Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1300

DIE LINKE lädt zur Diskussion über die Wohnungspolitik am 07.09.2021

Heike Sudmann (Foto: DIE LINKE)

DIE LINKE lädt ein: Am 07.09.2021 wollen wir über Wohnungspolitik diskutieren. Bei vielen Menschen geht die Angst vor der nächsten Mieterhöhung um. Sie müssen immer mehr von Lohn oder Rente für die Miete aufbringen. Kein Wunder, dass 71 Prozent der Menschen in Deutschland für einen Mietendeckel sind.

Wir haben mit dem Berliner Mietendeckel gezeigt, dass steigende Mieten kein Naturgesetz sind. Politik kann in den Wohnungsmarkt eingreifen und regulieren, statt zu kapitulieren. Die Mieten in Berlin sind durch die Einführung des dortigen Mietendeckels das erste Mal seit Jahren gesunken. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Frühjahr 2021 muss jedoch die Grundlage für einen Mietendeckel auf Bundesebene geschaffen werden. Damit überall in Deutschland, auch in Ahrensburg, gegen zu hohe Mieten wirksam angegangen werden kann. Hierüber und über weitere Fragen zu Wohnen und Miete diskutieren wir mit Ihnen.

Referenten:
Heike Sudmann, Wohnungsexpertin DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
Christoph Hinrichs, Direktkandidat DIE LINKE.
Moderation:  Torben Klages, DIE LINKE. Ahrensburg

Christoph Hinrichs (Foto: DIE LINKE)

Corona-Hinweis: Die Veranstaltung wird auf unserer Facebook Seite live übertragen (https://www.facebook.com/dielinke.ahrensburg).
Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet), sowie das Hygienekonzept des Veranstaltungsortes inkl. Kontaktdatenerhebung.
Termin: 07.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg , Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg

Text, Fotos: DIE LINKE / Redaktion

Alle Informationen zu den Wahlen am 26.09.2021:

News-Blog zur Bürgermeisterwahl Ahrensburg

News-Blog zur Bundestagswahl für die Region Ahrensburg

Anzeige

Fahrradtour von Bargteheide durch den Duvenstedter Brook am 05.09.2021

Fahrradtour (Foto: ADFC Bargteheide)

Der ADFC Bargteheide lädt ein

Wir fahren meist auf landwirtschaftlichen Wegen, hin und wieder ist auch einmal ein Feldweg dazwischen. Die Tour führt über Duvenstedter Brook, Rade, Ehlersberg, Pfingsthorst, Jersbek zurück nach Bargteheide.

Die Tourenlänge beträgt etwa 32 km und ist auch für nicht Geübte zu schaffen. Bei einem Tempo von durchschnittlich 16 km/h beträgt die Fahrzeit etwa 2 1/2 Stunden. Zwischen drin gibt’s Trink- und Essenspausen, also Verpflegung nicht vergessen.

Für die Tour gelten folgende Corona-Regeln:
• Zur Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter werden zu Beginn der Tour die Kontaktdaten der Teilnehmer erfasst. Dies geschieht vorzugsweise über die luca App. Dies ermöglicht eine anonyme, sichere und vor allen Dingen schnelle Erfassung der notwendigen Daten. Wir bitten die Teilnehmer:innen, uns hier zu unterstützen und die App -wenn nicht bereits geschehen-, vor Beginn der Tour zu installieren. Wer die luca App nicht benutzen möchte, muss sein Daten schriftlich auf einem Formular angeben.
• Beim Start, bei den Pausen und bei der Verabschiedung müssen die vorgeschriebenen Abstände (1,5 m) gewahrt werden. Ist dies nicht möglich, muss ein Maske, vorzugsweise eine medizinische Maske, getragen werden. Während der Fahrt ist das Tragen einer Maske nicht vorgeschrieben.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin: 05.09.2021, 10.30 Uhr
Start: Marktplatz in Bargteheide

Text, Foto: ADFC / Redaktion

Anzeige

Ammersbek: Plattdeutscher Gottesdienst am 05.09.2021, 10 Uhr

Cord Denker mit Gitarre (Foto: Kirchengemeinde Hoisbüttel)

Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hoisbüttel lädt zum Gottesdienst mit Cord Denker ein. Ob die Veranstaltung im Freien oder im Saal stattfindet, entscheidet das Wetter.

Dir Kirche dazu: Bitte beachten Sie die aktuelle Wetterlage und denken Sie z.B. an Sitzkissen und entsprechende Kleidung. Auch ein Regenschirm – zum Abstand halten und gegen Wasser von oben – kann nicht schaden. Die Abstandsregeln und die Hygienemaßnahmen sind zu beachten.

Termin: 05.09.2021, 10 Uhr
Ort: Kirche Hoisbüttel, An der Lottbek 22-26, 22926 Ammersbek

Text, Foto: Kirchengemeinde Hoisbüttel / Redaktion

Anzeige

„Kinderflohmarkt“ in Ahrensburg am 05.09.2021, 11 Uhr

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ein privat organisierter „Kinderflohmarkt“ will den Ahrensburger*innen Kinderspielzeug, Kleidung, Bücher etc. anbieten. Insgesamt zehn Verkäufer wollen dabei sein. Der Flohmarkt soll unter freiem Himmel stattfinden – und wird bei Regen ausfallen.

Termin: 05.09.2021, 11-16 Uhr
Ort: Theodor-Storm-Straße 24

Text: Plakat der Initiatoren, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Der Finanzausschuss Ahrensburg tagt am 13.09.2021

Die Sitzung des Finanzausschusses findet am 13.09.2021, 19.00 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2 in Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Corona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
4. Einwohnerfragestunde
5. Festsetzung der Tagesordnung
6. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03 vom 09.08.2021
7. Aufhebung der Auswahlentscheidung vom 23. September 2019 zur Neuvergabe der Stromkonzession in der Stadt Ahrensburg nach § 46 EnWG
8. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
8.1. Berichte gem. § 45 c GO
8.1.1. Bericht über die allgemeine Finanzlage der Stadt
8.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
9. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

10. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
10.1. Berichte gem. § 45 c GO
10.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
10.2.1. Sachstandsbericht Grundstücksangelegenheit
10.2.2. Sachstandsbericht Grundstücksangelegenheit
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Peter Tschentscher bei Eckart Boege – kann Ahrensburg von Hamburg lernen?

Peter Tschentscher und Eckart Boege in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Hamburger Bürgermeister Peter Tschentscher war heute in Ahrensburg, um zusammen mit dem SPD-Kandidaten für die Bürgermeisterwahl, Eckart Boege, ein „Bürgergespräch“ zu führen. Die Gäste waren eingeladen, alles zu fragen, was ihnen auf dem Herzen lag.

Bei bestem Spätsommerwetter war der Biergarten des Café Zeitlos voll besetzt. Auch die Fragen zeigten das Interesse der Bürger/innen. Das Themenspektrum war breit: Mehr barreriefreie Wege und WCs in der City, Verbesserungen der Abläufe im Rathaus, Innenstadtentwicklung und Parkraumplanung. Peter Tschentscher zeigte jeweils anhand anschaulicher Beispiele, wie diese Themen in Hamburg angegangen werden. Zur Verkehrsberuhigung in der City empfahl er ein schrittweises Vorgehen. Bei IT-Lösungen für die Verwaltung bot er an, die Hamburger Lösungen kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Eckart Boege erläuterte jeweils die Ahrensburger Situation und seine Ideen zum Vorgehen.

Eckart Boege im Café Zeitlos (Foto: Ahrensburg-Portal)

Einzelne Fragen gingen vor allem an Peter Tschentscher:

  • Die neue Corona-Regel „2G“, nach der Restaurants den Zutritt auf Geimpfte und Getestete beschränken können, wurde kritisch diskutiert. Tschentscher erläuterte die Gründe und die Optionen für die Geschäftsleute, so dass die im Einzelfall beste Lösung gefunden werden könne.
  • Eine weitere Frage betraf die Unterstützung der Stadt Hamburg für Ahrensburg im Streit um den Ausbau der Bahnstracke nach Lübeck und die Pläne der Bahn, die dazu führen, dass der Regionalverkehr und der Güterfernverkehr durch die Ahrensburger Innenstadt  geleitet werden – mit der Folge von haushohen Lärmschutzwänden mitten durch die City. Peter Tschentscher empfahl zu prüfen, ob alternative Lösungen und Trassen machbar sind, wie das innerhalb von Hamburg in anderem Zusammenhang gelungen sei.
Peter Tschentscher im Café Zeitlos in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nach einer Stunde angeregter Diskussion verabschiedete Eckart Boege den Gast aus Hamburg und zeigte sich sehr zufrieden über die rege Diskussion und das Engagement der Ahrensburger/innen.

Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 240 Neuinfektionen und Inzidenz 51,4 für Schleswig-Holstein am 04.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen Politiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen und sogar Minister Spahn die erforderliche Gesetzesänderung offenbar nur noch begrenzt hinauszögern kann.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (04.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 51,4 (gestern: 49,5). Der niedrigste Wert von 16,8 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 96,5. Für Stormarn werden 0 Neuinfektionen (gestern: 0) und eine 7-Tage-Inzidenz von 49,4 (39,6) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Führung zur Hirschbrunft im Duvenstedter Brook am 16.09.2021

Hirschbrunft im Duvenstedter Brook (Foto: Gernot Maaß)

Frühaufsteher werden am 16. September 2021 mit einem ganz besonderen Naturerlebnis belohnt. Der Heimatbund Stormarn lädt zu einem morgendlichen Besuch der Rothirschbrunft im Duvenstedter Brook ein.

Thimo Scheel aus Jersbek wird die Teilnehmer zu Beobachtungen unserer größten heimischen Wildart in der Paarungszeit führen. Von extra erstellten Schirmen aus ist die Rotwildbrunft im September eines jeden Jahres auch bei Tageslicht zu beobachten, am besten jedoch in den frühen Morgenstunden und mit fachkundiger Führung. In einer Entfernung von 200-300 Metern kann dann das eindrucksvolle Geschehen belauscht und verfolgt werden. „Auf diesen Flächen herrscht selbstverständlich Jagdverbot, und das Wild dankt es mit vertrautem Verhalten“, sagt Thimo Scheel.

Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Spenden zugunsten des Fördervereins Jersbeker Park werden erbeten.

Eine Anmeldung unter 04532-1726 ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Wegen der Corona-Bestimmungen sind Namen und Telefonnummer anzugeben.

Termin:16.09.2021 6.00 Uhr
Treffpunkt Jersbek, Parkplatz am Fasanenhof, Allee 18.
Von dort geht es in gemeinsamer Fahrt zum Brookweg, anschließend erfolgt der Gang zu den Beobachtungsstätten.

Text: Heimatbund Stormarn / Redaktion, Foto: Gernot Maaß

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 04.09.2021, 10 Uhr

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musizieren die Whaleturtles. Sie spielen Irish Folk.

Whaleturtles (Foto: Rasmus Schwen)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Rasmus Schwen

Anzeige

Hartmut Bade: FDP hat Geschwindigkeitsmessanlagen für Wohngebiete in Ahrensburg erreicht

Hartmut Bade (Foto: Ahrensburg-Portal)

Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz bietet in einer landesweiten Aktion gemeinsam mit der Verkehrswacht allen Kommunen kostenlos Geschwindigkeitsmessanlagen an.

Obwohl die Stadtverwaltung davon abgeraten hatte, wurde auf Antrag der FDP am 1. September im Bau- und Planungsausschuss einstimmig beschlossen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen.

Aus der Presse, sozialen Medien und persönlichen Gesprächen ist bekannt, dass zahlreiche Bürger in den Ahrensburger Wohngebieten dringend um Unterstützung dabei bitten, die gefahrenen Geschwindigkeiten zahlreicher Autofahrer zu reduzieren.

Zum Beispiel im Buchenweg hat eine vorbildliche Initiative von Anwohnern für eine zusätzliche Kennzeichnung der 30er-Zone gesorgt, die dort immer wieder von Auto- und Zweiradfahrern ignoriert wird.

Es gibt keinen vernünftigen Grund, das großzügige Angebot des Landes und der Verkehrswacht auszuschlagen. Das von der Verwaltung vorgetragene Argument, die Software sei mit der in Ahrensburg gebräuchlichen nicht kompatibel, ist aus Sicht der FDP irrelevant. Es geht nicht um Strafen und Bußgelder, auch nicht um die Statistik, sondern einzig und allein um das Anzeigen der gefahrenen Geschwindigkeit, um Autofahrer zu sensibilisieren, die häufig gar nicht bewusst, sondern nur aus Unaufmerksamkeit heraus mit überhöhter Geschwindigkeit durch Wohngebiete fahren.

Text: FDP Fraktion Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige