Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1302

Corona: 34 Neuinfektionen und Inzidenz 34,4 für Schleswig-Holstein am 20.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (20.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 34,4 (gestern: 36,2). Der niedrigste Wert von 12,8 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Neumünster ausgewiesen mit 78,8. Für Stormarn werden 15 Neuinfektionen (0) und eine 7-Tage-Inzidenz von 31,8 (42,9) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Einschränkung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Anmerkung der Redaktion: Die Verzerrung der Grafik stammt von der Seite des Gesundheitsministeriums – das bekanntlich generell mit moderner IT Schwierigkeiten hat.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Kinderarmut: Mehr als 7.900 Kinder in Stormarn betroffen

Fähnchen gegen Kinderarmut (Foto: Kinderschutzbund Stormarn)

Heute, am Weltkindertag, erinnert der Kinderschutzbund Stormarn mit der Fähnchen-Aktion an die Kinder im Kreis, die als arm gelten: Mehr als 7.900 Kinder. Für jedes Kind im Kreis Stormarn wurde ein blaues Fähnchen in den Rasen vor dem Ahrensburger Schloss gesteckt.

Der Kinderschutzbund Stormarn legt in anlässlich des Weltkindertages den Armutsbericht für den Kreis Stormarn in 4. Auflage vor. Dabei geben die zur Verfügung stehenden Zahlen nicht viel Neues her. Die Anzahl der Kinder in Hartz-IV-Familien stagniert auf hohem Niveau.

Ein Punkt ist Stephanie Wohlers in der Debatte über Kinderarmut besonders wichtig: „Wir sollten endlich mit den Vorurteilen gegenüber Familien in Armut aufhören. Viele meinen immer noch, dass Eltern nicht das Beste für ihre Kinder wollen und das Geld nicht bei ihnen ankäme. Eltern und Kindern sollte Vertrauen und Wertschätzung entgegengebracht werden, damit sie auch in die Lage versetzt werden, sich aus einer Notsituation heraus selbst zu befreien.“

Text, Foto: Kinderschutzbund Kreisverband Stormarn e.V. / Redaktion

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 17 Neuinfektionen, Inzidenz 31,5 am 20.09.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 17 Neuinfektionen, von denen auf Samstag 10, auf Sonntag 3 und auf heute 2 entfallen. Hinzu kommen 5 Infektionen aus inzwischen bestätigten Schnelltests.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 7.954 (Stand: 20.09.2021, 15.00 Uhr).

Insgesamt sind 7.525 Personen genesen; 113 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 316 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 77 (am Freitag 105)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 31,5 (43,0) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Neuwertiger Toyota SUV direkt aus dem Autohaus entwendet

Stadt Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zwischen dem 13.09.2021 und dem 17.09.2021 ist von einem Firmengelände eines Autohauses ein Ahrensburg ein neuwertiger Toyota-RAV 4 entwendet worden.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand entwendeten Unbekannte das mit Oldesloer Kennzeichen versehene graue Fahrzeug vom Firmengelände im Beimoorweg. Ersten Schätzungen zufolge dürfte sich der Sachschaden auf circa 40.000 Euro belaufen.

Die Kriminalpolizei Ratzeburg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zur Tat und zum Verbleib des Fahrzeuges machen können. Sie werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04541/809-0 zu melden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

33jähriger ist mit 1,6 Promille unterwegs – nimmt einem Polizeiauto die Vorfahrt

Stadt Glinde (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 18.09.2021 beendeten Beamte der Polizeistation Glinde eine Fahrt mit Alkohol am Steuer.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand nahm der Fahrer eines VW Tiguan dem Auto der Polizeibeamten in der Möllner Landstraße gegen 01:00 Uhr die Vorfahrt. Das Fahrzeug kam aus der Avenue St. Sebastien bog in die Möllner Landstraße ein und der Fahrer übersah hierbei den Streifenwagen. Der VW fuhr in Schlangenlinien.

Bei der anschließenden Kontrolle des 33- jährigen Fahrers aus Hamburg ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen vorläufigen Wert von 1,65 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Der 33- Jährige wird sich wegen des Verdachts einer Trunkenheitsfahrt verantworten müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Tremsbüttel: Feuer in Einfamilienhaus – 100.000 Euro Schaden

Gemeinde Tremsbüttel (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 20. September 2021 kam es gegen 03:00 Uhr zu einem Brand eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße in Tremsbüttel.

Nach bisherigem Erkenntnisstand wird das Haus saniert und ist unbewohnt. Der Brand brach im Dachstuhl aus. Ein Übergreifen der Flammen auf das Erdgeschoss konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Der Sachschaden wird auf 100.000 Euro geschätzt.

Der Brandort wurde beschlagnahmt und die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei Ahrensburg aufgenommen. Hinweise auf die Brandursache liegen noch nicht vor, ein technischer Defekt kann nach derzeitigem Kenntnisstand nicht ausgeschlossen werden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

A1: Auto verliert Fensterscheibe bei 160km/h – Zeugen gesucht

Autobahn A1 von Großhansdorf nach Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 17.09.2021 kam es gegen 15:20 Uhr auf der BAB 1 zwischen Bad Oldesloe und dem Autobahnkreuz Bargteheide in Fahrtrichtung Hamburg zu einem Verkehrsunfall.

Nach bisherigem Erkenntnisstand befuhr ein unbekannter schwarzer Seat Leon Cupra die linke der drei Fahrspuren mit ca. 160 km/h in Richtung Hamburg. Kurz vor dem Autobahnkreuz Bargteheide verlor dieser Seat Cupra eine Fahrzeugscheibe, die einen nachfolgenden schwarzen Seat eines 40-jährigen Rostockers beschädigte.

Nach Aussage des Rostockers hielt das verursachenden Fahrzeug kurz vor dem Rastplatz Buddikate auf dem Standstreifen, setzte jedoch seine Fahrt ohne einen Personalienaustausch mit dem Geschädigten, der an der Raststätte wartete, fort. Der Sachschaden an dem schwarzen Seat aus Rostock wird auf 7.000 Euro geschätzt.

Das ermittelnde Polizei-Autobahnrevier Bad Oldesloe sucht nun den Unfallbeteiligten und Zeugen für den Verkehrsunfall. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 04531/17060 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg sucht neuen Betreiber für die Cafeteria in der Stormarnschule

Die Stormarnschule in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Stadt Ahrensburg sucht ab sofort einen neuen Betreiber für die Cafeteria im Gymnasium Stormarnschule, und zwar für den Betrieb des Kiosks sowie die Mittagessenversorgung.

Nähere Informationen erhalten Sie bis zum 04.10.2021 bei Frau Angela Becker unter der Telefonnummer: 04102 / 77-213

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Einbruch in Einfamilienhaus in Witzhave – Zeugen gesucht

Gemeinde Witzhave (Foto: Ahrensburg-Portal)

In der Nacht vom 17. auf den 18. September 2021 kam es in der Kirchenstraße in Witzhave zu einem Einbruch in ein unbewohntes Einfamilienhaus.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand drangen unbekannte Täter durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Einfamilienhaus ein. Zum Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden. Die Schadenshöhe wird auf 2.500 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Kirchenstraße beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Jobtag an der Anne-Frank-Schule Bargteheide gab 250 Schülern neue Berufs-Ideen

Anne-Frank-Schule Bargteheide (Ahrensburg-Portal)

Neues Format der Jobmesse ist gut angekommen

Mit lockeren Strichen zeichnet Mia, Schülerin der 10.Klasse, mit Bleistift auf ihrem weißen Blatt die Umrisse einer Figur. „Versucht den Stift möglichst nicht dabei abzusetzen, sondern locker aus der Hand zu zeichnen“, erklärt Kursleiterin Melanie Wendt von der Kunstschule Wandsbek.

Jobtag 2021 (Foto: Anne-Frank-Schule-Bargteheide)

Währenddessen zeichnet Kunst-Studentin Isabel ein Beispiel auf ihrem Ipad, das direkt über einen Beamer an die Wand des Kunstraumes der Anne-Frank-Schule projiziert wird. Ein Workshop, der bei den teilnehmenden Schüler/innen gut ankommen ist. „Eigentlich dachte ich, dass mich der Bereich Kunst gar nicht interessieren würde. Hier habe ich jedoch gelernt, was es alles für Möglichkeiten gibt und finde es total spannend“, erzählt Mia.

Die Kunstschule Wandsbek ist eine von 23 Firmen und Organisationen, die an diesem Jobtag der Anne-Frank-Schule teilnahmen. Von der Verbraucherzentrale Hamburg, die in Planspielen den Umgang mit Geld vermittelte, über das Fertigen einer Handhalterung durch einen 3D-Drucker mit der Technischen Hochschule Lübeck bis zu Basler aus Ahrensburg. Rund 250 Schüler/innen hatten die Möglichkeit an diesem Tag an jeweils zwei Workshops teilzunehmen.

„Im Gegensatz zur klassischen Jobmesse hatten die Schüler/innen dieses Jahr die Möglichkeit, die Firmen in Workshops kennenzulernen und Wissenswertes für ihr weiteres Leben mitzunehmen.“, so Katharina Kaufmann, Koordinatorin für Berufsbildung an der Anne-Frank-Schule. 

Foto: Die Schüler/innen im Workshop der Kunstschule Wandsbek 

Text: Anne-Frank-Schule / Redaktion, Fotos: Anne-Frank-Schule, Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles