Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1297

Bundestagswahl 2021: Die Kandidaten – Interview mit Dr. Thomas Peters

Dr. Thomas Peters (Foto: Ahrensburg-Portal)

Zur Bundestagswahl hat jeder Wahlberechtigte zwei Stimmen. Die Erststimme entscheidet über den Wahlkreisabgeordneten, die Zweitstimme über die Partei. Die Parteien werben mit den Programmen und Spitzenpersonen in Berlin für sich. Vor Ort bei uns werden aber vor allem die Wahlkreisabgeordneten wirken und die Interessen der Bürger/innen nach Berlin mitnehmen und dort vertreten.

Wir haben die Kandidaten der heute im Bundestag vertreten Parteien für die Wahlkreise in unserer Region um ein Interview gebeten, mit dem sie sich als Person und mit ihren individuellen Ansichten und inhaltlichen Schwerpunkten vorstellen.

Dr. Thomas Peters kandidiert für die die CDU im Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg – Stormarn-Süd) zu dem Ahrensburg, Barsbüttel, Glinde, Großhansdorf, Oststeinbek und Reinbek sowie die Ämter Siek und Trittau gehören.

Fünf Fragen an Dr. Thomas Peters (CDU)

1 Bitte stellen Sie sich als Person kurz vor

Ich wohne mit meiner Familie im schönen Wentorf bei Hamburg, mitten im Wahlkreis. Meine Familie, das sind meine Frau Peggy, unsere Kinder Jonas und Hannah und unsere Hündin Maari. Ich bin wurde 1975 in Salzkotten (NRW) geboren. Meine Kindheit verbrachte ich in der Alten Hansestadt Lemgo, wo ich im Jahr 1994 mein Abitur machte. Anschließend habe ich Rechtswissenschaften studiert und hier auch meine Promotion geschrieben. Inzwischen bin ich Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens.

2 Wie sind Sie zum Engagement in der Politik gekommen und warum kandidieren Sie für den Bundestag?

Schon früh kam ich über mein Engagement als Schülersprecher zur Politik. Mit 16 Jahren bin ich in die CDU eingetreten. Ich bin seither leidenschaftlicher Kommunalpolitiker und möchte diese Leidenschaft nun auch in den Bundestag einbringen. Mein Ziel ist dabei klar: Ich möchte unseren Wahlkreis voranbringen und an die erfolgreiche Arbeit meines Vorgängers anknüpfen, der uns mehr als 100 Millionen Euro an Fördermitteln gebracht hat.

3 Ihr Bezug zur Region Ahrensburg

Ich bin mit meiner Familie gerne im Wahlkreis unterwegs. So sind wir schon das ein oder andere Mal bei einem Familienausflug am Ahrensburger Schloss (das übrigens mit Bundesmitteln saniert wurde) spaziert oder im Tunneltal mit Maari Gassi gegangen. Wichtig ist mir der Austausch mit der Politik vor Ort.

4 Wie haben Sie die Corona-Pandemie erlebt und welche Lehren ziehen Sie für die Politik?

Die Pandemie hat uns gezeigt, dass wir pragmatisch und schnell handeln können, wenn wir denn wollen. Diesen Schwung möchte ich jetzt mitnehmen und Verwaltungsprozesse, die Digitalisierung, Planungsverfahren und noch mehr vereinfachen und schneller voranbringen. Gleichzeitig müssen wir den Auswirkungen in Bildung, Gesundheit, Wirtschaft und Finanzen kraftvoll begegnen.

5 Was wollen Sie im Falle Ihrer Wahl im Bundestag für die Region erreichen?

Unser Wahlkreis hat in den letzten Jahren sehr von einer starken Stimme in Berlin profitiert. Ob autonomes Fahren, Forschung an Wasserstoff oder Sanierungen von Kultureinrichtungen: All das ist bei uns nur durch diesen persönlichen Einsatz möglich. Genau das möchte ich fortführen und Fördermittel in unseren Wahlkreis holen. Da ich regelmäßig mit Bürgern und Kommunalpolitikern im Gespräch bin und weiter sein werde, weiß ich, wo vor Ort der Schuh drückt.

Text: Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Wahlen am 26.09.2021: CDU holt Daniel Günter nach Ahrensburg am 17.09.2021

Daniel Günther (Landesregierung SH, Frank Peter )

Am 17. September 2021 wird Daniel Günther, Landesvorsitzender der CDU Schleswig-Holsteins und Ministerpräsident für einen Besuch in Ahrensburg sein.

Begleitet von dem Bundestagskandidaten der CDU Dr. Thomas Peters und dem Bürgermeisterkandidaten Thomas Schreitmüller, wird Daniel Günther für Gespräche auf dem Rondeel in Ahrensburg zur Verfügung stehen. Geplant ist ein Rundgang durch die Innenstadt.

Termin: 17.09.2021, 15.45 Uhr
Start: Rondeel, Ahrensburg

Text: CDU Ahrensburg / Redaktion, Foto: Frank Peter

Anzeige

Handynacken, Mausarm und Rückenschmerz. Die Rolfing-Methode – Vortrag am 20.09.2021

Flora Forum Ahrensburg (Niehaus Apotheken)

Handynacken, Mausarm und Rückenschmerz – Montag WieWie kann Rolfing helfen?

In diesem Vortrag werden die Folgen von einseitigen Bewegungsmustern erklärt und einfache Rolfing‐Selbsthilfeübungen gezeigt, damit ein Leben frei von Schmerzen und verkrampften Muskeln wieder möglich ist und Spaß macht.

Gerade beim Checken von E‐Mails, Besuchen sozialer Netzwerke oder Lesen von Nachrichten verbringen die meisten von uns täglich viel Zeit am Smartphone oder Tablet. Schmerzen im Schulter‐ Nacken‐Bereich und Verschleißerscheinungen sind die Folge. Je
tiefer der Kopf beim Blick aufs Handy geneigt wird, desto stärker wird der Rücken belastet.

Beim Arbeiten mit der Maus wird das Handgelenk abgeknickt und überlastet. Dies führt häufig zu Schmerzen im Ellenbogen und der Schulter.

Referentin: Claudia Kroczek, Zertifizierte Rolferin®

Corona-Regeln: Die aktuellen Regelen sind zu beachten.

Termin und Ort
20.09.2021, 19.00-20.30 Uhr
Die Veranstaltung findet in der Stadtbücherei Ahrensburg statt:
Manfred-Samusch-Straße 3, 22926 Ahrensburg

Anmeldung erforderlich
Apotheke am Rondeel
Telefon 04102 – 82 37 50
[email protected]

 

Anzeige

Ahrensburg: Musik für Blockflöten aus vier Jahrhunderten am 10.09.2021

St. Johanneskirche in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Förderverein St. Johannes Ahrensburg präsentiert das Ensemble Flûtes en bloc à quatre

Das Repertoire umfasst Werke des Mittelalters, der Renaissance, des Barock sowie der Moderne und repräsentiert somit mehr als 600 Jahre Musikgeschichte. Das Ensemble widmet sich besonders der Interpretation neuerer Kompositionen aus den Bereichen Jazz, Blues und Pop. Präsentiert werden sämtliche Instrumente der Blockflötenfamilie vom Sopranino bis zur Subbassblockflöte.  

flûtes en bloc a quatre (Foto: privat)

Der Eintritt ist frei, Spenden dienen dem Erhalt der St. Johanneskirche.

Für ausreichend Abstand und Frischluft-Zufuhr ist gesorgt, es gelten die üblichen Hygienevorschriften 

Termin: 10.09.2021, 19.30 Uhr
Ort:
St. Johanneskirche, Rudolf-Kinau-Straße 19, 22926 Ahrensburg

Text: Förderverein St. Johannes / Redaktion, Fotos: Ahrensburg-Portal, privat

Anzeige

VHS-Kurs: Bessere Bilder mit dem Smartphone am 11.09.2021

Blick über die Felder im Herbst 2021.09.11 (Foto: Jürgen Müller)

Das Smartphone hat man immer dabei. So entstehen oft Bilder, die man sonst nie machen würde – spontan und kreativ!

Die Fotografie mit dem Smartphone ist authentisch und frei von technischem Ballast. Nichts muss eingestellt werden und man benötigt keine schwere Ausrüstung. Ein Erfolgserlebnis ist sofort da. Die Bilder können direkt in passabler Größe kontrolliert und sofort mit Freunden oder der Community geteilt werden. Mit entsprechendem Know how lassen sich wunderbare Ergebnisse erzielen. Erlernen Sie diese faszinierende Art der Fotografie!

Die Volkshochschule Großhansdorf bietet einen Workshop bei dem bekannten Profi und Fotolehrer Jürgen Müller an. Nach kurzer Grundlagenschulung zeigt der Profi-Fotograf auf einem zweistündigen Fotospaziergang, wie man mit dem Smartphone wunderbare Ergebnisse erzielen kann. Im Anschluss geht es darum, ohne großen Aufwand die schönsten Bilder auf dem Smartphone zu bearbeiten und für Postkarten und Fotobücher aufzubereiten.

Der Workshop findet am Samstag, den 11.09.2021 von 10.00 bis 14.00 Uhr im Studio Jürgen Müller (Rudolf-Diesel-Straße 7 in Bargteheide) statt und kostet 30,- Euro.

Anmeldungen sind in der Geschäftsstelle telefonisch (04102 – 6 56 00) oder per Mail ([email protected]) möglich.

Text, Foto: VHS / Redaktion

Anzeige

Marais Consort spielen Shakespeares „Sommernachtstraum“ am 10.09.2021

Dorfgemeinschaftshaus "Pferdestall" in Ammersbek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der deutsche Begriff für „Gambe“ ist Kniegeige oder Schoßgeige. Wie Shakespeares „Sommernachtstraum“ auf diesen ganz besonderen Streichinstrumenten klingt, bringt das Marais Consort zu Gehör.

„Wir möchten unsere Freude an den kulturellen Schätzen von Renaissance und Barock zum Erlebnis werden lassen“, sagen die sechs Musiker über sich selbst. „Es geht uns um die starke Wirkung des unverfälscht Ursprünglichen.“

Am Freitag, den 10. September um 20 Uhr gastieren sie mit ihrem Programm „A Summer Night’s Dream“ auf Einladung des Ammersbeker Kulturkreises im Pferdestall. Das Marais Consort zählt zu den führenden Gambenconsorts und Ensembles für Alte Musik.

Marais Consort (Foto: Marais Consort)

Corona-Regeln: Es gilt: geimpft, genesen oder getestet.

Termin: 10.09.2021, 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr
Ort: Pferdestal“, Am Gutshof 1, Ammersbek
Eintritt: 18 Euro, Mitglieder 15 Euro, Karten nur an der Abendkasse

Text: Ammersbeker Kulturkreis / Redaktion, Fotos: Marais Consort, Ahrensburg-Portal

Anzeige

Open Air Filmvorführung in Ahrensburg: Faszination der Ozeane am 11.09.2021

Das Haus der Natur in Ahrensburg-Wulfsdorf (Foto: Ahrensburg-Portal)

Der Verein Jordsand zeigt den Film „Planet Ocean“

Der Dokumentarfilm des französischen Fotografen und Journalisten Yann Arthus-Bertrand nimmt die Zuschauer auf eine spektakuläre Reise über und unter Wasser mit. Beeindruckende Luft- und Unterwasseraufnahmen zeigen die Schönheit und Faszination unserer Ozeane. Ergänzt werden die Bilder mit Interviews von Meeresbiologen und Ozeanographen über die Gefährdung und den aktuellen Zustand der Weltmeere.

Die Filmvorführung findet im Park statt. Da es eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen gibt, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Bei Anmeldung wird über die geltenden Hygieneregeln informiert. Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Naturschutzverein freut sich über Spenden für seine Naturschutzarbeit.

Termin: 11.09.2021, 19.30 Uhr
Ort: Haus der Natur, Bornkampsweg 35, in Ahrensburg-Wulfsdorf
Anmeldung bis 10.09.2021 unter [email protected] oder 04102-32656

Text: Verein Jordsand / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

 

Anzeige

Corona: 203 Neuinfektionen und Inzidenz 46,9 für Schleswig-Holstein am 09.09.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (09.09.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 46,9 (gestern: 471). Der niedrigste Wert von 16,8 wird für Schleswig-Flensburg ausgewiesen. Der landesweit höchste Inzidenzwert wird für Kiel ausgewiesen mit 77,0. Für Stormarn werden 18 Neuinfektionen (15) und eine 7-Tage-Inzidenz von 42,5 (40,0) ausgewiesen.

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind weiterhin vor allem Ausdruck der Disziplin und Zurückhaltung der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates auf Bundes- und Landesebene bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Warn-Apps, Medikamenten und der völlig unzureichenden Vorbereitung auf den Winter 2021/2022.

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Anzeige

Ahrensburg: Bagger brennt nachts auf der Baustelle – Brandstiftung?

Bünningstedter Straße / Jungborn (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 09.09.2021 wurde gegen 02:20 Uhr ein brennender Bagger im Bereich einer Baustelle in der Bünningstedter Straße in Ahrensburg gemeldet.

Nach aktuellem Erkenntnisstand geriet ein größerer Bagger der Marke Atlas aus unbekannter Ursache in Brand. Anwohner wurden durch einen Knall wach und entdeckten das Feuer. Zur Brandursache und Schadenshöhe können noch keine Angaben gemacht werden.

Die Kriminalpolizei Ahrensburg hat die Ermittlungen übernommen. Wer hat zur Tatzeit im Baustellenbereich verdächtige Personen beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Ahrensburg unter der Telefonnummer: 04102/ 809-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Corona: Neue Quarantäne-Regelungen ab 09.09.2021

Das Gesundheitsamt des Kreises Stormarn (Foto: Ahrensburg-Portal)

Auf der Konferenz der Gesundheitsminister wurde am 08.09.2021 ein Beschluss zu Quarantänemaßnahmen gefasst.

Die folgende Passage ist in SH bereits gelebte Praxis:
Quarantäneanordnungen sind mit Augenmaß in Abhängigkeit von der Einhaltung der allgemeinen Hygienemaßnahmen einschließlich eines Lüftungskonzeptes mit Frischluftzufuhr sowie eines Testkonzepts und Regelungen zum Tragen medizinischer Schutzmasken zu erlassen; geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von Quarantäneanordnungen grundsätzlich ausgenommen. Die zuständige Gesundheitsbehörde trifft die jeweils erforderlichen Maßnahmen.“

Eine Neuerung stellt die Möglichkeit der Befreiung aus der Quarantäne nach frühestens 5 Tagen dar: „Sofern asymptomatische enge Kontaktpersonen einer Quarantäneanordnung unterliegen, kann diese frühestens nach fünf Tagen bei Vorlage eines negativen Nukleinsäuretests oder eines negativen Antigentests aufgehoben werden. Die zuständige Gesundheitsbehörde kann im Einzelfall abweichende Entscheidungen treffen.“

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

zu den amtlichen Dokumenten

Anzeige

Aktuelles