Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1292

Fahrradtour: Der ADFC Ahrensburg lädt zur „Feierabendtour“ am 29.09.2021, 18 Uhr

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der ADFC Ahrensburg lädt ein:

Mit dem Fahrrad geht es 24 Kilometer durch die Umgebung Ahrensburgs nach Ammersbek und Bargteheide. Der Rückweg führt über grüne Wege durch Delingsdorf und danach durch den Beimoor zurück zum Startpunkt. Im gemütlichen Tempo werden wir gut 2 Stunden unterwegs sein. Eine kleine Trinkpause ist eingeplant.

Die zum Zeitpunkt der Tour gesetzlichen Regelungen zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Corona Virus müssen eingehalten werden. Die üblichen Abstands-, Hygiene- und Maskenpflichten gelten auch für die Fahrradtour. Nach dem aktuellen Stand ist eine Maskenpflicht am und auf dem Fahrrad nicht vorgeschrieben. Der ADFC behält sich das Recht vor, die Touren entsprechend den aktuellen Vorschriften anzupassen oder abzusagen.

Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Die Leitung liegt bei Harald Hertling
Die Route führt meist über Asphalt-, aber auch Wald-, Wander- und Feldwege
Länge: 24 KM. Geschwindigkeit im Durchschnitt 15 km/h

Termin: Mittwoch, 29.09.2021, Abfahrt: 18.00 Uhr
Start und Ziel:   Badlantic, Reeshoop 60, 22926 Ahrensburg

Text: ADFC / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Sperrung der B 208 in Bad Oldesloe am 29.09.2021

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt am
29.09.2021 Ausbesserungsarbeiten an der beschädigten Bundesstraße 208 (Ratzeburger Straße) in Bad Oldesloe (zwischen der Kreuzung Industriestraße/Lily-Braun-Straße und dem Kreisverkehr bei Rethwischfeld) durch.

Die Arbeiten werden aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität unter Vollsperrung der B 208 durchgeführt.

Umleitung

Die Umleitung führt vom Kreisverkehr über die Straßen Teichkoppel und Lily-Braun-Straße zur Kreuzung B 208 (Ratzeburger Straße)/Industriestraße/Liliy-Braun-Straße und umgekehrt.

B208 Umleitung in Bad Oldesloe (LBH.SH)

Text: LBV.SH / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburger Sportschützen bei den Deutschen Meisterschaften

Siegbert Sobotke, Friedel Rößmann, Gerd-Peter Rohde, Thorsten Goos (Foto: Ahrensburger Schützengilde)

Nach der erzwungenen Pause im letzten Jahr fährt ein Kontingent von fünf Sportschützen der Ahrensburger Schützengilde zu den Deutschen Meisterschaften nach München, Dortmund und Hannover.

In diesem Jahr starten Friedel Rößmann, Claus Sietz und Siegbert Sobotke (Luftgewehr Auflage 10m), Gerd-Peter Rohde (KK 50m Auflage) und Thorsten Goos (KK100m Freihand).Trotz der reduzierten Trainingszeiten erhofft man sich gute Ergebnisse.

Interessenten sind herzlich eingeladen die Ahrensburger Schützengilde persönlich kennen zu lernen: Anmeldung unter [email protected].

Text, Foto: Ahrensburger Schützengilde / Redaktion

Anzeige

Corona: 215 Neuinfektionen und Inzidenz 30,4 für Schleswig-Holstein am 28.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (28.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 30,4 (gestern: 30,2). Der niedrigste Wert von 7,2 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 50,1. Für Stormarn werden 40 Neuinfektionen (22) und eine 7-Tage-Inzidenz von 44,1 (33,1) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Anmerkung der Redaktion: Die Verzerrung der Grafik stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums – das bekanntlich generell mit moderner IT Schwierigkeiten hat.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg: Jugendgruppenleiter – Kurs im Oktober 2021

Jugendgruppenleiter-Kurs (Foto: SJR Ahrensburg)

Es gibt noch freie Plätze – Anmeldungen bis 04.10.2021

Der Stadtjugendring Ahrensburg e. V. (SJR) bietet in den Ferien einen Grundkurs für Jugendgruppenleiter/innen (Juleica) vom 10.-15. Oktober 2021

Ausbildung für Jugendgruppenleiter/innen und alle, die es werden wollen

Nachdem im letzten Jahr der Juleica Grundkurs, wie so vieles, ausfallen musste, geht es in diesem Jahr endlich wieder los. Eine Woche lang erarbeiten die Teilnehmer/innen gemeinsam was es braucht, um ein guter oder eine gute Gruppenleiter/in zu sein. Themen sind unteranderem: Spielpädagogik, Recht, Rollen in Gruppen, Leitungsstile, Planung von Gruppenstunden und Ferienfreizeit und vieles mehr.

Dabei legt der SJR viel Wert auf’s „learning by doing“ und direktes Umsetzen des Gelernten während der Woche. Egal, ob die jungen Leute schon Erfahrung mit der Leitung von Gruppen haben oder ihnen diese Erfahrungen erst noch bevorstehen

Das Konzept des Kurses ist ausgelegt auf Jugendliche im Alter von 15-25 Jahren

Die Juleica ist z. B. notwendig für die Gewährung von Zuschüssen für Freizeitmaßnahmen.

Der Kurs findet in den Herbstferien vom 10.- 15. Oktober 2021 im Schullandheim Hoisdorf statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt 70€ für Teilnehmende aus dem Kreis Stormarn und 90 € aus anderen Kreisen.

Um Anmeldung bis 04.10.2021 wird gebeten unter: https://www.sjr-ahrensburg.de/juleica-kurs-2021
Anmeldeunterlagen und weitere Informationen gibt es bei Julia Jastrembski vom SJR telefonisch 04102 / 77199 oder per Mail [email protected]

Text, Foto: SJR / Redaktion

Anzeige

Bundestagswahl 2021 in der Region Ahrensburg – Alle News im Blog

Am 26.09.2021 fanden die Wahlen zum nächsten Bundestag statt

Der Kreis Stormarn ist drei Wahlkreisen zugeordnet. Unsere Region ist folgenden beiden Wahlkreisen zugeordnet:

In diesem Blog stellen wir Ihnen die Bewerber*innen, Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen und Ergebnisse für unsere Region vor.

Aktuelles und Termine zur Bundestagswahl 2021 in der Region Ahrensburg

Aktuelle Berichte und Informationen zur Bundestagswahl 2021

28.09.2021 Wahlkreis 10: Nina Scheer (SPD) direkt gewählt
– ihre Stellungnahme zum Ergebnis:

Über das deutliche Ergebnis für die SPD und auch für mich als Direktkandidatin freue ich mich sehr. Es entsprach auch dem verbreiteten Zuspruch, der sowohl an den Marktständen, bei den Haustürgesprächen als auch im Vorbeigehen auf der Straße zu vernehmen war. Nun gilt es eine zukunftsgewandte Koalition unter Führung der SPD zu bilden.

Dr. Nina Scheer (Foto: Kai Treffan)

27.09.2021 Wahlkreis 08: Bengt Berg (SPD) direkt gewählt
SPD hat in Bargteheide Platz 1 gewonnen
Die SPD hat in Bargteheide 28% der Stimmen erhalten und ist damit stärkste Kraft. Auch der Direktkandidat Bengt Bergt konnte sich mit einem eindeutigem Ergebnis von 30,8% gegen seine Mitbewerber/innen durchsetzen und wird damit in den Bundestag einziehen.

Dazu Ortsvereinsvorsitzender Aaron Bedey: „Wir freuen uns über das Vertrauen der Bürger/innen und werden alles dafür tun, diesem starken Ergebnis gerecht zu werden. „Unser Einsatz hat sich gelohnt. Wir sind stolz auf das Ergebnis. Dies gibt uns nun Rückenwind für die anstehende Landtagswahl im Mai 2022. Auch diese wollen wir gewinnen und als stärkste Kraft das Land gestalten“, so der Fraktionsvorsitzende Mehmet Dalkilinc abschließend.

Mehmet Dalkilinc, Aaron Bedey (Foto: SPD Bargteheide)

27.09.2021 Wahlkreis 10: Dr. Nina Scheer (SPD) direkt gewählt
Das vorläufige amtliche Ergebnis bei einer Wahlbeteiligung von 80,1%:

  • Erststimmen: Dr. Nina Scheer, SPD (31%), Dr. Thomas Peters, CDU (26,5%), Dr. Konstantin von Notz, Grüne (17,5%), Martin Turowski, FDP (10,5%), Wiebke Neumann, AFD (7,2%), Chistoph Hinrichs, LINKE (2,6%)
  • Zweitstimmen: SPD 28,8% (+6,6), CDU 23,2% (-11,2), Grüne 16,6% (+5,7), AFD 7,5% (-2,3), LINKE 3,2% (-3,3)

26.09.2021 Gute Stimmung bei SPD und Grünen in Ahrensburg
Auf den Wahlparties von SPD und Grünen konnten man erleben, wie mit jeder Hochrechnung die Stimmung besser wurde.

Eckart Boege auf der Wahlparty der SPD (Foto: Ahrensburg-Portal)

Nicht nur auf Bundesebene, sondern auch im Wahlkreis 10 und in der Stadt Ahrensburg konnten beide Pareien erheblich gewinnen. Die CDU und der neue Wahlkreiskandidat der CDU lagen erheblich unter den Ergebnissen von 2017. Die SPD liegt nun an erster Stelle vor der CDU und den Grünen. Damit wird Dr. Nina Scheer (SPD) erstmals direkt gewählt und Dr. Konstantin von Notz (Grüne) wird wieder im Bundestag sein.

Nadine Levenhagen, Christian Schubbert, Flora Langbehn, Stefan Hildebrand auf der Wahlparty der Grünen (Foto: Ahrensburg-Portal)

26.09.2021 Der Wahlabend in Ahrensburg

Die Ergebnisse für die Stadt Ahrensburg werden während der Auszählung auf der Website der Stadt online veröffentlicht. Der Link lautet:
https://wahlen-kreis-rz.de/btw2021/ergebnisse_gemeinde_62001.html

Die Ergebnisse für den Wahlkreis 10 insgesamt kann man hier sehen: https://wahlen-kreis-rz.de/btw2021/ergebnisse_wahlkreis_10.html

Am 26.09.2021 finden in Ahrensburg Wahlparties von Bündnis 90 / Die Grünen, der CDU der LINKEN und der SPD statt:

  • Bündnis 90 / Die Grünen: Café Gold
  • CDU: Restaurant Strehl
  • LINKE: Restaurant Mendoza
  • SPD: Restaurant Rigani

Start ist jeweils ca. 17.30 Uhr. Die Corona-Regeln gelten auch hierbei

26.09.2021 Bundestagswahl von 8 bis 18 Uhr
Von 8 bis 18 Uhr sind die 20 Wahllokale in Ahrensburg geöffnet. Die Einzelheiuten sieh in diesem Blog unten. Wichtig sind vor allem:

  • Jede/r hat hier 2 Stimmen: für den Kandidaten und für die Partei
  • Die Einhaltung der Corona-Regeln im Wahllokal.
    Daher: Den eigenen Kugelschreiber mitbingen!
  • Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigung und der Personalausweis bzw. Pass
Der Stimmzettel zur Bundestagswahl und in Ahrensburg verteilte Werbung der Parteien (Foto: Ahrensburg-Portal)

25.09.2021 Wahlkampfschluss zur Bundestagswahl in Ahrensburg
Wie in den letzen Wochen waren auch am heutigen Samstag wieder Stände von Parteien auf dem Rondeel. Nicht zu übersehen war aber auch: Weniger Stände und weniger interessierte Bürger/innen. Direktkandidaten der Parteien für den Bundestag waren heute nicht vor Ort. Nur die FDP kommte mit Prominenz aufwarten: Landesminister Dr. Buchholz war am Stand. Daher wurde das Rondeel vor allem zur Bühne der drei Bürgermeister-Kandidaten.

Wahlkampf heute in Ahrensburg auf dem Rondeel (Foto: Ahresnburg-Portal)
Bernd Buchholz macht Wahlkampf in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

20.09.2021: Die Bedingungen für die Wahl und worauf Sie achten müssen, damit Ihre Stimme „zählt“

30% der Ahrensburger/innen und Ahrensburger haben schon per Briefwahl abgestimmt.  Die Wähler/innen und Wähler haben für die Stimmabgabe drei Möglichkeiten:

  1. den Weg ins Wahllokal am Sonntag
  2. die Briefwahl per Post
  3. die Briefwahl mit Stimmabgabe direkt im Rathaus

zu 1: Weg ins Wahllokal am Sonntag
Die Wahl dauert von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Stadt Ahrensburg ist in 20 Wahlbezirke eingeteilt. Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in einem beliebigen Wahlbezirk der Stadt Ahrensburg teilnehmen. Die Wählerinnen und Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.

Die Wahl im Wahllokal wird in diesem Jahr allerdings besonders wenig angenehm, weil die Corona-Regeln auch hier gelten. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Wahl unter „Pandemiebedingungen“ durchzuführen ist.

  • Bitte halten Sie sich während des Wartens und der Wahlhandlung an die AHA-Regeln:
    • A – Abstand halten – Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen
    • H – Hygiene beachten – Regelmäßiges Händedesinfizieren und Beachtung der Hustenetikette
    • A – Alltagsmaske tragen – Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Warteschlange sowie im Wahlraum
  • Bringen Sie zum Ausfüllen des Stimmzettels bitte Ihren eigenen Kugelschreiber mit.
  • Halten Sie sich während der gesamten Zeit an die Anweisungen des Wahlvorstehers oder der Wahlvorsteherin und beachten Sie die Hinweisschilder, um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren.
  • Fühlen Sie sich krank oder haben Sie einzelne Krankheits-Symptome? Dann lassen Sie sich bitte sofort testen, um eine Infektion frühzeitig zu erkennen. Bleiben Sie zudem zu Hause bis das Testergebnis vorliegt. Diese Empfehlungen gelten trotz (vollständiger) Impfung und auch dann, wenn Sie nur leichte Symptome haben.

zu 2: Briefwahl mit der Stimmabgabe per Post
Dafür benötigen Sie die Briefwahlunterlagen, vor allem die Stimmzettel. Sie bekommen je einen für die Bundestagswahl und für die Bürgermeisterwahl. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Wahlbüro der Stadt Ahrensburg, Raum 32 im EG des Rathauses, Manfred-Samusch-Straße 5, 22926 Ahrensburg einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit Stimmzettel (im verschlossenen Umschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle absenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen kann. Der Wahlbrief kann auch im Rathaus abgegeben werden. Wer erst am Wahltag den Wahlbrief abgeben will, muss dafür sorgen, dass dieser bis 18:00 Uhr dem Wahlvorstand des auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Wahlbezirks zugeht. Briefwahlanträge können online unter www.ahrensburg.de gestellt werden.

zu 3: Briefwahl mit der Stimmabgabe im Rathaus
Der einfachste Weg, das Gedränge am 26.09.2021 im Wahllokal zu vermeiden und nicht auf die „Leistungsfähigkeit“ der Post hoffen zu müssen ist, dass Sie mit den Wahlbenachrichtigungen zu den Öffnungszeiten des Briefwahlbüros persönlich ins Rathaus gehen, sich dort die Unterlagen geben lassen, in einer der Wahlkabinen die Stimmzettel ausfüllen und in die dort aufgestellte Wahlurne werfen.
Öffnungszeiten des Briefwahlbüro im Rathaus: Zimmer 32: Montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sowie montags von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr und donnerstags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Für den Zugang ins Rathaus gibt es inzwischen einen eigenen Eingang, so dass Sie nicht so lange warten müssen wie bei anderen Wünschen an die Verwaltung. Bürgermeister Sarach hat zugesichert, dass trotz der generellen Probleme in der Stadtverwaltung die ordnungsmäßige Wahl im Rathaus gewährleistet wird.
Der Praxistest zeigt übrigens: Sobald Sie die Security an der Rathaustür überzeugt haben, dass Sie wählen wollen, kommen Sie ins Rathaus und werden Sie im Wahlbüro freundlich empfangen.

17.09.2021 CDU-Veranstaltung  mit Daniel Günther traf auf großes Interesse
Daniel Günther kam in seiner Funktion als CDU-Landesvorsitzender nach Ahrensburg. Die Veranstaltung begann mit einer Verspätung des Gastes aus Kiel, war dann aber umso intensiver. Die Palette der Fragen der Bürgerinnen war breit. Einen Schwerpunkt bildete die Corona-Politik, zumal eine Elterninitiative auf die Benachteiligung der Kinder durch die staatlichen Corona-Zwangsmaßnahmen hinwies. Das Gespräch zu den landes- und bundespolitischen Themen bestritt Daniel Günther alleine. Zum Schluss gab es dann aber auch Fragen zu Ahrensburger Themen. Dabei erläuterte Thomas Schreitmüller am Beispiel der Kita- und Schulbau-Defizite in Ahrensburg, dass die Stadtverwaltung bei systematischem Arbeiten derartige Themen rechtzeitig erkennen und lösen kann, wie er das seit Jahren in Barsbüttel macht.

CDU-Wahlkampf mit Daniel Günther in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Thomas Schreitmüller erläutert, wie eine Statverwaltung professionell arbeiten kann (Foto: Ahrensburg-Portal)

17.09.2021 DIE LINKE informierte in Ahrensburg über ihre Ziele
Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer DIE LINKE, war aus Berlin gekommen, um zu informieren zum Thema „Was sind die Antworten der LINKEN auf die drängendsten Probleme unserer Zeit?“
Vorab war das Wahlkampfteam mit einem Stand vor dem CCA. Zur Frage, wo die LINKE ihre Rolle nach der Bundestagswahl sieht, stellte Jörg Schindler vor allem die Funktion eines „gesellschaftlichen Motors“ in den Mittelpunkt, der im sozialen als auch im ökologischen Bereich bis hin zur Digitalisierung dafür eintritt, dass praxistaugliche Lösungen gefunden werden und die notwendigen Veränderungen schneller vorankommen.

Jörg Schindler (2. von rechts) und das Stormarner Team DIE LINKE in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

16.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Dr. Konstantin von Notz (Bündnis 90 / Die Grünen)
Dr. Konstantin von Notz kandidiert erneut für Bündnis 90 / Die Grünen im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämter Siek und Trittau gehören. Fünf Fragen an Dr. Konstantin von Notz und seine Antworten

Konstantin von Notz im Bundestag (Foto: Stephan Pramme / von-notz.de)

15.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Nils Bollenbach (Bündnis 90 / Die Grünen)
Nils Bollenbach kandidiert für Bündnis 90 / Die Grünen im Wahlkreis 8 (Segeberg – Stormarn-Mitte) zu dem Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide und Tangstedt sowie die Ämter Bad Oldesloe-Land und Bargteheide-Land gehören. Fünf Fragen an Nils Bollenbach und seine Antworten

Nils Bollenbach (Foto: privat)

15.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Dr. Nina Scheer (SPD)
Dr. Nina Scheer kandidiert erneut für die SPD im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämter Siek und Trittau gehören. Fünf Fragen an Dr. Nina Scheer und ihre Antworten

Dr. Nina Scheer (Foto: Kai Treffan)

15.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Gero Storjohann (CDU)
Gero Storjohann kandidiert erneut zur Wiederwahl für die CDU im Wahlkreis 8 (Segeberg – Stormarn-Mitte) zu dem Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide und Tangstedt sowie die Ämter Bad Oldesloe-Land und Bargteheide-Land gehören. Fünf Fragen an Gero Storjohann und seine Antworten

Gero Storjohann vor dem Reichstag (Foto: Inga Haar)

15.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Martin Turowski (FDP)
Martin Turowski kandidiert für die FDP im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämter Siek und Trittau gehören. Fünf Fragen an Martin Turowski und seine Antworten

Martin Turowski (Foto: privat)

14.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Sven Wendorf (AFD)
Sven Wendorf kandidiert für die AFD im Wahlkreis 8 (Segeberg – Stormarn-Mitte) zu dem Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide und Tangstedt sowie die Ämter Bad Oldesloe-Land und Bargteheide-Land gehören. Fünf Fragen an Sven Wendorf und seine Antworten

Sven Wendorf (Foto: privat)

12.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Wiebke Neumann (AFD)
Wiebke Neumann kandidiert für die AFD im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämter Siek und Trittau gehören. Fünf Fragen an Wiebke Neumann und ihre Antworten

Wiebke Neumann (Foto: Ahrensburg-Portal)

11.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Malin Schultz (DIE LINKE)
Malin Schultz kandidiert für DIE LINKE im Wahlkreis 8 (Segeberg – Stormarn-Mitte) zu dem Ammersbek, Bad Oldesloe, Bargteheide und Tangstedt sowie die Ämter Bad Oldesloe-Land und Bargteheide-Land gehören. Fünf Fragen an Malin Schultz und ihre Antworten

Malin Schultz (Foto: privat)

10.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Dr. Thomas Peters (CDU)
Dr. Thomas Peters kandidiert für die CDU im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämtern Siek und Trittau gehören. Fünf Fragen an Dr. Thomas Peters und seine Antworten

Dr. Thomas Peters (Foto: Ahrensburg-Portal)

06.09.2021 Thomas Peters in der Fragerunde der CDU

Thomas Schreitmüller und Thomas Peters in der Diskussionsrunde (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 06.09.2021 stellte die CDU Ahrensburg ihre Kandidaten für die Wahlen am 26.09.2021 den Fragen der interessierten Bürger/innen: Bürgermeisterkandidat Thomas Schreitmüller und Dr. Thomas Peters, der für den Bundestag kandidiert. Die Anzahl der Teilnehmer/innen war übersichtlich; Anzahl und Spannbreite der Fragen zeigten aber das große Interesse, sowohl an den Personen als auch an aktuellen Sachfragen. Die Moderation nahm Maik Neubacher (CDU-Vorsitzender in Ahrensburg) souverän wahr.

Dr. Thomas Peters, arbeitet als Geschäftsführer einer Kapitalverwaltungsgesellschaft in Wentorf (Herzogtum Lauenburg) lebt. Im Wahlkampf steht für ihn aktuell offenbar die Sorge angesichts der schlechten Umfragewerte für die CDU im Mittelpunkt.

Zu den Sachfragen antwortete er ausweichend, ob es sich um die Beziehungen zu Russland, den Ausbau der Digitalisierung oder die Corona-Politik der Regierung handelte. Bei Finanzthemen wie der diskutierten Finanztransaktionssteuer brachte er sein berufliches Wissen ein. Fachlich will er sich in Berlin vor allem auf den Finanzausschuss konzentrieren.

Zur Frage, ob er sich mehr als sein CDU-Vorgänger auch um die Belange Stormarns kümmern wolle und zeitlich könne, war die Antwort, dass er künftig in begrenztem Umfang in seiner Firma weiter arbeiten werde und zur Information über die Belange vor Ort vor allem auf den Austausch mit den Bürgermeistern der Region setze.

05.09.2021 Die Kandidaten im Interview: Christoph Hinrichs (DIE LINKE)
Christoph Hinrichs kandidiert für DIE LINKE im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämtern Siek und Trittau gehören. Fünf Fragen an Christoph Hinrichs und seine Antworten

Christoph Hinrichs (Foto: privat)

04.09.2021 Wahlkampf in Ahrensburg: Viele Parteien und großes Interesse
Auf dem Rondeel in Ahrensburg war zu sehen: Der Wahlkampf für den Bundestag kommt in Fahrt:

  • Mit AFD, CDU, Die Basis, Die LINKE, DKP, FDP, Grüne und SPD waren diesmal besonders viele Parteien mit Ständen vertreten. Die Bundestagskandidaten Dr. Nina Scheer  (SPD), Martin Turowski (FDP) und Wiebke Neumann (AFD) waren vor Ort.
  • Das Interesse der Bürger*innen war offenbar groß. Besonders belagert waren die Stände der Parteien mit Bewerbern um das Bürgermeisteramt. Die Kandidaten Eckart Boege, Thomas Schreitmüller und Christian Schubbert waren viel gefagte Gesprächspartner.
Ahrensburg: Wahlkampf auf dem Rondeel (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ahrensburg: Stand der AFD auf dem Rondeel mit Kandidatin Wiebke Neumann (Foto: Ahrensburg-Portal)
Wahlkapfstand von „Die Basis“ in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Ahrensburg: Wahlkampf auf dem Rondeel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Termine und Veranstaltungen zur Bundestagswahl 2021

26.09.2021 Wahlkampf-Abschluss von DIE LINKE in Ahrensburg
Am 26.09.2021 lädt DIE LINKE Ahrensburg zum Wahlkampfabschluss ins Restaurant Mendoza um mit den Mitgliedern, Interessent/innen und Sympathisant/innen die kräftezehrende Wahlkampfzeit ausklingen zu lassen und gemeinsam die Hochrechnungen zu verfolgen.  orona-Hinweis: Es gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet), inkl. Kontaktdatenerhebung (Luca App oder analog).
Termin: 26.09.2021, 17.00 Uhr
Ort: Restaurant Mendoza, Neue Straße 9, 22926 Ahrensburg

26.09.2021 Wahlkampf-Abschluss von Bündnis 90 / Die Grünen in Ahrensburg
Bei einem vegetarisch-veganen Tapas-Buffet warten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen Ahrensburg und weitere Interessierte am Wahlabend im Café Gold am Marstall auf die Ergebnisse.
Spontane Gäste können sich eine Kleinigkeit von der Karte des Café Gold bestellen. Nicht nur die Hochrechnungen und Ergebnisse der Bundestagswahl werden mit Spannung erwartet werden, auch ein neuer Bürgermeister für die Schlossstadt wird an diesem Tag gewählt. Mit Christian Schubbert haben die Grünen erstmals einen Kandidaten benannt.
Die Veranstaltung findet „drinnen und draußen“ statt. Corona: 3G-Regel mit Nachweis
Termin: 26.09.2021, 17.30 Uhr
Ort: Café Gold am Marstall, Lübecker Straße 6, 22926 Ahrensburg

25.09.2021 Wahlkampf der FDP mit Minister Dr. Buchholz in Ahrensburg
Am Tag vor der Bundestagswahl kann der schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz am Rondeel in der Ahrensburger City angetroffen werden. Bernd Buchholz, selbst Ahrensburger Bürger, wird von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr am Stand der FDP anwesend sein und freut sich auf Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern.
Termin: 25.09.2021, 9.30 bis11.30 Uhr
Ort: Rondeel, Ahrensburg

Dr. Bernd Buchholz (Foto: FDP)

24.09.2021 SPD-Stand mit Bert Bengt in Bargteheide
Termin: 24.09.2021, 14-18 Uhr
Wochenmarkt Bargteheide, Am Markt, Bargteheide

24.09.2021 SPD-Stand mit Dr Nina Scheer in Trittau
Termin: 24.09.2021, 14 Uhr
Ort: Marktstand, Schützenplatz, Trittau

24.09.2021 SPD-Stand mit Dr. Nina Scheer in Barsbüttel
Termin: 24.09.2021, 10.30 Uhr
Ort: Marktstand, Am AKKU 5, Barsbüttel

19.09.2021 CDU lädt zum Public Viewing des Fernseh-Triells in Bad Oldesloe
Der CDU-Kreisverband Stormarn und die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) Kreisverband Segeberg veranstalten ein Triell Public Viewing im Großbildformat und Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann. Corona-Bedingungen Geimpft – Genesen – Getestet. Die Strandarena ist vor Kälte und Regen geschützt.
Termin: 19.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: SehSie Beach Club, Rögen 3-5, 23843 Bad Oldesloe

18.09.2021 Veranstaltung der Grünen mit Monika Heinold in Ahrensburg
Prominente Unterstützung am Wahlkampfstand der Grünen. Am Samstag, den 18.9.2021 kommt die für Finanzen zuständige schleswig-holsteinische Landespolitikerin, Finanzministerin Monika Heinold, nach Ahrensburg. Sie ist am Vormittag gemeinsam mit dem Ahrensburger Bürgermeisterkandidaten Christian Schubbert für Fragen und Gespräche mit Interessierten auf dem Rondeel anzutreffen.
Termin: 18.09.2021, Vormittag
Ort: Rondeel, Ahrensburg

Monika Heinold (Foto: Grüne Schleswig-Holstein)

17.09.2021 SPD-Veranstaltungen in Großhansdorf und Trittau
Die SPD-Bundestagsabgeordnete und Bundestagskandidatin Dr. Nina Scheer steht am Freitag, den 17. September 2021

  • um 15 Uhr in Trittau, Schützenplatz und um
  • um 17 Uhr in Großhansdorf vor dem Edeka, Hansdorfer Landstraße

jeweils am SPD-Stand, für Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern bereit.

Nina Scheer am SPD-Stand in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

17.09.2021 CDU-Veranstaltung mit Daniel Günther in Ahrensburg
Am 17. September 2021 wird Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU Schleswig-Holsteins und Ministerpräsident für einen Besuch in Ahrensburg sein. Begleitet von dem Bundestagskandidaten der CDU Dr. Thomas Peters und dem Bürgermeisterkandidaten Thomas Schreitmüller, wird Daniel Günther für Gespräche auf dem Rondeel in Ahrensburg zur Verfügung stehen. Geplant ist ein Rundgang durch die Innenstadt.
Termin: 17.09.2021, 15.45 Uhr
Start: Rondeel, Ahrensburg

Daniel Günther (Foto: Landesregierung SH, Frank Peter )

17.09.2021 SPD-Stand mit Bert Bengt in Bargteheide
Termin: 10.09.2021, 14-18 Uhr
Wochenmarkt Bargteheide, Am Markt, Bargteheide

17.09.2021 Informationsveranstaltung DIE LINKE in Ahrensburg
Was sind die Antworten der LINKEN auf die drängendsten Probleme unserer Zeit? Referenten:
Jörg Schindler, Bundesgeschäftsführer DIE LINKE.
Lorenz Gösta Beutin, MdB, klima- & energiepolitischer Sprecher der Linksfraktion im Deutschen Bundestag
Moderation: Dina-Maria Kembouche-König, DIE LINKE. Ahrensburg
Termin: 17.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus Manfred-Samusch-Straße 9, 22926 Ahrensburg

14.09.2021 Diskussion mit Nina Scheer  „Von Frau zu Frau“ am 14.09.2021
VON FRAU ZU FRAU: MEHR RESPEKT VOR DEINER LEISTUNG – KOMMEN WIR INS GESPRÄCH
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, Erfahrungen, Eindrücke und Erwartungen zu diskutieren, die sie aus der Perspektive von Frauen oder auch in Betrachtung der Rolle von Frauen einbringen möchten.
Der Inhalt des Formates wird durch die Teilnehmenden aktiv mitgestaltet, moderiert durch Dr. Cornelia Östreich, Landesvorsitzende der AsF, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Schleswig-Holstein.
Nina Scheer: „Ein besonderes Anliegen ist mir auch die Stärkung von Frauen in unserer Gesellschaft. In diesem Sinne lade ich Sie und Dich herzlich zum Gespräch ein: Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen und Erwartungen. Politik erfordert Gemeinsamkeit!“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: 14.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Open Air-Veranstaltung im Schloßhof des Reinbeker Schlosses
Schloßstraße 5, 21465 Reinbek

10.09.2021 SPD-Stand mit Bert Bengt in Bargteheide
Termin: 10.09.2021, 14-18 Uhr
Wochenmarkt Bargteheide, Am Markt, Bargteheide

07.09.2021 Die LINKE lädt zur Diskussion zur Wohnungspolitik in Ahrensburg
Referenten: Heike Sudmann, Wohnungsexpertin DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, Christoph Hinrichs, Direktkandidat DIE LINKE. Moderation:  Torben Klages, DIE LINKE. Ahrensburg
Termin: 07.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Stadtbücherei Ahrensburg , Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg

06.09.2021 CDU Ahrensburg lädt zu Kandidaten-Vorstellung ein
Die CDU Ahrensburg lädt zur Vorstellungsrunde der beiden CDU-Kandidaten für die Wahlen  am 26.09.2021 ein: Dr. Thomas Peters, CDU Bundestagskandidat und Thomas Schreitmüller, Bürgermeisterkandidat für Ahrensburg
Termin: 06.09.2021,19:30 Uhr
Ort: Restaurant Strehl, Reeshoop 50, 22926 Ahrensburg
Anmeldung unter [email protected]

04.09.2021 Nina Scheer (SPD) in Ahrensburg
Am 04.09.2021, 10.30 bis 12.30 Uhr wird Dr. Nina Scheer mit einem Infostand am Markt in Ahrensburg sein.

24.08.2021 Informationen der Stadt Ahrensburg zur Briefwahl
Am 26. September 2021 finden in Ahrensburg die Bundestagswahl und die Bürgermeisterwahl statt. Mit der bis spätestens zum 5. September 2021 zugesandten Wahlbenachrichtigung können die Wahlberechtigten am Wahltag persönlich Ihre Stimme als „Urnenwahl“ in Ihrem zuständigen Wahllokal abgeben.

Unabhängig vom Wahltag kann das Wahlrecht auch vorab per Briefwahl wahrgenommen werden. In diesem Fall müssen die Wahlberechtigten einen Wahlschein beantragen.

  • Seit dem 16. August 2021 besteht die Möglichkeit, über die Homepage der Stadt Ahrensburg, www.ahrensburg.de/Wahlen, bequem einen Online-Wahlscheinantrag (externer Link) zu stellen.
  • Die Briefwahlunterlagen werden dem Wahlberechtigten dann an die genannte Anschrift übersandt. Alternativ kann der Wahlscheinantrag auch auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausgefüllt und an die Stadt Ahrensburg gesandt werden.
  • Ebenso ist der Wahlscheinantrag formlos per E-Mail an: [email protected] für die Übersendung der Briefwahlunterlagen zulässig.
  • Bei der formlosen Beantragung per E-Mail ist nach § 27 Abs. 2 Bundeswahlordnung der Vor- und Nachname, das Geburtsdatum und die Wohnanschrift der Wahlberechtigten zwingend anzugeben.
  • Wer den Wahlscheinantrag für eine andere Person stellt, muss eine schriftliche Vollmacht vorlegen.
  • Die Briefwahlunterlagen sind auch ohne Terminabstimmung im Briefwahlbüro des Rathauses, Zimmer 32, zu folgenden Öffnungszeiten erhältlich: Montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sowie montags von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr und donnerstags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Es besteht wie gewohnt die Gelegenheit, die Stimmabgabe als Briefwahl direkt vor Ort vorzunehmen. Die corona-bedingten Hygieneregeln im Rathaus sind einzuhalten.

02.08.2021 Vortrag „Welche Wirtschaftspolitik mit Zukunft steht zur Wahl?“
Goliathwatch e.V. und das UmweltHaus am Schüberg laden ein zu einem
Online-Vortrag und Diskussion, Montag, 2. August 2021, 19 Uhr

Wie wollen die Parteien Wirtschaft mit Zukunft gestalten? Welche Unterschiede stehen zur Wahl? Wir fokussieren uns auf zwei Schwerpunktthemen, aber schauen auch nach links und rechts: sozial gerechter Klimaumbau der „sozialen Marktwirtschaft“, Finanzierung (Schulden, Steuern) der Investitionen in die Zukunft.
Referent: Dr. Thomas Dürmeier, Goliathwatch e.V.

Wegen der begrenzten Zahl der Plätze bitte anmelden über [email protected]. Dann erhalten Sie den Zoom-Link zugesandt. Beitrag auf Spendenbasis: 5 – 9 Euro

 

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 41 Neuinfektionen, Inzidenz 44,2 am 28.09.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 41 Neuinfektionen
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 6% der Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt. Bei 32 Intensivbetten sind das 2 Patienten.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 8.076 (Stand: 28.09.2021, 14.30 Uhr).

Insgesamt sind 7.636 Personen genesen; 124 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 108 (81)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 44,2 (33,2) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Für Ahrensburger Unternehmen: „Das neue Klimaschutzgesetz“ am 27.10.2021

MLL LAMELLENSYSTEME in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Ahrensburg lädt zum 39. Treffen des Forums am 27. Oktober 2021 ab 17.30 Uhr in die Räume der MLL LAMELLENSYSTEME GMBH (Doktor-Flögel-Str. 1) ein.

Noch ist das neue Klimaschutzgesetz in Schleswig-Holstein nicht rechtskräftig. Doch schon jetzt lassen sich komplexe Herausforderungen für Unternehmen erahnen. Gleich drei Themenbereiche werden in Impulsvorträgen abgedeckt.

  • Peer Klimmek vom Ahrensburger Zentralheizungsbau geht den Herausforderungen bei einer Heizungs- und/oder Dachmodernisierung auf den Grund.
  • Dr.-Ing. Roland Hamelmann von der Firma eff+ stellt das betriebliche Energiemanagement nach DIN ISO 50001 oder nach SpaEfV und die CO2 Bilanzierung in den Fokus.
  • Dr.-Ing. SinjeKeipert-Colberg von der IHK zu Lübeck spricht über aktuelle politische Aspekte und wie Energiesparen im Unternehmen ganz praktisch aussehen kann.

Die Teilnehmenden erhalten konkrete Tipps an die Hand. Dabei werden die Referenten aus dem viel besagten Nähkästchen plaudern und anhand verschiedener Beispiele Stolpersteine benennen.

Das Forum findet als Hybridveranstaltung statt. Die Teilnehmenden haben die Wahl vor Ort dabei zu sein oder ganz bequem am Bildschirm die Vorträge zu verfolgen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Mit der Anmeldung stimmen die Teilnehmenden der Veröffentlichung des Bildmaterials zu. Sicherheit hat oberste Priorität. Es werden alle Hygieneregeln beachtet. Die Anzahl der Plätze ist limitiert.

Die Platzvergabe erfolgt nach dem Eingangsdatum der Anmeldung. Interessierte Unternehmen können ihren Teilnahmewunsch an folgende E-Mail-Adresse richten: [email protected]

Anzeige

Bürgermeisterwahl Ahrensburg 2021: Interview mit Eckart Boege

Eckart Boege vor dem Rathaus (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 17.10.2021 findet die Stichwahl zur Bürgermeisterwahl für Ahrensburg statt. Eckart Boege ist Kandidat der SPD. Die Wahl fällt in die Corona-Krise und stellt auch an den künftigen Verwaltungschef der Stadt besondere Anforderungen.

Wir haben Eckart Boege zu seiner Person, der Aufgabenstellung, den Chancen und Herausforderungen des Bürgermeisteramtes in Ahrensburg interviewt.

Herr Boege, Sie wohnen in Ahrensburg – was verbindet Sie mit der Schlossstadt?

Ich lebe seit neun Jahren mit meiner Familie in Ahrensburg. Unsere beiden jüngeren Töchter sind hier geboren, insofern ist Ahrensburg für mich zunächst unser Familien-Zuhause.

Als Einwohner von Ahrensburg schätze ich das Angebot und die persönliche Atmosphäre in den Geschäften der Innenstadt und auf dem Wochenmarkt. Das viele Grün in der Stadt und Drumherum trägt für mich ganz wesentlich zum Wohlfühlen in Ahrensburg bei.

Zudem gibt es ein unglaubliches Engagement in der Stadt, das unsere Stadt prägt und von dem ich immer wieder beeindruckt bin.

 Was reizt Sie an der Aufgabenstellung in Ahrensburg?

Ahrensburg hat riesiges Potenzial und gleichzeitig gibt es viel zu tun. Ich traue mir zu, Ahrensburg in den kommenden Jahren spürbar voranzubringen. Nicht alleine, sondern gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, mit der Kommunalpolitik und den Bürgerinnen und Bürgern.

Die Kombination aus großer Herausforderung in Ahrensburg und der Überzeugung, mit meiner Persönlichkeit und meinen Erfahrungen wirklich etwas bewegen zu können, reizt mich sehr. 

Welche Ihrer Erfahrungen wollen Sie für Ahrensburg konkret einbringen?

Vor allem drei:

  • Egal, wo ich bisher aktiv war – ob ehrenamtlich oder im Beruf – ist es mir gelungen, Menschen zusammenzubringen und bei Veränderungen mitzunehmen.
  • Als Führungskraft habe ich es geschafft, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzuentwickeln und eine Arbeitskultur zu schaffen, in der eine hohe Leistungsbereitschaft und ein angenehmer Umgang miteinander Hand in Hand gehen.
  • Als Manager habe ich komplexe Vorhaben und Projekte durch klare Strukturen, frühzeitige Einbindung der Beteiligten, intensive Kommunikation und Hartnäckigkeit erfolgreich gestaltet.

Wo sehen Sie die größten Herausforderungen für die Stadt Ahrensburg?

Wir haben bei der Infrastruktur großen Aufholbedarf, z.B. der Sanierung und dem Neubau von Sportstätten, Schulen und Feuerwehrwachen, dem Ausbau von Radwegen und Straßen oder auch bei der Digitalisierung der Verwaltung.

Nicht nur in Ahrensburg, aber eben auch hier fehlt es an bezahlbarem Wohnraum. Und natürlich ist wirksamer Klimaschutz eine riesige Herausforderung für Ahrensburg. Der öffentliche Sektor wird hier zukünftig eine Führungsrolle einnehmen müssen. Und auch darüber hinaus brauchen wir dringend einen realistischen Plan, wie wir als Stadt insgesamt klimaneutral werden.

Mit welchen Argumenten wollen Sie die Ahrensburgerinnen und Ahrensburger überzeugen?

Das ist hoffentlich mit den Antworten auf die vorhergehenden Fragen schon ganz gut gelungen. In Ahrensburg gibt es eine Reihe von Baustellen, die wir zügig angehen müssen. Um an diesen Stellen wirklich etwas zu bewegen, hilft kein „weiter so“.

Mit einem frischen Blick von außen, einem persönlichen Interesse an einer guten Entwicklung Ahrensburgs und moderner Führung möchte ich Ahrensburg gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern in eine gute Zukunft führen.

Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Konzert zum Ahrensburger Wochenmarkt am 02.10.2021

Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr spielt Brendan Lewes

Lewes Brendan (Foto: Kai Kokott)

Text: Ahrensburger Stadtbücherei / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Foto: Kai Kokott

Anzeige

Aktuelles