Der Bargteheider Seniorenbeirat lädt zu einer Radtour ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: 22.09.2021, 14 Uhr
Start: Parkplatz am Utspann, Hamburger Straße, Bargteheide.
Text: Seniorenbeirat / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 14 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern sind 12% der Intensivbetten durch Corona-Fälle belegt.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 7.968 (Stand: 21.09.2021, 16.00 Uhr).
Insgesamt sind 7.538 Personen genesen; 114 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 80 (77) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 32,8 (31,5) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Gestern Mittag erhielt die Polizei Kenntnis von mehreren Schockanrufen bei vorwiegend Seniorinnen und Senioren im Stadtgebiet von Ahrensburg.
Wie die Angerufenen angaben, hätten sie Anrufe von vermeintlichen Polizisten erhalten, die ihnen mitteilten, dass nahestehende Angehörige in einen schweren Unfall verwickelt gewesen seien. Durch die sofortige Zahlung von Bargeld könnte eine Bestrafung gemildert oder abgewendet werden. Nach jetzigem Kenntnisstand reagierten alle Angerufenen richtig und beendeten das Gespräch, um im Anschluss die Polizei zu informieren.
Empfehlung der Polizei
Seien Sie weiterhin misstrauisch bei Anrufen, bei denen es um Leben und Tod oder bedeutende Sachwerte und damit verbundener Geldforderungen am Telefon geht. Beenden Sie umgehend das Gespräch und informieren Sie Ihre Angehörigen und die Polizei. Bitte informieren Sie Ihre Familie, Nachbarn und Freunde über diese Betrugsmasche!
Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Seit Sommer sind in Großbritannien die staatlichen Corona-Einschränkungen der Freiheit der Bürger/innen aufgehoben, nachdem die Impfquote hoch ist. Dänemark hat kürzlich nachgezogen, ebenfalls unter Verweis auf die hohe Impfquote in der Bevölkerung.
Vor diesem Hintergrund wachsen die Stimmen, auch in Deutschland die Reglementierung der Bürger/innen zu beenden, insbesondere aus der Ärzteschaft, die um die Akzeptanz der Corona-Politik und der Impfungen fürchtet.
Die für die Corona-Politik in Berlin federführende CDU erklärt dazu allerdings, dass sie ein Ende der Zwangsmaßnahmen für die Bürgerinnen und die Wirtschaft mit den staatlichen Berufseinschränkungen und Berufsverboten ablehnt:
Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
Am Montagmorgen (20.09.2021) gegen 05:00 Uhr wurde die Bundespolizei Kiel durch die Transportleitung über eine randalierende Person im Regional Express informiert. Der Zug befinde sich im Bahnhof Bad Oldesloe und eine Fensterscheibe sei bereits zerschlagen.
Nach Eintreffen der Bundespolizisten am Bahnhof wurde eine weibliche Person von den Landespolizisten im Zug festgestellt. Es konnte ermittelt werden, dass die Frau im Zug die Notbremse zog und anschließend mit einem Nothammer versuchte eine Scheibe einzuschlagen. Der Zug ist durch die Beschädigung nicht mehr einsetzbar und wurde seitens der Bahn ausgesetzt.
Nach Aufnahme einer Anzeige im Bundespolizeirevier Lübeck konnte die 56-Jährige die Dienststelle wieder verlassen.
Text, Foto: Bundespolizeiinspektion Kiel / Redaktion