Die Stadtbücherei Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Der Ahrensburger Wochenmarkt erhält wieder eine musikalische Begleitung: Von 10:00 bis 11:00 Uhr musizieren die ROCK DIE STRASSE. Sie spielen Musik der 60-er, 70-er und 80-er.
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
„Diven sterben einsam, aber erst, wenn sie gut ausgeleuchtet sind“
mit Ilse Stark (Bühne) und Thomas Möckel (Piano)
Eine Provinzschauspielerin, die ihren Zenit längst überschritten hat, schaut auf ihr Leben zurück, ein Leben, das vom Theater dominiert wurde. „Wenn ich nicht mehr spiele, bin ich tot“, ist ihr Credo auch jetzt noch in der schäbigen Garderobe eines geschlossenen Theaters, das von den Geistern der Vergangenheit belebt wird.
Und wie das so ist am Theater: das Leben war ein allzu kurzer Traum, der vorbeirauschte und nun im Spiegel der Erinnerung alte Triumphe und nie verheilte Wunden sichtbar werden lässt.
Das Kleine Theater Bargteheide (Foto: Ahrensburg-Portal)
Lange musste die Bargteheider Fangemeinde warten. Nun kommt das Kabarett-Duo Alma Hoppe frisch aus der satirischen Quarantäne! Anlass genug für ein virologisch korrektes IntensivProgramm: „macht-aktiv.
Ein Ministerium, eine Krise, zwei leitende Beamte. Und Panik-Stimmung: Minister, Politiker, Lobbyisten, Presse-Leute, Experten, Berater geben sich die Klinke in die frisch gewaschenen Delta-Varianten-Hände. Denn es muss gehandelt werden: dringend, umsichtig, nachhaltig und entschieden. Aber wie? Mit noch immer 1,5 m Abstand, so viel ist sicher. Denn es gilt die ungewisse Zukunft zu sichern. Was wird jetzt aus der Arbeit? Dem Klimaschutz? Den sozialen Schieflagen? Und wer soll das am Ende alles bezahlen?
Die Bundestagswahl beschert eine neue Regierung. Was kann man da erwarten? Es stapeln sich Expertisen, Finanzanträge, Beschlussvorlagen; es hagelt Beschwerden, Notrufe, Petitionen, Anfragen, die Sorgen sind groß. So groß wie der bürokratische Aufwand und die Proteste. Eine administrative Mega-Challenge für die leitenden Beamten Petersen und Loenicker im Sperrfeuer unklarer Zielvorgaben.
Mit dieser vollen Packung Satire reagieren Jan-Peter Petersen und Nils Loenicker prompt und aktuell auf die uns davoneilenden Ereignisse. Sie servieren die bittersten Pillen des pandemischen Alltags in zuckersüßer Umhüllung bei scharfer Dosierung.
„macht-aktiv“ ist eine rabenschwarze Zeitreise in die Vergangenheit unserer Zukunft. Hart dran an der Wirklichkeit und immer einen Tick echter als das Original.
Alma Hoppe macht aktiv (Foto: Alma Hoppe)
Corona Hinweis: Bitte informieren Sie sich vor allen Veranstaltungen über die geltenden Hygienevorschriften auf der Webseite des Kleinen Theaters
Termin: 23.09.2021, 20 Uhr
Ort: Kleines Theater, Hamburger Straße 3, 22941 Bargteheide
Eintritt: VVK 25 Euro/ermäßigt 23 Euro, AK 27 Euro / ermäßigt 25 Euro
Text: Kleines Theater / Redaktion, Foto: Alma Hoppe
Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.
Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (10.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 44,6 (gestern: 46,9). Der niedrigste Wert von 19,2 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 70,2. Für Stormarn werden 10 Neuinfektionen (18) und eine 7-Tage-Inzidenz von 36,7 (42,5) ausgewiesen.
Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.
Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.
Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
Die Autobahnmeistereien haben Fahrbahnschäden im Autobahnkreuz (AK) HH-Ost und im Zubringer zur A 1 festgestellt sowie stark abgenutzte Fahrbahnmarkierungen.
Die Asphaltschäden und Risse müssen dringend behoben, die Fahrbahnmarkierung schnellstmöglich wieder-hergestellt und sichtbar gemacht werden, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Verfügbarkeit wieder herstellen zu können.
Zur Durchführung der Arbeiten wird auf der A 24 aus HH-Centrum kommend ab dem Autobahnkreuz (AK) HH-Ost von Samstag, 11.9., 2:00 Uhr bis Sonntag, 12.9.2021, 23:00 Uhr der Zubringer zur A24 Richtung Berlin gesperrt, so dass keine Weiterfahrt Richtung Berlin möglich ist.
Der Verkehr auf der A1 wird zweistreifig Fahrtrichtung Lübeck an der Arbeitsstelle vorbeigeführt.
Verkehrsteilnehmer Richtung Berlin folgen der Bedarfsumleitung U93 über Anschlussstelle (AS) HH-Jenfeld und fahren an der Anschlussstelle (AS) HH-Öjendorf wieder auf die A 24 Richtung Berlin.
Alternativ kann weitergefahren werden auf die A 1 Fahrtrichtung Bremen bis zur
AS HH-Öjendorf und dort über den Kreisel in Fahrtrichtung Nord/Ost Lübeck/Berlin wieder auffahren.
Gleichzeitig ist der rechte Hauptfahrstreifen der A 24 Fahrtrichtung Berlin von der
A 1 kommend Richtung Ost gesperrt. Die Nutzer werden einstreifig am Baufeld vorbeigeführt.
Zum Schutze der Arbeiter gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h im Arbeitsbereich.
Text: Die Autobahn GmbH des Bundes / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
VON FRAU ZU FRAU: MEHR RESPEKT VOR DEINER LEISTUNG – KOMMEN WIR INS GESPRÄCH
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete, Erfahrungen, Eindrücke und Erwartungen zu diskutieren, die sie aus der Perspektive von Frauen oder auch in Betrachtung der Rolle von Frauen einbringen möchten.
Der Inhalt des Formates wird durch die Teilnehmenden aktiv mitgestaltet, moderiert durch Dr. Cornelia Östreich, Landesvorsitzende der AsF, Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Schleswig Holstein.
Nina Scheer: „Ein besonderes Anliegen ist mir auch die Stärkung von Frauen in unserer Gesellschaft. In diesem Sinne lade ich Sie und Dich herzlich zum Gespräch ein: Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen und Erwartungen. Politik erfordert Gemeinsamkeit!“
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Termin: 14.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Open Air-Veranstaltung im Schloßhof des Reinbeker Schlosses
Schloßstraße 5, 21465 Reinbek
Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)
Heute meldet das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn 10 Neuinfektionen und zwei Todesfälle
Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt somit insgesamt 7.835 (Stand: 10.09.2021, 14.30 Uhr).
Insgesamt sind 7.374 Personen genesen; 146 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 315 Personen sind gemäß der staatlichen Mitteilung seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu seitens der Behörden bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind. Die amtliche Zahl ist überhöht falsch.
Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.
Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 90 (104) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 36,9 (42,6) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.
Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Das Büro der VHS Großhansdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)
Dehngymnastik kann die natürliche Beweglichkeit erhalten, dabei die Flexibilität erhöhen und die Bewegungskoordination und das Körperbewusstsein verbessern.
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen schon lange bestehenden Kurs nun zu neuen Zeiten und in ganz neuen Räumlichkeiten an. Hier werden alle Muskeln, speziell die Rückenmuskulatur mit Unterstützung von Übungsmaterial wie Noppenball, Theraband und Hanteln intensiv trainiert. Eine Gymnastikmatte ist bitte mitzubringen.
Der Kurs findet zwölf Mal jeweils mittwochs ab Mittwoch, den 22.09.2021 von 16.00 bis 17.15 Uhr im Gymnastikraum in dem neuen Sportzentrum Hoisdorf (Oetjendorfer Landstraße 21) statt und kostet 97,- Euro.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.
Grundschule Am Reesenbüttel in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)
Anmeldungen der Schulanfänger zum Schuljahr 2022/2023
Mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 werden alle Kinder schulpflichtig, die in der Zeit vom 1. Juli 2015 bis zum 30. Juni 2016 geboren sind. Die Anmeldungen finden einheitlich an allen Grundschulen in der Zeit vom 20.10. bis 30.10.2021 statt. Eltern die Ihre Kinder an einer anderen Schule anmeldenwollen, müssen sich erst bei der zuständigen Schule melden und dort die gewünschte Schule angeben.
Auf Antrag können auch Kinder die nach dem 30. Juni 2016 geboren sind in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die erforderliche körperliche, geistige und seelische Reife besitzen (Regelung für „Kann-Kinder“).
Von den Grundschulen werden folgende Informations-Elternabende veranstaltet:
Grundschule Am Hagen 16.09.2021, 19:00 Uhr
Grundschule Am Reesenbüttel 29.09.2021, 18:00 Uhr und 19:30 Uhr
Grundschule Am Schloss am 27.09.2021, 18:00 Uhr und 20:00 Uhr
Die Schulleitungen werden über das Einschulungsverfahren berichten, über alle wichtigen Abläufe der Grundschulzeit referieren und Ihre Fragen beantworten.
Alle interessierten Eltern haben die Möglichkeit, auch die Informations-Elternabende der Grundschulen in den anderen Einzugsgebieten zu besuchen. Um Voranmeldung per Mail wird gebeten unter:
Anmerkung der Redaktion: Der Informationstermin der Grundschule am Aalfang fand bereits statt. Interessierte Eltern sollten sich daher direkt an diese Schule wenden.
Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal
Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Kochkurs an, in dem mit dem aktuellen Saison-Gemüse leckere Menüs „gezaubert“ werden. Von der Suppe über den Nachtisch bis zum Gebäck gibt es jeden Abend leckere Kreationen und tolle Ideen für die heimische Küche. Nach dem gemeinsamen Kochen werden die Menüs zusammen gemütlich verspeist und Tipps und Tricks ausgetauscht.
Der Kochkurs findet vier Mal jeweils dienstags ab Dienstag, den 21.09.2021 von 18.30 bis 21.30 Uhr in der neuen Küche des Schulzentrums, Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf statt und kostet 57,- Euro. Eine Lebensmittelumlage in Höhe von 8 bis 10 Euro pro Abend ist direkt an die Kursleiterin zu zahlen. Mitzubringen sind außerdem Schürze, Geschirrhandtuch, kleine Gefäße und ein Getränk.
Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per mail ([email protected]) möglich.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.