Die Sitzung des Sozialausschussses findet am 14.09.2021, 19.30 Uhr im Rettungszentrum, Am Weinberg 2 in Ahrensburg statt.
Hinweis der Verwaltung: Der zum Rettungszentrum zugehörige Parkplatz der Feuerwehr ist abgesperrt. Ein Parken ist nicht zulässig, um den Einsatzbetrieb der Feuerwehr nicht zu gefährden! Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Co-rona-Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der Email-Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
T a g e s o r d n u n g
1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03/2021 vom 08.06.2021
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Vorstellung der neuen Jugendpflegerin Frau Caroline von Lowtzow
8. Zweckgebundener Zuschuss für den Verein zur Integration langzeitarbeitsloser Menschen (VILM) e. V.
9. Tätigkeitsbericht des Freundeskreises für Flüchtlinge in Ahrensburg (FKFA)
10. Tätigkeitsbericht des Netzwerks Migration und Integration
11. Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche – Zusätzliche Mittel für Schulsozialarbeit
12. Ergänzungs- und Randzeitengruppen in Kindertageseinrichtungen
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise
Nachdem die Arbeitslosigkeit im Juli gestiegen war, hat sich der Arbeitsmarkt im Kreis Stormarn im August wieder entspannt und es sind weniger Menschen ohne Beschäftigung.
So sind bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe aktuell 4.615 Menschen arbeitslos gemeldet, 306 weniger als noch im Juli. In der Folge ist die Arbeitslosenquote gegenüber Juli um 0,2 Prozentpunkte zurückgegangen und liegt jetzt bei 3,5 Prozent. Vor einem Jahr waren im August 5.521 Menschen und damit 906 mehr arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 4,2 Prozent.
Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe: „Erfreulich für mich ist, dass in diesem Monat bei allen Personengruppen die Arbeitslosigkeit zurückgegangen ist. Von der aktuellen Dynamik haben alle profitieren können.“
Sozialversicherungspflichtige Stellen
Dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter sind im August 317 neue sozialversicherungspflichtige Stellen gemeldet worden. Das sind 106 weniger (minus 25,1 Prozent) als im Vormonat und 87 weniger (minus 21,5 Prozent) als im August vergangenen Jahres.
Damit sind aktuell insgesamt 2.203 sozialversicherungspflichtige Stellen im Kreis Stormarn zu besetzen, 36 oder 1,7 Prozent mehr als im Vormonat.
6.090 Personen in Unterbeschäftigung
Die Unterbeschäftigung zeigt, wie viele Menschen insgesamt auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung sind.
„Im Kreis Stormarn beträgt die Zahl der Unterbeschäftigten aktuell 6.090. Die Unterbeschäftigungsquote liegt bei 4,5 Prozent und hat damit um 0,3 Prozentpunkte zum Vormonat abgenommen. Im August des Vorjahres lag sie bei 5,2 Prozent“, so Wieczorek.
Nicht als arbeitslos gezählt werden beispielsweise Teilnehmende an Weiterbildungsmaßnahmen und in Arbeitsgelegenheiten oder Arbeitsuchende, die derzeit arbeitsunfähig erkrankt sind, sowie geflüchtete Menschen, die einen Sprach- oder Integrationskurs oder eine der berufsvorbereitenden Maßnahmen der Arbeitsagentur oder des Jobcenters besuchen. Sie alle werden zusätzlich zu den arbeitslos gemeldeten Menschen in der Statistik zur Unterbeschäftigung erfasst, die die Agentur für Arbeit ebenfalls monatlich veröffentlicht.
Kurzarbeit wächst leicht
Die Zahl der Betriebe aus dem Kreis Stormarn, die im August neu Kurzarbeit angezeigt haben, liegt bei drei. In den Anzeigen wird für 25 Beschäftigte ein Arbeitsausfall erwartet. Im Vormonat lag die Zahl bei vier Neuanzeigen für 63 Mitarbeitende, im Juni waren es 19 Anzeigen für 199 Beschäftigte.
Daten zum tatsächlichen Umfang der Kurzarbeit im Kreis Stormarn liegen jetzt für den Monat März vor. „Seinerzeit waren insgesamt 6.453 Beschäftigte in 993 Betrieben von einem Arbeitsausfall betroffen. Nach den verschärften Lockdown-Regelungen Mitte Dezember hat die Zahl der Unternehmen wie auch die Zahl der Kurzarbeiter im März erstmals wieder deutlicher abgenommen. Gegenüber Februar wurde in 243 Unternehmen weniger kurzgearbeitet und es waren 1.747 Beschäftigte weniger von einem Arbeitsausfall betroffen“, berichtet Wieczorek.
Ausbildungsmarkt: Noch 457 Stellen offen
Nach dem ersten Starttermin Anfang August beginnt für weitere Jugendliche die Ausbildung. Doch auch für diejenigen, die noch keinen Ausbildungsvertrag haben, bestehen unverändert Chancen auf einen Ausbildungsplatz, erklärt die Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. Von den ursprünglich 1.606 gemeldeten Ausbildungsstellen im Kreis Stormarn sind 457 noch vakant.
„Damit werden für jede vierte Ausbildungsstelle weiterhin Auszubildende gesucht. Es gibt also keinen Grund, bei den Bemühungen nachzulassen“, sagt Wieczorek.
Text, Foto: Agentur für Arbeit Bad Oldesloe / Redaktion
Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen Politiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen und sogar Minister Spahn die erforderliche Gesetzesänderung offenbar nur noch begrenzt hinauszögern kann.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (03.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 49,5 (gestern: 49,4). Der niedrigste Wert von 17,3 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 92,9. Für Stormarn werden 0 Neuinfektionen (gestern: 22) und eine 7-Tage-Inzidenz von 39,6 (45,7) ausgewiesen.
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 24 Neuinfektionen
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 7.742 (Stand: 03.09.2021, 13.30 Uhr).
Insgesamt sind 7.276 Personen genesen; 154 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 312 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 120 (112) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 49,1 (45,9) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Gero Storjohann vor dem Reichstag (Foto: Inga Haar)
ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins senden die Diskussion der Kanzlerkandidatinnen am Sonntag vor der Wahl zum finalen „TV-Triell“
Der CDU-Kreisverband Stormarn und die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) Kreisverband Segeberg veranstalten dazu ein „Triell Public Viewing“ im Großbildformat und Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann.
Entertainer und Discjockey-Legende Vossi (Uwe Voss) moderiert die Veranstaltung. Bei einem Berlin Quiz sind 2 Tagesreisen in die Bundeshauptstadt zu gewinnen. Der Eintritt ist frei.
Für die öffentliche Veranstaltung gelten die Corona-Bedingungen Geimpft – Genesen – Getestet. Die Strandarena ist vor Kälte und Regen geschützt.
Heute Morgen, gegen 02:15 Uhr, kontrollierten Beamte in Reinbek im Reinbeker Redder im Rahmen ihrer Streifentätigkeit einen Mercedes.
Während der Verkehrskontrolle übergab der 21-jährige Fahrer den Beamten „seinen“ Personalausweis und Führerschein. Es kamen den Beamten erhebliche Zweifel und sie sollten Recht behalten. Bei einer Kontrolle seiner mitgeführten Sachen ergaben sich dann Hinweise auf seine wahre Identität und schnell wurde auch klar, warum der Hamburger versuchte jemand anderes zu sein. Er war nicht im Besitz eines gültigen Führerscheines.
Die vorgelegten falschen Ausweisdokumente wurden sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Missbrauch von Ausweispapieren und falscher Namensangabe.
Einsatzwagen der Polizei (Foto: Ahrensburg-Portal)
Am 02.09.2021, gegen 16.05 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 75 bei Wesenberg zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde ein Rennradfahrer schwer verletzt.
Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr der 72-jährige Rennradfahrer auf der B 75 aus Richtung Reinfeld kommend in Fahrtrichtung Lübeck. Er fuhr zunächst am rechten Fahrbahnrand. Ein ihm nachfolgender Kawasaki-Fahrer fuhr bereits mittig der Fahrbahn, um den Radfahrer zu überholen, als dieser plötzlich nach links fuhr, um auf den parallel zur Fahrbahn verlaufenden Radweg aufzufahren. Es kam zum Zusammenstoß. Beide Unfallbeteiligten stürzten.
Der 72-jährige aus dem Reinfelder Umland zog sich dabei schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen zu und wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Der 23-jährige Motorradfahrer blieb unverletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die B 75 ca. 30 Minuten halbseitig gesperrt.
Jürgen Lamp und Uwe Schreiber (Foto: Gemeinde Tangstedt)
Die Aktion STADTRADELN im Kreis Stormarn, an der sich die Gemeinde Tangstedt zum 2. Mal beteiligt, läuft auf vollen Touren und wird mit besonderen Aktionen unterstützt.
Für den 05.09.2021 ist eine Fahrradtour „7 auf einen Streich!“ durch die gesamte Gemeinde Tangstedt mit ihren sieben Ortsteilen geplant.
Wir werden uns in der Gemeinde Orte ansehen, die entwickelt werden sollen und fahren über Verkehrswege, die fahrradfreundlicher werden könnten. Der Vorsitzende des Planungs- und Umweltausschusses, Eckhard Harder, wird uns durch die Gemeinde mit den 7 Ortsteilen führen und uns über die Planungen informieren. Endstation ist das Gut Wulksfelde, wo uns gegen 18.00 Uhr kleine Erfrischungen erwarten.
Dazu Bürgermeister Jürgen Lamp: „Bereits jetzt nehmen 66 Radler aus der Gemeinde Tangstedt an der Aktion STADTRADELN teil, sind bereits nach wenigen Tagen bis lang insgesamt 8.853 Kilometer geradelt und haben dabei schon jetzt die erste Tonne CO² vermieden. Dank an Uwe Schreiber, der bereit war, Aktionen zum Stadtradeln mit zu organisieren. Ich wünsche allen Teilnehmenden viel Spaß und allzeit sichere Fahrt und freue mich, wenn Sie an der Aktion teilnehmen und auch nach dem STADTRADELN den ein oder anderen Alltagsweg mit dem Fahrrad zurücklegen!“
Termin: am 05.09.2021. 14.00 Uhr
Start: Wilstedt Siedlung an der Kreuzung Heidestraße – Waldstraße – Ginsterweg
Großhansdorf: Das Rathaus mit Waldreitersaal ( Foto: Ahrensburg-Portal)
Die Sitzung des Sozialausschusses findet am Montag, 13.09.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung der Niederschrift vom 22.06.2021
3. Feststellung der Tagesordnung
4. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Einwohnerfragestunde
6. Aktuelle Situation in den gemeindeeigenen Kindertagesstätten
7. Berichte
7.1. Vorstellung des Familienzentrums
7.2. Bericht Bücherei und Vorstellung Zukunftskonzept
7.3. Bericht über die aktuelle Flüchtlingssituation
8. Mitteilungen
8.1. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2020 für die kirchlichen Kindertagesstätten „Bei den Rauhen Bergen“ und „Vogt-Sanmann-Weg“
9. Anfragen
Sofern überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner betroffen sind, kann in der Sitzung beschlossen werden, dass einzelne Punkte der Tagesordnung in nichtöffentlicher Sitzung behandelt werden. In dieser Sitzung werden voraussichtlich folgende Tagesordnungspunkte nichtöffentlich beraten:
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.