Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1408

Sperrung Ahrensfelder Weg in Ahrensburg am 11.06.2021

Ahrensburg: Ahrensfelder Weg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 11.06.2021 wird der Ahrensfelder Weg im Bereich der Hausnummer 1a in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr wegen Kranarbeiten für ein Mehrfamilienhaus voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: Stormarn verlängert Alkoholverbote bis 13.06.2021

Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ahrensburg ist nicht mehr betroffen

Der Kreis Stormarn verlängert die Laufzeit seiner Allgemeinverfügung zum Ausschank und Verzehr von alkoholhaltigen Getränken auf dem Gebiet des Kreises Stormarn bis einschließlich 13.06.2021.

Dabei wurden die betroffenen Gebiete angepasst und betrifft nur noch die Stadt Bargteheide und die Gemeinde Großhansdorf. Die dortigen Verwaltungen haben das Verbot bei der Kreisverwaltung „beantragt“.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Gottesdienste in der Christuskirche in Großhansdorf im Juni 2021

Christuskirche Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Christuskirche bietet im Juni Gottesdienste in Präsenz in der Kirche, Papenwisch 5 in Großhansdorf, an folgenden Tagen:

  • Sonntag, 06.06.2021, 10:00 Uhr, Präsenz-Gottesdienst, Predigt: Pastorin Lea Herbert
  • Sonntag, 13.06.2021, 10:30 Uhr, Präsenz-Gottesdienst mit Abendmahl, Predigt: Pastor Dr. Stefan Stiegler
  • Sonntag, 20.06.2021, 10:30 Uhr, Präsenz-Gottesdienst, Predigt: Pastorin Lea Herbert
  • Sonntag, 27.06.2021, 10:30 Uhr, Präsenz-Gottesdienst, Predigt: Pastorin Lea Herbert

An den Präsenz-Gottesdiensten können Corona-bedingt nur eine begrenzte Anzahl von Besuchern teilnehmen.

Anmeldung jeweils bis Freitagabend vor dem Gottesdienst: Email: [email protected],  – Tel.: 04107-3129087.

Es besteht die Möglichkeit, vor Ort einen Schnell-Test durchzuführen. Interessenten werden gebeten, sich hierzu ca. 30 Minuten vor Gottesdienstbeginn am Eingang melden.

Text: Christuskirche / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Inzidenz 15 für Schleswig-Holstein am 03.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (03.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 15,8 (gestern: 16,9). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 28,2 meldet der Kreis Pinneberg. Den niedrigsten Wert von 5,0 weist Neumünster aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 25,8 (25,0).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 7 Neuinfektionen, Inzidenz von 25 am 03.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 6.997 (Stand: 03.06.2021, 14.00 Uhr).

Insgesamt sind 6.574 Personen genesen; 123 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 300 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 63 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 25,8 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Frontalzusammenstoß auf der B 404 bei Trittau

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 02.06.2021 gegen 19.10 Uhr kam es auf der B 404 Höhe Trittau zu einem schweren Verkehrsunfall.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand der Polizei befuhr eine 58-jährige Frau aus dem Trittauer Umland mit einem VW die B 404 in Fahrtrichtung Kiel. Vor der Anschlussstelle Trittau-Nord geriet die Fahrerin mit ihrem PKW aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Sattelzug zusammen.

Die 58-jährige wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und konnte durch Ersthelfer mit schweren Verletzungen aus dem Fahrzeug befreit werden. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Der 39-jährige Fahrer des Sattelgespannes sowie sein 51-jähriger Beifahrer blieben unverletzt. Beladen war der Sattelzug mit ca. 700 Schweinen. Das Veterinäramt des Kreises Stormarn kümmerte sich um die Versorgung und den weiteren Transport der unverletzten Tiere.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde ein Gutachter zur Klärung der Unfallursache hinzugezogen. Die beteiligten Unfallfahrzeuge wurden beschlagnahmt.

Die B404 war bis heute 08.30 Uhr vollgesperrt. Ursache für die Aufrechterhaltung der Sperrung nach Abschluss der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge, ist, dass der Asphalt durch ausgelaufene Betriebsstoffe beschädigt wurde. Derzeit ist in diesem Bereich eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 50 km/h eingerichtet, so dass die B 404 wieder freigegeben werden konnte.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 05.06.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert das Duo „Jan Baruschke und Martina Tegtmeyer“ auf dem Balkon der Ahrensburger Stadtbücherei.

Die Vielseitigkeit der beiden studierten Musiker aus Lübeck erlaubt ihnen, Stücke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen darzubieten. So kann man Kompositionen von J. S. Bach neben Tango hören. Russische Stücke, die sich von der allgemeinen Verflachung der Volksmusik deutlich abheben, werden virtuos und sinnlich dargebracht.

Jan Baruschke (Foto-Michelsen.de)
Martina Tegtmeyer (Foto-Michelsen.de)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, dobias.at

Anzeige

Ahrensburger Werkausschuss tagt am 10.06.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Werkausschusses Ahrensburg findet am 10.06.2021, 19.30 Uhr im Marstall, Remise, Lübecker Straße 10 statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pan-demie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung der aktuellen Landesverordnung, eine OP-Maske oder eine Maske mit dem Standard KN95/N95 oder FFP2 zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2020 vom 10.09.2020
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Vorstellung des Gutachtens über die Ermittlung kostendeckender Anschlussbei-tragssätze für die Schmutz- und Niederschlagswasserbeseitigung
8. Satzung der Stadt Ahrensburg über die Erhebung von Abgaben und Geltendma-chung von Kostenerstattungen für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseiti-gung (Beitrags- und Gebührensatzung Abwasserbeseitigung – BGS)
9. Satzung der Stadt Ahrensburg über die Abwasserbeseitigung (Allgemeine Ab-wasserbeseitigungssatzung – AAS)
10. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Corona: IHK begrüßt Lockerungen im Tourismus – Personal fehlt

Björn Ipsen (Foto: IHK Flensburg / Dewanger)

Tourismus-Lockerungen bieten Perspektive – Sorgen um Nachwuchskräfte groß

Die Tourismusbranche im Land kann endlich wieder aufatmen: „Aus den Gesprächen mit den Betrieben erfahren wir, dass sich die Stimmung wieder aufhellt“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein.

„Mit den seit dem 17. Mai 2021 geltenden Öffnungsschritten hat die Landesregierung den gastgewerblichen Betrieben in Schleswig-Holstein endlich eine Perspektive eröffnet. Die Einigung der EU-Staaten auf ein gemeinsames Zertifikat für Covid19-Impfnachweise und -Tests sowie der Start der Kreuzfahrtsaison bieten auch der Reisewirtschaft erste Lichtblicke“, so Ipsen.

Die Tourismusbranche stehe aber weiterhin vor großen Herausforderungen

Die aktuelle Saisonumfrage Tourismus der IHK Schleswig-Holstein zeigt: Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen sowie der Fachkräftemangel bereiten den Unternehmen enorme Sorgen. 40 Prozent der Betriebe im Gastgewerbe und 16 Prozent der Betriebe in der Reisewirtschaft gaben in der Umfrage an, offene Stellen längerfristig nicht besetzen zu können.

„Hier muss die Branche stärker punkten. Politik und Betriebe sind gleichermaßen gefragt, Image und Rahmenbedingungen zu verbessern“, so der Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Die Reisewirtschaft sehe sich zusätzlich durch die hohe Inlandsnachfrage der Reisenden, die durch die Pandemie verstärkt wurde, beeinträchtigt.

Digitalisierung im Gastgewerbe im Aufwind

So haben entsprechende Tools in der Corona-Pandemie dazu beigetragen, Prozesse zu optimieren, wie etwa das digitale Erfassen von Gästedaten. Auf die Frage, welche digitalen Anwendungen Betriebe bereits nutzen oder künftig nutzen wollen, zeichnet sich aber auch ein großes Interesse an und eine verbreitete Nutzung von langfristig einsetzbaren Tools ab, wie etwa der digitalen Speisekarte oder der digitalen Belegausgabe.

Text: IHK / Redaktion, Foto: IHK Flensburg / Dewanger

Anzeige

Corona: Inzidenz 16 für Schleswig-Holstein am 02.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (02.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 16,9 (gestern: 18,0). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 30,7 meldet der Kreis Pinneberg. Den niedrigsten Wert von 5,4 weist der Kreis Plön aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz bei 25,0 (27,0).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles