Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1396

Jersbek: Ausschuss und Gemeindevertretung tagen gemeinsam am 17.06.2021

Das Bürgerhaus Timmerhorn in Jersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die gemeinsame Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses Jersbek (12. Sitzung) und der Gemeindevertretung Jersbek (14. Sitzung) findet am Donnerstag, 17.06.2021, 19:00 Uhr, im Bürgerhaus, Heideweg 1, 22941 Jersbek statt.

T a g e s o r d n u n g:

Hinweis: Aufgrund der Einhaltung der Hygienemaßnahmen wegen der Corona-Pandemie ist die Teilnehmerzahl für die Einwohner/innen auf 10 Personen begrenzt.

(öffentlich)

1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 01.02.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Bebauungsplan Nr. 11, 1. Änderung als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a Baugesetzbuch
Gebiet: nordwestlich der Kreuzung Am Wischhof / Dorfstraße, Am Wischhof 1 bzw. beidseitig der Dorfstraße (Dorfstraße Nr. 5, 5 a, 5 b und 8)
Hier: a) Beschluss über Stellungnahmen aus dem erneuten Entwurfsbeteiligungsverfahren
b) Satzungsbeschluss
6. Digitale Erfassung des RW-Kanals in der Gemeinde Jersbek + OT Timmerhorn und Kl. Hansdorf; hier: Abschluss einer Vereinbarung mit der ABAG
7. Anfragen und Mitteilungen

(nicht öffentlich)

8. Protokoll der Sitzung vom 01.02.2021 – nicht öffentlicher Teil –
9. Bestätigung der Beschlussempfehlungen des Bau-, Wege- und Umweltausschusses vom 27.05.2021
10. Grunderwerb Bereich Langereihe (Buskehre / Regenrückhaltebecken)
11. Abschluss eines Grunderwerbvertrages

Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.

Anzeige

Corona: Inzidenz 6 für Schleswig-Holstein am 16.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (16.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 6,0 (gestern: 7,0). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 13,0 meldet der Kreis Pinneberg. Für Stormarn wird ein Wert von 9,4 ausgewiesen (13,5).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Medikamenten und Impfnachweisen.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung in der Rantzaustraße am 17.06.2021

Die Rantzaustraße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 17.06.2021 wird die Rantzaustraße im Bereich der Hausnummer 76 in der Zeit von 08:00 bis 20:00 Uhr wegen Mobilkranarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburger Firmen in Corona-Zeiten – Blütenzauber

Angelika Rehmke (Foto: privat)

Das Ahrensburger Stadtgeld ist eine Aktion der Stadt Ahrensburg, um die Innenstadt nach den Corona-Lockdowns neu zu beleben. Ein Ziel ist dabei, die inhabergeführten Firmen und Fachgeschäfte zu unterstützen. Vor diesem Hintergrund stellen wir hier Firmen in der Ahrensburger City vor und interviewen sie zu ihren Erfahrungen in den Corona-Lockdowns seit März 2020 und ihren Ideen und Planungen für die Zukunft. Heute sprechen wir mit Angelika Rehmke, Inhaberin von „Blütenzauber – Blumen und Päsente“ in der Großen Straße.

Sechs Fragen an Angelika Rehmke

Wie waren Sie und wie sind Sie heute noch von Corona betroffen?

Beim ersten Lockdown 2020 wurde viel Ware weggeschmissen; der Lockdown kam dann doch sehr schnell für uns. Wir hatten 4 Wochen komplett geschlossen, in dieser Zeit erarbeiteten wir uns ein Angebot für Anlieferung zu den Kunden mit Telefondienst zu den vorher üblichen Öffnungszeiten und später, bei Corona-Lockerungen: Abholung an der Ladentür .

So konnten wir wortwörtlich unseren „ Arsch“ retten, da alle Reserven und darüber hinaus verbraucht wurden. Es wird Jahre dauern, bis wir wieder da sind, wo wir vor Corona waren. Lieferungen an Firmen, Hochzeiten und andere Feierlichkeiten fielen komplett weg. Keine Tischdekoration, kein Brautstrauß, nichts. Die Firmen, selber von Schließungen betroffen oder im Homeoffice, keine Blumenbestellungen mehr. So ist es im Grunde bis heute…langsam kommen Feierlichkeiten zurück.

Was waren und sind die größten Probleme der Corona-Regelungen für Ihr Geschäft?

Da unser Geschäft sehr klein ist, durfte immer nur ein Kunde in den Laden. Das traf oft auf Unverständnis, einige Kunden verließen daraufhin sogar den Laden, weil der „Partner“ nicht mit aussuchen konnte.

Wie haben Sie sich auf die Zeit nach Corona vorbereitet?

Wir versuchen positiv zu denken. Es ist ja gar nicht absehbar was noch kommt. Außer das ich versuche jeden Cent dreimal umzudrehen, kann man sich nicht darauf vorbereiten.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem Ahrensburger Stadtgeld?

Das Stadtgeld wird von unseren Kunden genutzt. Diese Kunden kommen aber auch sonst zu uns und hätten sonst bar bezahlt.

Haben Sie für die Stadtgeld-Zeit besondere Aktionen/Angebote?

Nächste Woche gibt es 20% Rabatt auf unsere Steinfiguren und auch sonst haben wir versucht viele Präsente außerhalb unserer Blumen anzubieten.

Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus – was bieten Sie Ihren Kunden an?

Flexibilität ist denke ich das Wichtigste, wir haben viel Zeit in den weiteren Aufbau unserer Internetseite gesteckt, viele Bilder und Anregungen. Lieferung bleibt wichtig. Zusätzliche Anreize bieten, außerhalb unserer Floristik, z.B. hochwertige Keramik und Geschenkartikel.

Blütenzauber
Große Straße 21, 22926 Ahrensburg
Telefon: 0 41 02 / 31 707
Website: http://www.bluetenzauber.net/

Text: Redaktion, Foto: privat

 

Anzeige

Ahrensburger Ferientrubel 2021 – sehr klein

Das Ahrensburger Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Während die Stadt Bargteheide ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche vorbereitet hat (unser Bericht), ist die Planung der Stadtverwaltung in Ahrensburg anders. Die Stadt Ahrensburg teilt mit:

Auch in diesem Jahr werden die Angebote im Rahmen des Ahrensburger Ferientrubels aufgrund der geltenden Einschränkungen durch die Pandemie nur in sehr stark eingeschränkter Form stattfinden können.

Deshalb wird kein Ferientrubel-Heft gedruckt. Dafür werden alle vorliegenden Angebote wie im Vorjahr im Veranstaltungskalender der Stadt Ahrensburg zu finden sein. Unter https://www.ahrensburg.de/Veranstaltungen/Ferientrubel im Veranstaltungskalender kann nach passenden Aktivitätengestöbert werden; wie z.B. Tanz-, Kreativ- und Sportangebote.

  • Die Stadtjugendpflege empfiehlt, regelmäßig die Internetseite der Stadt Ahrensburg zu besuchen, dadie Angebotspalette bis zum Ferienbeginn und auch noch danach kontinuierlich aktualisiert wird.
  • Der Ahrensburger Schwimmpass wird in diesem Jahr, nach Rücksprache mit dem badlantic, leider nicht angeboten.
  • Aus diesem Grund vergibt die Stadtjugendpflege in den Schulen für jedes Kind/Jugendlichen zwei Gutscheine, die dann im badlantic eingelöst werden können.
  • Fragen zum Ahrensburger Ferientrubel beantwortet Frau Krakow, Tel.: 04102-77296.

Die Stadtjugendpflege wünscht schöne Ferien und viel Spaß bei den Angeboten des Ahrensburger Ferientrubels 2021.

Text: Stadt Ahrensburg, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

IHK zu Lübeck lädt Jugendliche zum „Sommer der Berufsausbildung 2021“

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Möglichst viele Ausbildungsplätze in Unternehmen an junge Menschen vermitteln – dieses Ziel steckt hinter dem „Sommer der Berufsausbildung“, an dem sich die IHK zu Lübeck beteiligt.

Die Corona-Pandemie erschwert weiterhin die Ausbildungsplatzsuche sowie die Besetzung von freien Ausbildungsstellen. Daher werben die Partner der „Allianz für Aus- und Weiterbildung“ mit der bundesweiten Aktion gezielt für eine attraktive und chancenreiche duale Berufsausbildung. Denn: Das Erlernen eines Berufes in Theorie und Praxis ist ein Erfolgsmodell mit Zukunft, und die Coronakrise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräfte-Krise werden. Die IHK zu Lübeck macht sich in den kommenden Wochen mit verschiedenen Veranstaltungsformaten dafür stark, allen Interessierten den Start in eine duale Ausbildung noch 2021 zu ermöglichen:

Sommer-Messe-Ausbildung am 17.06.2021

Bei der Sommer-Messe-Ausbildung der Agentur für Arbeit am Donnerstag, 17. Juni 2021, können junge Leute online mit Ausbildungsbetrieben aus der Region sowie Beraterinnen und Berater der IHK zu Lübeck an Live-Messeständen in Kontakt treten und alle Fragen zur dualen Berufsausbildung loswerden Einzelheiten

Aktionstag #AusbildungStarten am 20.07.2021

Am Aktionstag #AusbildungStarten am Dienstag, 20. Juli 2021, unterstützt die IHK zu Lübeck junge Menschen bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz – vom Bewerbungsmappen-Check über Infos zu Suchstrategien bis hin zur Beratung der individuellen Berufsfindung. Ein Team der IHK aus Experten, Willkommenslotsin und Beratern der Projekte der Passgenauen Besetzung und Teilzeitausbildung steht für Fragen zur Verfügung, gibt Tipps zur Bewerbung und hilft bei einem Plan B, wenn es nicht im ersten Anlauf mit einer Ausbildung klappt. Die Teilnehmenden entscheiden selbst, ob sie sich online, telefonisch oder in Präsenz vor Ort in der IHK zu Lübeck informieren wollen – auch Eltern sind herzlich willkommen.

Ausbildungsvermittlung am 31.08.2021

Registrierte Ausbildungssuchende können bei der Vermittlungsaktion in Kooperation mit der Agentur für Arbeit am Dienstag, 31. August 2021, in der Handwerkskammer Lübeck (HWK) zugeschnittene Ausbildungsangebote erhalten. Beraterinnen und Berater der IHK zu Lübeck, der HWK Lübeck und der Agentur für Arbeit besprechen im Dialog individuelle Stärken und Voraussetzungen und finden gemeinsam eine passende Ausbildungsstelle – oder einen weiteren Weg, wie der Einstieg ins Berufsleben gelingt.

Ausbildung jetzt SH ab 06.09.2021

Bei Ausbildung jetzt SH, dem gemeinsamen Ausbildungsportal der IHK Schleswig-Holstein und der Handwerkskammer Lübeck, nehmen Ausbildungssuchende wieder unkompliziert Kontakt zu Betrieben auf – per WhatsApp, Skype, einem Dienst ihrer Wahl oder per Telefon. Ab Montag, 6. September 2021, können Jugendliche unter www.ausbildung-jetzt-sh.de mit wenigen Klicks einen Traumberuf finden, direkt einen Gesprächstermin vereinbaren und im anschließenden Speed-Dating zukünftige Arbeitgeber überzeugen. Interessenten können aus Hunderten Ausbildungsangeboten nach Beruf, Ort, Region und Unternehmen filtern und mit wenigen Klicks einen digitalen Kennenlerntermin oder ein Bewerbungsgespräch vereinbaren. Unternehmen erstellen ein Profil, fügen offene Lehrstellen hinzu und treffen auf potenzielle Auszubildende – kostenlos und Corona-konform.

Rund um die Uhr stehen Interessierten die Onlineangebote der IHK zu Uhr kostenlos zur Verfügung. So bietet die IHK-Lehrstellenbörse eine praktische Umkreissuche und Praktikumsmöglichkeiten. Gute Gründe für eine Ausbildung und zahlreiche Tipps, welcher Beruf zu einem passt, gibt es unter www.nutze-dein-talent.de.

Text: IHK zu Lübeck / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sperrung der Bünningstedter Straße in Ahrensburg – Polizeikontrollen auf Ausweichstrecke

Die Sperrung Bünningstedter Straße seit 25.05.2021 (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Polizei nimmt die Autofahrer ins Visier – Kontrollen am Golfplatz

In der Zeit vom 25.05.2021 bis zum 22.12.2021 wird die Bünningstedter Straße (L225) im Bereich von der Kreuzung Bünningstedter Straße/Jungborn bis zur Hausnummer 40b (Kläranlage) für eine Grundinstandsetzung voll gesperrt (unser Bericht). Die offizielle Umleitung erfolgt über Bargteheide.

Das hat viele Ortskundige veranlasst, die Straßen im Ammersbeker Wohngebiet „Daheim“ als Ausweichstrecke zu benutzen.

Heute Morgen, in der Zeit von 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr, führten Beamte der Polizeistation Ammersbek in den Straßen Am Golfplatz und im Eschenweg eine stationäre Verkehrskontrolle durch. Das Hauptaugenmerk dieser Kontrolle lag auf der Geschwindigkeitsüberwachung.

Insgesamt wurden durch die Beamten 13 Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit eingeleitet. Die Überschreitungen bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h lagen zwischen 9 und 14 km/h.

Außerdem wollte auch ein Sattelzug die Ausweichstrecke befahren, obwohl hier ein Durchfahrtsverbot für Fahrzeuge über 7,5 t besteht.

Weitere Bilanz der Kontrolle: Drei Gurtverstöße, ein Fall verbotener Nutzung eines Mobiltelefons, ein Verstoß wegen mangelnder Ladungssicherung, einmal Missachtung eines vorfahrtsberechtigten Radfahrers (rechts vor links).

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg Einbruchversuch in Einfamilienhaus im Erlenhof

Ahrensburg Am Obsthain (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 15. Juni 2021 kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Obsthain in Ahrensburg.

Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten unbekannte Täter zwischen 16.00 und 18.40 Uhr gewaltsam über die Haustür ins Wohnhaus zu gelangen. Nachdem dieses misslang, brachen sie den Versuch ab.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat im Tatzeitraum im Bereich der Straße Am Obsthain verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102 / 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sperrung Ahrensfelder Weg in Ahrensburg 16.06.2021 bis 18.06.2021

Ahrensburg: Ahrensfelder Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 16.06.2021 10:00 Uhr bis zum 18.06.2021 18:00 Uhr wird der Ahrensfelder Weg im Bereich der Hausnummer 1a wegen Kranarbeiten voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 1 Neuinfektion, Inzidenz von 9 am 16.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.063 (Stand: 16.06.2021, 15.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.684 Personen genesen; 73 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Weitere Einzelheiten zur Infektionslage:
Alten- und Pflegeheime: In Alten- und Pflegeheimen sind derzeit keine Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: Ein Teil der Infektionen betrifft Stormarner Betriebe. In 1 Betrieb besteht bei insgesamt 2 Mitarbeiter/innen eine COVID-19-Infektion. Beide wohnen im Kreis Stormarn.
Kitas und Schulen: In 2 Kitas und 5 Schulen wurde bei insgesamt 7 Personen eine Covid-19-Infektionen nachgewiesen. Es gibt keine Ausbrüche, vielmehr handelt es sich um Einzelfälle mit Ansteckungen vornehmlich in der Freizeit / Häuslichkeit.
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 23 (gestern: 33) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 9,4 (13,5) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles