Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1157

VHS-Seminar „Kreatives Sehen mit der Kamera“ ab 07.05.2022

Baum (Foto: Jürgen Müller)

Gute Schnappschüsse zu machen, ohne die technischen Grundlagen der Kamera zu kennen, ist mittlerweile keine Wissenschaft mehr – die automatischen Kameraprogramme sind erstaunlich gut.

Stellt man aber einen anderen Anspruch an die Fotografie als der Alltagsnutzer, so wird schnell klar, dass man ohne ein Minimum an technischem und gestalterischem Wissen nicht weiterkommt.

Wirklich gute Bilder werden bewusst nach den Gesetzen der Bildgestaltung aufgebaut und technisch sauber umgesetzt. Die VHS Großhansdorf bietet ein Fotoseminar an, das die perfekte Hilfestellung für Einsteiger und Fortgeschrittene zur erfolgreichen Motivsuche bietet. Die technischen Zusammenhänge werden beim kreativen, praktischen Fotografieren über den gesamten Seminarverlauf geübt und ständig wiederholt. So wird das technische Grundwissen zum selbstverständlichen Werkzeug zur Gestaltung von faszinierenden Bildern. Im ersten Teil des Kurses werden theoretische Grundlagen gelegt, praktisch fotografiert und die Bilder besprochen. Im zweiten Teil werden das Gelernte wiederholt, fotografiert und die entstandenen Bilder weiter verarbeitet.

Der Fotokurs findet am Samstag, den 07.05.2022 und am Samstag, den 21.05.2022 jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr im Fotostudio Jürgen Müller (Rudolf-Diesel-Straße 7 in Bargteheide) statt und kostet 75,00 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Jürgen Müller

Anzeige

Kleines Theater lässt „Bundes Puppen Kabinett“ tanzen am 05.05.2022, 20 Uhr

BundesPuppenKabarett (Bild: privat)

Einmal Mäuschen spielen, während die Polit-Elite über die Zukunft des Landes berät?

Beim „Bundes Puppen Kabarett“ ist dies möglich. In stundenlanger Arbeit wurden Handpuppen für die kabarettistische Live-Show Puppen gefertigt, die den bekannten Machern aus dem Bundestag wie aus dem Gesicht geschnitten sind. Eine Satire, die Jung und Alt einen Abend voller Spaß beschert.

Die Geschichte: Um die Staatsfinanzen steht es schlecht. Doch Angela Merkel hat vorgesorgt und während ihrer Amtszeit einen Dauertippschein im Lotto abgegeben. Nach dem Ausscheiden aus dem Amt vergisst sie den Schein zu kündigen und prompt passiert es: der Jackpot wird geknackt.

Kurzer Hand beruft sie eine Geheimrunde ein, um mit Markus Söder, Annalena Baerbock und Jens Spahn zu beratschlagen, was mit dem ganzen Geld passieren soll. An Ideen mangelt es dem „Bundes Puppen Kabinett“ jedenfalls nicht und auch die Altkanzler Helmut Schmidt und Helmut Kohl tragen von der – zugegebenermaßen etwas verqualmten – Wolke ihren Teil dazu bei.

Termin: 05.05.2022, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargteheide
Eintrittspreise:
VVK 26 Euro, VVK ermäßigt 24 Euro
AK 28 Euro, AK ermäßigt 26 Euro

Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Der Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss Ahrensburg tagt am 05.05.2022, 19.30 Uhr

Das Eric-Kandel-Gymnasium in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung findet am 05.05.2022, 19.30 Uhr im Forum im Schulzentrum Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4 – 10, statt.

Hinweise der Verwaltung:

  • Fragen, Vorschläge und Anregungen von Einwohnern sind fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Der Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected] einzureichen.
  • Für alle Teilnehmenden und Gäste gilt die Pflicht, eine OP-Maske oder Masken der Standards FFP2, FFP3, N95, KN95, P2, DS2 bzw. KF94 zu verwenden.
    Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu benutzen, sofern Sie sich nicht an Ihrem stationären Sitzplatz befinden und ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. Für den Fall, dass einzelne Mitbürger*innen über keine entsprechende Maske verfügen, wird eine Reserve an Masken der oben erwähnten Standards bereitgelegt.
  • Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Einwohnerfragestunde
4. Festsetzung der Tagesordnung
5. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 01/2022 vom 03.03.2022
6. Berichte/Mitteilungen der Verwaltung
6.1. Berichte gem. § 45 c GO
6.2. Sonstige Berichte/Mitteilungen
7. Stiftung Schloss Ahrensburg
– Verwendungsnachweis 2021
– Zuwendung 2022
8. Schulzentrum Am Heimgarten
– Aufstellung eines Sanierungs- und Erweiterungskonzeptes gemäß Stadtverordnetenbeschluss vom 26.02.2020
– Sachstandsbericht vom Fachdienst ZGW und Architekturbüro ppp architekten + stadtplaner gmbh aus Lübeck über den baulichen Zustand des Bestandsge-bäudes sowie Vorstellung der Ausbauvarianten (Grundlagenplanung) einschließlich Mittelabflussplan
9. Schulzentrum Am Heimgarten
– Ankauf von zwei Klassenraumcontainern
– Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe gemäß § 82 GO
10. Schulzentrum Am Heimgarten
– Grundsanierung des Sanitärbereiches der beiden Sporthallen in den Jahren 2017 und 2018
– Antrag auf eine überplanmäßige Ausgabe i.H.v. 12.100 € gem. § 82 GO
11. Anfragen, Anregungen, Hinweise

Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Stadtverordnetenversammlung/den Ausschuss voraussichtlich nicht öffentlich beraten:

12. Schulsozialarbeit Grundschule Am Schloß – Konzept zur Überleitung in städtische Trägerschaft

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Fridays for Future: Demo in Ahrensburg am 06.05.2022

Ahrensburg vor dem Demo Rathaus (Foto: Fridays for Future)

Fridays for Future ruft zwei Tage vor den Landtagswahlen in Schleswig  Holstein zum Klimastreik auf.

Unter dem Motto “Deine Stimme, Unsere  Zukunft!” demonstrieren die jungen Klimaaktivisten und wollen so die  anstehende Wahl zur Klimawahl machen. In Ahrensburg beginnt die  Demonstration um 14 Uhr an der U-Bahnstation Ahrensburg West und wird von dort bis zum Rathaus ziehen.

“Am Sonntag wählt Schleswig Holstein. Und eins ist klar, egal wer am  Ende die Regierung bildet, muss Klima als oberste Priorität haben.  Momentan macht keine Partei genug. Die Klimakrise eskaliert immer weiter und wartet dabei nicht auf die Politik. Wir können das Ruder noch rumreißen, aber dafür brauchen wir schnelle politische Taten und zwar große.” sagt Lorenz Patzner, Fridays for Future Ahrensburg.

Die Bewegung fordert von der neuen Landesregierung: Klimaneutralität bis 2035, ein 1,5 Grad-konformes CO2-Budget von 142 Mt und einen Stopp von allen klimaschädlichen Projekten und Investitionen in Schleswig Holstein selber, aber auch im Bundesrat soll sich Schleswig Holstein für eine 1,5 Grad-konforme Politik einsetzten. Projekte wie zum Beispiel das geplante LNG-Terminal in Brunsbüttel dürften nicht von der Landesregierung unterstützt werden, betonte Fridays for Future zuletzt immer wieder.

Text, Foto: Fridays for Future / Redaktion

Anzeige

Livemusik Im Teufels Club: „Electric Grooveland“ am 14.05.2022

ELECTRIC GROOVELAND (Foto: privat)

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Einlass mit Verzehrbon von 12€
Corona-Regeln:Alle Beschränkungen sind aufgehoben.

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Livemusik Im Teufels Club: Blues Doctor Love Power am 13.05.2022

Doctor Love Power (Foto: Mark Bloemeke)

Doctor Love Power spielt Blues und Roll

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Einlass mit Verzehrbon von 12€
Corona-Regeln:Alle Beschränkungen sind aufgehoben.

Text: Teufels / Redaktion, Foto: privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Landtagswahl 2022: Kundgebung der Jusos in Ahrensburg am 06.05.2022

Jusos Storman (Foto: Jusos)

Die Jusos Stormarn bekunden wenige Tage vor der Landtagswahl am Sonntag große Sorge vor den Folgen einer möglichen schwarz-gelben Landesregierung. Der Kreisvorstand ist sich einig: „Wir wissen, dass wir jetzt die Weichen für die Zukunft unserer Gesellschaft und Umwelt stellen müssen. Soziale Ungerechtigkeit muss bekämpft, der Klimawandel aufgehalten und Arbeitsplätze der Zukunft gesichert werden“.

„Die jetzige Landesregierung aus CDU, Grünen und FDP hat die Gestaltung der Zukunft verschlafen und die soziale Spaltung verschärft“, so Juso-Kreisvorsitzender Jonathan Braun.

Konkret werfen die Stormarner Jusos der Landesregierung vor, die Mietpreisbremse sowie das Tariftreuegesetz abgeschafft zu haben, im Bereich der Digitalisierung kaum vorangekommen zu sein und die Umsetzung der Energiewende nicht stark genug verfolgt zu haben. „Eine die Zukunft aktiv gestaltende Landesregierung ist notwendiger denn je“, sind sich die Jusos Stormarn einig.Um eine progressive Regierung zu ermöglichen, rufen sie dazu auf,am Sonntag beide Stimmen der SPD zu geben. „Es geht um unsere Zukunft“, so Braun abschließend.

Um diesem Appell Ausdruck zu verleihen, veranstalten die Jusos Stormarnam Freitag um 15 Uhr vor dem Ahrensburger Rathaus eine Mini-Kundgebung.

Text, Foto: Jusos Stormarn / Redaktion

Anzeige

Ausstellung von Franziska Scherer in Ahrensburg ab 07.05.2022

Gemälde von Franziska Scherer

Franziska Scherer beschäftigt sich als Künstlerin mit Räumen zwischen Vorstellung und Realität, zwischen Erinnerung und Wunsch – und auch mit dem Gegensatz zwischen Nord- und Süddeutschland.

Neben abstrakten Landschaften sind in den letzten beiden Jahren auch viele Werke entstanden, die mit Händen zu tun haben: Hände als Symbol für Kontakt und Kontaktverbot.

Die Ausstellung ist vom 07.05.2000 bis zum 19.08.2022 zu sehen.

Vernissage: 07.05.2022, 16 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Ahrensburg

Text, Foto: Scherer / Redaktion

Anzeige

VHS-Seminar „Kreatives Sehen mit der Kamera“ am 07.05.2022 / 21.05.2022

Baum (Foto: Jürgen Müller)

Gute Schnappschüsse zu machen, ohne die technischen Grundlagen der Kamera zu kennen, ist mittlerweile keine Wissenschaft mehr – die automatischen Kameraprogramme sind erstaunlich gut.

Stellt man aber einen anderen Anspruch an die Fotografie als der Alltagsnutzer, so wird schnell klar, dass man ohne ein Minimum an technischem und gestalterischem Wissen nicht weiterkommt.

Wirklich gute Bilder werden bewusst nach den Gesetzen der Bildgestaltung aufgebaut und technisch sauber umgesetzt. Die VHS Großhansdorf bietet ein Fotoseminar an, das die perfekte Hilfestellung für Einsteiger und Fortgeschrittene zur erfolgreichen Motivsuche bietet. Die technischen Zusammenhänge werden beim kreativen, praktischen Fotografieren über den gesamten Seminarverlauf geübt und ständig wiederholt. So wird das technische Grundwissen zum selbstverständlichen Werkzeug zur Gestaltung von faszinierenden Bildern. Im ersten Teil des Kurses werden theoretische Grundlagen gelegt, praktisch fotografiert und die Bilder besprochen. Im zweiten Teil werden das Gelernte wiederholt, fotografiert und die entstandenen Bilder weiter verarbeitet.

Der Fotokurs findet am Samstag, den 07.05.2022 und am Samstag, den 21.05.2022 jeweils von 10.00 bis 14.00 Uhr im Fotostudio Jürgen Müller (Rudolf-Diesel-Straße 7 in Bargteheide) statt und kostet 75,00 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle per Mail ([email protected]) und telefonisch (04102 – 6 56 00) möglich.

Text: VHS Großhansdorf / Redaktion, Foto: Jürgen Müller

Anzeige

Landtagswahl 2022: Die Kandidaten – Interview mit Sabine Rautenberg

Sabine Rautenberg vor dem Marstall in Ahrensburg (Foto: privat)

Zur Landtagswahl hat jeder Wahlberechtigte zwei Stimmen. Die Erststimme entscheidet über den Wahlkreisabgeordneten, die Zweitstimme über die Partei. Die Parteien werben mit den Programmen und Spitzenpersonen in Kiel für sich. Vor Ort bei uns werden aber vor allem die Wahlkreisabgeordneten wirken und die Interessen der Bürger/innen nach Kiel mitnehmen und dort vertreten.

Wir haben die Kandidaten der heute im Landtag vertreten Parteien für den Wahlkreis Stormarn-Mitte um ein Interview gebeten, mit dem sie sich als Person und mit ihren individuellen Ansichten und inhaltlichen Schwerpunkten vorstellen. Sabine Rautenberg kandidiert für Bündnis 90 / Die Grünen.

Fünf Fragen an Sabine Rautenberg  (Bündnis 90 / Die Grünen)

1 Bitte stellen Sie sich als Person kurz vor

Ich bin Sabine Rautenberg und wohne mit meinem Mann in Großhansdorf. Ich bin in Bielefeld geboren und als Jugendliche mit meinen Eltern und Geschwistern von Ostwestfalen nach Großhansdorf gezogen. Dort habe ich am Emil-von-Behring Gymnasium Abitur gemacht. Als gelernte Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft habe ich zusätzlich an der Hamburger Uni Betriebswirtschaft studiert und mit dem Abschluss
Diplom-Kauffrau beendet. Ich arbeite Vollzeit in einem Hamburger Wohnungsunternehmen.

2 Wie sind Sie zum Engagement in der Politik gekommen und warum
kandidieren Sie für den Landtag?

Ich bin seit Jugendzeiten politisch aktiv. Seit 1996 engagiere ich mich aktiv bei den Großhansdorfer Grünen, weil meine politischen Ziele zu den Grünen passen. Meine politischen Schwerpunkte entsprechen meiner Expertise: Finanzen und Wirtschaft. Ein weiterer Schwerpunkt meiner politischen Tätigkeit betrifft die Geschlechtergerechtigkeit. Im Rahmen unseres frauenpolitischen Netzwerks Stormarn (KOPF Stormarn) setze ich mich als Mitglied der Steuerungsgruppe für die Förderung des kommunalpolitischen Engagements durch Frauen ein.

3 Ihr Bezug zur Region

Ich wohne in Großhansdorf. Seit 2008 bin ich Mitglied der Gemeindevertretung und dort in verschiedenen Ausschüssen aktiv. Inzwischen bin ich auch Fraktionsvorsitzende. Im Stormarner Kreistag bin  ich seit 2003 und ebenfalls Fraktionsvorsitzende. Ich engagiere mich in  der Kommunalpolitik, weil wir als Abgeordnete konkret auf z. B. Bauleitpläne und Finanzen Einfluss haben.

4 Wie haben Sie die Corona-Pandemie erlebt und welche Lehren ziehen Sie
für die Politik?

Als Arbeitnehmerin habe ich erlebt, dass und wie mobiles Arbeiten möglich ist und von der Netzinfrastruktur abhängt. Deshalb wünsche ich mir einen weitergehenden Netzausbau und die verstärkte Digitalisierung von Lernangeboten. Außerdem sollte sich die Politik dafür einsetzen, ein verbindliches Recht auf mobiles Arbeiten zumindest partiell einzuführen. Mobiles Arbeiten kann Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mehr Flexibilität ermöglichen und zu einer Entlastung des Individualverkehrs beitragen.

5 Was wollen Sie im Falle Ihrer Wahl im Landtag für die Region erreichen?

Ich möchte erreichen, dass Stormarns Wirtschaft im Einklang mit der Natur weiterhin prosperiert. Im nächsten Jahr werden die kommunalen Vertretungen gewählt. Dafür brauchen wir engagierte Frauen und Männer.

Um gerechte politische Teilhabe von Frauen zu erreichen, möchte ich ein Mentoring-Programm etablieren, das vom Land koordiniert und bezahlt wird. Aktuell stellt die Unterbringung der Geflüchteten eine große Herausforderung dar. Ich möchte, dass die Integration in unser Bildungssystem und den Arbeitsmarkt und die Versorgung mit angemessenem Wohnraum gelingt.

Text: Redaktion, Foto: privat

Anzeige

Aktuelles