Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1223

Museumsdorf Volksdorf lädt zum „Advent im Dorf“ am 04.12.2021

Weihnachtsmarkt im Museumsdorf in Volksdorf (Foto: Museumsdorf)

An den drei Advent-Wochenenden 4./5.12., 11./12.12 und 18./19.12. findet jeweils von 13 bis 18 Uhr ein Weihnachtsbaumverkauf statt.

Am 4. und 5. Dezember wird zusätzlich ein historisches Karussell für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Zu den Verkaufszeiten gibt es einen Grillstand und Emmis Krämerladen ist geöffnet und bietet heißen Punsch, Waffeln und Gebäck an, sowie natürlich auch das übliche Sortiment des Ladens. Dort lässt sich sicher noch das ein oder andere ganz besondere Geschenk entdecken.

Termine:

04.12.2021, 13-18 Uhr

05.12.2021, 13-18 Uhr

11.12.2121, 13-18 Uhr

12.12.2021, 13-18 Uhr

18.12.2021, 13-18 Uhr

19.12.2021, 13-18 Uhr

Der Eintritt zum Museumsdorf ist an allen Tagen frei.

Corona: Die Advent-Veranstaltung, sowie der Weihnachtsbaumverkauf werden unter 2G-Regeln durchgeführt. Das Gelände ist während dieser Zeit nicht frei zugänglich. Es gelten die jeweils aktuellen Corona- und Hygiene-Regelungen. Besucher müssen Impfnachweis oder Genesenenausweis, sowie Personalausweis vorlegen. Außerdem werden Daten zur Kontaktverfolgung (Luca-App oder Erfassungsbogen) erhoben. Bitte informieren Sie sich über eventuelle Änderungen auf der Website des Museumsdorfs unter www.museumsdorf-volksdorf.de

Text, Foto: Museumsdorf / Redaktion

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Kleines Theater Bargteheide zeigt Weihnachtsmärchen am 04.12.2021

Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)

„Tom Sawyer“ und „Verflixtes Rumpelstilzchen“ freuen sich auf kleine und große Zuschauer

Was wäre die Adventszeit ohne die traditionellen Märchen im Kleinen Theater. Jedes Jahr besuchen Kinder mit ihren Eltern und Großeltern und Schulklassen aus ganz Stormarn die Aufführungen, die von den fast 90 Kindern der Theaterwerkstatt im Kleinen Theater Bargteheide e.V. gezeigt werden.

Die beiden Märchen werden mit viel Musik und Tanz einstudiert. Anja Kaninck und ihr Team zauberten alle Kostüme. Das Bühnenbild wurde mit großer, ehrenamtlicher Unterstützung aus der Elternschaft unserer Theaterkinder gezimmert.

Die Stücke werden inszeniert und choreographiert für die Theaterwerkstatt im Kleinen Theater Bargteheide e.V. unter der Regie von Andreas Püst, Laurens Walter, Doris Paul und Julia Loeser, der Choreographie von Birte Lensch und dem Kostümbild von Anja Kaninck. Gezeigt werden:

„Verflixtes Rumpelstilzchen“ für Zuschauer ab 5 Jahren, Premiere am 4.12.2021, 16 Uhr

Szene aus Rumpelstilzchen (Foto: Anja Kaninck)

Ort: Kleines Theater Bargeheide, Hamburger Straße, Bargtheheide
Eintritt für Kinder beträgt 10 Euro, für Erwachsene 13 Euro
Tickets können online gebucht und ausgedruckt werden: www.kleines-theater-bargteheide.de

Text, Foto: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Abfallwirtschaft schließt Recyclinghöfe am 04.12.2021

Geschlossener Recyclinghof (Foto: AWSH)

Aus „betrieblichen Gründen“ schließen die meisten der Recyclinghöfe der staatlichen AWSH in Stormarn und Lauenburg am Samstag, den 4. Dezember sowie am Mittwoch, den 8. Dezember. Lediglich die Höfe in Grambek und Wiershop sind dann noch geöffnet.

Text, Foto: Abfallwirtschaft Südholstein GmbH / Redaktion

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Ahrensburg am 04.12.2021

Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; offenbar findet in Kiel nicht viel statt.

Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Ahrensburg finden zwei jedermann-Impftermine statt, wenn auch von vornherein mit zu wenig Impfstoff versehen.

Die evangelisch-lutherische Kirche bietet gemeinsam mit der kassenärztlichen Vereinigung zwei offene Impftermine in Ahrensburg an. Eine Anmeldung oder Krankenversicherung ist nicht erforderlich.

„Da das Impfkontingent auf jeweils ca. 150 Impfdosen begrenzt ist, werden die Impfwilligen am Tag des Angebots vor Ort im Ticketsystem mit einer der begehrten Impfberechtigungen ausgestattet. Wer kein begehrtes „Ticket“ ergattert, kann nicht geimpft werden, weil die Kapazitäten des Impfpersonals keine höhere Anzahl an Impfungen zulassen“ so Pastorin Elisabeth Fischer-Waubke für die Kirchengemeinde.

„Die bisherigen Erfahrungen bei solchen offenen Impfterminen zeigen, dass es zumeist zu großem Andrang und zu langen Warteschlagen kommt“, äußert die Pastorin die Sorge und zwei dringende Bitten an alle Impfwilligen, die diesen Termin in Anspruch nehmen möchten.

  • „Kommen Sie bitte nicht mit dem Auto zum Gemeindehaus, da kein Parkraum zur Verfügung steht.
  • „Wem es möglich ist, der möge bitte das „Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff“ von der Seite des RKI (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html) ausgedruckt und bereits ausgefüllt mitbringen sowie den Impfausweis, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden“, so der dringende Appell der Pastorin an die Öffentlichkeit.

Ein Sicherheitsdienst wird diese Impfaktion an beiden Tagen begleiten, damit die Einhaltung der Corona-Regeln gewährleistet ist.

Termine:
04.12.2021, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
11.12.2021, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Gemeindehaus Am Alten Markt 9, Ahrensburg

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Barsbüttel am 04.12.2021

Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; offenbar kommt von Kiel nicht viel Unterstützung.

Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Barsbüttel findet ein jedermann-Impftermin statt.

Termin: 04.12.2021, 09.30 bis 13.00 Uhr
Ort: Jugendzentrum AKKU, Am AKKU 1, 22885 Barsbüttel

Text: Sozialministerium / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Weihnachtsmarkt in Timmerhorn am 04.12.2021

Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Advents- und Weihnachtsmarkt, innen und außen

Termine:
04.12.2021, 11-19 Uhr
05.12.2021, 11-19 Uhr

Ort: Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek-Timmerhorn
Corona: G2-Regeln
Eintritt: 4 Euro, Kinder frei

Text: Selekt Veranstaltungen / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Großhansdorf am 04.12.2021

Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; kommt aus Kiel wenig Unterstützung.

Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Großhansdorf finden jedermann-Impftermine statt.

Möglich sind Erst- und Zweitimpfungen sowie sogenannte „Booster-Impfungen“ für Menschen ab 70 Jahren, oder für Menschen mit Immunschwäche.

Die kostenfreien Impfangebote richten sich an Menschen über 12 Jahren. Minderjährige  müssen von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden, die vor Ort eine entsprechende Einverständniserklärung für die Impfung unterschreibt.

Hinweis: Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument, sowie (wenn vorhanden) einen Impfpass mit. Falls kein Impfpass vorliegt, wird trotzdem die Impfbescheinigung ausgehändigt.

Alle medizinischen Fragen rund um die Impfungen können auf der Seite des Robert Koch-Instituts (www.rki.de ) nachgelesen bzw. mit den Impfärzten vor Ort geklärt werden.

Termin: 04.12.2021, 9.00 bis 17 Uhr
Je nach Andrang kann es zu Wartezeiten kommen
Ort: Gemeindehaus der Ev.Luth. Kirchengemeinde, Alte Landstraße 20, Großhansdorf

Text: Gemeinde Großhansdorf / Redaktion: Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Corona: 660 Neuinfektionen und Inzidenz 148,3 für Schleswig-Holstein am 03.12.2021

Seit dem 10.01.2021 lag der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der abgewählten CDU-Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird. Am 15.11.2021 überschritt der Wert die Marke erstmals wieder.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 660 (700) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (03.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 148,3 (gestern: 151,0). Der landesweit niedrigste Wert von 88,6 wird für Dithmarschen ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 222,9 für das Herzogtum Lauenburg genannt. Für Stormarn wird eine Inzidenz von 138,8 (142,0) ausgewiesen.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,26 (3,26) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf Reglementierungen der alten CDU-Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der alten Bundesregierung und das anhaltende Versagen der abgewählten CDU-Bundesregierung und des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Corona: Die 2G-Regel im Einzelhandel ab 04.12.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Die Landesregierung hat heute (3. Dezember 2021) Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung beschlossen. Wie angekündigt, gelten ab 04.12.2021 auch im Einzelhandel in Schleswig-Holstein 2G-Regeln (genesen oder geimpft).

Ausnahmen von der 2G-Regel

Kinder, Jugendliche: Ausgenommen sind Kinder bis zur Einschulung und minderjährige Schülerinnen und Schüler, die regelmäßig in der Schule getestet werden. Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können (durch ärztliches Attest bestätigt), können mit einem negativen Test auch dort einkaufen, wo 2G-Regeln gelten.

Ausnahmebereiche

  • Lebens- und Futtermittelangebote,
  • Wochenmärkte,
  • Getränkemärkte,
  • Apotheken,
  • Geschäfte für medizinische Hilfsmittel und Produkte,
  • Drogerien,
  • Tankstellen,
  • Poststellen,
  • Reformhäuser,
  • Babyfachmärkte,
  • Zeitungsverkauf,
  • Buchhandlungen,
  • Bau- und Gartenmärkte,
  • Blumengeschäfte,
  • Tierbedarfsmärkte sowie Lebensmittelausgabestellen (Tafeln).

Im Falle von Mischsortimenten sind die überwiegenden Sortimentsteile maßgeblich.

Für den Einzelhandel außerhalb geschlossener Räume – etwa beim Weihnachtsbaumverkauf unter freiem Himmel – gelten dagegen keine 2G-Anforderungen.

2G für Dienstleister mit Ladenlokale

Auch in Ladenlokalen von Dienstleistern, die ähnlich wie Einzelhandelsgeschäfte von Laufkundschaft aufgesucht werden (z.B. Reisebüros, Autovermietungen, Änderungsschneidereien etc.), werden 2G-Regelungen eingeführt.

Ausnahmen gelten für

  • Fahrrad-, Handy- und Kfz-Werkstätten,
  • Banken und Sparkassen,
  • Reinigungen und Waschsalons,
  • Friseurgeschäfte,
  • Optiker und Hörgeräteakustiker,
  • Ladenlokale für medizinisch und pflegerische Dienstleistungen.

Auch hier gilt: Bei Mischangeboten ist der Schwerpunkt des Angebotes maßgeblich.

Betreiberinnen und Betreiber sind verpflichtet, auf die 2G-Pflicht per deutlichem Aushang aufmerksam zu machen und mehrfach täglich stichprobenhaft Kontrollen durchzuführen. Kundinnen und Kunden, die die Anforderungen nicht erfüllen, sind des Geschäfts zu verweisen. Betreiberinnen und Betreiber müssen die Kontrollen dokumentieren (Datum und Uhrzeit der Kontrollen sowie die jeweils durchführende Person) und die Dokumentation auf Verlangen der zuständigen Behörde vorlegen.

Die Änderungen treten am 04.12.2021 in Kraft. Der Bußgeldkatalog wird zeitnah zur neuen Verordnung angepasst.

Text: Staatskanzlei SH / Redaktion, Foto: Frank Peter

zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 48 Neuinfektionen und Inzidenz 138,4 am 03.12.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 48 (67) Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6 von 32 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 10.520 (Stand: 03.12.2021, 13.00 Uhr). Davon sind 9.613 Personen genesen und 580 aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 327 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona wirklich gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht und falsch.

Die bisher veröffentlichte Detailauswertung hat die Kreisverwaltung eingestellt mit der Erläuterung: Auf die bisherigen Angaben zu Ausbruchsgeschehen in bestimmten Bereichen müssen wir aufgrund der hohen Fallzahlen, aber auch weil sich, gerade in Schule und Kitas, die Folgen beim Vorliegen von Covid-19-Infektionen bei Kindern oder Beschäftigten geändert haben, zukünftig verzichten.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden dort auch Meldungen nach dem obigen Redaktionsschluss aufgenommen und einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 348 (348) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 142,5 (142,5) Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles