Anzeigespot_img
Anzeigespot_img
Start Blog Seite 1384

Alkoholisierter Motorradfahrer prallt gegen Baum

Polizeiwagen (Foto: Polizeidirektion Ratzeburg)

Am 17.06.2021, gegen 22.00 Uhr, kam es auf einem Wanderweg / Waldweg in Glinde in Fahrtrichtung K 80 zu einem Verkehrsunfall.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 55-jähriger Reinbeker mit einem 3-rädrigen Kleinkraftrad den außerorts gelegenen Wanderweg/Waldweg in Glinde in Fahrtrichtung K80. Aus noch ungeklärter Ursache kam er nach links vom Wanderweg ab und prallte gegen einen Baum.

Nach der Kollision und dem folgenden Sturz zog sich der Reinbeker schwere aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus eingeliefert.

Während der Unfallaufnahme ergaben sich Zweifel an der Fahrtauglichkeit des Kleinkraftradfahrers. Die Beamten nahmen beim 55-jährigen Atemalkoholgeruch war. Wie stark der Fahrer alkoholisiert war, wird die Untersuchung der Blutprobe ergeben müssen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Trittau: KFZ-Fahrer nimmt Fahrradfahrer die Vorfahrt – und flüchtet nach dem Unfall

Gemeinde Trittau (Foto: Ahrensburg-Portal)

Am 11.06.2021, gegen 14:40 Uhr, kam es im Einmündungsbereich Poststraße / Zur Mühlau in Trittau zu einem Verkehrsunfall. Der am Unfall beteiligte Fahrzeugführer entfernte sich unerkannt vom Unfallort. Die Polizei in Trittau hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Unfallzeugen sowie nach dem Pkw-Fahrer.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand befuhr ein 34-jähriger Rennradfahrer die L93, Poststraße aus Richtung Vorburgstraße kommend. Im Einmündungsbereich der Straße Zur Mühlau fuhr ein silberner VW Golf IV heraus in Richtung Poststraße und übersah beim Rechtsabbiegen den vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer. Um hier einen Zusammenstoß zu verhindert, wich der Hamburger nach rechts aus, geriet an den Kantstein und stürzte. Der Fahrer des VW fuhr mit verringerter Geschwindigkeit davon, ohne sich um den gestürzten, leichtverletzten Radfahrer zu kümmern.

Die Polizei in Trittau sucht nun nach Zeugen des Unfalles sowie nach dem Verursacher. Dieser sei ca. 70-80 Jahre alt, grauhaarig. Zum Fahrzeug kann gesagt werden, dass es mit OD-Kennzeichen ausgestattet ist. Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04154/7073-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg und Corona: 3 Neuinfektionen, Inzidenz von 6 am 18.06.2021

Verwaltungsgebäude des Kreises Stormarn in Bad Oldesloe (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Zahl der klinisch bestätigten COVID-19-Fälle in Stormarn seit März 2020 beträgt insgesamt 7.070 (Stand: 17.06.2021, 13.30 Uhr).

Insgesamt sind 6.697 Personen genesen; 67 Personen sind aktuell infiziert. Insgesamt 306 Personen sind seit März 2020 gestorben – an oder im Zusammenhang mit Covid-19. Untersuchungen zur Todesursache, werden in Deutschland, anders als in anderen Ländern weltweit, dazu bewusst nicht durchgeführt. Daher ist unbekannt, ob diese Personen wirklich an Corona gestorben sind.

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass nachträgliche Korrekturen der Zahlen durch das Sozialministerium teilweise zu Abweichungen von den Meldungen des Vortages führen können. So werden z.B. einzelne Fälle anderen Kreisen zugeordnet.

Ausgehend von der gestrigen Mitteilung der Landesmeldestelle zur 7-Tage-Inzidenz sind im Kreis Stormarn (244.156 Einwohner*innen) innerhalb der letzten sieben Tage 16 (gestern: 21) Neuinfektionen zu bestätigen. Das entspricht einem Inzidenzwert von 6,6 (8,6) Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen.

Text: Kreis Stormarn / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Erst Radfahrer zu Fall gebracht – und dann geflüchtet

Polizei SH (Symbol-Bild, Montage: Ahrensburg-Portal)

Am 17.06.2021, gegen 14.30 Uhr, kam ein Radfahrer in der Matthias-Claudius-Straße in Reinfeld zu Fall und verletzte sich dabei.

Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 11 Jahre alter Junge den Radweg der Matthias-Claudius-Straße am Herrenteich stadtauswärts. Vom tiefer gelegenen Spazierweg habe dann ein unbekannter Mann einen Stock in die Speichen des Radlers gehalten, so dass das Fahrrad blockiert und der Junge zu Boden stürzte und sich verletzte.

Der unbekannte Täter entfernte sich daraufhin fluchtartig mit dem Stock in der Hand in unbekannte Richtung. Er kann nur vage beschrieben werden. Der Mann sei ca. 20 Jahre alt und habe blondes Haar. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einer kurzen Hose und einem T-Shirt.

Die Polizeistation in Reinfeld hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen des Vorfalles. Wer kann zudem Angaben zur beschriebenen Person machen? Hinweise nehmen die Beamten unter der Telefonnummer 04533/79340-0 entgegen.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

In den Sommerferien im HVV kostenfrei das Fahrrad mitnehmen

Fahrrad (Foto: Ahrensburg-Portal)

Während der Hamburger Sommerferien  (24. Juni bis 4. August 2021) dürfen Fahrräder in den U-, S- und A-Bahnen ganztägig kostenlos mitgenommen werden. Die Aufhebung der Sperrzeiten für die Fahrradmitnahme ist aufgrund des schwächeren Berufsverkehrs während der Ferien möglich.

Für die übrigen Verkehrsmittel im HVV gelten unverändert folgende Regelungen: In den Zügen des Regionalverkehrs ist die Fahrradmitnahme gegen Lösen einer Fahrrad-Tageskarte für 3,50 Euro möglich. Für die Elbfähren im HVV gilt die kostenlose Fahrradmitnahme (Ausnahme: Fähre Blankenese-Cranz) immer ohne Sperrzeiten, während in den Bussen die Sperrzeiten auch während der Sommerferien bestehen bleiben.

Text: HVV / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburg: Sperrung der Großen Straße 08.07.2021 bis 11.07.2021

Blick in die Große Straße in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Anlässlich des Weinfestes 2021 wird ein Teil der Großen Straße für KFZ gesperrt

Das Weinfest findet in diesem Jahr wieder statt, wenn auch wegen der Corona-Regelungen modifiziert (unser Bericht).

Dafür wird die Mittelachse der Großen Straße zwischen der Kreuzung Große Straße/Bei der Doppeleiche/Woldenhorn und der Kreuzung Große Straße/Klaus-Groth-Straße vom 08.07.2021, 18.00 Uhr bis zum 11.07.2021, 24.00 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt.

Jeweils vor Beginn bzw. nach dem tatsächlichen Ende der Veranstaltung ist in dem betroffenen Bereich Lieferverkehr zugelassen.

Der Fahrzeugverkehr aus der Tiefgaragenausfahrt in der Klaus-Groth-Straße ist durch die Sperrung nicht betroffen.

Text: Stadt Ahrensburg / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Schwerer Verkehrsunfall in Siek mit mehreren Verletzten

Gemeinde Siek (Foto: Ahrensburg-Portal)

Gestern Abend, gegen 18.00 Uhr, kam es auf der L 224, Sieker Damm in Siek zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr eine 34-jährige Hamburgerin mit einem Pkw Madza die L224, Sieker Damm in Richtung Siek. Im Bereich einer Rechtskurve geriet die Mazda-Fahrerin aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Porsche einer 44-jährigen Ahrensburgerin zusammen.

Die Madza-Fahrerin musste von den Rettungskräften aus ihrem Fahrzeug bereit werden. Sie sowie ihr 2-jähriges Kind wurden schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert.

Die Ahrensburgerin und ihre 18-jährige Beifahrerin zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht. Ein im Porsche mitfahrender Hund blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 21.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und zur Räumung der Unfallstelle wurde die L224 für ca. 1 ½ Stunden voll gesperrt.

Text: Polizeidirektion Ratzeburg (ots) / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Ahrensburger Seniorenbeirat tagt am 18.06.2021

Das Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Die Sitzung des Seniorenbeirates findet am 18.06.2021 um 9.30 Uhr im Peter-Rantzau-Haus, Manfred-Samusch-Str. 9 statt.

Mitteilung der Stadtverwaltung: Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir möchten Sie darauf hinweisen, dass aufgrund der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Hygienemaßnahmen der zahlenmäßige Zugang zu der Ausschusssitzung beschränkt sein wird. Die Sitzung ist „öffentlich“. Sie können in der Einwohner-Fragestunde Ihre Fragen stellen. Bedauerlicherweise besteht die Möglichkeit, dass nicht alle interessierten Bürger*innen in den Tagungsort eingelassen werden können. Daher bitten wir Sie, Ihre Fragen, Vorschläge und Anmerkungen fünf Tage vor der Sitzung bei der Stadt Ahrensburg, Bürgermeister, unter der E-Mail-Adresse [email protected]. einzureichen, damit sichergestellt werden kann, dass alle Fragen beantwortet werden. Für alle Teilnehmer und Gäste gilt die Pflicht, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Wir möchten Sie bitten, diese beim Betreten des Gebäudes und während der Sitzung zu verwenden. Sitzungsunterlagen sind vorab unter Mandatos herunterzuladen oder in Papierform mitzubringen, da kein WLAN zur Verfügung steht.

T a g e s o r d n u n g

1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
2. Einwohnerfragestunde
3. Festsetzung der Tagesordnung
4. Einwände gegen die Niederschrift Nr. 03 vom 21.05.2021
5. Präsentation IOKI-Herr Blunck-Projektleitung ON-Demand-Verkehre
6. Präsentation Fitness-Geräte auf Außenflächen von Herrn Frank
7. Bericht aus den Ausschüssen
8. Wissenswertes aus der Sprechstunde
9. Presse – Herr Zimmermann berichtet über den Stand der neuen Broschüre des Seniorenbeirates
10. Kenntnisnahmen
11. Verschiedenes
12. Termine

 

Anzeige

Corona: Inzidenz 5 für Schleswig-Holstein am 17.06.2021

Seit dem 10.01.2021 liegt der Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen in Schleswig-Holstein unter der Marke von 100 Fällen je 100.000 Einwohner*innen, die von der Bundesregierung als kritisch bezeichnet wird.

Die 7-Tage-Inzidenz liegt jetzt (17.06.2021) landesweit gemäß der „Landesmeldestelle“ in der Christian-Albrechts-Universität bei 5,5 (gestern: 6,0). Den niedrigsten Wert von 0,0 weist Dithmarschen aus. Den landesweit höchsten Inzidenzwert von 11,7 meldet der Kreis Pinneberg. Für Stormarn wird ein Wert von 9,0 ausgewiesen (9,4).

Für die Bewertung der Meldungen der Länder im Hinblick auf die „Notbremse“ der Bundesregierung ist wichtig zu wissen, dass dort nur die Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) zugrunde gelegt werden. Dafür übernimmt das RKI die Daten der Länder mit zetilichem Verzug. Die hier dargestellten Daten des Landes Schleswig-Holstein sind somit aktueller, präziser und aussagefähiger als die Zahlen des RKI.

Insgesamt zeigen die Zahlen die sehr bemerkenswerte Entwicklung und sind Ausdruck der Disziplin der Menschen – trotz des Corona-Chaos der Bundesregierung und des anhaltenden Versagens des Staates bei der Bereitstellung und Organisation von Schutzimpfungen, Tests, Medikamenten und Impfnachweisen.

 

Daten: Landesmeldestelle, Text: Redaktion, Foto: Ria Sopala auf Pixabay

Anzeige

Marstall lädt ein: Vortrag zu Shakespeare am 19.06.2021

Das Marstall Gebäude von außen in Ahrensburg
Das Kulturzentrum Marstall in Ahrensburg (Foto: Ahrensburg-Portal)

Shakespeare „What bloody man is this?“
am 19. 6. 2021, 18 Uhr, im Marstall in der Reithalle

„Wie weit ist die Nacht?“ fragt sich der von Gewissensqualen gepeinigte Königsmörder Macbeth in Shakespeares kürzester und später Tragödie, einem Spiel um Macht, Verrat, Blut und Nihilismus. Hier wird die tragische Ironie der Romantik bereits vorweggenommen und wie an kaum einem Stück kann man die Technik des „Schwan vom Avon“ analysieren.

Jasper und Armin Diedrichsen führen in die dunkle, aufregende und dennoch unterhaltsame Welt der Tragödien, in der überraschender Weise so manches komische Juwel blitzt. Dieser erzählte, gespielte, bebilderte Vortrag setzt die Shakespeare – Abende fort.

Karten online oder im Vorverkauf. Preise: VVK: 13 €, AK: 15 €
Corona-Regeln: Zutritt haben ausschließlich Besucher*innen mit einem aktuellen Corona-Test, Geimpfte und Genesene (jeweils mit dem entsprechenden Nachweis).

Text: Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. / Redaktion, Foto: Ahrensburg-Portal

Anzeige

Aktuelles