Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1392

14jährige Fußgängerin von PKW angefahren und lebensgefährlich verletzt

Gestern Nachmittag wurde in Bad Oldesloe eine Fußgängerin von einem PKW erfasst und lebensgefährlich verletzt

Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 24-jährige Norderstedterin mit einem Mazda den Pölitzer Weg in Richtung Industriestraße als eine 14 Jahre alte Fußgängerin unvermittelt auf die Straße trat. Die Jugendliche wurde trotz eingeleiteter Notbremsung von dem Mazda erfasst und zog sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zu. Die Fahrerin des PKW erlitt einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lübeck wurde ein Sachverständiger zur Klärung des Unfallherganges hinzugezogen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Drogen am Steuer: Drei Fahrer an einem Tag erwischt

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Die Beamten des Polizei-Autobahnreviers beendeten gestern gleich drei Fahrten unter Betäubungsmitteleinfluss

Um 07:50 Uhr überprüfte eine Streifenwagenbesatzung den Fahrzeugführer eines Fiat Ducato auf der BAB 24, in Fahrtrichtung Hamburg in Höhe Kasseburg. Bei dem 19-jährigen Fahrer stellten die Beamten eine mögliche Drogenbeeinflussung fest.

Gegen 12.30 Uhr kontrollierte eine Streife auf der BAB 24, Fahrtrichtung Hamburg, an der Anschlussstelle Gudow einen Mercedes-Fahrer. Im Zuge dessen ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung des 23-Jährigen durch Drogen oder Medikamente. Ein daraufhin von dem Mann absolvierter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis. Erschreckend in diesem Falle war, dass der aus Sachsen-Anhalt stammende Fahrer gerade einmal 15 Tage im Besitz eines Führerscheines ist.

Auch bei einem kontrollierten 31-jährigen Renault-Master Fahrer bestand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss sein Fahrzeug geführt habe. Er wurde an der Anschlussstelle Elmenhorst auf der BAB 24, Fahrtrichtung Hamburg, gegen 16.20 Uhr überprüft. Der Drogenvortest verlief positiv auf THC.

Alle drei Fahrzeugführer mussten sich einer Blutprobenentnahme unterziehen. Zudem erwartet sie eine Anzeige wegen des Verdachts des Führens eines Kfz unter Einfluss berauschender Mittel.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Gemeindevertretung Großhansdorf tagt am 01.06.2021

Die Sitzung der Gemeindevertretung Großhansdorf findet am Dienstag, 01.06.2021, 19:00 Uhr im Waldreitersaal, Barkholt 64, 22927 Großhansdorf statt.

Tagesordnung
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verabschiedung von Herrn Heinrich als Bürgervorsteher
3. Wahl einer/eines Bürgervorsteherin/Bürgervorstehers
4. Genehmigung der Niederschrift vom 30.03.2021
5. Feststellung der Tagesordnung
6. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
7. Einwohnerfragestunde
8. Umbesetzung von Mitgliedern und der stellv. Mitgliedern für die Verbandsversammlung des Schulverbandes Großhansdorf
9. Umbesetzung im Finanzausschuss
10. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur 3. Vereinfachten Änderung des Bebauungsplans 10 für das Gebiet: Erlenring 1 –
51, Bruno-Stelzner-Weg 1 – 10, Vogt-Sanmann-Weg 19, sowie Flurstücke 1385, 1989 und 3247 tlw. der Flur 1 der Gemarkung Großhansdorf – nördlich Vogt-Sanmann-Weg, östlich Radeland, westlich Ostpreußenweg – ; Erlass einer Veränderungssperre
11. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur 3. Vereinfachten Änderung des Bebauungsplans 10 für das Gebiet: Erlenring 1 – 51, Bruno-Stelzner-Weg 1 – 10, Vogt-Sanmann-Weg 19, sowie Flurstücke 1385, 1989 und 3247 tlw. der Flur 1 der Gemarkung Großhansdorf – nördlich Vogt-Sanmann-Weg, östlich Radeland, westlich Ostpreußenweg – ; Aufstellungsbeschluss 12. Bebauungsplan 40.1 Gebiet: Sieker Landstraße 187, 189, 191, 193, 195, 197, 201, 203, 205, 207, 209, 211 sowie Flurstück 2344 der Flur 1 der Gemarkung Schmalenbeck tlw. (nordöstlich Sieker Landstraße / südwestlich Schulzentrum)“; Beratung und Beschluss über die während der Entwurfsauslegung eingegangenen Bedenken u. Anregungen sowie Satzungsbeschluss.
13. Aufstellung eines Bebauungsplans zur 9. Änderung des Bebauungsplans 6 Gebiet: Ahrensfelder Weg / Ecke Sieker Landstraße (Ahrensfelder Weg 1 und 3 sowie Sieker Landstraße 122 und 124 – Flurstücke 666, 785, 786 und 787 der Flur 1 der Gemarkung Schmalenbeck): Aufstellungsbeschluss
14. Abschluss eines Städtebaulichen Vertrages (9. Änderung BPlan 6)
15. 1. Nachtragshaushalt 2021
16. Anerkennung der Jahresrechnung 2020
17. Abrechnung 2020 für die Kindertagesstätte „Beste Freunde“ des Lebenshilfewerkes Stormarn gGmbH; hier: Zustimmung zur Jahresrechnung und Genehmigung einer erheblichen überplanmäßigen Ausgabe
18. Abrechnung 2020 für den Waldkindergarten der AWO Soziale Dienstleistungen gGmbH; hier: Zustimmung zur Jahresrechnung und Genehmigung einer erheblichen überplanmäßigen Ausgabe
19. Einrichtung einer Integrationsgruppe in der Kindertagesstätte „Beste Freunde“
20. Erstattung Beitrag Mittagsverpflegung
21. „Bündnis gegen Homophobie in Schleswig-Holstein“ und „Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt“ hier: Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
21.1. „Bündnis gegen Homophobie in Schleswig-Holstein“ und „Lübecker Erklärung für Akzeptanz und Respekt“ hier: Hissen der Regenbogenflagge / Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und der FDP
22. Auflösung der AG Energie; Antrag der SPD-Fraktion
23. Bericht aus dem Schulverband
24. Bekanntgabe von Eilentscheidungen des Bürgermeisters
25. Genehmigung von erheblichen über- und außerplanmäßigen Ausgaben
26. Bericht über geleistete unerhebliche über- und außerplanmäßigen Ausgaben
27. Mitteilungen des Bürgermeisters

Anzeige

Seniorenbeirat Ahrensburg tagt am 21.05.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Seniorenbeirates findet am 21.05.2021, 09.30 Uhr in der Reithalle des Marstalls, Lübecker Str. 8 in Ahrensburg statt.

Hinweis der Verwaltung: Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der Coro-na Pandemie der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Fragen, Vorschläge und Anmerkungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail Adres-se [email protected] einzureichen. Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt gemäß der aktuellen Landesverordnung die Pflicht, eine OP-Maske, eine Maske mit dem Standard KN95/N95 oder FFP2 zu verwenden.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01 vom 19.03.2021
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 02 vom 21.04.2021
6. Bericht aus den Ausschüssen
7. Wissenswertes aus der Sprechstunde
8. Presse
9. Kenntnisnahmen
10. Verschiedenes
11. Termine

Anzeige

Corona: Inzidenz 31 für Schleswig-Holstein am 20.05.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch angesehen wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (20.05.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 30,3 (gestern: 31,4). Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 55,1 meldet die Stadt Kiel. Den niedrigsten Wert von 9,9 weist der Kreis Schleswig-Flensburg aus. Für Stormarn liegt die Inzidenz heute bei 32,4 (30,7).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit einem Tag Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind aktueller, präziser und damit aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung und ist Ausdruck der Disziplin der Menschen angesichts des Chaos auf Bundesebene und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests und Medikamenten.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Online-Vorstellungsgespräche – Tipps für junge Leute am 20.05.2021

Jugendlicher am PC (Foto: Arbeitsagentur)

Online – Workshop „Gut vorbereitet ins Online-Vorstellungsgespräch“

Der Fall, dass man bei seiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zu einem virtuellen Vorstellungsgespräch eingeladen wird, kommt in Zeiten der Corona-Pandemie häufiger vor. Vieles, was zuvor in einem persönlichen Kontakt stattfand, verlagert sich aktuell in den virtuellen Raum.

Wie man auch ein Online-Vorstellungsgespräch erfolgreich meistert, erfahren Jugendliche in einem Online-Workshop am kommenden Dienstag (25. Mai) ab 16:00 Uhr, den das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe anbietet.

Die erfahrene Kommunikationstrainerin Anke Patzak zeigt, wie man sich auf Vorstellungsgespräche allgemein, aber gerade auch Online-Gespräche richtig vorbereitet. Sie gibt Tipps für den wichtigen ersten Eindruck und wie man seine*n Gesprächspartner*in gewinnt. Genauso geht Patzak auf die Fragen ein, die in Vorstellungsgesprächen üblicherweise gestellt werden.Der Online – Workshop richtet sich speziell an junge Leute, die die ersten Schritte ins Berufsleben machen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist im BiZ per Mail an [email protected] noch möglich.

Text, Foto: Agentur für Arbeit / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg: Vollsperrung der Bünningstedter Straße ab 25.05.2021

Bünningstedter Straße / Jungborn (Foto: Ahrensburg-Portal)

Erneuerung der Bünningstedter Straße

Ende 2020 wurden die Bäume an der Bünningstedter Straße gefällt, um die Bauarbeiten vorzubereiten (unser Bericht). Jetzt ist es soweit:

In der Zeit vom 25.05.2021 bis zum 22.12.2021 wird die Bünningstedter Straße (L225) im Bereich von der Kreuzung Bünningstedter Straße/Jungborn bis zur Hausnummer 40b (Kläranlage) für eine Grundinstandsetzung voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Bargteheide:

Umleitung Bünningstedter Straße ab 25.05.2021 (Bild Stadt Ahrensburg)

Text, Bild: Stadt Ahrensburg / Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 15 Neuinfektionen, Inzidenz von 31 am 20.05.2021 – ab 22.05.2021 weitere Lockerungen!

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 6.873 (Stand: 20.05.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 6.364 Personen genesen; 231 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 296 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 77 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 31,5 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Lockerungen der Corona-Regeln in Stormarn ab 22.05.201

Da heute auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts für den Kreis Stormarn an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen ein Inzidenzwert unter 50 veröffentlicht wurde, wird die Allgemeinverfügung des Kreises Stormarn zu ergänzenden Maßnahmen bei Überschreitung der 7-Tage-Inzidenz von 50 Neuninfektionen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern zum 22. Mai 2021 aufgehoben.

Für die Verkaufsstellen des Einzelhandels bedeutet dies, dass ab Samstag 22. Mai 2021, Kunden:innen nun wieder ohne vorherige Registrierung die Verkaufsstellen betreten dürfen. Für Freizeit- und Kultureinrichtungen bleibt die Kontaktdatenerhebung bestehen, hier gilt nun unmittelbar die Regelung aus der Landesverordnung.

Entsprechend dem  Corona-Reaktionsplan für die Schulen wechseln zudem ab Dienstag, 25. Mai 2021 alle Schüler:innen aller Klassenstufen zurück in den Präsenzunterricht.

Die Allgemeinverfügungen zur Bestimmung der Bereiche, in denen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung geregelt und in der der Ausschank und Verzehr von Alkohol untersagt ist, bleiben bestehen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Konzert zum Bargteheider Wochenmarkt am 28.05.2021

Bargteheide: Stadthaus mit Stadtbibliothek und VHS (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Freitag, den 28. Mai 2021, ist der bundesweite „Tag der Nachbarn“. Der Tag i soll ein Zeichen für mehr Gemeinschaft und ein gutes Miteinander setzen. Auch die Stadt Bargteheide beteiligt sich an dieser Aktion und untermalt den Wochenmarkt am Freitag, den 28. Mai 2021, in der Zeit zwischen 14:00 und 16.00 Uhr musikalisch.

Unter Einhaltung der Corona-Richtlinien wird das Duo Natalie Morrison (E-Piano) und Beate Fiebig (Violine) aus dem geöffneten Fenster der Stadtbibliothek klassische Musik spielen, die mit Lautsprechern auf den Wochenmarkt übertragen wird.

Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr findet außerdem die Bürger*innen Sprechstunde der Bürgermeisterin auf dem Wochenmarkt statt. Birte Kruse-Gobrecht freut sich auf den persönlichen Austausch mit den Bürger*innen. Ein kleiner Blumengruß zum Stadtrechte Jubiläum 50+1 steht zum Mitnehmen bereit.

Test: Stadt Bargteheide / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

IHK berät zu Finanzierungsfragen am 02.06.2021

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Wie kann ein Gründer oder ein Selbstständiger sein Ziel auch ohne ausreichende Eigenmittel erreichen? Welche Zuschüsse und zinsverbilligte Darlehen für die Finanzierung gibt es?

Am Online-Beratungstag Unternehmensförderung und -finanzierung am Mittwoch, 2. Juni 2021, erfahren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten sie haben, eine optimale Finanzierung aus Bausteinen vieler Förderprogramme zusammenzustellen.

Existenzgründer und bestehende Unternehmen sind eingeladen, sich von den Förderlotsen der IB.SH und Experten der IHK kostenfrei beraten zu lassen. Für die virtuellen, 60-minütigen Einzelgespräche nutzt die IHK die Plattform Zoom. Teilnehmer benötigen nur einen Computer mit Internetverbindung und ein Mikrofon. Eine Kamera ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.

Anmeldung und individuelle Terminvergabe bei der IHK zu Lübeck, Birgit Dreßler, Telefon: (0451) 6006-177 oder per E-Mail unter [email protected].

Text: IHK zu Lübeck / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige