Die Autobahnmeistereien haben Fahrbahnschäden im Autobahnkreuz (AK) HH-Ost und im Zubringer zur A 1 festgestellt sowie stark abgenutzte Fahrbahnmarkierungen.
Die Asphaltschäden und Risse müssen dringend behoben, die Fahrbahnmarkierung schnellstmöglich wieder-hergestellt und sichtbar gemacht werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Verfügbarkeit wieder herstellen zu können.
Zur Durchführung der Arbeiten wird auf der A 24 aus HH-Centrum kommend ab dem Autobahnkreuz (AK) HH-Ost von Samstag, 11.9., 2:00 Uhr bis Sonntag, 12.9.2021, 23:00 Uhr der Zubringer zur A24 Richtung Berlin gesperrt, so dass keine Weiterfahrt Richtung Berlin möglich ist.
Der Verkehr auf der A1 wird zweistreifig Fahrtrichtung Lübeck an der Arbeitsstelle vorbeigeführt.
Verkehrsteilnehmer Richtung Berlin folgen der Bedarfsumleitung U93 über Anschlussstelle (AS) HH-Jenfeld und fahren an der Anschlussstelle (AS) HH-Öjendorf wieder auf die A 24 Richtung Berlin.
Alternativ kann weitergefahren werden auf die A 1 Fahrtrichtung Bremen bis zur
AS HH-Öjendorf und dort über den Kreisel in Fahrtrichtung Nord/Ost Lübeck/Berlin wieder auffahren.
Gleichzeitig ist der rechte Hauptfahrstreifen der A 24 Fahrtrichtung Berlin von der
A 1 kommend Richtung Ost gesperrt. Die Nutzer werden einstreifig am Baufeld vorbeigeführt.
Zum Schutze der Arbeiter gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h im Arbeitsbereich.
Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
VON FRAU ZU FRAU: MEHR RESPEKT VOR DEINER LEISTUNG – KOMMEN WIR INS GESPRÄCH
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, Erfahrungen, Eindrücke und Erwartungen zu diskutieren, die sie aus der Perspektive von Frauen oder auch in Betrachtung der Rolle von Frauen einbringen möchten.
Der Inhalt des Formates wird durch die Teilnehmenden aktiv mitgestaltet, moderiert durch Dr. Cornelia Östreich, Landesvorsitzende der AsF, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Schleswig Holstein.
Nina Scheer: „Ein besonderes Anliegen ist mir auch die Stärkung von Frauen in unserer Gesellschaft. In diesem Sinne lade ich Sie und Dich herzlich zum Gespräch ein: Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen und Erwartungen. Politik erfordert Gemeinsamkeit!“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: 14.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Open Air-Veranstaltung im Schloßhof des Reinbeker Schlosses
Schloßstraße 5, 21465 Reinbek
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 10 Neuinfektionen und zwei Todesfälle
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 7.835 (Stand: 10.09.2021, 14.30 Uhr).
Insgesamt sind 7.374 Personen genesen; 146 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 315 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 90 (104) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 36,9 (42,6) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Dehngymnastik kann die natürliche Beweglichkeit erhalten, dabei die Flexibilität erhöhen und die Bewegungskoordination und das Körperbewusstsein verbessern.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen schon lange bestehenden Kurs nun zu neuen Zeiten und in ganz neuen Räumlichkeiten an. Hier werden alle Muskeln, speziell die Rückenmuskulatur mit Unterstützung von Übungsmaterial wie Noppenball, Theraband und Hanteln intensiv trainiert. Eine Gymnastikmatte ist bitte mitzubringen.
Der Kurs findet zwölf Mal jeweils mittwochs ab Mittwoch, den 22.09.2021 von 16.00 bis 17.15 Uhr im Gymnastikraum in dem neuen Sportzentrum Hoisdorf (Oetjendorfer Landstraße 21) statt und kostet 97,- Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.
Grundschule Am Reesenbüttel in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Anmeldungen der Schulanfänger zum Schuljahr 2022/2023
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 werden alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 1. Juli 2015 bis zum 30. Juni 2016 geboren sind. Die Anmeldungen finden einheitlich an allen Grundschulen in der Zeit vom 20.10. bis 30.10.2021 statt. Eltern die Ihre Kinder an einer anderen Schule anmeldenwollen, müssen sich erst bei der zuständigen Schule melden und dort die gewünschte Schule angeben.
Auf Antrag können auch Kinder die nach dem 30. Juni 2016 geboren sind in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die erforderliche körperliche, geistige und seelische Reife besitzen (Regelung für „Kann-Kinder“).
Von den Grundschulen werden folgende Informations-Elternabende veranstaltet:
Grundschule Am Hagen 16.09.2021, 19:00 Uhr
Grundschule Am Reesenbüttel 29.09.2021, 18:00 Uhr und 19:30 Uhr
Grundschule Am Schloss am 27.09.2021, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr
Die Schulleitungen werden über das Einschulungsverfahren berichten, über alle wichtigen Abläufe der Grundschulzeit referieren und Ihre Fragen beantworten.
Alle interessierten Eltern haben die Möglichkeit, auch die Informations-Elternabende der Grundschulen in den anderen Einzugsgebieten zu besuchen. Um Voranmeldung per Mail wird gebeten unter:
Anmerkung der Redaktion: Der Informationstermin der Grundschule am Aalfang fand bereits statt. Interessierte Eltern sollten sich daher direkt an diese Schule wenden.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kochkurs an, in dem mit dem aktuellen Saison-Gemüse leckere Menüs „gezaubert“ werden. Von der Suppe über den Nachtisch bis zum Gebäck gibt es jeden Abend leckere Kreationen und tolle Ideen für die heimische Küche. Nach dem gemeinsamen Kochen werden die Menüs zusammen gemütlich verspeist und Tipps und Tricks ausgetauscht.
Der Kochkurs findet vier Mal jeweils dienstags ab Dienstag, den 21.09.2021 von 18.30 bis 21.30 Uhr in der neuen Küche des Schulzentrums, Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf statt und kostet 57,- Euro. Eine Lebensmittelumlage in Höhe von 8 bis 10 Euro pro Abend ist direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Mitzubringen sind außerdem Schürze, Geschirrhandtuch, kleine Gefäße und ein Getränk.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]) möglich.
Zur Bundestagswahl hat jeder Wahlberechtigte zwei Stimmen. Die Erststimme entscheidet über den Wahlkreisabgeordneten, die Zweitstimme über die Partei. Die Parteien werben mit den Programmen und Spitzenpersonen in Berlin für sich. Vor Ort bei uns werden aber vor allem die Wahlkreisabgeordneten wirken und die Interessen der Bürger/innen nach Berlin mitnehmen und dort vertreten.
Wir haben die Kandidaten der heute im Bundestag vertreten Parteien für die Wahlkreise in unserer Region um ein Interview gebeten, mit dem sie sich als Person und mit ihren individuellen Ansichten und inhaltlichen Schwerpunkten vorstellen.
Dr. Thomas Peters kandidiert für die die CDU im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämter Siek und Trittau gehören.
Fünf Fragen an Dr. Thomas Peters (CDU)
1 Bitte stellen Sie sich als Person kurz vor
Ich wohne mit meiner Familie im schönen Wentorf bei Hamburg, mitten im Wahlkreis. Meine Familie, das sind meine Frau Peggy, unsere Kinder Jonas und Hannah und unsere Hündin Maari. Ich bin wurde 1975 in Salzkotten (NRW) geboren. Meine Kindheit verbrachte ich in der Alten Hansestadt Lemgo, wo ich im Jahr 1994 mein Abitur machte. Anschließend habe ich Rechtswissenschaften studiert und hier auch meine Promotion geschrieben. Inzwischen bin ich Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens.
2 Wie sind Sie zum Engagement in der Politik gekommen und warum kandidieren Sie für den Bundestag?
Schon früh kam ich über mein Engagement als Schülersprecher zur Politik. Mit 16 Jahren bin ich in die CDU eingetreten. Ich bin seither leidenschaftlicher Kommunalpolitiker und möchte diese Leidenschaft nun auch in den Bundestag einbringen. Mein Ziel ist dabei klar: Ich möchte unseren Wahlkreis voranbringen und an die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers anknüpfen, der uns mehr als 100 Millionen Euro an Fördermitteln gebracht hat.
3 Ihr Bezug zur Region Ahrensburg
Ich bin mit meiner Familie gerne im Wahlkreis unterwegs. So sind wir schon das ein oder andere Mal bei einem Familienausflug am Ahrensburger Schloss (das übrigens mit Bundesmitteln saniert wurde) spaziert oder im Tunneltal mit Maari Gassi gegangen. Wichtig ist mir der Austausch mit der Politik vor Ort.
4 Wie haben Sie die Corona-Pandemie erlebt und welche Lehren ziehen Sie für die Politik?
Die Pandemie hat uns gezeigt, dass wir pragmatisch und schnell handeln können, wenn wir denn wollen. Diesen Schwung möchte ich jetzt mitnehmen und Verwaltungsprozesse, die Digitalisierung, Planungsverfahren und noch mehr vereinfachen und schneller voranbringen. Gleichzeitig müssen wir den Auswirkungen in Bildung, Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen kraftvoll begegnen.
5 Was wollen Sie im Falle Ihrer Wahl im Bundestag für die Region erreichen?
Unser Wahlkreis hat in den letzten Jahren sehr von einer starken Stimme in Berlin profitiert. Ob autonomes Fahren, Forschung an Wasserstoff oder Sanierungen von Kultureinrichtungen: All das ist bei uns nur durch diesen persönlichen Einsatz möglich. Genau das möchte ich fortführen und Fördermittel in unseren Wahlkreis holen. Da ich regelmäßig mit Bürgern und Kommunalpolitikern im Gespräch bin und weiter sein werde, weiß ich, wo vor Ort der Schuh drückt.
Am 17. September 2021 wird Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU Schleswig-Holsteins und Ministerpräsident für einen Besuch in Ahrensburg sein.
Begleitet von dem Bundestagskandidaten der CDU Dr. Thomas Peters und dem Bürgermeisterkandidaten Thomas Schreitmüller, wird Daniel Günther für Gespräche auf dem Rondeel in Ahrensburg zur Verfügung stehen. Geplant ist ein Rundgang durch die Innenstadt.
Handynacken, Mausarm und Rückenschmerz – Montag WieWie kann Rolfing helfen?
In diesem Vortrag werden die Folgen von einseitigen Bewegungsmustern erklärt und einfache Rolfing‐Selbsthilfeübungen gezeigt, damit ein Leben frei von Schmerzen und verkrampften Muskeln wieder möglich ist und Spaß macht.
Gerade beim Checken von E‐Mails, Besuchen sozialer Netzwerke oder Lesen von Nachrichten verbringen die meisten von uns täglich viel Zeit am Smartphone oder Tablet. Schmerzen im Schulter‐ Nacken‐Bereich und Verschleißerscheinungen sind die Folge. Je
tiefer der Kopf beim Blick aufs Handy geneigt wird, desto stärker wird der Rücken belastet.
Beim Arbeiten mit der Maus wird das Handgelenk abgeknickt und überlastet. Dies führt häufig zu Schmerzen im Ellenbogen und der Schulter.
St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg präsentiert das Ensemble Flûtes en bloc à quatre
Das Repertoire umfasst Werke des Mittelalters, der Renaissance, des Barock sowie der Moderne und repräsentiert somit mehr als 600 Jahre Musikgeschichte. Das Ensemble widmet sich besonders der Interpretation neuerer Kompositionen aus den Bereichen Jazz, Blues und Pop. Präsentiert werden sämtliche Instrumente der Blockflötenfamilie vom Sopranino bis zur Subbassblockflöte.
flûtes en bloc a quatre (Foto: privat)
Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.
Für ausreichend Abstand und Frischluft-Zufuhr ist gesorgt, es gelten die üblichen Hygienevorschriften
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.