Baustelle mit Straßensperrung (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) bessert vom 4. bis 8. Oktober 2021 (jeweils ganztägig) die Landesstraße 222 (Wohltorfer Weg) in Wentorf bei Hamburg zwischen der Bushaltestelle Petersilienberg und der Danziger Straße aus.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten nur unter Vollsperrung stattfinden. Die Bauarbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich.
Umleitung
Die ausgeschilderte Umleitung führt über die Hauptstraße, Berliner Landstraße und dem Ostring Wentorfs. Ortskundigen wird empfohlen, den Baustellenbereich weiträumig zu umfahren. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen können den Baustellenbereich passieren.
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 12 Neuinfektionen
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6% der Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt. Bei 32 Intensivbetten sind das 2 Patienten.
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 8.088 (Stand: 29.09.2021, 15.00 Uhr).
Insgesamt sind 7.637 Personen genesen; 135 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.
Zur Infektionslage in Stormarn:
Alten- und Pflegeheime: In drei Alten- und Pflegeheim sind derzeit 7 Covid-19-Infektionen nachgewiesen.
Betriebe: In Betrieben sind derzeit keine Covid-19-Ausbrüche nachgewiesen.
Kitas und Schulen: In Kitas und Schulen sind derzeit keine Covid-19-Ausbrüche nachgewiesen.
11 Neuinfektionen der letzten 7 Tage sind auf Reiserückkehrer zurückzuführen.
43 Neuinfektionen der letzten 7 Tage betreffen vollständig geimpfte Personen.
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 103 (108) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 42,2 (44,2) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Egal, ob man ein eigenes Geschäft vermarkten will, seine persönlichen Werke vorstellen, einen Online-Shop eröffnen oder einen Blog starten möchte – eine eigene Website ist dafür unerlässlich.
Die VHS Großhansdorf bietet einen Online-Workshop an, in dem an vier Abenden mit dem kostenlosen System WIX gearbeitet wird. Mit Baukastensystemen wie WIX kann jeder ohne Programmierungskenntnisse selbst Webseiten erstellen – und das macht richtig Spaß!
Gemeinsam mit der Dozentin gehen die Teilnehmer/innen die ersten Schritte zu ihrer eigenen Website. Sie lernen, wie sie eine geeignete Vorlage wählen, Texte ändern, Bilder einfügen, das Navigationsmenü anpassen und ein Kontaktformular einbetten. Darüber hinaus wird gezeigt, mit Hilfe welcher Tools man sein Impressum generieren kann oder wie man seine Suchmaschinenoptimierung durchführt.
Um an der Zoom-Konferenz teilzunehmen, benötigen die Teilnehmer/innen einen PC oder Laptop mit stabiler Internetverbindung sowie Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Der Workshop umfasst vier Termine à 90 Minuten, jeweils montags von 19.00 bis 20.30 Uhr ab 18. Oktober 2021.Der Workshop kostet44,00 Euro. Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.
Ein 54-jähriger Radfahrer stürzte in Reinbek am 28.09.2021, gegen 21.10 Uhr und zog sich dabei schwere Verletzungen zu.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der Reinbeker den rechten Geh- und Radweg der Hamburger Straße in Reinbek aus Richtung Hamburg/Lohbrügge kommend. Kurz vor dem Kreuzungsbereich Glinder Weg und Binnenfeldredder übersah er ein auf dem Radweg befindliches Schlagloch. Nachdem er mit dem Vorderrad in dieses Schlagloch gefahren war, verlor er die Kontrolle über das Fahrrad und stürzte zu Boden. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht.
Am 28.09.2021, gegen 21.00 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich der Möllner Landstraße Ecke Papendieker Redder in Glinde ein Verkehrsunfall.
Nach derzeitigen Erkenntnisstand befuhr eine 24-jährige Seat-Fahrerin aus Glinde die Möllner Landstraße aus Richtung Oststeinbek kommend. Im Kreuzungsbereich zum Papendieker Redder bog die Glinderin nach links ab und übersah dabei einen ihr direkt entgegen kommenden Motorradfahrer, so dass es zum Zusammenstoß kam.
Der 51-jährige Hamburger Harley-Fahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde umgehend in ein Krankenhaus gebracht. Die 24-jährige wurde durch den Unfall leicht verletzt und ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 26.000 Euro.
Dina-Maria Kembouche-König, Nicolas Langer, Torben Klages (Foto: DIE LINKE)
„Ich bin in DIE LINKE. Ahrensburg eingetreten, weil mir die Themen wie sozialer Wohnungsbau, ausreichende und finanzierbare Kinderbetreuung wichtig sind“, so das neueste Mitglied von DIE LINKE. Ahrensburg Dina-Maria Kembouche-König.
Bei der Bürgermeisterwahl stellt DIE LINKE. keinen eigenen Kandidaten. “Wir sehen aber inhaltliche Überschneidungen am ehesten beim SPD-Bewerber Eckhard Boege, der diese Punkte immer wieder als Gestaltungswünsche für unsere Stadt in den Vordergrund gestellt hat“, so Kembouche-König weiter.
„Herr Boege steht für eine moderne und bürger:innenfreundliche Verwaltung und erkennt den sozialen Wohnungsbau als eine der wichtigsten Aufgaben in unserer Stadt an“, begründet der Vorsitzende des Ortsverbandes Torben Klages, die Entscheidung seiner Mitgliedschaft.
„Damit es in Ahrensburg kein ‚Weiter-so’ gibt, rufen wir Sie dazu auf, bei der Stichwahl am 17.10.2021 Eckart Boege zu wählen, auch damit die Wahlbeteiligung erfreulich hoch bleibt“, ergänzt Nicolas Langer, stellvertretender Vorsitzender des Ahrensburg Ortsverbandes.
Die Methode ist schnell erklärt: Die Zuschauer können den Schauspielern während der Vorstellung Begriffe zurufen oder Zettelchen mit Dialogsätzen geben, die dann blitzschnell zu einer Bühnenstory verflochten werden – ohne Drehbuch, ohne Regisseur, einfach aus einer Spiellaune heraus.
Die Bargteheider lieben ihr Improvisationstheater
Ihre überraschenden Einwürfe haben schon die komischsten Theaterabende initiiert, was die fünf Vollblut-Kabarettisten Kirsten Sprick, Mignon Remé, Thorsten Neelmeyer, Frank Tomé und Rolf Claussen zu schätzen wissen. Je besser man sie mit witzigen Ideen füttert, umso phantasievoller und schräger können sie loslegen.
Termin: 01.10.2021, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater Bargeheide
Eintritt: VVK 26 Euro/ermäßigt 22 Euro,
AK 28 Euro/ermäßigt 25 Euro
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) betreibt im Kreis Stormarn seit vielen Jahren Babysitter-Vermittlungen in Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe. Eltern können dort eine qualifizierte Betreuung für ihre Kinder finden. Alle vermittelten Babysitter haben zuvor eine Ausbildung beim Kinderschutzbund durchlaufen, bei der sie mit den wichtigsten Dingen im Umgang mit kleinen Kindern vertraut gemacht wurden.
Ein neuer Ferienkurs der Babysitterausbildung für interessierte Jugendliche ab 15 Jahren startet am Dienstag, den 12. Oktober 2021 um 10.00 Uhr im Kinderhaus Blauer Elefant im Hörnumweg 2, Ahrensburg. An den folgenden Ferientagen bis zum 15. Oktober, jeweils von 10.00 bis 13.00 Uhr, werden die zukünftigen Babysitter mit verschiedenen Ausbildungsinhalten vertraut gemacht. So erfahren sie etwas über die Entwicklungsphasen von Kindern, über Beschäftigungsmöglichkeiten und über den Umgang mit Wut- und Trotzverhalten. Ferner werden sie von einer erfahrenen Hebamme in der Säuglingspflege geschult und bekommen eine Einführung in die Erste Hilfe am Kleinkind. Zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung gehört auch, dass die angehenden Babysitter für einen Tag in einer Einrichtung für Kinder hospitieren. Dies kann auch schon vor der Ausbildung erfolgen.
Im Anschluss an die Ausbildung erhalten die Absolventinnen und Absolventen am Mittwoch, den 20. Oktober 2021 ein Zertifikat vom Deutschen Kinderschutzbund und werden in die Vermittlungskartei aufgenommen. Da die Babysitter Mitglied im Deutschen Kinderschutzbund werden, ist die Haftpflichtversicherungsleistung während ihres Einsatzes in den Familien inbegriffen. Die Ausbildung ist kostenlos, der ermäßigte Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Deutschen Kinderschutzbund beträgt 12,50 Euro.
Während der Ausbildung müssen die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen eingehalten werden. Eine Mund-Nasen-Bedeckung sollte mitgebracht werden. Die Mitarbeitenden des Kinderhauses informieren unter der Telefonnummer 04102 – 455809 montags bis freitags von 9.00 und 17.00 Uhr und nehmen Anmeldungen entgegen.
Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
In der Treppenhausgalerie Stadtbücherei Ahrensburg wird während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei Ahrensburg, Manfred-Samusch-Straße 3 in Ahrensburg die Foto-Ausstellung „Das zweite Paradies“ zu sehen sein.
Das Paradies ist ein mythologischer Ort des Glücks, an dem man ein geborgenes und beschütztes Leben führen kann. Es ist harmonisch, schön und friedvoll. Dieses Idealbild in unsere Gegenwart zu übertragen und dafür Bilder zu finden, war der Ausgangspunkt für einen Workshop der Deichtorhallen Hamburg.
Harmut Bischoff, Christine Mansfeld und Friederike Stumpf haben sich in Workshops der kulturellen Bildung der Deichtorhallen in Hamburg kennengelernt. Sie nahmen an dem Langzeitprojekt „Das zweite Paradies“ teil, das der Hamburger Fotograf André Lützen leitete. Eine Auswahl der Fotos, die dabei entstanden und bereits in den Deichtorhallen gezeigt wurden, sind in der Stadtbücherei in Ahrensburg zu sehen.
Das zweite Paradies (Foto: Hartmut Bischoff)
Die Ausstellung kann zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtbücherei betreten werden: Montag und Donnerstag von 10 – 19 Uhr, Mittwoch und Freitag von 10- 16 Uhr und Samstag von 10-13 Uhr.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.