in Pizzeria in Ahrensburg – Einnahmen gestohlen

Blick vom Rondeel in die Manhagener Allee in Ahrensburg (Foto: Ahresnburg-Portal)

In der Nacht vom 01. auf den 02. Oktober 2021 kam es in der Manhagener Allee in Ahrensburg zu einem Einbruch in eine Pizzeria.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand gelangten unbekannte Täter über ein gewaltsam geöffnetes Fenster in die Pizzeria. Es wurde Bargeld in vierstelliger Höhe entwendet.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatzeitraum im Bereich der Manhagener Allee beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in Einfamilienhaus in Elmenhorst – Zeugen gesucht

Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 01. bis zum 02. Oktober 2021 kam es im Buchenweg in Elmenhorst zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.

Nach bisherigem Erkenntnisstand stellte die Hauseigentümerin am 02.10.2021 gegen 13:50 Uhr Beschädigungen an der Hauseingangstür fest, die am Vortag noch nicht da waren. Unbekannte Täter versuchten erfolglos die Tür gewaltsam zu öffnen. Der Sachschaden wird auf 150 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer hat im oben genannten Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Buchenweges in Elmenhorst beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Regionalbahn nach Hamburg: Ausfälle ab 04.10.2021

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Dass die Deutsche Bahn den Fahrplan der Regionalbahn-Linien nach Hamburg häufig nicht einhält, ist ein bekannter Missstand. Jetzt kommen zusätzlich geplante Ausfälle hinzu:

In den Nächten von Montag/Dienstag, 4./5. Oktober bis Donnerstag/Freitag, 14./15. Oktober jeweils von 21.00 Uhr bis 6.45 Uhr fallen mehrere Züge der Linie RB81 an unterschiedlichen Verkehrstagen auf verschiedenen Abschnitten zwischen Bad Oldesloe und Hamburg Hbf aus. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird auf den betroffenen Abschnitten eingerichtet.

Zusätzlich verkehren mehrere Züge der Linien RE8 und RE80 sowie einzelne Züge der Linie RB81 mit veränderten Fahrzeiten.

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Plattdeutsch mit Gerrit Hoss in Bad Oldesloe am 13.10.2021

Das Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe - KUB (Foto: Ahrensburg-Portal)

Im Rahmen der Plattdeutschen Tage 2021 stellt der Heimatbund Stormarn mit Gerrit Hoss einen neuen Stern am Plattdeutsch-Himmel vor

Angefangen hat es bei Gerrit Hoss mit der Gitarre auf der Straße und einem Koffer voll Kleingeld vor sich. Später war er immer unterwegs zwischen Westerland, Berlin und dem Süden Deutschlands. Irgendwann kamen die ersten Jobs in Hamburg und Umgebung, die Bühnen wurden größer und die Songwriter-Qualitäten des gebürtigen Schleswig-Holsteiners nahmen mit jedem Album zu.

Mit der CD „PLATT!“ stellte Gerrit Hosssein drittes Solo-Album vor. Frisch, melodisch und ausschließlich in plattdeutscher Sprache zeigte er, dass es möglich ist, traditionelle Sprache mit modernen Klängen zu vereinen.

Gerrit Hoss (Foto: Hans Lothar Koêchy)

Termin: 13.10.2021, 19,30 Uhr
Ort: KuB, Bad Oldesloe, Beer-Yaakov-Weg
Corona: Es gilt die 3G Regel
Eintritt kostet 12.- €, Abendkasse 14 €,

Text: Heimatbund / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal, Hans Lothar Koêchy

Anzeige

St. Johannes lädt ein: Vortrag über Mascha Kaléko am 07.10.2021

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg präsentiert einen Vortrag über die Dichterin Mascha Kaléko unter der Leitung von Joachim Land. Musikalische Begleitung: Barbara Dehm-Gauwerky (Klavier)

Mascha Kaléko (1907-1975) war eine geliebte und verehrte Dichterin, die „mit Charme und Humor, mit erotischer Strahlkraft und sozialer Kritik (…) im Berlin der Weimarer Republik die Herzen der Großstädter“ eroberte und mit ihrer ‚Gebrauchslyrik‘ im besten Sinn berühmt wurde (Gisela Zoch-Westphal). Sie galt als Lyrikerin der Neuen Sachlichkeit wie Erich Kästner und Kurt Tucholsky, ihre Bücher wurden nach 1933 verboten, später emigrierte sie mit ihrem Mann und ihrem Sohn nach New York.

Der in Ahrensburg durch seine Vorträge bekannte Referent Joachim Land wird Leben und Werk von Mascha Kaléko vorstellen und zahlreiche Gedichte vorlesen. Die Pianistin Barbara Dehm-Gauwerky wird den Abend musikalisch begleiten.

Termin: 07.10.2021, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Corona: Für ausreichend Abstand, Kontakt-Nachverfolgung und Frischluft-Zufuhr ist gesorgt.
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Vollsperrung in Wentorf ab 04.10.2021

Baustelle mit Straßensperrung (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bessert vom 4. bis 8. Oktober 2021 (jeweils ganztägig) die Landesstraße 222 (Wohltorfer Weg) in Wentorf bei Hamburg zwischen der Bushaltestelle Petersilienberg und der Danziger Straße aus.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Die Bauarbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich.

Umleitung

Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Hauptstraße, Berliner Landstraße und dem Ostring Wentorfs. Ortskundigen wird empfohlen, den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können den Baustellenbereich passieren.

Wentorf: L222 Umleitung (Bild: LBV.SH)

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss Ahrensburg tagt am 04.11.2021, 19.30 Uhr

Feuerwehr Ahrensburg, Rettungszentrum (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses findet am 04.11.2021, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2, statt.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
5.1. Berichte gem. § 45 c GO
5.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
6. Vorstellung der neuen Jugendpflegerin, Frau von Lowtzow
7. Installation fest installierter Belüftungsanlagen mit Luftfiltern bei Schulsanierungen und -neubauten – Vorstellung des Prüfungsergebnisses
8. Jugendmusik Ahrensburg – Antrag auf Änderung der Fördermodalitäten zur musikalischen Nachwuchsförderung und zum Betrieb des Jugend-Sinfonieorchesters Ahrensburg
9. 75 Jahre Stadt Ahrensburg in 2024 – Einrichtung einer Homepage mit Online-Mediendatenbank des Stadtarchivs anlässlich der Verleihung des Stadtrechts an Ahrensburg am 18. Januar 1949
10. Schulsozialarbeit Grundschule Am Schloß
11. Tennis- und Hockeyclub Ahrensburg e. V. – Zuschuss für 2021 zur Kompensation pandemiebedingter Einnahmeausfälle – April/Mai/Juni 2021
12. Überprüfung möglicher Maßnahmen zur Konsolidierung des städtischen Haus-halts
13. Erlass der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2022/2023 – 2. Beratung
14. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 09.10.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr spielt der kanadische Violinvirtuose Ian Mardon.

Ian Mardon (Foto: privat)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Foto: privat

Anzeige

VHS Großhansdorf: Mal-Kurs bei professionellem Maler ab 04.10.2021, 19 Uhr

Malkurs (Foto: VHS Großhansdorf)

Für alle, die gerne kreativ werden und mit Acrylfarben malen möchten, bietet die VHS Großhansdorf einen Malkurs bei dem professionellen Maler und erfahrenen Mallehrer Hinrich Gauerke an.

In einem schönen Gartenatelier in Großhansdorf werden einfache Stillleben aufgebaut. Hinrich Gauerke führt die Teilnehmer/innen Schritt für Schritt zum fertigen Bild. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Erzeugung einer reichen, farbigen Wirkung. Wie weit die Teilnehmer/innen dann in Richtung einer sehr realistischen Darstellung des Motivs gehen wollen, entscheiden sie selbst. Dieses Angebot ist auch perfekt für Teilnehmer/innen, die etwas ängstlich vor dem Bild sind oder meinen, sie könnten nicht malen.

Es wird mit Acrylfarben gearbeitet. Die Teilnehmer/innen müssen sich bitte einen Acrylmalblock und verschiedene Borstenpinsel (»Katzenzungen«-form), dazu einen breiten Pinsel für große Flächen kaufen. Sollten sie noch keine Farben haben, schickt Hinrich Gauerke gerne eine Liste der Töne, die benötigt werden.

Der Malkurs umfasst zehn Termine à zwei Stunden, jeweils montags von 19.00 bis 21.00 Uhr ab Montag, den 04. Oktober 2021.Der Kurs kostet 125 Euro. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text, Foto: VHS Großhansdorf / Redaktion

Anzeige

Corona: 38 Neuinfektionen und Inzidenz 28,6 für Schleswig-Holstein am 03.10.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (03.10.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 28,6 (gestern: 28,1). Der niedrigste Wert von 3,6 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 58,8. Für Stormarn wird eine 7-Tage-Inzidenz von 48,6 (48,6) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Anmerkung der Redaktion: Die Verzerrung der Grafik stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums – das bekanntlich generell mit moderner IT Schwierigkeiten hat.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles