Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1245

VHS-Kurs: „Schritt für Schritt zu mehr Selbstbewusstsein“ startet am 02.11.2021, 19 Uhr

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Viele Menschen wünschen sich, selbstbewusster zu sein. Sie wünschen sich, in so mancher Situation auf ein solides Selbstbewusstsein zugreifen zu können. Unser Selbstbewusstsein bestimmt entscheidend über unser Wohlbefinden – und darüber, wie wir uns und die Welt erleben.

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kurs „Schritt für Schritt zu mehr Selbstbewusstsein“ an, in dem in entspannter Runde das eigene Selbst gestärkt wird. Es wird einen Wechsel aus Input und Übungen geben. Es geht nicht darum, sich selbst zu optimieren, sondern bewusster „man selbst“ zu sein. Genau darin liegt Kraft und Selbstannahme. Willkommen sind alle, die neugierig auf ihr Selbst sind.

Der Kurs findet drei Mal immer dienstags ab Dienstag, den 02.11.2021 jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt. Die Kursgebühr beträgt 25 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Existenzgründung: IHK lädt zum Online-Infotag am 03.11.2021, 10 Uhr

Geschäftsstelle der IHK in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In fast der Hälfte der familiengeführten Unternehmen in Schleswig-Holstein sind die Inhaber 55 Jahre alt oder älter. Zeit, sich über die Übergabe des Betriebs an einen Nachfolger Gedanken zu machen und die Erfolgsgeschichte fortzusetzen.

Aber nicht immer, ist die Übernahme in der Familie möglich. Die IHK lädt ein: Im Live-Webinar: „Aktionstag Unternehmensnachfolge – Fortsetzung folgt!“ erfahren die Teilnehmer, wie der Generationenwechsel gelingt.

„Er gehört zu den schwierigsten Aufgaben im Unternehmerleben. Egal ob Inhaberinnen und Inhaber an Familienmitglieder, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter oder an externe Personen übergeben, die erfolgreiche Unternehmensübergabe gelingt nicht über Nacht“, sagt IHK-Nachfolgeexpertin Annika Körlin. Vielmehr kommt es auf eine detaillierte Planung und einen entsprechenden zeitlichen Vorlauf an. Das gelte besonders bei der Suche nach einem Nachfolger außerhalb der Familie.“

Über die „Hürden und Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge“ berichtet Götz-Henning Kehrein von der KERN Unternehmensnachfolge in Hamburg. Da es bei einer Übergabe auch immer ums Geld geht, stellt Lutz von Majewsky von der HWB Transaktionsberatung GmbH in Kiel das Thema: „Unternehmensbewertung und Kaufpreis – Eine einmalige Herausforderung!?“ in den Mittelpunkt. Annika Körlin schließlich erläutert in ihrem Vortrag: „Nachfolger – Gesucht und gefunden!“ die Grundlagen für eine erfolgreiche Übergabe.

Die IHK zu Lübeck richtet sich mit dem Aktionstag an Unternehmerinnen und Unternehmer, ebenso wie an Nachfolgeinteressenten.

Termin: 03.11.2021, 10 Uhr
Ort: Online, Zoom
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung unter: www.ihk-sh.de/aktionstag-nachfolge

Text: IHK zu Kübeck / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Vortrag: Detlev von Liliencron und Ahrensburg am 02.11.2021, 15 Uhr

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der naturverbundene Dichter Detlev von Liliencron (1844 – 1909) ist einer der Wegbereiter des Impressionismus und ließ sich auch in Ahrensburg für seine Lyrik inspirieren.

Bernd Reher wird den Vortrag „Detlef von Liliencron und Ahrensburg“, den Frau Reichardt 1989 schon gehalten hat, vortragen.

Im letzten Jahr ist die ehemalige Stadtarchivarin Frau Christa Reichardt verstorben. Sie war auch Autorin vieler ortsgeschichtlicher Beiträge in Büchern und Zeitungen. Der Historische Arbeitskreis erinnert an Christa Reichardt mit der Wiederholung ihres Bildvortrags.

Termin: 02.11.2021, 15 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg
Corona: Für die Teilnahme ist der Nachweis über Geimpft, Getestet oder Genesen erforderlich. Die Veranstaltung wird mit offenen Fenstern und guter Durchlüftung stattfinden. Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden gebeten sich warm anzuziehen
Der Eintritt ist kostenfrei.
Anmeldung unter (04102)77-171 oder [email protected]

Text: Stadtbücherei Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Zwei Konzerte „Trio con Brio Copenhagen“ am 14.11.2021

Dem Verein Theater und Musik in Ahrensburg e.V. ist es gelungen, dieses außergewöhnliche Klaviertrio nun schon zum dritten Mal in nach Ahrensburg einzuladen.

Das „Trio con Brio Copenhagen“ gilt als eines der besten Trios der Welt und startet in seine 22. Saison. Es wurde 1999 an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien gegründet, ist inzwischen in Kopenhagen beheimatet und tourt weltweit. Es gilt als das künstlerische Erbe des legendären „Beaux-Art Trio“.

Musikstücke von Joseph Haydn und Franz Schubert

Es spielen Soo-Kyung Hong (Violoncello), Soo-Jin Hong (Violine) und Jens Elvekjaer (Klavier) spielen von Joseph Haydn das Klaviertrio E-Dur Hob.XV: 28 und von Franz Schubert – Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929.

Termin: 14.11.2021, 17 und 20 Uhr
Ort: Eduard-Söring-Saal in der Waldstraße 14, Ahrensburg
Corona: Es gelten die 3G-Regelungen
Eintrittskarten für beide Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Stojan (zzgl. 10% Vorverkaufsgebühr) für 17 bis 26 Euro. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich

Text: Theater und Musik in Ahrensburg e.V. / Redaktion, Foto: Nikolaj Lund

Anzeige

St. Johannes Ahrensburg zeigt den Film „Crescendo“ am 11.11.2021

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

In dem Film geht es um den Stardirigenten Eduard Sporck, gespielt von Peter Simonischek, der beauftragt wurde, ein Konzert mit jungen israelischen und palästinensischen Musikern aufzuführen.

Das Konzert soll aktuelle Friedensverhandlungen zwischen den beiden Parteien begleiten. Der Dirigent Eduard Sporck steht dabei vor großen Herausforderungen, die Musiker zweier verfeindeter Nationen zusammenzuführen. Zudem trägt auch Eduard Sporck selbst eine Last mit sich. Der Film zeigt wunderbar auf, wie die Musik Menschen verbinden kann und Frieden schaffen kann. Die deutsche Film- und Medienbewertung zeichnet den Film mit dem Prädikat „besonders wertvoll“ aus. Der Eintritt ist frei.

Termin: 11.11.2021, 19.30 Uhr
Ort: St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg
Corona: Es gilt die 3GRegel
Der Eintritt ist frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Text: Johanneskirche / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

 

Anzeige

Corona: 234 Neuinfektionen und Inzidenz 70,6 für Schleswig-Holstein am 01.11.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der alten Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 234 Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (01.11.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 70,6 (gestern: 70,9). Der landesweit niedrigste Wert von 37,5 wird für Steinburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Herzogtum Lauenburg ausgewiesen mit 107,0. Für Stormarn liegt der Wert bei 93,5 (88,6).

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 1,86 (1,61) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Neuer Spielplatz am Reesenbüttel in Ahrensburg: Einweihung am 10.11.2021

Der alte Spielplatz Schulwald Reesenbüttel in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadt Ahrensburg hat den Kinderspielplatz Schulwald Reesenbüttel in Ahrensburg neu erstellt

Der neue Spielplatz wird dominiert von einer fliegenden Rakete. Die Idee dazu stammt aus der Beteiligungswerkstatt, die bereits im letzten Jahr durchgeführt wurde. Um diese Rakete herum kann auf vielfältige Weise geklettert und gerutscht werden.

Eine großzügige Sandkiste und eine Doppelschaukel ergänzen das Spielangebot. Die Fläche des Spielplatzes wurde um ein benachbartes Waldstück erweitert. Hier können die Kinder frei spielen, auf Steinen und Baumstämmen balancieren.

Der alte Spielplatz war zuletzt vor über 20 Jahren neu gestaltet worden. Die Geräte und Fallschutzflächen waren überaltert und konnten nicht mehr wirtschaftlich in Stand gesetzt werden. Für Planung und Neubau des Spielplatzes wurden rund 88.000 € ausgegeben.

Zur Einweihung sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, insbesondere die Kinder, die in der Beteiligungswerkstatt Vorschläge zur Gestaltung erarbeitet hatten.

Termin: 10.11.2021, 15 Uhr
Ort: Schulwald Reesenbüttel, Schimmelmannstraße 46, Ahrensburg

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

VHS lädt zur „Infoveranstaltung Wechseljahre“ am 09.11.2021

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit Eintritt in die Wechseljahre beginnt für jede Frau ein neuer Lebensabschnitt. Erste Anzeichen können schon mit Mitte 30 auftreten. Neben körperlichen Veränderungen treten auch Ängste und Befürchtungen auf. Aber was genau passiert eigentlich im Körper und welche Auswirkung hat die hormonelle Veränderung? 

„Wechseljahre beginnen früher als frau glaubt“

Was kann selbst getan werden, um klimakterische Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Nervosität und Stimmungsschwankungen zu lindern? Die Natur bietet viele Möglichkeiten, diese Leitsymptome der neuen Lebensphase alternativ und natürlich zu begleiten.

In dem Vortrag der Volkshochschule Großhansdorf erfahren die Teilnehmerinnen Wissenswertes über die hormonellen Veränderungen im Körper, alternative Behandlungsmöglichkeiten der Beschwerden und erhalten die Gelegenheit diese Lebensphase als positive Chance für die Zukunft zu betrachten.

Der Vortrag findet am Dienstag, den 09.11.2021 von 18.30 bis 21.00 Uhr in der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt. Die Kursgebühr beträgt 19,- Euro.4,- Euro für das Skript sind zusätzlich vor Ort an die Dozentin zu zahlen.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 56 Neuinfektionen und Inzidenz 93,8 am 01.11.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 56 Neuinfektionen: Samstag 42, Sonntag 13 und Montag 1 Neuinfektion. In den Krankenhäusern in Stormarn ist eines von 30 verfügbaren Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 8.846 (Stand: 01.11.2021, 14.00 Uhr). Insgesamt sind 8.271 Personen genesen; 254 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß den staatlichen Veröffentlichungen sind seit März 2020 insgesamt 321 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden aber bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist somit überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 229 Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 93,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn, www.corona-in-zahlen.de / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

VHS Großhansdorf Workshop „Kleine Taschen und Mappen nähen“ ab 01.11.2021

ALT Die Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Ein Wochenende lang nähen, sich dabei ganz auf das Näh-Projekt konzentrieren, jederzeit Hilfe und Rat bekommen und dabei noch nette „Mit-NäherInnen“ an der Seite zu haben – wer darauf einmal Lust hat, der ist ganz herzlich willkommen im Wochenend-Näh-Workshop der Volkshochschule Großhansdorf.

In diesem Workshop werden kleine Projekttaschen zum Aufklappen sowie Mappen für DIN A5 Hefte/Blocks und diverses Schreibzubehör genäht. Während eines einstündigen Vorbereitungstreffens werden die dafür benötigten Materialen besprochen. Zum Nähen sollten Nähmaschine und Schneidematte, Rollschneider und Nähutensilien mitgebracht werden.

Der Workshop findet im Nähraum der Friedrich-Junge-Schule in Großhansdorf (Sieker Landstraße 203) statt. Die Vorbesprechung ist am Montag, den 01.11.2021 von 19.00 bis 20.00 Uhr, genäht wird am Samstag, den 06.11.2021 und am Sonntag, den 07.11.2021 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr. Der Kurs kostet 61 Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text: VHS / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, VHS

Zum Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Aktuelles