Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1333

Bargteheide schließt Bürgerbüro am 17.08.2021

Das Bargteheider Rathaus mit Ratssaal (Foto: Ahrensburg-Portal)

Aus „innerorganisatorischen Gründen“ muss das Bürgerbüro der Stadt Bargteheide am Dienstag, den 17. August 2021, geschlossen bleiben. Anliegen können unabhängig davon weiterhin per E-Mail an [email protected] gerichtet werden.

Das Bürgerbüro ist am Donnerstag, den 19. August 2021, wieder zu den bekannten Öffnungszeiten persönlich zu erreichen.

Text: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Radfahrer betrunken und mit Drogen erwischt

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Samstagnacht wurde ein betrunkener Radfahrer von einer Streife aus Glinde aus dem Verkehr gezogen.

Gegen 23.45 Uhr fiel der Radler den Beamten in der Möllner Landstraße auf, der ohne Beleuchtung unterwegs war und in Schlangenlinien fuhr. In Höhe der Sönke-Nissen-Allee hielten die Polizisten ihn an. Dabei verlor er sein Gleichgewicht und kippte mit dem Rad fast um. Zum Glück stürzte er nicht zu Boden.

Die Beamten nahmen bei dem 25-jährigen Glinder deutlichen Atemalkoholgeruch war. Ein Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,88 Promille. Zudem führte er Betäubungsmittel bei sich. Diese wurden beschlagnahmt. Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an, so dass der Glinder mit zur Dienststelle genommen wurde.

Ihm droht sowohl ein Strafverfahren wegen unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln als auch ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

A1: 70jähriger kommt von der Fahrbahn ab – PKW überschlägt sich

Ahrensburg Autobahn A1 Richtung Nord (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 14. August 2021 kam es gegen 01:50 Uhr auf der BAB 1 in Fahrtrichtung Fehmarn zwischen dem Rastplatz Buddikate und der Anschlussstelle Bargteheide zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten.

Nach bisherigem Erkenntnisstand befuhr ein 70- jähriger Mann aus dem Kreis Ostholstein die BAB 1 in Richtung Fehmarn. Kurz hinter dem Rastplatz Buddikate kam er mit seinem PKW aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Auf dem Grünstreifen überschlug sich der PKW.

Der Fahrer und seine 52-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus dem Kreis Ostholstein, wurden bei dem Verkehrsunfall schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.500 Euro geschätzt.

Für die Ermittlung der Unfallursache werden Zeugen gesucht. Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise nimmt das Polizeiautobahn- und Bezirksrevier in Bad Oldesloe unter der Telefonnummer: 04531 / 1706-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburger übersieht beim Abbiegen Motorrad – zwei Verletzte

Gemeinde Lütjensee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 15.08.2021, gegen 17.00 Uhr, kam es in Lütjensee in der Sieker Landstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Ein 27-jähriger Ahrensburger befuhr mit einem Audi A7 die K30 Sieker Landstraße aus Richtung Lütjensee kommend in Fahrtrichtung Siek. An einer Einmündung zu einem Parkplatz wollte er nach links abbiegen. Hierbei übersah er jedoch nach derzeitigem Ermittlungsstand einen entgegenkommenden 59-jährigen aus Hamburg mit seinem Motorrad Yamaha, so dass es zum Zusammenstoß kam.

Der Motorradfahrer sowie seine 59-jährige Sozia stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 7.000 Euro.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in Supermarkt in Glinde – Zeugen gesucht

Polizeiwagen (Ahrensburg-Portal)

In der Zeit vom 14.08.2021, 23:00 Uhr und dem 15.08.2021, 18:30 Uhr kam es zu einem Einbruch in einen Glinder Supermarkt in der Straße Kaposvar-Spange.

Nach aktuellem Erkenntnisstand kam es am 14.08.2021 gegen 23:00 Uhr und am Folgetag gegen 18:30 Uhr zu Alarmauslösungen in dem Supermarkt in Glinde. Bei der zweiten Alarmierung stellte ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes ein geöffnetes Fenster und zudem eine Rauchentwicklung im Gebäude fest.

Nach ersten Ermittlungen gelangten die unbekannten Täter über das Dach in den Supermarkt und öffneten gewaltsam einen Tresor. Es wurde eine noch unbekannte Menge an Bargeld und Zigaretten entwendet. Zur Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.

Die Kriminalpolizei Reinbek hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat in der Tatzeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Straße Kaposvar-Spange in Glinde beobachtet? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Reinbek unter der Telefonnummer: 040/ 727 707-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Wildtier auf der Autobahn: Auto überschlägt sich bei Ausweichmanöver

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Heute Morgen, gegen 00.10 Uhr kam es auf der BAB 24, im Kreuz Ost in Höhe des Zubringers zur BAB 1 zu einem Wildunfall.

Die aus dem Trittauer Umland stammende Fahrerin wich einem größeren Wildtier aus und verlor hierbei die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie geriet mit ihrem VW Golf nach rechts auf den dortigen Grünstreifen. Der Golf rutschte an der Außenleitplanke entlang, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.

Die 23 Jahre alte Frau zog sich leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug ist nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Ampel am Alten Markt wird erneuert ab 16.08.2021

Ampel Am Alten Markt in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ab Montag, den 16.08.2021, wird die Stadt Ahrensburg mit der Erneuerung der Fußgängerlichtsignalanlage Am Alten Markt (Höhe Gottesbuden) beginnen. Die Baumaßnahme soll 4 Wochen dauern. Mit Verkehrsbehinderungen während dieser Zeit muss laut Staadtverwaltung gerechnet werden.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Der Hauptausschuss tagt am 16.08.2021

Der Hauptausschuss der Stadt Ahrensburg tagt am 16.08.2021, 19.30 Uhr in der Sporthalle der Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg

Hinweis der Stadtverwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Co-rona Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adresse [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, beim Betreten und Verlassen des Sitzungsgebäudes eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 04/2021 vom 17.05.2021
6. Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
7. Vorbereitung der Stadtverordnetenversammlung am 23.08.2021
8. Food-Truck-Festival und verkaufsoffener Sonntag am 05. September 2021
Antrag der Vereins Ahrensburger Stadtforum für Handel, Gewerbe und Tourismus auf Übernahme der Kosten zur Umsetzung des Hygienekonzeptes und der Sondernutzungsgebühren für das Food-Truck-Festival
9. Feststellung des Jahresabschlusses der Stadtwerke Ahrensburg zum 31.12.2020
10. Erhöhung des Eigenkapitals der Stadtwerke Ahrensburg GmbH – Haushalt 2021
11. Änderung eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zwischen der Gemeinde Ammersbek und der Stadt Ahrensburg über die Aufgabenübertragung des Versiche-rungswesens auf die Stadt Ahrensburg
12. Antrag der WAB-Fraktion betreffend Gutscheineinlösung pro Unternehmen
13. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

14. Sonstige Berichte/Mitteilungen des Bürgermeisters
14.1. Stundung, Niederschlagung und Erlass von Forderungen
15. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Anzeige

Rotary plant Kino auf der Schlosswiese 20.08.2021 bis 22.08.2021

Ahrensburg: Die Schlossinsel in der Frühlingssonne (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Rotary Club Ahrensburg bietet zusammen mit der Firma „Kontrapunkt
Agentur für Kommunikation GmbH“ open air Kinovorführungen alter Filme auf der Schlosswiese am 20.08.2021, ab 19 Uhr, am 21.08.2021 ab 16 Uhr und am 22.08.2021 ab 14 Uhr.

Text: Rotary Club / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: 97 Neuinfektionen und Inzidenz 48,9 für Schleswig-Holstein am 15.08.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird – obwohl inzwischen sogar Politiker von CDU und SPD den Inzidenzwert nicht mehr als Maßstab vertreten wollen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (15.08.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 48,9 (gestern: 48,7). Den niedrigsten Wert von 13,5 weist heute der Kreis Ostholstein aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert meldet heute Flensburg mit 112,0. Für Stormarn werden heute keine Neuinfektionen (gestern: 0) und eine 7-Tage-Inzidenz von 41,8 (41,8) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Impfzertifikaten, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Aktuelles