Bargteheide: Stadthaus mit Stadtbibliothek und VHS (Foto: Ahrensburg-Portal)
Klassische Musik auf dem Bargteheider Wochenmarkt
Zum zweiten Mal wird in diesem Jahr der freitägliche Wochenmarkt musikalisch begleitet. Am Freitag, den 27. August 2021, spielen Rolf Herbrechtsmeyer und Tair Turganov zwischen 14.00 und 16.00 Uhr am offenen Fenster der Stadtbibliothek. Das Duo gehört zum Ensemble des Vereins „à la carte Kammermusik“.
Zu hören sind Duette aus dem Bereich Barock und Klassik, die jeweils zur vollen Stunde erklingen.
Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Am 24. August 2021 kam es in Barsbüttel in der Zeit von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr zu einem Diebstahl eines Oldtimers.
Tatort ist ein Sandweg in Richtung Stellau/ Stemwarde, der von der K 80 zwischen Barsbüttel und der Bahnhofsstraße links abgeht und bei Spaziergängern sehr beliebt ist.
Nach bisherigem Erkenntnisstand stellte eine 54- jährige Hamburgerin ihr weißes Daimler-Benz 190SL Cabriolet (Baujahr 1962) auf dem Sandweg ab. Als sie von ihrem Spaziergang wieder zurückkam, war ihr Oldtimer nicht mehr am Abstellort. Das Fahrzeug konnte bisher nicht wieder aufgefunden werden. Der Wert des Fahrzeugs wird auf mindestens 110.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat in der Tatzeit verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe des Abstellortes beobachtet? Wer kann Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ratzeburg unter der Telefonnummer: 04541/809-0 oder die Polizeistation Barsbüttel unter der Telefonnummer: 040/ 359 8050-4 entgegen.
Im Kreis Stormarn schlummert einiges an Gründer:innenwissen. Doch häufig fehlt der gegenseitige Kontakt zwischen den vielfältigen Macher:innen, um sich auszutauschen, Visionen zu spinnen, voneinander zu lernen und gegenseitig zu profitieren.
Daher haben Daniela Frackmann, Gründerin der MachBar- einem DIY-Unternehmen in Bad Oldesloe, und Dr. Sophie Olbrich, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Stormarn, ein Ideen-Netzwerk mit Erfahrungsaustausch ins Leben gerufen.
Die Auftaktveranstaltung ist am 26.8. um 19 Uhr im BeachClub, Rögen 5, in Bad Oldesloe. Die Veranstaltung findet demnach corona-konform und draußen statt, auch bei schlechtem Wetter gibt es Überdachungen.
Zum Auftakt haben die beiden Initiatorinnen spannende Gäste, Gründerinnen und Selbständige aus verschiedenen Branchen und mit verschiedenen Schwerpunkten, eingeladen, die in einem kurzen, lockeren Gespräch Einblicke in ihren Gründungsweg, ihre Learnings und Erfahrungen geben und dann für Fragen zur Verfügung stehen.
Weiterhin werden Bedarf und Ideen für die Zukunft eines regionalen Netzwerkes erörtert. Der Abend klingt mit entspanntem Netzwerken und Drinks des BeachClubs aus.
Ob Selbständig, Start-Up, junges Einzelunternehmen, noch unentschlossen, neugierig, in Gründung oder in Elternzeit … die Veranstaltung ist offen für alle, die Lust haben auf Mehrwert und Austausch auf Augenhöhe.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und beinhaltet Getränke und Knabberei. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung.
Als eine der sechs häufigsten Sprachen der Welt und als Sprache des Islam ist das Arabische eine Weltsprache. Arabisch wird heute von ca. 360 Millionen Menschen als Mutter- oder Zweitsprache gesprochen.
Arabisch lernen ist ein wirksames Mittel, das dazu beitragen kann, eine interkulturelle Annäherung zwischen vielen Menschen zu erreichen.
Die VHS Großhansdorf bietet ganz neu einen Arabisch-Kurs an, in dem noch Plätze frei sind. Dozentin und Bildungsreferentin Frau Anissa Kadiri vermittelt innerhalb dieses Kurses nicht nur Kenntnisse der arabischen Sprache, sondern gewährt zudem einen Einblick in die arabische Kultur. Durch einen Sprachwechsel kann ein Perspektivwechsel erfolgen.
Der Kurs findet zehn Mal jeweils mittwochs von 10.00 bis 11.30 Uhr statt. Der Ort steht noch nicht fest, kann aber zur Anmeldnung in der Geschäftsstelle der VHS Großhansdorf erfragt werden.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.
Das Amtsgebäude des Amtes Bargteheide-Land (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 3. Sitzung des Ausschusses zur Prüfung der Jahresrechnung der Gemeinde Tremsbüttel findet am Donnerstag, 26.08.2021, 18:00 Uhr im Amtsgebäude Zimmer 105, Eckhorst 34, 22941 Bargteheide statt.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung, Feststellung der nicht öffentlichen Tagesordnungspunkte
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 01.09.2020 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Mitteilung des Ausschussvorsitzenden und Anfragen der Mitglieder zur Prüfung der Jahresrechnung
6. Prüfung der Jahresrechnung 2020 für die Gemeinde Tremsbüttel
(nicht öffentlich)
7. Protokoll der Sitzung vom 01.09.2020 – nicht öffentlicher Teil –
8. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung des Finanzausschusses findet am Donnerstag, 26.08.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 25.05.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Mitteilungen
7. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
8. Wegenutzungsverträge Strom und Gas
9. Park Manhagen
10. Mitteilungen
11. Anfragen
Die 9. Sitzung des Finanz- und Gebäudeausschusses der Gemeinde Delingsdorf findet am Donnerstag, 26.08.2021, 19:30 Uhr im Donnerstag, 26.08.2021, 19:30 Uhr statt.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Gäste der Sitzung sind aufgefordert, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die Abstandsregelungen zu beachten.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 25.11.2020 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Nachtrag zum Feuerwehrhaushalt;
hier: Ersatzbeschaffung von Einsatz-Schutzbekleidung
6. Bericht über die unerheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben für die Gemeinde Delingsdorf vom 01.01.2021 – 30.06.2021
7. Arbeitskreis Katastrophenschutz;
hier: Zusammensetzung des AK,
Benennung der Mitglieder,
Zielsetzung
8. Aufhebung der Straßenbaubeitragssatzung
9. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
10. Protokoll der Sitzung vom 25.11.2020 – nicht öffentlicher Teil –
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung der Schulverbandsversammlung Großhansdorf findet am Donnerstag, 02.09.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf stytt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 08.06.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Fragestunde für die Einwohner/-innen der Gemeinden Großhansdorf, Hoisdorf und Siek
6. Bauliche Erweiterung der Grundschule Wöhrendamm; Festlegung der Gebäudebeschriftung
7. 2. Nachtragshaushalt 2021
8. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Schulverbandsvorstehers
9. Bericht über geleistete unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben
10. Genehmigung von erheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben
11. Mitteilungen
12. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner
betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der
Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden
voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
13. Projekt „Großhansdorfer Schulen für Nachhaltigkeit“; Beratung
über die weitere Vorgehensweise
Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen sogar Politiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen und auch Minister Spahn die erforderliche Gesetzesänderung offenbar nur noch begrenzt hinauszögern kann.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (25.08.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 47,3 (gestern: 48,9). Der niedrigste Wert von 18,5 wird für Ostholstein ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 111,0. Für Stormarn werden 18 Neuinfektionen (gestern: 34) und eine 7-Tage-Inzidenz von 40,5 (41,0) ausgewiesen.
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Seit mehr als fünfzig Jahren gibt es hochkarätige Theater- und Musikaufführungen in Ahrensburg. Nachdem in der vergangenen Saison fast alle Veranstaltungen wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt oder verschoben werden mussten, geht es mit neuem Elan in die Saison 2021/22.
Zwölf Konzerte sowie sieben Theaterproduktionen und natürlich wieder das traditionelle Kindertheater sollen dem Hygiene- und Kapazitätskonzept der Stadt Ahrensburg gemäß zur Aufführung gelangen. Alle Veranstaltungen sind auch für den freien Verkauf frei gegeben.
Das Theaterprogramm
Samstag, 16.10.2021 – 20 Uhr „Spatz und Engel“
Samstag, 30.10.2021 – 20 Uhr „Die Kinder“
Samstag, 11.12.2021 – 20Uhr „Wie im Himmel“
Sonntag, 23.01.2022 – 20 Uhr „Fräulein Julie“
Samstag 12.03.2022 – 20 Uhr „Ich bin nicht Rappaport“
Dienstag, 22.03.2022 – 20 Uhr „Miss Daisy und ihr Chauffeur“
Samstag, 14.05.2022 – 16 Uhr Kindertheater Feuerwehrmann Sam LIVE!
Samstag, 04.09.2021 – 17 und 20 Uhr „Hamburger Ratsmusik“
Samstag, 18.09.2021 – 17 und 20 Uhr „Antti Siirala“
Sonntag, 24.10.2021 – 17 und 20 Uhr „Ahrensburger Kammerorchester“
Sonntag, 14.11.2021 – 17 und 20Uhr „Trio con Brio Copenhagen“
Samstag, 27.11.2021 – 17 und 20 Uhr „Einav Yarden“
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.