Ahrensburg Autobahn A1 Richtung Nord (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Autobahn GmbH des Bundes, teilt mit, dass auf der A 1 Fugenpflegearbeiten zwischen dem Autobahnkreuz Bargteheide und der Anschlussstelle Bad Oldesloe ab Montag, den 02.08.2021 bis voraussichtlich Montag, den 30.8. 2021 erfolgen.
Die Maßnahmen werden jeweils in den Nachtstunden zwischen 20:00 Uhr abends bis ca. 7:00 Uhr morgens durchgeführt. Der Verkehr wird am Baustellenbereich einstreifig vorbeigeführt. Hier wird die Geschwindigkeit auf 60 km/h reduziert.
Hintergrund: Betonfahrbahnen bestehen aus einzelnen Betonplatten. Zwischen den Platten befinden sich die Dehnungsfugen in Längs- und Querrichtung. Diese Dehnungsfugen werden mittels s.g. Fugenbänder gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Mit zunehmendem Alter des Dichtungsmaterials kann dies spröde werden. Daher müssen in regelmäßigen Abständen die Fugen kontrolliert und das Dichtungsmaterial ggf. ausgetauscht werden.
Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Effiziente Stressbewältigung – Salutogenese und Resilienz kennenlernen
Im Alltag kommen ständig Herausforderungen auf uns zu. Einige bewältigen wir gut, andere haben die Kraft, uns kurz oder länger aus der Bahn zu werfen. Manche von uns haben das Gefühl, dass sie nur noch rotieren und abarbeiten, ohne zwischendurch wirklich
Luft holen zu können.
Stress wird sich wohl nie ganz vermeiden lassen, allerdings gibt es viele gute Möglichkeiten, ihn schnell wieder in seine Schranken zu weisen.
In diesem interaktiven Vortrag lernen Sie die Grundlagen von guter und schneller Stressbewältigung kennen, das „salutogene Modell“ sowie „Resilienz“. Zusätzlich gibt es Tipps für den ganz akuten Stress‐Zustand und wie Sie es schaffen, langfristig resilienter,
also widerstandsfähiger gegenüber dem alltäglichen Stress zu werden. Damit fördern Sie Ihre Gesundheit und sind entspannter und zufriedener. Langfristig werden Sie spüren, dass Sie mehr in Ihrer eigenen Mitte sind. Das bringt innere Ruhe und mehr Gelassenheit.
Referentin: Andrea Friedrich, Master‐Coach NLP
Corona-Regeln: Die aktuellen Regelen sind zu beachten.
Termin und Ort
19.08.2021, 19.00-20.30 Uhr
Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei Ahrensburg statt:
Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg
Anmeldung erforderlich
Apotheke am Rondeel
Telefon 04102 – 82 37 50 [email protected]
Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (01.08.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 23,7 (gestern: 23,2). Den niedrigsten Wert von 8,5 weist der Kreis Plön aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert meldet heute Pinneberg mit 40,2. Für Stormarn werden heute null Neuinfektionen (gestern: 0) und eine 7-Tage-Inzidenz von 18,4 (18,4) ausgewiesen.
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Impfzertifikaten, Tests, Warn-Apps und Medikamenten.
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay
Ahrensburg U West: U1 fährt weiter nach Norderstedt (Foto: Ahrensburg-Portal)
Wegen Bauarbeiten der Bahn wird die U-Bahn-Linie U1 zwischen 06.08.2021, 20 Uhr und 08.08.2021 Betriebsschluss zwischen Ahrensburg-West und der Endhaltestelle „Großhansdorf“ in beiden Richtungen voll gesperrt.
Als Ersatz setzt der HVV Busse ein, die dann die U-Bahn-Haltestellen abfahren. Die Fahrzeit wird sich um bis zu 20 Minuten verlängern.
Stefanie Krickhahn mit dem Programm für das Flora Forum Herbst 2021 (Foto: Ahrensburg-Portal)
Das Flora Forum der Niehaus Apotheken in Ahrensburg bietet Interessierten regelmäßig fundierte Informationen zu Themen rund um die Gesundheit. Die Referierenden sind Fachleute aus der Region.
Aus dem Ort ist inzwischen eine Veranstaltungsreihe geworden, die auch unabhängig von dem an die Flora Apotheke angrenzenden Raum aktiv ist. In Corona-Zeiten mussten die Veranstaltungen zunächst in die Stadtbücherei und dann auf Online-Formate ausweichen.
Für den Herbst 2021 sind die Veranstaltungen nun wieder in Präsenz geplant. Veranstaltungsort wird erneut die Stadtbücherei sein. Dort können die weiter geltenden Corona-Regeln mit allen Abstandsregeln bei entsprechender Teilnehmerzahl gewährleistet werden.
Stefanie Krickhahn, Apothekerin in der Apotheke am Rondeel, betreut das Flora Forum inhaltlich und organisatorisch. Sie sagt zu den Veranstaltungen im Herbst 2021: „Dank unserer Referierenden werden wir viele interessante Informationen bieten. Besonders freue ich mich, dass die Veranstaltungen wieder in Präsenz möglich sind. Das erleichtert das persönliche Gespräch und den Austausch, gerade zu sensiblen Themen rund um die Gesundheit.“
Das Programm des 2. Halbjahrs 2021 startet am 19. August 2021. Die Themenpalette ist groß: Von der „Effizienten Stressbewältigung“ über „Pflege – Alles, was man wissen muss“ bis zu „Unser Darm – mehr als nur Verdauung“ und „Vorsorgevollmacht“. Insgesamt sind elf Veranstaltungen geplant, die jeweils abends stattfinden. Das Programm gibt es sowohl in den Niehaus Apotheken, der Stadtbücherei, in vielen Arztpraxen sowie online unter www.niehausapotheken.de.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bei der Apotheke am Rondeel unter Telefon 04102-823750 oder per Mail an [email protected] ist erforderlich.
Im Rahmen der 21. Stormarner Kindertage veranstaltet der SSC Hagen Ahrensburg Tischtennis, den 5. KIDS TEAM CUP 2021.
Das Turnier findet am Samstag, 18. September 2021 in der Großen Sporthalle Stormarnschule, Waldstraße 14 in Ahrensburg statt. Start: 10 Uhr
Zuschauer sind zugelassen und erwünscht Corona-Regeln: 3 G Regel gilt für alle Besucher/Zuschauer, Spieler und Eltern
Dr. Henning Görtz (Foto: Kreis Stormarn)
Landrat Dr. Henning Görtz zum Turnier 2021:
„Gerne unterstütze ich den Kids Team Cup auch in diesem Jahr.
Als aktiver Tischtennisspieler weiß ich, wie wichtig unser Sport nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche ist.
Ich weiß aber auch, wie groß der Organisationsaufwand einer solchen Veranstaltung ist – besonders unter Berücksichtigung der Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Umso mehr gilt den Organisator/innen mein großer Dank. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Stormarner Kindertage geworden.“
Das KIDS TEAM CUP-Turnier ist in 3 Leistungsklassen unterteilt
Leistungsklasse A besteht aus Spielern und Spielerinnen ab 1. Bezirksliga; die Leistungsklasse B besteht aus Spielern und Spielerinnen, die in der Kreisliga oder in untergeordneten Klassen spielen. Die Leistungsklasse C ist für alle, die in Corona-Zeiten mit ihren Kindern Tischtennis gespielt haben und jetzt eine Möglichkeit suchen, im Wettkampf mit anderen Spielern und Spielerinnen die eigene Leistungsstärke zu beweisen. Spielerinnen und Spieler, die keinen Partner haben, können trotzdem mitspielen. Der SSC Hagen Ahrensburg ergänzt dann mit einem erwachsenen Spieler oder einem Kind. Erwachsene und Kinder bilden ein Team. Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen ist die Teilnehmerzahl pro Leistungsklasse begrenzt.
Sämtliche Einnahmen werden an den Deutschen Kinderschutzbund e.V. gespendet
Die Sieger erhalten Pokale, Urkunden und als Sonderpreis wird ein Tischkicker im Wert von 500 Euro verlost, gespendet von Famila Ahrensburg. Landrat Dr. Görtz zieht das Gewinner-Los. Somit hat jedes aktiv am Turnier teilnehmende Kind bis 17 Jahre die gleiche Gewinnchance.
Text: SSC Hagen / Redaktion, Fotos: SSC Hagen, Kreis Stormarn
Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg startet das kulturelle Programm in das zweite Halbjahr 2021 einem Auftritt des Ensemble „Kammermusik Querbeet“.
Das Holzbläsertrio mit Gitarre präsentiert fröhliche und besinnliche Werke aus der Zeit der Renaissance über Folklore aus Irland, Südamerika und Osteuropa sowie Klassik bis hin zu Jazz.
„Wir möchten unsere Zuhörer mit unserer Genre-übergreifenden Vielfalt vor allem emotional erreichen und wieder etwas Leichtigkeit durch Musik in diese außergewöhnliche Zeit bringen. Für jeden soll etwas dabei sein!“
Es musizieren Kerstin Reimer (Blockflöte und Flöte), Anne Raap (Blockflöte und Oboe), Bettina Lüdtke (Fagott und Bassklarinette), Stefanie Klatt (Gitarre) sowie als Gast Till Raap bei einigen Stücken mit Percussion/ Schlagzeug. Konrad Tempel wird dazu einige ausgewählte Texte verlesen.
Für ausreichend Abstand, Kontakt-Nachverfolgung und Frischluft-Zufuhr ist gesorgt.
Die erste Sonntagstour in diesem Jahr geht im gemütlichen Tempo über Fahrradwege und Nebenstraßen in den Hagen und weiter in das Naturschutzgebiet Höltigbaum. Am „Haus der wilden Weiden“ geht es nach einer Pause zurück an der Siedlung Hagen vorbei in das Ahrensburger Tunneltal und an der U-Bahnstrecke entlang zurück zum Ausgangspunkt.
Die zum Zeitpunkt der Tour gesetzlichen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona Virus müssen natürlich eingehalten werden. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflichten gelten auch für die Fahrradtour. Nach dem aktuellen Stand ist eine Maskenpflicht am und auf dem Fahrrad nicht vorgeschrieben. Der ADFC behält sich das Recht vor, die Tour entsprechend den aktuellen Vorschriften anzupassen oder abzusagen.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Leitung liegt bei Jürgen und Gabi Hentschke. Die Route führt über Asphaltstraßen, Wander- und Feldwege. Länge: 23 KM. Geschwindigkeit im Durchschnitt 15 km/h.
Die Tymmo-Kirche in Lütjensee (Foto: Ahrensburg-Portal)
Don’t Stop – Angels
… und noch andere Rock-Klassiker gibt es beim 1. Rock-Gottesdienst in der Lütjenseer Tymmo-Kirche.
Nach vielen Jahren unterschiedlicher Wege haben sich Chris Ramser, Uwe Lelleck, Thorsten Zebrowski und Thorsten Schweers wieder zusammengefunden. Seit einiger Zeit proben sie in der Krypta unter der Kirche und freuen sich mit Pastor Jörg S. Denecke auf den ersten Gottesdienst, bei dem Rock-Songs mit ihren Texten im Mittelpunkt stehen. Die Lesung aus der Bibel, Predigt und Gebete wird Pastor Denecke auf die Musik beziehen.
„Wir hoffen, dass viele sich für dieses neue Format interessieren“, sagt Pastor Denecke, „und dass sie mit dieser Musik im Gottesdienst an unserer Freude teilhaben. Es gibt im Moment nur ein kleines Problem mit der Anzahl der Plätze in der Kirche, weil nach wie vor einiger Abstand zwischen ‚Haushalten‘ vorgeschrieben ist. Zwar sind nach dem neuen Hygienekonzept keine Anmeldungen mehr nötig, aber wegen der sehr begrenzten Platzzahl dennoch sinnvoll.“
Wer an diesem 1. Rock-Gottesdienst teilnehmen möchte, sollte daher kurz im Kirchenbüro (04154-7262) oder bei Pastor Denecke (-75335) anrufen.
Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert der Sänger und Songwriter Torben Tietz. Er spielt Gitarre und singt über Zweisamkeit, Alleinsein, von Menschen und Gefühlen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.