Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1280

VHS Großhansdorf: Workshop „Lebendige Partnerschaft“ am 25.09.2021

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet ein Seminar an für alle, die sich aktiv mit grundlegenden Themen des Paarseins beschäftigen und mehr gegenseitiges Verständnis und Leichtigkeit in ihrer Partnerschaft erreichen möchten.

Das Seminar wendet sich an Jung und Alt sowie an Paare als auch an Einzelpersonen. Wie bleiben Paare miteinander im Gespräch? Was senden sie? Was hören sie? Das aktive Zuhören, das Äußern von Bitten und das Mitteilen eigener Bedürfnisse wird geübt. Wertschätzung, Kritik und Lob werden besprochen. Stress ist ein Beziehungskiller, denn eine Beziehung braucht Zeit und Achtsamkeit. Es wird erarbeitet, was man konkret tun kann, um die Beziehung zu beleben.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Herstellen von Balancen, die für den Einzelnen und das Paar zuträglich sind, um in der Beziehung Bindung und Nähe zu leben und sich zugleich als autonom zu erleben.

Das Seminar wird geleitet von zertifizierten Einzel-, Paar- und Familientherapeutinnen, findet am Samstag, den 25.09.2021 von 9.00 bis 15.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule (Sieker Landstraße 203, Großhansdorf) statt und kostet pro Person 31,- Euro.

Anmeldungen bei der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) oder telefonisch (04102 – 6 56 00).

Text: VHS / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Birte Kruse-Gobrecht auf dem Wochenmarkt Bargteheide am 24.09.2021, 14 Uhr

Birte Kruse-Gobrecht (Foto: B.Engel)

Sprechstunde der Bürgermeisterin Frau Birte Kruse-Gobrecht auf dem Wochenmarkt

Bürgermeisterin Frau Birte Kruse-Gobrecht steht den Bargteheider Bürgerinnen und Bürgern zu einem Gespräch zur Verfügung. Eine Terminvergabe für diese Sprechstunde findet nicht statt.

Termin: 24.09.2021, 14-17 Uhr
Ort: Wochenmarkt Bargteheide
Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Foto: B.Engel

Anzeige

Rotary Club lädt Kinder zu „Gulliver“ im Kleinen Theater am 24.09.2021

Szene aus Gulliver (Foto: Kleines Theater)

Am 24. September 2021 bringt der Hamburger Schauspieler Stephan Möller-Titel die Abenteuer des Schiffsarztes Gulliver auf die Bühne des Kleinen Theaters

Der Rotary Club Bargteheide und das Kleine Theater Bargteheide laden Kinder ab fünf Jahren zur Nachmittagsvorstellung des Ein-Mann-Stücks „Gulliver“, um 15 Uhr, ein. Wie in den vergangenen Jahren finanzieren die Rotarier den Eintritt für die kleinen Zuschauer. In dem von Gero Vierhuff inszenierten Theaterstück ist Stephan Möller-Titel mal als Gulliver, mal als Kaiser und mal als Winzling zu sehen – alles ist eine Frage der Perspektive.

Mal sind die Requisiten auf der Bühne riesengroß und in einer anderen Szene winzigklein. Das Team der Vierhuff Theaterproduktionen nimmt seine Zuschauer mit auf eine fantastische Reise voller Humor, Spaß und Überraschungen.

Anmeldungen nimmt das Kleine Theater per E-Mail entgegen unter der Adresse: [email protected]

Eintritt: frei

Aufgrund der Pandemiebeschränkungen ist für die Teilnahme ein Nachweis entsprechend der 3G-Regeln erforderlich.

Termin: 24.09.2021, 15 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide

Text, Foto: Kleines Theater / Redaktion

Anzeige

Autobahnkreuz Hamburg-Ost: Arbeiten auf A 1 und A 24 Richtung Lübeck am 26.09.2021

Autobahn A1 Richtung Lübeck (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Autobahnmeistereien haben Schäden auf der A 1 Richtungsfahrbahn Norden / Lübeck im Bereich des Autobahndreiecks Hamburg-Ost bis zur Landesgrenze Schleswig-Holstein festgestellt, die umgehend repariert werden müssen. Außerdem muss die Fahrbahnmarkierung in diesem Bereich erneuert werden.

Die Asphaltreparaturen und die Instandsetzung der Fahrbahnmarkierung werden in zwei Bauphasen durchgeführt. Es wird jeweils ein Fahrstreifen der A 1 und der A 24 Richtung Lübeck an den Sonntagen gesperrt

am 26.09.2021 von 2:00 Uhr bis 22:00 Uhr

am 17.10.2021 von 2:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Der Verkehr wird einstreifig an der Baustelle vorbeigeführt. Der verbleibende Fahrstreifen hat eine Breite von 3,50 m. Die A 24 Fahrtrichtung Berlin steht uneingeschränkt zur Verfügung.

Zum Schutze der Arbeiter/innen gilt im Arbeitsbereich eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h. Die Arbeiten sind stark witterungsabhängig und können sich daher kurzfristig verschieben.

Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 146 Neuinfektionen und Inzidenz 31,3 für Schleswig-Holstein am 23.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (23.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 32,8 (gestern: 32,8). Der niedrigste Wert von 11,3 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 68,8. Für Stormarn werden 15 Neuinfektionen (17) und eine 7-Tage-Inzidenz von 30,6 (28,6) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Sperrung der B 208 in Bad Oldesloe am 29.09.2021

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt am
29.09.2021 Ausbesserungsarbeiten an der beschädigten Bundesstraße 208 (Ratzeburger Straße) in Bad Oldesloe (zwischen der Kreuzung Industriestraße/Lily-Braun-Straße und dem Kreisverkehr bei Rethwischfeld) durch.

Die Arbeiten werden aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität unter Vollsperrung der B 208 durchgeführt.

Umleitung

Die Umleitung führt vom Kreisverkehr über die Straßen Teichkoppel und Lily-Braun-Straße zur Kreuzung B 208 (Ratzeburger Straße)/Industriestraße/Liliy-Braun-Straße und umgekehrt.

B208 Umleitung in Bad Oldesloe (LBH.SH)

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Radweg zwischen Hammoor und Ahrensburg wird saniert ab 27.09.021

Straßenschild Vorsicht Radweg Schäden (Foto: Ahrensburg-Portal)

Farradfahrer auf der Strecke von Ahrensburg nach Hammoor werden damit überrascht, dass sie sehen: Nicht nur für die allfälligen Schäden der Straßenbeläge in Ahrensburg gibt es Warnschilder, sondern auch für Fahrradwege. Anders als innerhalb der Stadt findet man ein solches Warnschild am Radweg nach Hammoor. Besserung ist in Sicht – wenn Sie mit dem Fahrrad nach Hammoor fahren:

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert vom 27. September bis voraussichtlich 15. Oktober 2021 den Radweg entlang der Kreisstraße 106 (Ahrensburger Straße / Beimoorweg).

Der Verkehr auf der Kreisstraße wird einspurig durch eine mobile Ampel mit 50 Stundenkilometernan der Baustelle vorbeigeführt

Der Asphalt des Radweges wird komplett ausgebaut. Anschließend wird die rund zwei Kilometer lange Strecke mit einer acht Zentimeter dicken Asphalttragschicht und einer zweieinhalb Zentimeter starken Asphaltdeckschicht neu aufgebaut. Die Gesamtkosten von rund 140.000 Euro trägt der Kreis.

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 14 Neuinfektionen, Inzidenz 30,3 am 23.09.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 14 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 12% der Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt. Bei 32 Intensivbetten sind das 4 Patienten.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 8.000 (Stand: 23.09.2021, 15.00 Uhr).

Insgesamt sind 7.557 Personen genesen; 127 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 74 (70)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 30,3 (28,7) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

PKW drängt 18jährige Motorradfahrerin ab – und flüchtet nach dem Unfall

Brauner Hirsch in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 22.09.2021 kam es gegen 11:10 Uhr in Ahrensburg in der Straße Brauner Hirsch, zwischen Pionierweg und Hagener Allee, zu einem Verkehrsunfall.

Nach aktuellem Erkenntnisstand befuhr eine 18-jährige Motorradfahrerin mit einer Kawasaki die Straße Brauner Hirsch vom Ortsteil Hagen in Richtung Ortsteil Ahrensfelde. In einer Linkskurve kam ihr ein weißer Kleinwagen mittig auf der Fahrbahn entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern führte die 18-Jährige eine Vollbremsung durch und verlor hierbei die Kontrolle über das Motorrad und stürzte.

Die ungefähr 30-35 Jahre alte Fahrerin des weißen Kleinwagens fuhr weiter, ohne sich um die gestürzte und leicht verletzte Motorradfahrerin zu kümmern. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer kann Angaben zu dem weißen Kleinwagen oder der Fahrerin machen? Wer hat den Unfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Hochbeete jetzt auch an der Grundschule am Schloß

Hochbeet an der Grundschule am Schloß in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Jugendzentrum „42“ wurde im Frühjahr 2021 ein Hochbeet aufgebaut (unser Bericht). Die Grundschule am Reesenbüttel hat im Sommer 2021 sogar acht Hochbeete eingeweiht, die dort zur Bildung in Umwelt- und Ernährungsfragen der Schüler/innen beitragen (unser Bericht). Heute hat auch die Grundschule am Schloß drei Hochbeete bekommen.

Wie am Reesenbüttel sollen die Hochbeete auch an der Grundschule am Schloß einen pädagogischen Zweck erfüllen: Die Schüler/innen pflanzen und pflegen die Hochbeete und lernen damit viel über die Natur. Schulleiter Jens Lehmann und Ilka Bielesch, Lehrerin und Koordinatorin des Projektes in der Schule, freuen sich, dass die Schüler*innen mit den Hochbeeten auch die Verantwortung für die Bepflanzung und Pflege der Hochbeete übernehmen – und damit zugleich die Bedeutung von Eigenverantwortung generell praktisch erfahren.

Die Grundschule am Reesenbüttel hatte ihr Projekt selbst organisiert und mit Hilfe von Förderern finanziert. Dies hat für die Hochbeete der Grundschule am Schloß der Verein Nachhaltig365 e.V. übernommen. Vereinsvorstand Boris Georgieff hat Förderer für die drei Hochbeete gewonnen, die jeweils rund 1.000 Euro kosten. Er hatte auch das Hochbeet am „42“ organisiert und plant weitere Hochbeete in Kitas, Schulen in der gesamten Region.

Auf dem Foto (v.l.): Jens Lehmann, Ilka Bielesch und Maximilian Lehmann mit Schüler/innen der ersten Klasse

Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles