Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1156

Akademie Großhansdorf lädt zu Vortrag „Traumforschung“ am 11.05.2022

Wovon träumst du? Zwischen Traumforschung, Medizin und der Bibel

Was bedeuten unsere Träume? Was sagen unsere Träume über uns aus? Wann und wie träumen wir? Diese Fragen spielen schon in der Bibel eine große Rolle.

Dr. med. Jürgen Hoppe und Dr. med. Holger Hein geben einen Einblick aus medizinischer und psychologischer Sicht, wie unsere Träume entstehen, ob wir sie steuern können und was wir von ihnen lernen können. Dr. Anna Cornelius spannt einen Bogen vom Alten Testament bis hin zu der Frage, wovon können wir heute träumen im Blick auf unsere Welt?

Dr. med. Jürgen Hoppe (Foto: privat)
Dr. med. Holger Hein (Foto: privat)

 

Dr. med. Holger Hein ist u.a. Arzt für Innere Medizin, Schlafmedizin und Leiter des Schlaflabors Geesthacht. Dr. med. Jürgen Hoppe ist Arzt für Neurologie, Psychiatrie und Schlafmedizin.

Herzliche Einladung zu einem Abend rund ums Träumen mit anschließendem Get-Together!

Termin: 11.05.2022, 20 Uhr
Ort: Auferstehungskirche, Alte Landstraße 20, Großhansdorf
Eintritt: 5 Euro.
Der Eintritt der ersten Akademie-Veranstaltung ist zur Hälfte bestimmt für die Unterstützung der aus der Ukraine Geflüchteten hier vor Ort durch die Gemeinde Großhansdorf. Die andere Hälfte geht an den Freundeskreis Flüchtlinge zur Begleitung der Geflüchteten, die in Großhansdorf wohnen.

Text: Ev. Kirche Großhansdorf / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Anzeige

Kirche startet „Akademie Großhansdorf“ – Interview mit Anna Cornelius

Anna Cornelius startet die "Akademie Großhansdorf" (Foto: privat)

In Angliederung an die Ev.-luth. Kirchengemeinde Großhansdorf-Schmalenbeck entsteht aktuell die Akademie Großhansdorf“. Vor diesem Hintergrund haben wir ein Interview mit Pastorin Dr. Anna Cornelius geführt: 

Fünf Fragen an Pastorin Dr. Anna Cornelius

1 Warum gründen Sie die Akademie?

Ich bin davon überzeugt, dass wir als Kirche etwas zu sagen haben zu den aktuellen Themen, Fragen und Debatten unserer Zeit. Mit der Akademie in Angliederung an unsere Kirchengemeinde wollen wir Raum geben für viele verschiedene Themen „am Puls der Zeit“, für Austausch und Begegnung. Kirche muss sich öffnen und nicht nur um sich selbst kreisen. Die Akademie ist so ein Öffnungsschritt – wir wollen über den Tellerrand schauen und auch kirchenferne Menschen erreichen. 

2 Was sind die Ziele der Akademie?

Innovativ, weltoffen, diskursfreudig – so verstehen wir die Ausrichtung unserer Akademie. Das Hauptziel ist es, einen Raum für Begegnung zu schaffen. Zwischen unterschiedlichen Disziplinen (Kirche und Wirtschaft, Kirche und Naturwissenschaft, etc.), zwischen unterschiedlichen Menschen (aller Generationen, kirchennah und kirchenfern), zwischen Religionen und Kulturen. Wir wollen gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen wie Digitalisierung, Klimaschutz, Frieden, Globalisierung. 

3 Was werden die Themen des Akademie Programms sein?

Das Programm der Akademie steht bis zum Herbst, unter https://www.kirche-ghd.de/akademie kann es eingesehen werden. Geplant sind aktuell Veranstaltungen zu Traumforschung, New Work, Frieden, Künstliche Intelligenz, Trauerkultur sowie ein Abend über die großen Fragen des Lebens, die ein Astronomie-Professor und ein junger Theologe jeweils aus ihrer Perspektive beantworten.

 4 Wer sind die „Macher“ der Akademie?

Da die Akademie in Angliederung an unsere Kirchengemeinde entsteht, wird sie generell vom Kirchengemeinderat und uns PastorInnen getragen. Ich übernehme momentan aber die Planung der Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit einem bunt gemischten und interreligiösen Team. 

5 Wen wollen Sie mit der Akademie ansprechen?

Alle Menschen hier in der Region, die ein Interesse an aktuellen (gesellschaftlichen) Themen haben – egal welcher Religion oder Kultur, kirchennah oder kirchenfern, jung oder alt.

Die ersten Veranstaltungen finden im Mai 2022 in der Auferstehungskirche statt. Die Termine werden hier auf dem Ahrensburg-Portal veröffentlicht.

Text: Redaktion, Foto: privat

Anzeige

Ahrensburg: Betrunkener läuft in fahrendes Auto und wird schwer verletzt

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am vergangenen Sonntag (01. Mai 2022) kam es gegen 21:40 Uhr in Ahrensburg an der Kreuzung Hamburger Straße / An der Reitbahn zu einem Verkehrsunfall bei dem eine Person verletzt wurde.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 48- jähriger Ahrensburger mit einem Seat Alhambra die Straße „An der Reitbahn“ aus Richtung Stormarnstraße kommend. An der Ampelkreuzung bog er bei grünem Lichtzeichen- Pfeil nach rechts in die Hamburger Straße ab. Während er abbog überquerte ein 39- jähriger Ahrensburger in Höhe der Ampel die Hamburger Straße und lief in die Seite des Seat. Hierbei wurde der Fußgänger schwer aber nicht lebensgefährlich verletzt. Ein Sachschaden ist nicht entstanden.

Bei der Unfallaufnahme wurden Hinweise auf Alkohol- und Drogenkonsum bei dem Fußgänger festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,54 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet.

Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Angaben zur Ampelschaltung während des Unfalls machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Feuerwehren in Schleswig-Holstein: Mitgliederzahlen 2021 trotz Corona stabil

Fahrzeuge der Ahrensburger Feuerwehr am Tag der offenen Tür (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auch wenn Corona noch nicht der Vergangenheit angehört, so nimmt der Übungs- und Ausbildungsdienst in den 1.330 Freiwilligen Feuerwehren des Landes wieder Fahrt auf. Monatelang herrschte in diesem Bereich Stillstand, um Kontakte zu reduzieren und die Einsatzfähigkeit der Wehren nicht zu gefährden.

„Diese Vorsichtsmaßnahme ging auf – keine Wehr musste langfristig aufgrund von Corona-Infektionen außer Dienst genommen werden“, freut sich Landesbrandmeister Frank Homrich. „Die Sicherheit unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger war jederzeit garantiert.“

Und was den Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein ebenfalls freut ist die Tatsache, dass trotz Corona erneut ein deutlicher Anstieg der aktiven Mitglieder zu verzeichnen ist.

Lange beherrschten Schlagzeilen die Medien, in denen über massiven Mitgliedermangel in den Feuerwehren geklagt wurde. Doch bereits seit 2014 ist jedes Jahr ein nahezu gleichmäßiger Anstieg der Mitgliederzahlen zu beobachten. So auch zum Stichtag 31. Dezember 2021: Von 50.152 stieg die Zahl der Aktiven binnen eines Jahres auf 50.817 – davon 5.304 Frauen (2020 = 4.971).

„Natürlich ist das kein Grund, in der Nachwuchswerbung nachzulassen und auch heißt das nicht, dass es keine Feuerwehr ohne Nachwuchssorgen gibt“, so Homrich. „Aber es zeigt, dass es sich lohnt, für dieses besondere Ehrenamt zu werben und dass es Menschen gibt, die sich auf diese besondere Tätigkeit einlassen“, freut sich der Landesbrandmeister. „Die Befürchtung, dass nach zwei Jahren Corona unsere Mitgliederzahlen einbrechen, hat sich zum Glück nicht erfüllt“, so Homrich.

Denn in einer Feuerwehr mitzuarbeiten bedeutet auch zu unattraktiven Uhrzeiten tätig werden zu müssen und nicht selten sind die Erlebnisse nachhaltig und belastend. Homrich: „Aber es überwiegt das gute Gefühl, etwas für seine Mitmenschen zu tun und so ganz nebenbei ist Feuerwehrarbeit auch ein großes Stück persönlichkeitsbildend – vor allem bei jungen Menschen.“

Viele Einsätze für die Feuerwehren im Jahr 2021

Wie sehr die Wehren in 2021 gefordert waren, zeigt wieder der Blick in die Statistik: Zu 7.785 Bränden mussten die Feuerwehren ausrücken (2020 = 8.504). Dazu kamen 19.405 technische Hilfeleistungen (16.557). Aber auch 7.368 Fehlalarme (7.228) mussten verbucht werden. Unter „sonstige Einsätze“ wurden 3.084 Alarme (2.403) verbucht.

Aber weniger Mitglieder in den Jugendfeuerwehren

Einen kleinen Einbruch bei den Mitgliederzahlen mussten lediglich die Jugendfeuerwehren verbuchen, die ebenfalls in der Corona-Zeit nicht tätig werden konnten. Die 446 Gruppen haben 6.988 Jungs und 2.751 Mädchen in ihren Reihen und damit ins-gesamt 376 weniger als im Jahr zuvor.

Text: Landesfeuerwehrverband SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Trittau: Maskierter überfällt Tankstelle und bedroht Angestellten mit Messer

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Mittwochabend (04. Mai 2022) kam es zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Hamburger Straße in Trittau.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand betrat gegen 21:50 Uhr ein unbekannter Mann den Verkaufsraum der Tankstelle. Mit einem großen Küchenmesser mit rotem Griff wurde die 18- jährige Angestellte bedroht und zur Herausgabe von Bargeld gezwungen. Nachdem mehr als 300 Euro Bargeld aus der Kasse übergeben wurden, flüchtete der Täter.

Der Täter war ca. 1,85m groß, schlank, trug einen schwarzen Kapuzenpullover mit einem dicken weißen Streifen auf den beiden Ärmeln sowie eine schwarze Hose und graue Turnschuhe. Das Alter des Mannes wird auf ungefähr 25 Jahre geschätzt. Das Gesicht des Täters war mit einer schwarzen Maske oder einem schwarzen Tuch bis über die Nase bedeckt.

Die Polizei sucht Zeugen.

Wer hat die Tat beobachtet oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Tankstelle gesehen? Wer kann Angaben zu dem Täter machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Weitere Meldungen von Polizei und Feuerwehr für die Region

Anzeige

Landtagswahl 2022: Christian Lindner und Heiner Garg in Ahrensburg am 05.05.2022, 19.15 Uhr

Christian Lindner, Anita Klahn, Volker Dahms, Heiner Garg sprechen zur Landtagswahl (Foto: Landtag SH / FDP)

Die Freien Demokraten laden alle Interessierten zu einer Veranstaltung mit Christian Lindner ein.

Ab 19.15 Uhr sprechen der Bundesfinanzminister und FDP-Vorsitzende Christian
Lindner sowie der Landessozial- und -gesundheitsminister und FDP-Landesvorsitzende
Heiner Garg.

Das Motto der Veranstaltung lautet: „Was das Land jetzt braucht.“
Zu Beginn stellen sich die Stormarner Wahlkreiskandidaten Anita Klahn und Volker
Dahms vor.

Termin: 05.05.2022, 19.15 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr
Ort: Selma-Lagerlöf-Schule, Wulfsdorfer Weg 71, Ahrensburg

Text: FDP / Redaktion, Fotos: Landtag SH / FDP

Anzeige

Der Marstall lädt zum „Feierabendsingen“ am 05.05.2022, 19 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Haben Sie schon einmal überlegt, neue und alte Hits gemeinsam in einer größeren Gruppe zu singen? Sie möchten aber nicht einem Chor mit regelmäßigen Proben und Auftritten beitreten? Dann sind Sie bei unserem offenen Format „Feierabendsingen“ genau richtig!

Hier steht der Spaß am ungezwungenen Singen an erster Stelle. Auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wartet ein bunter Mix an Songs, die sofort zum Mitsingen einladen: Pophits, Oldies, Vor- und Nachgesänge, Kanons…alle ausgewählt, am E-Piano begleitet und angeleitet von dem Ahrensburger Musiker Olli Ehmsen.

Oliver Ehmsen (Foto: Ammi)

Termin: 05.05.2022, 19 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt 5.- €,  für Kinder frei

Text: Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. / Redaktion, Fotos: Ammi, Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Fahrradtour von Ahrensburg in den Höltigbaum am 05.05.2022, 18 Uhr

Fahrradfahrer (Foto: ADFC)

Der ADFC lädt ein:

Die Ortsgruppe Ahrensburg des ADFC-Stormarn bietet eine „Feierabendrunde“ von Ahrensburg durch den Hagen in das Naturschutzgebiet Höltigbaum und seine Umgebung.

Die Tour ist 30 km lang. Die Route führt über Straßen, Rad- und Nebenwege, aber auch Feld- und Waldwege. Die Durchschnittsgeschwindigkeit soll bei ca. 16 bis 19 km/h liegen. Trinkpausen sind eingeplant.

Termin: 05.05.2022, 18 Uhr
Start: vor dem Badlantic, Reeshoop 60, Ahrensburg
Die Teilnahme an der Radtour ist kostenlos, Spenden sind willkommen

Text: ADFC Ahrensburg / Redaktion, Foto: ADFC

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Birte Kruse-Gobrecht in der Wacker Villa treffen am 05.05.2022, 16 Uhr

Birte Kruse-Gobrecht (Foto: privat)

Birte Kruse-Gobrecht lädt für Donnerstag, 05.05.2022, von 16-18 Uhr, zu einem Picknick an der Wacker Villa ein. Dort können Interessierte einmal erleben, wie ein Ort der Begegnung für die Menschen in Bargteheide aussehen könnte  – in der Villa und im verwunschenen Garten und dem Krähenwald rundherum. Ideen gibt es viele und weitere sollen gerne noch gesammelt werden. Alle sind herzlich eingeladen. Schön, wenn jeder einen Snack mitbringen würde.

Text: Birte Kruse-Gobrecht / Redaktion, Foto: privat

Weitere Informationen und Termine zur Bürgermeisterin Wahl 2022 im Blog

Anzeige

VHS-Seminar „Kreatives Sehen mit der Kamera“ ab 07.05.2022

Baum (Foto: Jürgen Müller)

Gute Schnappschüsse zu machen, ohne die technischen Grundlagen der Kamera zu kennen, ist mittlerweile keine Wissenschaft mehr – die automatischen Kameraprogramme sind erstaunlich gut.

Stellt man aber einen anderen Anspruch an die Fotografie als der Alltagsnutzer, so wird schnell klar, dass man ohne ein Minimum an technischem und gestalterischem Wissen nicht weiterkommt.

Wirklich gute Bilder werden bewusst nach den Gesetzen der Bildgestaltung aufgebaut und technisch sauber umgesetzt. Die VHS Großhansdorf bietet ein Fotoseminar an, das die perfekte Hilfestellung für Einsteiger und Fortgeschrittene zur erfolgreichen Motivsuche bietet. Die technischen Zusammenhänge werden beim kreativen, praktischen Fotografieren über den gesamten Seminarverlauf geübt und ständig wiederholt. So wird das technische Grundwissen zum selbstverständlichen Werkzeug zur Gestaltung von faszinierenden Bildern. Im ersten Teil des Kurses werden theoretische Grundlagen gelegt, praktisch fotografiert und die Bilder besprochen. Im zweiten Teil werden das Gelernte wiederholt, fotografiert und die entstandenen Bilder weiter verarbeitet.

Der Fotokurs findet am Samstag, den 07.05.2022 und am Samstag, den 21.05.2022 jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr im Fotostudio Jürgen Müller (Rudolf-Diesel-Straße 7 in Bargteheide) statt und kostet 75,00 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Jürgen Müller

Anzeige

Aktuelles