Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1281

Corona Impfungen: Letzte Impfungen in den Stormarner Impfzentren am 26.09.2021

Nach rund neun Monaten Betriebszeit werden am 26.09.2021 die letzten Impfungen innerhalb der Impfzentren Schleswig-Holsteins durchgeführt. Bis dahin sind täglich Impfungen ohne Anmeldung möglich.

Angefangen am 04.01.2021 wurden vor allem in den Anfangsmonaten noch verhältnismäßig wenige Impfungen in den zu diesem Zeitpunkt in Schleswig-Holstein vorhandenen Kernzentren durchgeführt. Hierfür stand im Kreis Stormarn das Impfzentrum Bad Oldesloe mit einer Kapazität von bis zu 6 Impflinien zur Verfügung. Diese konnten aufgrund der begrenzten Impfstoffmengen jedoch vorerst nur eingeschränkt betrieben werden.

Corona Impfzentrum in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zum 01.03.2021 wurden zusätzlich die beiden Impfzentren in Reinbek und Großhansdorf in Betrieb genommen. Mit diesem Schritt konnten die Fahrtwege der Betroffenen verkürzt und jedem Bürger ein wohnortnahes Impfangebot ermöglicht werden. Zu diesem Zweck standen in den beiden Impfzentren zusätzlich zwei weitere Impflinien zur Verfügung, sodass insgesamt bis zu 10 Impflinien im Kreisgebiet für die Impfungen an bis zu 7 Tagen in der Woche genutzt wurden.

400 Helfer/innen haben die Impfzentren in Stormarn unterstützt

Ermöglicht wurde dies durch insgesamt mehr als 400 Mitarbeitende aus den Bereichen der Johanniter Unfallhilfe, dem Deutschen Roten Kreuz (jeweils zur Stellung von Koordinationskräften und medizinischem Personal), der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (Stellung von Ärzten/innen), der Bundeswehr (zur Stellung von Administrationskräften), dem vor Ort tätigen Ordnungsdienst Chrome Secure Service GmbH und dem Fachdienst Gefahrenabwehr des Kreis Stormarn sowie durch Einsatzkräfte des THW aus den Standorten Bad Oldesloe und Ahrensburg, die insbesondere am Aufbau beteiligt waren.

Die meisten Schutzimpfungen wurden am Pfingstwochenende Ende Mai verzeichnet. An diesem Wochenende wurden Pro Tag bis zu 1.653 Impfungen im Kreisgebiet durchgeführt.

Bisher rund 200.000 Impfungen in den Impfzentren in Stormarn

In Summe wurden somit bis zum 19.09.2021 200.323 Impfungen in den Impfzentren Stormarns durchgeführt. Bis zum 26.09.2021 werden bis zu 2.000 weitere Impfungen erwartet.

Die verwendeten Corona Impfstoffe

Für den Großteil der Impfungen wurden die mRNA-Impfstoffe der Firmen BioNTech und Moderna verwendet. Zusätzlich kamen jedoch die Impfstoffe der Firmen AstraZeneca sowie Johnson & Johnson zur Anwendung.

Rund 1 Mio. Euro Kosten für die Stormarner Impfzentren

Innerhalb der Betriebszeit wurden bis September für den Aufbau und den Betrieb der Impfzentren bisher Kosten in Höhe von ca. 1.000.000 € verursacht. Dies entspricht Kosten in Höhe von ca. 5 € pro Impfung (exklusive medizinische Verbrauchsmaterialien, Personalkosten der medizinischen Fachangestellten, Ärzte und der Bundeswehr sowie Impfstoffe).

Das zum Betrieb notwendige Material zum Aufbau der Impfzentren wurde bereits im Vorfeld auf seine spätere Weiternutzung geprüft und wird im Anschluss an die Impfzentren nun zum Großteil in der Kreisverwaltung und dem Katastrophenschutz weitergenutzt. Exemplarisch können beispielsweise die notwendigen Medikamentenkühlschränke genannt werden, welche im Anschluss an die Laufzeit der Impfzentren die fachgerechte Lagerung von Medikamenten im zukünftigen Katastrophenschutzzentrum Hammoor ermöglichen.

Landrat Dr. Görtz: „Unser herzlicher Dank gilt allen, die dazu beigetragen haben, die Stormarner Impfzentren aufzubauen und zu betreiben. Das war ein ganz wichtiger Schritt hin zur Bekämpfung der Pandemie.“

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Fotos: Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay, Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch beim Bauhof in Barsbüttel

Die Gemeinde Barsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 22. September 2021 kam es gegen 01:25 Uhr zu einem Einbruch beim Bauhof der Gemeinde Barsbüttel im Hanskampring.

Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten unbekannte Täter durch eine gewaltsam geöffnete Tür in das Gebäude der Gemeinde Barsbüttel. Aus dem Gebäude und den angrenzenden Fahrzeughallen entwendeten sie diverse Werkzeuge. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest. Die Täter waren mit einem Fahrzeug über den Sandweg der Verlängerung der Straße Kiebitzhörn an das Gelände des Bauhofs gefahren.

Zeugen gesucht

Wer hat im Bereich Kiebitzhörn / Sandweg/ Hanskampring in der Nacht zum 22. September 2021 verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727 707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Komödie „In’n Heven is keen Stuuv free“ am 23.09, 24.09. und 01.10.2021

In'n Heven is keen Stuuv free (Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg)

Die Niederdeutsche Bühne Ahrensburg zeigt die Komödie „In’n Heven is keen Stuuv free“ (Im Himmel ist kein Zimmer frei) von Jean Stuart unter der Regie von Profi-Regisseur Philip Lüsebrink.

Corona: Zurzeit gilt die 3G Regel (geimpft, genesen, getestet). Ein Nachweis wird am Eingang kontrolliert. Die Zuschauer werden gebeten, den Anweisungen des Personals Folge zu leisten, bis zum Beginn der Vorstellung eine Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Von jedem Besucher müssen die Kontaktdaten erfasst werden. Dies kann auch mittels der Luca- oder Corona-Warn-App erfolgen.

Menschen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 80% erhalten gegen Nachweis 50% Ermäßigung. Sofern das Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist, erhält eine Begleitperson ebenfalls eine zu 50% ermäßigte Karte. Schüler, Studenten, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst- und Freiwilliges-Soziales-Jahr-Leistende (bis zum 30. Lebensjahr) erhalten gegen Vorlage ihres Ausbildungsausweises 50 % Ermäßigung auf den Karten-Einzelpreis.

Karten kosten zwischen 7 und 12 Euro und sind bei der Buchhandlung Stojan (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühren) sowie an der Abendkasse erhältlich.

Termine: 23.09.2021, 24.09.2021 sowie 01.10.2021, jeweils 20.00 Uhr
Ort: Alfred-Rust-Saal in der Selma-Lagerlöf Gemeinschaftsschule, Wulfsdorfer Weg 71, in 22926 Ahrensburg

Text, Foto: Niederdeutsche Bühne Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Kabarett Alma Hoppe in Bargteheide am 23.09.2021

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

Lange musste die Bargteheider Fangemeinde warten. Nun kommt das Kabarett-Duo Alma Hoppe frisch aus der satirischen Quarantäne! Anlass genug für ein virologisch korrektes IntensivProgramm: „macht-aktiv.

Ein Ministerium, eine Krise, zwei leitende Beamte. Und Panik-Stimmung: Minister, Politiker, Lobbyisten, Presse-Leute, Experten, Berater geben sich die Klinke in die frisch gewaschenen Delta-Varianten-Hände. Denn es muss gehandelt werden: dringend, umsichtig, nachhaltig und entschieden. Aber wie? Mit noch immer 1,5 m Abstand, so viel ist sicher. Denn es gilt die ungewisse Zukunft zu sichern. Was wird jetzt aus der Arbeit? Dem Klimaschutz? Den sozialen Schieflagen? Und wer soll das am Ende alles bezahlen?

Die Bundestagswahl beschert eine neue Regierung. Was kann man da erwarten? Es stapeln sich Expertisen, Finanzanträge, Beschlussvorlagen; es hagelt Beschwerden, Notrufe, Petitionen, Anfragen, die Sorgen sind groß. So groß wie der bürokratische Aufwand und die Proteste. Eine administrative Mega-Challenge für die leitenden Beamten Petersen und Loenicker im Sperrfeuer unklarer Zielvorgaben.

Mit dieser vollen Packung Satire reagieren Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker prompt und aktuell auf die uns davoneilenden Ereignisse. Sie servieren die bittersten Pillen des pandemischen Alltags in zuckersüßer Umhüllung bei scharfer Dosierung.

„macht-aktiv“ ist eine rabenschwarze Zeitreise in die Vergangenheit unserer Zukunft. Hart dran an der Wirklichkeit und immer einen Tick echter als das Original.

Alma Hoppe macht aktiv (Foto: Alma Hoppe)

Corona Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor allen Veranstaltungen über die geltenden Hygienevorschriften auf der Webseite des Kleinen Theaters

Termin: 23.09.2021, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt: VVK 25 Euro/ermäßigt 23 Euro, AK 27 Euro / ermäßigt 25 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Alma Hoppe

Anzeige

Der Finanzausschuss Tremsbüttel tagt am 23.09.2021, 19.30 Uhr

Tremsbüttel: Amtsgebäude, Gemeindezentrum und Mehrzweckhalle (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 11. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Tremsbüttel findet am 23.09.2021, 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Tremsbüttel, Hauptstraße 66, 22967 Tremsbüttel statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 18.03.2021 – öffentlicher Teil –

4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder des Finanzausschusses

6. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Tremsbüttel vom 01.01.2021 bis zum 30.06.2021

7. DRK Kita Tremsbüttel; hier: End-Abrechnung 2020

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 18.03.2021 – nicht öffentlicher Teil –

9. Grundstücksangelegenheiten

9.1. Grunderwerb vom Kreis Stormarn

10. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Der Sozialausschuss der Gemeinde Elmenhorst tagt am 23.09.2021, 19.30 Uhr

Das Mehrzweckgebäude in Elmenhorst (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die 6. Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Elmenhorst findet am Donnerstag, 23.09.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckgebäude Elmenhorst, Schulstraße 3 a, 23869 Elmenhorst statt.

T a g e s o r d n u n g:

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragezeit

3. Protokoll der Sitzung vom 22.09.2020

4. Flüchtlinge in der Gemeinde Elmenhorst

5. Seniorennachmittage 2022

6. Seniorenweihnachtsfeier Dezember 2021

7. Seniorenausflug 2022

8. Altersgerechtes Wohnen in der Gemeinde Elmenhorst

9. Anfragen und Mitteilungen

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona: 182 Neuinfektionen und Inzidenz 32,8 für Schleswig-Holstein am 22.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (22.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 32,8 (gestern: 34,5). Der niedrigste Wert von 11,3 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 77,6. Für Stormarn werden 17 Neuinfektionen (14) und eine 7-Tage-Inzidenz von 28,6 (32,7) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Kontrolle der Biotonnen – 200 falsch gefüllte Behälter blieben stehen

Abfallentsorgung: Müllwagen von Bio-Abfall (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die staatliche „Abfallwirtschaft Südholstein“ (AWSH) hat im Rahmen der landesweiten Aktion Bio-Mülltonnen auf richtige Befüllung kontrolliert. Das Ergebnis: Insgesamt wurden in den vergangenen zwei Wochen 115.000 Biobehälter von der AWSH kontrolliert. Etwa 200 Behälter blieben stehen und wurden nicht geleert.

Die AWSH zieht ein positives Fazit. Das Feedback aus der Bevölkerung war überwiegend positiv und verständnisvoll. „Insgesamt ist das Trennverhalten der Bürgerinnen und Bürger erfreulich, leider gibt es aber immer wieder Ausnahmen.

Wir wollen das Trennverhalten positiv beeinflussen und mit den Stichprobenkontrollen aufklären, denn nur aus sauberen Bioabfällen kann saubere  Energie und saubere Komposterde gewonnen werden “, betont Olaf Stötefalke, Pressesprecher  der AWSH.

Text: AWSH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Drei Bushaltestellen sollen barrierefrei werden

Haltestelle Kurt-Fischer-Straße Nord (Foto: Ahrensburg-Portal)

Barrierefreier Umbau der Haltestellen Kurt-Fischer-Straße (Nord), Pellwormstieg und Stormarner Werkstätten 

Die Bauarbeiten zum barrierefreien Umbau der Bushaltestellenstelle Kurt-Fischer-Straße (Nord) haben bereits begonnen.

Baustelle an der Haltestelle Kurt-Fischer-Straße Nord (Foto: Ahrensburg-Portal)

Im Anschluss werden die Haltestellen Pellwormstieg und Stormarner Werkstätten barrierefrei umgebaut.

Haltestelle Pellwormstieg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Umbau der Bushaltestellen beinhaltet auch die Aufstellung von Fahrgastunterständen, was aufgrund von Lieferschwierigkeiten aber voraussichtlich erst Anfang 2022 erfolgt.

Für die Zeit der Baumaßnahme wird im unmittelbar angrenzenden Bereich jeweils eine Ersatzbushaltestelle eingerichtet.

Der Linienverkehr erfolgt unverändert nach Fahrplan. Die Umbaumaßnahmen sollen Ende November 2021 mit den Pflasterarbeiten abgeschlossen sein.

Haltestelle Stormarner Werkstätten (Foto: Ahrensburg-Portal)

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung im Akazienstieg am 30.09.2021

Der Akazienstieg in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 30.09.2021 wird der Akazienstieg im Bereich der Hausnummer 18 in der Zeit von 08:00 bis 17:00 Uhr für Liefer- und Zimmererarbeiten voll gesperrt.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles