Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1215

Änderungen bei Bus und Bahn in Stormarn ab 12.12.2021

S-Bahn: RB 81 im Bahnhof Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 12.12.2021 findet turnusmäßig der nächste Fahrplanwechsel des öffentlichen Nahverkehrs statt. Damit verbunden sind regelmäßig auch Veränderungen im Bus- und Bahnverkehr. Am 12.12.2021 gibt es in Stormarn viele Veränderungen.

In Ahrensburg wird der Busverkehr „optimiert“ – nicht aber für die Bürger verbessert , sondern eher komplizierter gemacht. Dagegen gibt es vor allem in der Region um Barsbüttel / Glinde / Reinbek Verbesserungen für die Bürger*innen. Hier lesen Sie die Mitteilung der Kreisverwaltung:

Auf der S-Bahn-Linie S 21 werden während der nachmittäglichen Hauptverkehrszeit Mo – Fr von 15 – 20 Uhr die Züge zwischen Bergedorf und Aumühle wieder im 10-Minuten-Takt fahren. In den Wochenendnächten und den Nächten vor Feiertagen wird auf diesem Streckenabschnitt ein Stundentakt eingerichtet.

Die Linie 137(Bf. Bergedorf – Glinde) wird Mo – Fr tagsüber auch außerhalb der Hauptverkehrszeiten auf einen durchgehenden 20-Minuten-Takt verdichtet.

Ab Bf. Ahrensburg wird die Linie 269 bis zum Schulzentrum Heimgarten verlängert. In der Siedlung Am Hagen fahren die Busse in Richtung Dänenweg die neu eingerichtete Haltestelle „Ahrensburg, Meisenstieg“ an. Zugunsten der neuen stündlichen Anbindung von Ahrensfelde (von Mo – Sa) entfällt die Bedienung des Ortsteils Am Kratt. Im Ortsteil Am Kratt können stattdessen ioki-Fahrzeuge genutzt werden.

Die Linien 476 und 576 werden zu der neuen Linie 469 zusammengelegt. Die neue Linie verkehrt stündlich (werktags tagsüber teilweise halbstündlich) vom Auestieg über Schloss – Bf. Ahrensburg – U Ahrensburg West und (nur Mo – Fr stündlich) weiter bis Wulfsdorf, Allmende und zurück. In den Bereichen Steinkamp-Siedlung und Reeshoop können Fahrgäste das ioki-Shuttle nutzen.

Auf der Linie 474 (Bf. Ahrensburg – U Hoisbüttel – Duvenstedt) fahren auch sonntags die Busse zwischen Ahrensburg und U Hoisbüttel stündlich, so dass es auf der ganzen Linienlänge sonntags einen Stundentakt gibt.

Auf der Linie 869 (Bf. Ahrensburg – Gewerbegebiet Siek) entfällt mit Einführung des neuen stündlichen Linienzweigs der Linie 269 zum Ahrensburger Redder/Kamp die bisherige Stichfahrt der Linie 869 über die Haltestelle„AhrensburgerRedder“. Dadurch verkürzt sich die Fahrzeit der Busse leicht.

Die Linie 8180 (Bad Oldesloe – Stubben – Todendorf) wird Mo – Fr auf einen ganzjährigen Stundentakt verdichtet und zusätzlich ab Todendorf über Hammoor bis Bf. Bargteheide verlängert. An beiden Bahnhöfen bestehen Bahnanschlüsse nach Hamburg sowie in Todendorf und Hammoor Busanschlüsse zur Linie 8730 nach Ahrensburg.

Auf den AST-Linien 8129 (Bad Oldesloe-Umland), 8139 (Reisfeld-Umland) und 8769 (Trotta-Umland) kann das AST jetztauch innerhalb der jeweiligen Bedienungsgebiete von einer Gemeinde zur anderen genutzt werden. Zusätzlich wird auf der AST-Linie 8129 (Bad Oldesloe Stadt und Umland) im gesamten Bedienungsgebiet die Anerkennung von HVV-Zeitkarten erprobt. Inhaber von HVV-Zeitkarten können hier das AST ohne Aufpreis nutzen, mit Ausnahme für Fahrten von bzw. zu den Schulen.

Die On-Demand-Shuttles ioki werden sowohl im Raum Brunsbek / Lütjensee / Trittau als auch in der Stadt Ahrensburg über den Fahrplanwechsel hinaus weitergeführt. Dies ist u.a. der Tatsache geschuldet, dass beide Verkehre für die nächsten 3 Jahre anteilig über Fördermittel des Bundes finanziert werden können. Der ioki-Shuttle im Raum Brunsbek / Lütjensee / Trittau wird zum 01.01.2022 um den Barsbüttler Ortsteil Willinghusen ergänzt, so dass dann alle drei Ortsteile einbezogen sind.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Stadt Ahrensburg ändert und reduziert Stadtbuslinien ab 12.12.2021

Busse in Ahrensburg unterwegs (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs gehört zum politischen Programm, auch in Ahrensburg. Die Stadtverwaltung macht daraus eine „Optimierung“, die zu Verschlechterungen und mehr Bürokratie für die Bürger*innen führt. Der politisch gewollte Ausbau des IOKI-Service wird durch kurze Servicezeiten für Bürger ohne Smartphone und ausgiebige Bürokratie „gefördert“. Hier die Veröffentlichung der Stadtverwaltung im Original: 

Zum Fahrplanwechsel am 12.12.2021 wird der Stadtbusverkehr optimiert.
So werden die Buslinien 476 und 576 durch die neue Buslinie 469 ersetzt. Die Buslinie 269 bedient künftig den Zweig zum Ahrensburger Kamp. Auf wenig frequentierten Linienabschnitten bedient der On-Demand-Verkehr ioki Hamburg die Nachfrage.

Die Buslinie 269 wird montags bis freitags zwischen 05:40 und 19:40 Uhr sowie samstags zwischen 09:10 und 17:40 Uhr halbstündlich über den Bahnhof Ahrensburg hinaus entlang der Stormarnstraße von / bis Kehre am Schulzentrum Am Heimgarten verlängert.

Im Süden erhält die Linie stadtauswärts die zusätzliche Haltestelle Meisenstieg. Ab Meisenweg teilt sich die Buslinie 269 fortan in einen Zweig zum Dänenweg und Ahrensburger Kamp auf. Beide Zweige werden stündlich bedient.

Die Haltepunkte Am Kratt und Brombeerweg werden nicht mehr bedient.
Hier und außerhalb der Busbedienzeiten erfolgt die Anbindung mit dem ioki Hamburg Shuttle. Der Haltepunkt Ahrensburger Redder wird künftig nicht mehr von der Buslinie 869 bedient.

Die neue Buslinie 469 fährt stündlich (werktags teilweise halbstündlich) vom Auestieg über Rondeel, Bahnhof Ahrensburg bis zum U-Bahnhof Ahrensburg West. Montags bis freitags von 07:00 bis 20:00 Uhr weiter bis Wulfsdorf, Allmende und zurück. Die Innenstadt, der Bahnhof und der U-Bahnhof West sind so aus allen bedienten Gebieten direkt erreichbar.

Der südliche Abschnitt Stormarnstraße wird künftig von der Buslinie 269 bedient. Auf der Ostseite der Steinkamp-Siedlung, am Freizeitbad und Reeshoop steht die stündlich (auch sonntags) verkehrende Buslinie 474 zur Verfügung. Das Angebot wird jedoch erst nach Beendigung der Bauarbeiten in der Bünningstedter Straße umgesetzt.

Auf der Buslinie 569 fährt der Bus fortan ab Bahnhof Ahrensburg zum Schulzentrum Am Heimgarten bereits ab 22:44 Uhr, nicht mehr um 23:14 Uhr. Die Rückfahrt zum Bahnhof Ahrensburg um 23:29 Uhr entfällt. Weitere Anpassungen im Spätverkehr gibt es nicht.

Das restliche Verkehrsangebot bleibt unverändert 

Der On-Demand-Verkehr Ahrensburg mit ioki Hamburg bleibt mindestens ein weiteres Jahr erhalten, so dass Lücken weiterhin bedient werden können. Gerade in den Randzeiten bietet ioki Hamburg flexible und schnelle Anbindungen innerhalb des Stadtgebiets.

Ab Januar 2022 haben die Bewohner*innen der Steinkamp-Siedlung zusätzlich die Möglichkeit, sich einen Komfortzuschlag von der Stadt Ahrensburg erstatten zu lassen. Folgende Bereiche zählen zur Steinkamp-Siedlung: Jungborn, Gustav-Delle-Str., Rosenweg (ab Asternweg Hausnummern aufwärts), Otto-Schuhmann-Str., Bünningstedter Str., Hasselmannsweg und Steinkamp und in der Siedlung Am Hagen in den Straßen Am Kratt, Brombeerweg, Brauner Hirsch (ab Hausnummer 10 abwärts), Erikaweg, Sanddornweg, Binsenweg und Brombeerweg.

Nutzer*innen müssen für die Erstattung als Nachweis die monatliche ioki-Hamburg-Übersicht, die die ioki-Hamburg-App automatisch generiert, per E-Mail an die Stadt Ahrensburg [email protected] schicken. Voraussetzung ist zudem die Übermittlung einer Bankverbindung. Die Auszahlung ist auf 12 € pro Person und Monat gedeckelt. Nach drei Monaten verfällt der Anspruch auf eine Erstattung.

Zusätzlich können Vielfahrer*innen des On-Demand-Verkehrs mit den neuen Preisen sparen (Wochenkarte für 5 €/ Monatskarte für 15 €). Die Karten können direkt in der App gekauft werden. Die Preise gelten ausschließlich für den ioki-Komfortzuschlag, eine hvv-Karte muss zusätzlich erworben werden. Alle weiteren Fahrgäste zahlen mit hvv Ticket lediglich einen Euro pro Fahrt und ohne hvv Ticket maximal 3,40 € pro Fahrt, inklusive Komfortzuschlag.

Die Telefonnummer des Shuttleservice ändert sich und wird fortan vom Peter-Rantzau-Haus Ahrensburg betreut. Fahrgäste des ioki Hamburg Shuttles ohne Smartphone können das Angebot künftig unter der Telefonnummer 04102/ 211530 buchen. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags zwischen 08:00 und 16:00 Uhr.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Tannenbaumverkauf des Ahrensburger Stadtforums am 18.12.2021

Tannenbaum-Verkauf des Stadtforums (Foto: Antje Karstens )

Für viele Ahrensburger Familien ist es schon Tradition: Den Tannenbaum kauft man am letzten Samstag vor Heiligabend auf dem Rondeel beim Stadtforum.

Diese Tradition pflegt das Stadtforum auch in diesem Jahr. Jeder Baum kostet 30 Euro. Auch die ganz großen Bäume gibt es zu diesem Preis und bei Mini-Tannen kann mutig gehandelt werden.

Glücklicherweise sind wieder ein paar Buden und hübsche Dekoration in der Nachbarschaft. Da kann man den Tannenbaumkauf mit dem Genuss einer Bratwurst oder dem Kauf von Naschereien zum Fest verbinden.

Termin: 18.12.2021, 09 bis 13 Uhr
Ort: Rondeel, Ahrensburg

Text: Ahrensburger Stadtforum / Redaktion, Foto: Antje Karstens

 

 

 

 

 

Anzeige

Kleines Theater Kino zeigt „Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“ am 14.12.2021

Prominenz nach der Eröffnung (Foto: FILMWELT)

Wenn es um Wagner geht, scheiden sich die Geister. Wagner erschüttert die Gemüter. Die einen verehren ihn, ja vergöttern ihn regelrecht und machen aus den Festspielen in Bayreuth beinahe einen Gottesdient. Die anderen lehnen ihn ab und sind entsetzt von seinem Weltbild. Nur wenige schaffen es, Werk und Künstler getrennt voneinander zu betrachten.

„Wagner, Bayreuth und der Rest der Welt“ ist kein biografischer Film über den Komponisten, keine musikwissenschaftliche Analyse seines Werkes, sondern ein Dokumentarfilm, der sich augenzwinkernd allein dem Faszinosum Wagner widmet und der Frage nachgeht, wie sich bis zum heutigen Tag um diesen höchst umstrittenen Künstler ein derartiger Hype und Kult entwickeln konnte, der fast nur Bewunderer und Gegner zu kennen scheint.

Termin: 14.12.2021, 19.30 Uhr
Ort: Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt 10 Euro / 8 Euro ermäßigt. Tickets gibt es an der Abendkasse

Text: Kleines Theater Bargteheide / Redaktion, Foto: FILMWELT

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 18.12.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert die Band Skampi

Skampi (Foto: privat)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Corona: 505 Neuinfektionen und Inzidenz 162,7 für Schleswig-Holstein am 11.12.2021

Heute meldet die Landesregierung für Schleswig-Holstein insgesamt 505 (717) Neuinfektionen.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (11.12.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 162,7 (gestern: 157,8). Der landesweit niedrigste Wert von 95,1 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird mit 251,5 für Lübeck genannt. Für Stormarn wird als Inzidenzwert 235,5 (235,5) ausgewiesen.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 3,37 (3,37) ausgewiesen.

Insgesamt sind die Daten weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen und der Ausbreitung der Infektionen durch die Versäumnisse – durch das Corona-Chaos der letzten CDU-Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Corona Impfungen für jedermann in Ahrensburg am 11.12.2021 – viel Andrang

Offene Corona- Impfungen am 11.12.2021 in Ahrensburg (Foto: Ahresnburg-Portal)

Update 11.12.2021 mittags

Das Foto zeigt: Wie bei den bisherigen offenenen Impfaktionen in Ahrensburg (zuletzt am 04.12.2021) ist die Schlange der Impfwilligen lang. Das Impteam ist noch bis 16 Uhr vor Ort – sofern der Impfstoff ausreicht

Die Ankündigung

Offene Impfangebote für jedermann haben sich in den letzten Monaten bewährt – die Schlangen der Interessierten waren jeweils beeindruckend. Der Kieler Gesundheitsminister Heiner Garg wirbt auch in diesen Tagen wieder dafür – nur gibt es weiterhin kaum derartige Termine in Stormarn. Das müssten nämlich die Kommunen mit dem Sozialministerium in Kiel zusammen organisieren; offenbar kommt aus Kiel kaum Unterstützung.

Vor diesem Hintergrund ist erfreulich: In Ahrensburg finden jedermann-Impftermine statt, wenn auch mit wenig Impfstoff versehen.

Die evangelisch-lutherische Kirche bietet gemeinsam mit der kassenärztlichen Vereinigung zwei offene Impftermine in Ahrensburg an. Eine Anmeldung oder Krankenversicherung ist nicht erforderlich.

„Da das Impfkontingent auf jeweils ca. 150 Impfdosen begrenzt ist, werden die Impfwilligen am Tag des Angebots vor Ort im Ticketsystem mit einer der begehrten Impfberechtigungen ausgestattet. Wer kein begehrtes „Ticket“ ergattert, kann nicht geimpft werden, weil die Kapazitäten des Impfpersonals keine höhere Anzahl an Impfungen zulassen“ so Pastorin Elisabeth Fischer-Waubke für die Kirchengemeinde.

„Die bisherigen Erfahrungen bei solchen offenen Impfterminen zeigen, dass es zumeist zu großem Andrang und zu langen Warteschlagen kommt“, äußert die Pastorin die Sorge und zwei dringende Bitten an alle Impfwilligen, die diesen Termin in Anspruch nehmen möchten.

  • „Kommen Sie bitte nicht mit dem Auto zum Gemeindehaus, da kein Parkraum zur Verfügung steht.
  • „Wem es möglich ist, der möge bitte das „Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff“ von der Seite des RKI (https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html) ausgedruckt und bereits ausgefüllt mitbringen sowie den Impfausweis, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden“, so der dringende Appell der Pastorin an die Öffentlichkeit.

Ein Sicherheitsdienst wird diese Impfaktion an beiden Tagen begleiten, damit die Einhaltung der Corona-Regeln gewährleistet ist.

Termin: 11.12.2021, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort: Gemeindehaus Am Alten Markt 9, Ahrensburg

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Angelo Esslinger auf Pixabay

Anzeige

Teufels Club: The Beefmakers live am 11.12.2021, 20 Uhr

Teufels Musik Club (Ahrensburg-Portal)

Teufels Live Musik Club, Hammoorer Weg 26, 22941 Bargteheide
Einlass 20:00 Uhr, Beginn der Show 20:15 Uhr

Corona-Regeln: Es gelten die 2G-Regeln

Einlass mit Verzehrbon von 12€ und verbindlicher Voranmeldung auf der Webseite https://teufels.biz/ unter Kontakt oder per Telefon 0177-5960743

Text: Teufels / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 11.12.2021, 10 Uhr

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musiziert Nataliia Strus

Nataliia Strus (Foto: Alla Sommermeier)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Alla Sommermeier

Alle Termine im Veranstaltungskalender für Ahrensburg und die Region

Anzeige

Round Table Ahrensburg verkauft Weihnachtsbäume am 11.12.2021

Weihnachtsbaumverkauf (Foto: Round Table)

Es wird auch in diesem Jahr wieder schöne und hochwertige Nordmanntannen in allen Größen geben. Die Bäume stammen aus nachhaltiger Zucht aus Schleswig-Holstein, als Verpackung werden biologisch abbaubare Baumwollnetze verwendet. Wer nach der Auswahl seines Lieblingsbaumes noch in der Ahrensburger Innenstadt shoppen möchte, dem liefert der Round Table seinen Baum in der Zwischenzeit ganz bequem nach Hause.

Die Erlöse kommen in diesem Jahr dem Frauenhaus Ahrensburg zugute. 

Termin: 11.12.2021, 08 Uhr
Ort: Manhagener Allee, Ahrensburg
Corona: Die aktuellen Regeln gelten

Text, Foto: Round Table Ahrensburg / Redaktion

Anzeige

Aktuelles