Wenn es um Wagner geht, scheiden sich die Geister. Wagner erschüttert die Gemüter. Die einen verehren ihn, ja vergöttern ihn regelrecht und machen aus den Festspielen in Bayreuth beinahe einen Gottesdient. Die anderen lehnen ihn ab und sind entsetzt von seinem Weltbild. Nur wenige schaffen es, Werk und Künstler getrennt voneinander zu betrachten.
„Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“ ist kein biografischer Film über den Komponisten, keine musikwissenschaftliche Analyse seines Werkes, sondern ein Dokumentarfilm, der sich augenzwinkernd allein dem Faszinosum Wagner widmet und der Frage nachgeht, wie sich bis zum heutigen Tag um diesen höchst umstrittenen Künstler ein derartiger Hype und Kult entwickeln konnte, der fast nur Bewunderer und Gegner zu kennen scheint.
Termin: 14.12.2021, 19.30 Uhr
Ort: Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt 10 Euro / 8 Euro ermäßigt. Tickets gibt es an der Abendkasse
Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 505 (717) Neuinfektionen.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (11.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 162,7 (gestern: 157,8). Der landesweit niedrigste Wert von 95,1 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 251,5 für Lübeck genannt. Für Stormarn wird als Inzidenzwert 235,5 (235,5) ausgewiesen.
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,37 (3,37) ausgewiesen.
Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der letzten CDU-Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Offene Corona- Impfungen am 11.12.2021 in Ahrensburg (Foto: Ahresnburg-Portal)
Update 11.12.2021 mittags
Das Foto zeigt: Wie bei den bisherigen offenenen Impfaktionen in Ahrensburg (zuletzt am 04.12.2021) ist die Schlange der Impfwilligen lang. Das Impteam ist noch bis 16 Uhr vor Ort – sofern der Impfstoff ausreicht
Die Ankündigung
Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; offenbar kommt aus Kiel kaum Unterstützung.
Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Ahrensburg finden jedermann-Impftermine statt, wenn auch mit wenig Impfstoff versehen.
Die evangelisch-lutherische Kirche bietet gemeinsam mit der kassenärztlichen Vereinigung zwei offene Impftermine in Ahrensburg an. Eine Anmeldung oder Krankenversicherung ist nicht erforderlich.
„Da das Impfkontingent auf jeweils ca. 150 Impfdosen begrenzt ist, werden die Impfwilligen am Tag des Angebots vor Ort im Ticketsystem mit einer der begehrten Impfberechtigungen ausgestattet. Wer kein begehrtes „Ticket“ ergattert, kann nicht geimpft werden, weil die Kapazitäten des Impfpersonals keine höhere Anzahl an Impfungen zulassen“ so Pastorin Elisabeth Fischer-Waubke für die Kirchengemeinde.
„Die bisherigen Erfahrungen bei solchen offenen Impfterminen zeigen, dass es zumeist zu großem Andrang und zu langen Warteschlagen kommt“, äußert die Pastorin die Sorge und zwei dringende Bitten an alle Impfwilligen, die diesen Termin in Anspruch nehmen möchten.
„Kommen Sie bitte nicht mit dem Auto zum Gemeindehaus, da kein Parkraum zur Verfügung steht.
„Wem es möglich ist, der möge bitte das „Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff“ von der Seite des RKI (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html) ausgedruckt und bereits ausgefüllt mitbringen sowie den Impfausweis, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden“, so der dringende Appell der Pastorin an die Öffentlichkeit.
Ein Sicherheitsdienst wird diese Impfaktion an beiden Tagen begleiten, damit die Einhaltung der Corona-Regeln gewährleistet ist.
Termin: 11.12.2021, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Am Alten Markt 9, Ahrensburg
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay
Es wird auch in diesem Jahr wieder schöne und hochwertige Nordmanntannen in allen Größen geben. Die Bäume stammen aus nachhaltiger Zucht aus Schleswig-Holstein, als Verpackung werden biologisch abbaubare Baumwollnetze verwendet. Wer nach der Auswahl seines Lieblingsbaumes noch in der Ahrensburger Innenstadt shoppen möchte, dem liefert der Round Table seinen Baum in der Zwischenzeit ganz bequem nach Hause.
Die Erlöse kommen in diesem Jahr dem Frauenhaus Ahrensburg zugute.
Das Mehrzweckhaus in Delingsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Die 17. Sitzung der Gemeindevertretung Delingsdorf findet am Dienstag, 14.12.2021, 19:30 Uhr im Mehrzweckhaus Delingsdorf, Lohe 44, 22941 Delingsdorf statt.
Der Zugang der Öffentlichkeit zur Sitzung erfolgt unter den am Sitzungstag geltenden Bestimmungen der Corona-Bekämpfungsverordnung. Sofern keine strengeren Maßnahmen gelten, ist mindestens die 3G-Regelung verbindlich. Ein Zutritt ist dann nur mit einem Nachweis über einen vollständigen Impfschutz, eine Genesung oder einen negativen Corona-Test, der nicht älter als 24 Stunden ist, zulässig.
T a g e s o r d n u n g:
(öffentlich)
1. Feststellung der Tagesordnung
2. Einwohnerfragezeit
3. Protokoll der Sitzung vom 15.09.2021 – öffentlicher Teil –
4. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse
5. Verpflichtung eines neuen Gemeindevertreters
6. Neubesetzung im Finanz- und Gebäudeausschuss
7. Bebauungsplan Nr. 10, 1. Änderung – als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13 a BauGB;
Gebiet: Nördlich Timmerhorner Straße, östlich Schäferkoppel, südlich Pemöllers Weg Hausnummern gerade 2 bis 6;
Hier: 1. Beratung und Beschluss über die Abwägung zu den Anregungen der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange sowie der Nachbargemeinden
2. Satzungsbeschluss
8. Gemeindeentwicklungskonzept / Fortschreibung Ortskernentwicklungskonzept;
hier: Vorstellung geänderte Fassung und Beschluss über das Konzept
9. Bebauungsplan Nr. 2 A – Teilaufhebung
Gebiet: Bogenstraße Nr. 7 bis Nr. 12
Hier: a) Beschluss über Stellungnahmen
b) Satzungsbeschluss
10. Gemeinde Delingsdorf Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2022
11. LED – Beleuchtung Sportplatz;
hier: Förderantrag
12. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED;
hier: Vorstellung und Beschluss zur Beantragung von Fördergeldern
13. Grundsatzbeschluss zur Aufhebung des Schulverbandes Bargteheide-Land und Übertragung der Aufgabe der Schulträgerschaft auf das Amt
14. Kita Delingsdorf; hier: Satzung der Gemeinde Delingsdorf über die Benutzung und über die Erhebung von Beiträgen für die gemeindeeigene Einrichtung zur Betreuung von Kindern (Kindertageseinrichtungssatzung) ab dem 01.01.2022
15. 2. Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Satzung über die Abwasserbeseitigung der Gemeinde Delingsdorf (Abwasserbeitrags- und Gebührensatzung) vom 15.12.2014
16. Erlass einer Stellplatzsatzung für das Gemeindegebiet
17. Aufhebung der Straßenbaubeitragssatzung
18. Anfragen und Mitteilungen
(nicht öffentlich)
19. Protokoll der Sitzung vom 15.09.2021 – nicht öffentlicher Teil –
20. Errichtung des Neubaus des Feuerwehrgerätehauses;
hier: Auftragsvergabe Freiflächenplanung
21. Reinigung Kindergarten
22. Reinigung Mehrzweckhaus
23. Personalangelegenheiten
24. Bau- und Grundstücksangelegenheiten
25. Anfragen und Mitteilungen
Die Sitzung ist öffentlich, sofern nicht im Einzelfall die Öffentlichkeit ausgeschlossen wird.
Die voraussichtlich nicht öffentlich zu beratenden Tagesordnungspunkte sind in der Einladung dargestellt.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Liebes Fest! Ist es nicht das, was wir uns alle wünschen? Ein „liebes Fest“, Weihnachten als Versprechen auf Friede, Freude (nein, kein Eierkuchen!), Harmonie und Schneeflocken? Und warum klappt das so selten? – und wie feiert man eigentlich in anderen Ländern?
Mal heiter, mal versonnen, denken Jasper Diedrichsen (Text), Martin Karl-Wagner und Thomas Goralczyk (Musik) darüber nach, wie man Weihnachten feiern könnte. Es sei denn…naja, Unsicherheiten gibt’s ja immer. Ob Oma kommt oder nicht. Ob Onkel Ferdinand wieder zu viel trinkt. Ob die Nordmanntanne nicht zu früh anfängt zu nadeln. Und so weiter. Na, das kann ja was werden. Aber immer mit Humor!
Bekanntermaßen ist nichts so zerbrechlich wie der Weihnachtsfriede – ihn zu wahren, vorzubereiten und mit Sinn zu füllen, ist Ziel unserer diesjährigen Lesung. Vom Weihnachtsessen bis zur Geschenkverteilung, alles wird betrachtet und dazu gibt es weihnachtliche Melodien aus aller Welt.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.