Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1321

Großensee: Golfer spenden für Projekt des Kinderschutzbundes

Spenden-Übergabe (Foto: Kinderschutzbund)

5.000 Euro für das Projekt Frühe Hilfen des Kinderschutzbundes

Warum nicht gemeinnütziges Engagement mit Golfspielen verbinden? Der Lions Club Hahnheide hat diese Idee aufgegriffen und am 15. August ein großes Benefizturnier auf dem Golfplatz Großensee organisiert. Bei sehr gutem Wetter, einer kreativen Spielgestaltung und mit rund 72 Personen wurde der Tag ein voller Erfolg.

Unter dem Motto „Spielend helfen“ kamen an dem Tag auf sehr vielfältige Weise insgesamt 5.000 Euro zusammen, die als Spende an den Kinderschutzbund mit dem Projekt Frühe Hilfen für Familien ging.

Birgitt Zabel und Stephanie Wohlers vom Kinderschutzbund Stormarn nahmen den Betrag auf dem Gelände des Golfclubs mit Freude entgegen. Birgitt Zabel bedankte sich: „Diese Spende für unser Projekt „Frühe Hilfen“ ist ein wahrer Mutmacher. Wir wissen, wie gut dieses Angebot für Familien ist und wie dringend viele auf unsere Unterstützung angewiesen sind.“ Stephanie Wohlers ergänzt: „Von unseren fünf Mitarbeiterinnen in dem Projekt bestreiten wir eine Personalstelle rein aus Eigenmitteln und freuen uns daher sehr über diese bedeutende Unterstützung.“

Kai Schichtel, der als Präsident des Lions-Club Hahnheide einer der Initiatoren des Benefizturniers war, freut sich über die große Resonanz bei den Golferinnen und Golfern und bestätigt, dass der Aufwand, der mit der Organisation eines so großen Turniers verbunden ist, die Mühe wert war: „Wir haben hier ein wirklich rundes Turnier auf die Beine gestellt, bei dem alle auf ihre Kosten gekommen sind. Und mich freut es ganz besonders, dass auch die Spenden so zahlreich waren. Familien mit kleinen Kindern, die es bei der Familiengründung besonders schwer haben, werden unterstützt, damit ihre Kinder stressfrei und gut aufwachsen können.“

Auf dem Foto: Verena Grünberg-Höltl,  Birgitt Zabel, Stephanie Wohlers,Kai Schichtel, Präsident des Lions Club Hahnheide, Golf-Club Großensee e.V.

Text, Foto: Kinderschutzbund / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 14 Neuinfektionen, Inzidenz 43,0 am 06.09.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 14 Neuinfektionen und einen Todesfall. Von den Neuinfektionen entfallen auf Samstag: 5, Sonntag: 2 und heute 7 Infektionen.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 7.758 (Stand: 06.09.2021, 13.30 Uhr).

Insgesamt sind 7.289 Personen genesen; 156 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 313 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 105 (120)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 43,0 (49,1) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Theater im Marstall „Diven sterben einsam“ am 11.09.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

„Diven sterben einsam, aber erst, wenn sie gut ausgeleuchtet sind“

mit Ilse Stark (Bühne) und Thomas Möckel (Piano)

Eine Provinzschauspielerin, die ihren Zenit längst überschritten hat, schaut auf ihr Leben zurück, ein Leben, das vom Theater dominiert wurde. „Wenn ich nicht mehr spiele, bin ich tot“, ist ihr Credo auch jetzt noch in der schäbigen Garderobe eines geschlossenen Theaters, das von den Geistern der Vergangenheit belebt wird.Und wie das so ist am Theater: das Leben war ein allzu kurzer Traum, der vorbeirauschte und nun im Spiegel der Erinnerung alte Triumphe und nie verheilte Wunden sichtbar werden lässt.

Theaterstück Diven sterben einsam (Foto: Marstall)

Termin: 11.09.2021, 18 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall
Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Tickets: 13.- € VVK

Text, Foto: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Open Air Filmvorführung in Ahrensburg: Faszination der Ozeane am 11.09.2021

Das Haus der Natur in Ahrensburg-Wulfsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Verein Jordsand zeigt den Film „Planet Ocean“

Der Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand nimmt die Zuschauer auf eine spektakuläre Reise über und unter Wasser mit. Beeindruckende Luft- und Unterwasseraufnahmen zeigen die Schönheit und Faszination unserer Ozeane. Ergänzt werden die Bilder mit Interviews von Meeresbiologen und Ozeanographen über die Gefährdung und den aktuellen Zustand der Weltmeere.

Die Filmvorführung findet im Park statt. Da es eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen gibt, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Bei Anmeldung wird über die geltenden Hygieneregeln informiert. Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Naturschutzverein freut sich über Spenden für seine Naturschutzarbeit.

Termin: 11.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Haus der Natur, Bornkampsweg 35, in Ahrensburg-Wulfsdorf
Anmeldung bis 10.09.2021 unter [email protected] oder 04102-32656

Text: Verein Jordsand / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

VHS-Kurs: Bessere Bilder mit dem Smartphone am 11.09.2021

Blick über die Felder im Herbst 2021.09.11 (Foto: Jürgen Müller)

Das Smartphone hat man immer dabei. So entstehen oft Bilder, die man sonst nie machen würde – spontan und kreativ!

Die Fotografie mit dem Smartphone ist authentisch und frei von technischem Ballast. Nichts muss eingestellt werden und man benötigt keine schwere Ausrüstung. Ein Erfolgserlebnis ist sofort da. Die Bilder können direkt in passabler Größe kontrolliert und sofort mit Freunden oder der Community geteilt werden. Mit entsprechendem Know how lassen sich wunderbare Ergebnisse erzielen. Erlernen Sie diese faszinierende Art der Fotografie!

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Workshop bei dem bekannten Profi und Fotolehrer Jürgen Müller an. Nach kurzer Grundlagenschulung zeigt der Profi-Fotograf auf einem zweistündigen Fotospaziergang, wie man mit dem Smartphone wunderbare Ergebnisse erzielen kann. Im Anschluss geht es darum, ohne großen Aufwand die schönsten Bilder auf dem Smartphone zu bearbeiten und für Postkarten und Fotobücher aufzubereiten.

Der Workshop findet am Samstag, den 11.09.2021 von 10.00 bis 14.00 Uhr im Studio Jürgen Müller (Rudolf-Diesel-Straße 7 in Bargteheide) statt und kostet 30,- Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text, Foto: VHS / Redaktion

Anzeige

Werkzeug aus Bauernhöfen in Ammersbek und Jersbek gestohlen

Einsatzwagen der Polizei (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zwischen dem 02.09.2021, 17.45 Uhr und dem 03.09.2021, 06.20 Uhr kam es zu zwei Diebstählen auf zwei landwirtschaftlichen Betrieben in Ammersbek (Bünningstedt) und Jersbek.

Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen Unbekannte gewaltsam in die Lagerhallen der Bauernhöfe ein und stahlen dort diverses Werkzeug. Abgesehen hatten es die Täter auch auf Steuerungstechnik aus mehreren landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Der Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

Die Kriminalpolizei in Ahrensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen

Wer kann Angaben zu den Taten machen? Wem sind im Bereich der Franz-Kruse-Straße in Ammersbek (Bünningstedt) und im Hansdorfer Redder in Jersbek verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04102/809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Koralle-Kino: Film zum 51. Todestag von Jimi Hendrix am 18.09.2021

Das Koralle Kino in Hamburg Volksdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Jimis Last Blues – In Anwesenheit von Regisseur Rasmus Gerlach

Im September 1970 wurde auf Fehmarn das Love-and-Peace-Festival veranstaltet. Als deutsche Antwort auf das legendäre Woodstock-Festival geplant, verlief das Event mit etwa 25.000 Besucher*innen chaotisch.

Wind und Regen dominierten die Stimmung und Stargast Jimi Hendrix weigerte sich zunächst, unter diesen Umständen aufzutreten. Doch dann war es soweit. Hits wie „Hey Joe“ und „Purple Haze“ erklangen über dem immer stärker demontierten Festivalgelände. Hendrix reiste direkt nach dem Auftritt nach London ab, wo er wenige Tage später starb.

50 Jahre später rekonstruiert Filmemacher Rasmus Gerlach das Event mit diversen filmischen Fundstücken und Amateuraufnahmen. Super-8- und 16mm-Film zeigen nicht nur Hendrix’ letzten Festivalauftritt, sondern gewähren Einblick in eine vergangene Zeitepoche, die von Umbrüchen und Widerständen gezeichnet ist.

Termin: 18.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: KORALLE Kino Volksdorf, Kattjahren 1, 22359 Hamburg
Tickets, Corona-Regeln auf der Website: www.korallekino.de

Text, Bild: Koralle / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Serie der PKW-Aufbrüche in Ahrensburg geht weiter – 14 Aufbrüche und Diebstähle in einer Nacht

Polizeiwagen (Ahrensburg-Portal)

Es ist fast schon eine (schlechte) Tradition: In Ahrensburg brechen Profis Autos in Serie auf und stehen wertvolle Teile (Beispiel aus dem Frühjahr 2021). Bedauerlich ist, dass der Polizei in Ahrensburg jeweils nur einfällt, die Bevölkerung um Hilfe zu bitten. Die Passivität der Polizei zieht die Diebe offenbar immer wieder an:

In der Zeit von Donnerstag (02.09.2021), 19.00 Uhr, bis Freitag (03.09.2021), 07.45 Uhr, kam es in Ahrensburg zu insgesamt 14 Straftaten im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen.

In acht Fällen kam es zum Aufbruch des Pkw, teilweise auch mit Diebstählen von Fahrzeugteilen. In sechs Fällen wurden Fahrzeugteile demontiert. Die Taten fanden in den Straßen Gartenholz, Syltring und An der Strusbek statt. Betroffen waren Fahrzeuge der Marken Mercedes Benz, BMW und Renault.

In einigen Fällen wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen, um in das Fahrzeuginnere zu gelangen. Bei anderen Fahrzeugen ist die Vorgehensweise nach derzeitigem Ermittlungstand unbekannt. Bei den betroffenen Pkw wurden die Fahrer-Airbags aus den Lenkrädern bzw. die Lenkräder inkl. Airbags fachmännisch ausgebaut. Abgesehen hatten es die Täter zudem auch auf Außenspiegelgläser und Frontradarsensoren. An zwei Fahrzeugen der Marke Renault wurden die Dieselpartikelfilter abmontiert und entwendet. Der Wert des Diebesgutes sowie die Höhe des entstandenen Schadens stehen noch nicht fest.

Die Polizei sucht Zeugen

Wer kann Angaben zu den Pkw-Aufbrüchen und Diebstählen machen? Wer hat im Tatzeitraum, in den betreffenden Straßen in Ahrensburg verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Ahrensburg unter der Telefonnummer 04102/809-0.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Wahlen am 26.09.2021: CDU Ahrensburg lädt zu Kandidaten-Vorstellung am 06.09.2021, 19.30 Uhr

CDU Ahrensburg

Die CDU Ahrensburg lädt zur Vorstellungsrunde der beiden CDU-Kandidaten für die Wahl am 26.09.2021 ein:

  • Dr. Thomas Peters, CDU Bundestagskandidat
  • Thomas Schreitmüller, Bürgermeisterkandidat
    Thomas Schreitmüller (Foto: CDU)
Dr. Thomas Peters (Foto: CDU)

 

Die CDU möchte über die aktuellen Entwicklungen in Ahrensburg und im Wahlkreis informieren. Die Teilnehmer sind eingeladen, ihre Fragen und eigene Vorstellungen einzubringen.

Termin: 06.09.2021,19:30 Uhr
Ort: Restaurant Strehl, Reeshoop 50, 22926 Ahrensburg
Anmeldung unter [email protected]

Alle Informationen für die Region zu den Wahlen am 26.09.2021:

News-Blog zur Bürgermeisterwahl Ahrensburg

News-Blog zur Bundestagswahl für die Region Ahrensburg

Anzeige

Der Kinder- und Jugendbeirat Ahrensburg tagt am 16.09.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Kinder- und Jugendbeirates findet am 16.09.2021, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Manfred-Samusch-Str. 3, Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona-Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Einwohnerfragen und Begrüßung der Gäste
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Genehmigung des Protokolls Nr. 02/2021
4. Berichte
5. Nachbesprechung Bürgermeisterduell
6. Antrag: Neubau Skateanlage
7. Antrag: Plätze für Jugendliche
8. Planung von Treffen mit den Fraktionen und Beiräten
9. ioki in Ahrensburg
10. Ausblick
11. Wichtiges

Anzeige

Aktuelles