Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1348

Ahrensburg und Corona: 16 Neuinfektionen, Inzidenz 52,4 am 06.10.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 16 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 12 % der Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt. Das sind 3 von 30 Intensivbetten in Stormarn.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 8.217 (Stand: 06.10.2021, 15.00 Uhr). Insgesamt sind 7.730 Personen genesen; 171 Personen sind aktuell infiziert.

Zur Infektionslage in Stormarn
Alten- und Pflegeheime: In zwei Alten- und Pflegeheim sind derzeit 6 Covid-19-Infektionen nachgewiesen.Betriebe: In Betrieben sind derzeit keine Covid-19-Ausbrüche nachgewiesen.
Kita und Schule: In Kitas und Schulen sind derzeit keine Covid-19-Ausbrüche nachgewiesen.
1 Neuinfektion der letzten 7 Tage ist auf Reiserückkehrer/innen zurückzuführen.
41 Neuinfektionen der letzten 7 Tage betreffen vollständig geimpfte Personen.
Das übrige Ausbruchsgeschehen ist diffus, lässt sich weder regional noch auf weitere bestimmte Personengruppen eingrenzen.

Gemäß der staatlichen Mitteilung sind seit März 2020 insgesamt 316 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 124 (123)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 52,4 (50,4) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Verkehrsunfall bei Glinde: eine Verletzte und drei beschädigte Autos

Stadt Glinde (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 05. Oktober 2021 kam es gegen 17:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Möllner Landstraße in der Höhe der Abfahrt K 80 bei Glinde.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand fuhr eine 25-jährige Reinbekerin mit einem BMW auf der K80 aus Richtung Barsbüttel kommend. An der Abfahrt Glinde wollte sie nach links in die Möllner Landstraße in Richtung Neuschönningstedt abbiegen. Hierbei übersah sie aus ungeklärter Ursachen einen auf der Möllner Landstraße in Richtung Glinde fahrenden BMW. Es kam zu einem Zusammenstoß.

Die 25-jährige Reinbekerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der 32-jährige Fahrer des zweiten BMW und seine 30 und 27 Jahre alten Mitfahrer blieben unverletzt. Der Minicooper eines auf dem Rechtsabbieger haltenden 52- jährigen Reinbekers wurde bei dem Unfall ebenfalls beschädigt. Zur Schadenshöhe können keine Angaben gemacht werden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Bürgermeisterwahl: Schreitmüller stellt „Stimmungsbild für Ahrensburg“ vor am 11.10.2021

Thomas Schreitmüller mit den Wünschen der Ahrensburger*innen und der Grafikerin Martina Grigoleit (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am Wahlkampfstand auf dem Rondeel ist ein vielseitiges und buntes Stimmungsbild für Ahrensburg entstanden. Darauf sind die Ideen der Bürgerinnen und Bürger für unsere Stadt als Zeichnungen zu sehen. Dievier großformatigen Plakate möchte Bürgermeisterkandidat Thomas Schreitmüller nun als Gesamtbild der Öffentlichkeit vorstellen.

Bürgermeisterkandidat Thomas Schreitmüller: „Sichtbar machen, was den Ahrensburgerinnen und Ahrensburgern wichtig ist – das war das Ziel dieser Aktion.

Die Bilder geben uns klare Aufgaben mit auf den Weg: Da geht es um eine saubere Innenstadt, gut ausgebaute Kitas, mehr Sportangebote und Radwege, Bäume und Grünflächen sowie attraktive Einkaufsmöglichkeiten. Gern möchte ich mit den Ahrensburgerinnen und Ahrensburgern dazu vertiefend ins Gespräch kommen und sie davon überzeugen, mir bei der Stichwahl am 17. Oktober ihre Stimme zu geben.“

Mit Fragebögen konnte jede und jeder in den vergangenen acht Wochen seine Ideen oder Vorstellungen für Ahrensburg an Schreitmüllers Stand auf dem Rondeel abgeben. Grafisch umgesetzt hat diese dann die Lübecker Kommunikationsdesignerin Martina Grigoleit.

Termin: 11.10.2021, 19 Uhr
Ort: Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Straße 9, Ahrensburg

Text: CDU Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Jazz-Gottesdienst in Lütjensee am 10.10.2021

Die Tymmo-Kirche in Lütjensee (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Kirchengemeinde Lütjensee lädt zu einem Jazz-Gottesdienst „Tymmo-Gazz’nGig“ ein

„Unter dem Motto „Desafinado“ (portugiesisch für „verstimmt“) soll es darum gehen, wie man mit Gottes Hilfe den Herbst-Blues der grauen Jahreszeit überwinden kann“, erklärt Pastor Jörg S. Denecke. „Das Grau-in-Grau mache depressiv und bewegungsunfähig. Dagegen komme lateinamerikanische Jazz zwar auch mit leicht melancholischer Stimmung daher, begeistere aber gleichzeitig mit mitreißendem Rhythmus.“

Die Kantorin der Kirchengemeinde, die Lübecker Organistin Rebecca Poesch am Klavier, begleitet den Gottesdienst musikalisch mit der Sängerin Yasmin Piwko und dem Percussionisten Christoph Liedtke.

Termin: 10.10.2021, 17 Uhr
Ort: Tymno-Kirche Lütjensee
Eintritt kostenfrei

Text: Kirchengemeinde Lütjensee / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Marstall Ahrensburg lädt zum Poetry Slam am 06.10.2021, 20 Uhr

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Moderiert von Felix Treder, einem wunderbaren Poeten, Slammer und Conférencier, bewährten Master of Ceremony, werden unterschiedlichste Stimmen ihre Texte – ob gereimt oder erzählt, auswendig oder abgelesen – vortragen und sich dem Publikum (das bekanntlich die Jury ist) stellen.

Felix Treder (Foto: Treder)

Termin: 06.10.2021, 20 Uhr
Ort: Kulturzentrum Marstall, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Eintritt: 5 Euro

Text: Kulturzentrum Marstall / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal, Felix Treder

Anzeige

Plattdeutscher Abend mit Peter Paulsen in Todendorf am 14.10.2021

Das Mehrzweckhaus in Todendorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Mit Peter Paulsen hat der Heimatbund Stormarn im Rahmen der 20. Plattdeutschen Tage einen begeisterten Plattdeutschen nach Todendorf eingeladen.

Peter Paulsen (Foto: Paulsen)

Viele Jahre leitete er an der Weingarten-Schule in Lauenburg die Arbeitsgruppe Plattdeutsch. Aus seiner eigenen Feder stammen Geschichten, Gedichte und Lieder, durch die er weithin bekannt geworden ist. Dabei begleitet er seine Lieder auf der Gitarre. Besonders gern spielt er auch irische Musik.

Der Abend wird gemeinsam veranstaltet vom Heimatbund Stormarn und der Gemeinde Todendorf.

Termin: 14.10.2021, 19.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhaus, Rönnbaum 14, Todendorf
Corona: Es gilt die 3G-Regel
Eintritt 10 €, Karten gibt es an der Abendkasse

 

 

Text: Heimatbund Stormarn / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, Paulsen

Das gesamte Programm der Plattdeutschen Tage 2021

Anzeige

Corona: 185 Neuinfektionen und Inzidenz 28,0 für Schleswig-Holstein am 05.10.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (05.10.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 28,0 (gestern: 28,9). Der niedrigste Wert von 5,5 wird für Nordfriesland ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Pinneberg ausgewiesen mit 52,7. Für Stormarn wird eine 7-Tage-Inzidenz von 51,0 (50,6) ausgewiesen.

Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt die Zahl der Corona-Neuaufnahmen in Krankenhäusern binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner an. Sie wird heute mit 1,31 (1,24) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der erzwungenen Einschränkung der Menschen – durch das Corona-Chaos der Bundesregierung und das anhaltende Versagen des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Stormarner Kindertage 2021 waren erfolgreich

Die Kindertage 2021 (Foto: Kinderschutzbund)

Im September fanden die 21. Stormarner Kindertage statt und setzten wieder ein Zeichen für mehr Kinderfreundlichkeit und -gerechtigkeit im Kreis Stormarn.

Das Fazit der Veranstalterinnen und Veranstalter aus Kitas, Sportvereinen, Schulen und anderen Stormarner Organisationen fällt dabei sehr positiv aus. Insgesamt konnten über 90 Veranstaltungen stattfinden.

„Wir freuen uns, dass die Stormarner Kindertage in diesem Jahr wieder so vielfältig und bunt ausgefallen sind wie vor Corona“, betont Stephanie Wohlers, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Stormarn.

Text, Foto: Kinderschutzbund / Redaktion

Anzeige

Stapelfeld: Tödlicher Arbeitsunfall in der Müllverbrennungsanlage

Gemeinde Stapelfeld (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 05. Oktober 2021 kam es gegen 11:10 Uhr auf dem Gelände der Müllverbrennungsanlage Stapelfeld zu einem Arbeitsunfall.

Nach ersten Erkenntnissen stürzte ein Bauarbeiter aus ungefähr 25 Meter Höhe in ein Betonsilo und erlag noch vor Ort seinen Verletzungen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Weitere Informationen können derzeit nicht gegeben werden.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 39 Neuinfektionen, Inzidenz 50,4 am 05.10.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 39 Neuinfektionen.
In den Krankenhäusern in Stormarn sind 12 % der Intensivbetten durch Corona-Patienten belegt. Das sind 6 von 32 Intensivbetten in Stormarn.

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt  insgesamt 8.119 (Stand: 05.10.2021, 14.30 Uhr). Insgesamt sind 7.729 Personen genesen; 154 Personen sind aktuell infiziert.

Gemäß der staatlichen Mitteilung sind seit März 2020 insgesamt 316 Personen gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 123 (124)  Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 50,4 (50,8) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles